Klackern bei Lastwechsel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi, mal eine Frage an die Tigerfahrer, wahrscheinlich vorzugsweise die selbst schaltenden:
 
Bei meinem gibt es beim Lastwechsel ein Klackern wie von Metall auf Metall. Ich glaube, dass hatte ein anderer Fahrer hier auch schon moniert, und hatte das als sehr weiche Motoraufhängung interpretiert.
 
Mein ausliefernder Händler meint, das käme eher aus dem Getriebe - und würde sich auf jeden Fall nicht gehören. Er spricht mit VW...
 
Meine Frage: Hat das noch jemand, oder ist das Sonderausstattung...

Beste Antwort im Thema

Hallo, neuester Zwischenstand.
Das Klackern nimmt permanent zu, in Häufigkeit und in Heftigkeit.
Das kann echt nicht gsund sein für so ein Auto!!!
1. auf 2. Gang ganz brutal, in den anderen Gängen ebenfalls unerträglich.
Selbst im Rückwärtsgang ist das Spiel im Getriebe, Klackern, Krachen, nennt es wie Ihr wollt, hör- und "erfahrbar".
Bei aller Liebe, das ist wirklich nicht die feine Art, ein 40-Tausend-Euro-Auto zu fahren.
Im Stadtverkehr und in Situationen, wo man häufig Schalten muss
(Pässe mit Anhängerbetrieb) vermiest mir das ganz schön jede Fahrt.
Ich finde, das ist kein "Kavaliersproblem" sondern ein ganz schön dicker Hund.
Ich frage mich, warum man so etwas nie in den Lobeshymnen der Testzeitschriften auf den Tiguan liest. Da macht er ja immer alle "platt" und ist ja das Über-SUV usw.
Der Tiguan ist ja auch schon wirklich okay, so gesehen. Günstig (relativ), gute Raumausnutzung und so weiter und so fort, alles ja bekannt. Aber ganz ehrlich - Das Elementare bei einem Auto ist doch der Fahrbetrieb. Und da gehört Schalten dazu, und das ist mit Verlaub gesagt hundsmiserabel momentan. Mit dieser Geräuschkulisse und dem Spiel im Getriebe/Antriebsstrang schämt man sich ja. Ich scheue mich schon fast in der Stadt bergauf zu schalten, wenn Leute rumstehen. (Übertrieben gesagt.) Aber ehrlich, die drehen sich um, weil's so kracht.
Wenn ich könnte, würde ich sofort auf Automatik wechseln... mit der Hoffnung, dass da alles flutscht ohne markerschütterndes Krachen.
Lieber VW-Konzern, bitte lasst uns erste Käufer nicht im Regen stehen und bessert unsere Tiger schnell nach..... Die Hoffnung stirbt je bekanntlich zuletzt (wissen Wir seit James Bond), allein der Glaube fehlt mir momentan. Mein Händler vertröstet mich mittlerweile auf 2009, da es anscheinend, wie die "Fachleute" in WOB sagen sollen, zur Zeit nicht mal einen Lösungsansatz gibt.

Sorry, aber das war mal ganz ohne rosarote VW-Tiguan-Brille geschrieben.
Grüße und immer unfallfreie Fahrt!!!!

197 weitere Antworten
197 Antworten

da bin ich mal gespannt ob das klackern wieder kommt!

Warum, gibt es einen Grund dies anzunehmen?

Grüsse tiggi12

Hallo Tiguan Freunde,

ich muss das Thema noch einmal aufgreifen. Gibt es zum Beseitigen schon etwas Neues von VW?
Ich frage natürlich nicht ohne Grund. Habe meinen TSI 200 PS letzte Woche abgeholt. Jetzt nach 500km ist bei offenem
Seitenfenster das Klacken beim Schalten deutlich zu hören.

Guten Tag liebe Tiguanfreunde!

Nach vielen Schreiben meines Anwalts hat VW "nachgebessert".
D. h. konkret, es wurde ein neues Zweimassenschwungrad und eine neue Kupplung eingebaut.
Weiter wurde der komplette Unterboden mit einer Plastikmatte versehen (vermutlich zur Geräuscheindämmung).

Diese Maßnahmen wurden vor ca. vor 5.000 KM durchgeführt.
Jetzt ist alles leider wieder wie vor den Maßnahmen. Es klackert beim Lastenwechsel!
Angeblich ist das Geräusch nicht verschleißfördernd?!

Was soll ich nun tun? Was würdet ihr tun?

Mit den besten Grüßen
tiggi12

Ähnliche Themen

Zitat:

Was soll ich nun tun? Was würdet ihr tun?

Ich habe ja den Thread seinerzeit eröffnet.

Nachdem mir trotz vielfältiger Werkstattaufenthalte VW keine Nachbesserung angeboten hat (lediglich eine Garantieverlängerung) wurde mir klar, dass ich den Wagen bei einem eventuellen Wiederverkauf nur mit größtem Abschlag loswerden würde ("Na hören Sie mal, was ist denn da kaputt?"😉.

Ich habe dann dem Händler eine letzte Frist gesetzt und der hat sich kulant verhalten und ohne Rechtsstreit einer Wandlung zugestimmt.

Ich habe mich dann für einen Automatik-Tiguan entschieden, da ja das die einzige Ausführung zu sein scheint, die mit ziemlicher Sicherheit klackerfrei fährt (tut sie bisher auch, toitoitoi).

Ich wünsche allen Klackergeplagten eine baldige Lösung, auf die eine oder andere Art. Denkt auch an den Wiederverkaufswert...

Zitat:

Original geschrieben von tiggi12


Guten Tag liebe Tiguanfreunde!

Nach vielen Schreiben meines Anwalts hat VW "nachgebessert".
D. h. konkret, es wurde ein neues Zweimassenschwungrad und eine neue Kupplung eingebaut.
Weiter wurde der komplette Unterboden mit einer Plastikmatte versehen (vermutlich zur Geräuscheindämmung).

Diese Maßnahmen wurden vor ca. vor 5.000 KM durchgeführt.
Jetzt ist alles leider wieder wie vor den Maßnahmen. Es klackert beim Lastenwechsel!
Angeblich ist das Geräusch nicht verschleißfördernd?!

Was soll ich nun tun? Was würdet ihr tun?

Mit den besten Grüßen
tiggi12

Hallo Tiggi
Habe nun auf Deinen Beitrag hin auch an VW geschrieben und mit Rechtsanwalt gedroht. Ich habe nun auch neue Kupplung , Zweimassenschwungrad und Ausrücklager neu bekommen. Dies ist jetzt zwei Wochen her, und bis jetzt ist auch jegliches Klackern weg, das Auto fährt sich normal.
Leider kann ich nun durch gleichzeitige Umrüstung auf Euro 5 beim Anfahren nicht mehr starkes Gasgeben im Stand provuzieren, da der Motor abregelt nach neuer Software.
Ich hoffe nur, dass die Geräusche nicht auch wiederkommen

Grüße aus Schwaben

Hey @ all,

ich darf das Thema auch noch mal nach oben schieben.

MJ 2010 140 PS TDI Schalter Frontantrieb ca. 7000 km auf dem Tacho.

Klacken beim Lastwechsel und Schalten ..... mit Wohnwagen lauter als
ohne.

Habe den Freundlichen deshalb angeschrieben und warte auf Antwort.

Hat noch jemand Infos zu diesem Problem ? ..... habe mir natürlich
die 12 Seiten schon durch gelesen.

Danke und Gruß
Mr.a

So das Fahrzeug war beim 🙂 und auch dieser konnte ein
deutliches Plocken beim Gas geben und nehmen feststellen.
In allen Gängen und am lautesten im 5. und 6.

Anfrage in Wolfsburg durch den 🙂 ergab das alle ok und das Klacken
ganz normal sei.
Um den Komfort im Leerlauf zu gewährleisten wurden ein paar Teile
verbaut die Spiel zwischen dem Antriebsstrang und dem Getriebe haben ...
und das wäre ganz normal.
Das Plocken könnte jeder Zeit durch Gas geben und nehemen reproduziert werden. ( lt. Ingeneur von VW )

Damit bin ich ganz und gar nicht zufrieden !!!
Als erstes habe ich in Wolfsburg in der Kundenbretreung
vorgesprochen das ich mit dieser Aussage ganz und gar nicht
zufrieden bin.

( soll ich jetzt schon einen Anwalt einschalten ? )

Gut das ich eine Verkehrsrechtschutz über den ADAC habe 😉

Plockende Grüße
Mr.a

@mr.a

Dein (unser) Problem ist hinreichend bekannt.

Aber Anwalt und Rechtsschutz in dem Fall klingen für mich so nach:

"Dann hole ich meinen großen Bruder".

Das war nur ne Frage ob es sinnvoll ist damit im Fall des Falles
einer Rückgabe ich von vorn herein keine Fehler mache.

Gruß
Mr.a

Hallo zusammen,

finde in diesem "Fred" mehrere Geräusche, würde gerne mal sortieren und meinen Senf dazu geben:

1) Klackern bei Lastwechsel
Kommt sehr sicher vom Spiel im Antriebsstrang. Ganz einfach zu provozieren durch ca 1-2cm getretene Kupplung (nicht schleifen lassen, wie hier mal beschrieben; nur der Elektronik durch betätigten Kupplungsschalter dies vorgauckeln) und dann Schub-Zug ... es klackert herrlich.

2) Rasseln vom Getriebe
Hatte mein Tig (TDI, 140PS, SG) ab 5000km auch, Abhilfe war neues (und wohl verbessertes) ZMS und begleitende Kleinteile, seitdem Ruhe (mittlerweile 38000km)

3) Pfeifen
Kommt vom Turbolader, je nach Toleranzen mehr oder weniger, hatten die PumpeDüse-Motoren aber viel äfters und stärker

4) Qietschen
Keine Ahnung, das hatte ich noch nicht

5) neuerdings klappert das Panoramadach in Kippstellung

6) .... mal sehen ;-)))

Grüße
cBD

Zitat:

Original geschrieben von clean-Bosch-Diesel


Hallo zusammen,

finde in diesem "Fred" mehrere Geräusche, würde gerne mal sortieren und meinen Senf dazu geben:

1) Klackern bei Lastwechsel
Kommt sehr sicher vom Spiel im Antriebsstrang. Ganz einfach zu provozieren durch ca 1-2cm getretene Kupplung (nicht schleifen lassen, wie hier mal beschrieben; nur der Elektronik durch betätigten Kupplungsschalter dies vorgauckeln) und dann Schub-Zug ... es klackert herrlich.

2) Rasseln vom Getriebe
Hatte mein Tig (TDI, 140PS, SG) ab 5000km auch, Abhilfe war neues (und wohl verbessertes) ZMS und begleitende Kleinteile, seitdem Ruhe (mittlerweile 38000km)

3) Pfeifen
Kommt vom Turbolader, je nach Toleranzen mehr oder weniger, hatten die PumpeDüse-Motoren aber viel äfters und stärker

4) Qietschen
Keine Ahnung, das hatte ich noch nicht

5) neuerdings klappert das Panoramadach in Kippstellung

6) .... mal sehen ;-)))

Grüße
cBD

Hallo,

was hat es mit diesem ZMS auf sich ? Gilt das auch fuer Automatik-Fahrzeuge ? Ist doch eigentlich ein Bestandteil des Motors.

Gruss
Frank

eine recht gute und verständliche Beschreibung habe ich hier gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweimassenschwungrad

ZMS haben nur Schaltgetriebe, Automatikgetriebe mit Wandler nicht. Dort übernimmt der Wandler die Aufgabe der Schwingungsentkopplung. Wie das bei den VW-DSGs aussieht, kann ich nicht sagen.

Gruß
cBD

Hey @ all,

nun habe ich auch Antwort aus Wolfsburg......

Mit meinen eigenen Worten .....

Es wurden Tripode-Gelenkwellen verbaut die erforderliche Toleranzen aufweisen.
Die Toleranzen incl. Getriebe und Motor ( Axialspiel ) können bei
Schub und Zug Anschlaggeräusche verursachen.
Kein Einfluß auf Lebensdauer der Bauteile.
Stand der Serie.
Alles unbedenklich

Und nu ?
Damit kann ich nicht leben.
Was kann ich machen ?

Habt Ihr dieses Klacken/Plocken nicht ?

Danke für die Infos.
Mr.a

Deine Antwort
Ähnliche Themen