Klackern beim Anfahren

VW Golf 4 (1J)

Moin zusammen,

Ich weiß es gibt schon x Einträge zu diesem Thema aber gefühlt passt bisher keiner so richtig auf das was ich höre.

Fahrzeug: Golf 4 1.4 - BJ 3/00 - 140.000km

Wenn der Motor kalt ist, hört man im Leerlauf ein klackern. Ich geh davon aus dass es die Hydros sind. Hab vor 2 Tagen einen Ölwechsel gemacht und wenn der Wagen warm ist ist das Geräusch auch deutlich leiser. Aber wenn anfahre höre ich noch ein klackern oder schlagen. Die Frequenz hängt von der Drehzahl ab, und die Lautstärke von der Last. Heißt Berg auf ist es lauter, Berg ab leiser. Das Geräusch verschwindet auch nicht bei Temperatur. In dem Video (nicht von mir) ist das Geräusch zu hören: https://youtu.be/VLiaQrrxsD8

Hat einer von euch ne Ahnung was es sein könnte? Sollte ich mal zum örtlichen Schrauben und es checken lassen? Hab den Wagen vor kurzem erst von einem Verwandten bekommen und möchte das er möglichst lange hält.

Danke schonmal!!

34 Antworten

Ok, dazu fehlen mir noch die Mittel da ich gerade erst Anfange selbst an Autos Hand anzulegen ;-)

Notfalls Ventildeckel ab.. und Hydros manuell drücken ob alle gleich Hart sind.

Den Motorraum auskleiden mit Folie z.b Müllsack und kurz laufen lassen und Hören

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 23. Dezember 2019 um 14:08:41 Uhr:


Notfalls Ventildeckel ab.. und Hydros manuell drücken ob alle gleich Hart sind.

Den Motorraum auskleiden mit Folie z.b Müllsack und kurz laufen lassen und Hören

Ok, danke 🙂 das kann ich mal vorsichtig probieren.
Können es denn die Ventile sein wenn das Geräusch nur bei Last Auftritt? (Entschuldigt meine Unwissenheit 😉 )

War kurz in einer anderen Werkstatt und hab den Meister mal ne Runde drehen lassen. Hat dann auch mal am Motor gerüttelt und sagte dass das Motorlager/Drehmomentstütze kaputt ist und der deswegen klackert wenn der Motor vibriert

Ähnliche Themen

Welcher Meister hat da ne Runde gedreht? Der Bademeister aus der Schwimmhalle nebenan oder der Werkstattmeister?

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 23. Dezember 2019 um 18:39:59 Uhr:


Welcher Meister hat da ne Runde gedreht? Der Bademeister aus der Schwimmhalle nebenan oder der Werkstattmeister?

Der Werkstattmeister von der Werkstatt

Der sollte lieber als Bademeister arbeiten.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 23. Dezember 2019 um 19:25:15 Uhr:


Der sollte lieber als Bademeister arbeiten.

Also stimmst du der Diagnose bei weitem nicht zu schließe ich daraus ;-)

Ich sage nicht das deine Drehmomentstütze intakt ist! Aber es ist nicht das Geräusch aus deinem Video

Also ich stimme dem auch nicht zu.

Warst du bei der Autofleischerei ? dann wars vielleicht der Fleischermeister. 😁

Aber Fakt ist, dass der Motor paar cm Spiel hat wenn man ordentlich dran ruckelt.

Schade, dann geht die Suche wohl weiter.

Deine Motorlager werden sofern es die ersten sind alle nicht mehr die besten sein allein aufgrund vom Alter! Nur wenn die Geräusche machen redet man von anfahrtsklacken und klacken beim lastwechsel! Aber nicht von einem drehzahlabhängigen Geräusch

Ja, das macht auch Sinn. Dann frag ich mich was der gehört hat als er mit dem Wagen ne Runde gedreht hat...

Zitat:

@Onkel-Jupp schrieb am 23. Dezember 2019 um 19:41:24 Uhr:


Dann frag ich mich was der gehört hat als er mit dem Wagen ne Runde gedreht hat...

Den Radiosender 😁

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 23. Dezember 2019 um 20:54:01 Uhr:



Zitat:

@Onkel-Jupp schrieb am 23. Dezember 2019 um 19:41:24 Uhr:


Dann frag ich mich was der gehört hat als er mit dem Wagen ne Runde gedreht hat...

Den Radiosender 😁

Haha 😁 das kann nicht sein, hab gerade keins drin, aber musste trotzdem gerade lachen.
Schade. Dachte ein Lagerwechsel würde das Problem jetzt beheben.

Ist denn ein Pleullagerschaden oder ein anderes Lager im Motorblock auszuschließen, dadurch dass das Geräusch nur bei hoher Last Auftritt?

Edit: hab noch ein bisschen gelesen. Ein paar berichtigen auch von einem Nageln unter Last durch defekte Einspritzdüsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen