klackern bei ca 2000 umdrehungen
hallo,
also seit neustem klackert mein 95er 1.8t bei ca. 2000 umdrehungen (hoert sich teilweise fast wie ein diesel an).
hat vielleicht jemand ne ahnung, woran das liegen koennte?
ein oelwechsel wurde erst von ca 4000km gemacht und genug oel ist auch drin...
bin ziemlich verzweifelt und hoffe auf eure hilfe!
vielen dank schonmal.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rb23f
hallo,
komme grad vom kfz-meister und hab schlechte nachrichten...
er hat sofort gemeint, dass es das pleullager ist und raet mir von einem austausch ab. wenn ichs ueberhaupt machen wollte (was ich will), dann soll ich mir nen austauschmotor (mit moeglichst weniger als 100000km) besorgen. :'-(
weiss jemand vielleicht, wo ich sowas (fuer moeglichst kleines geld) her bekomm oder ein schlachtfahrzeug mit nem ordentlichen motor???
Oje hatte es befüchtet,klackern bei ca. 2000upm ist ein ziemlich typischen Zeichen für nen Pleullagerschaden.
Wenn man mal bei Ebay guckt wird das mit einem Gebrauchtmotor für um die 500€ wohl ziemlich utopisch sein. Auch wenn komplettfahrzeug oft vergleichsweise billiger sind,da was für 500€ zu finden dürfte eine längere Suche werden.
Gruß tobias
sowas hier?
http://www.motoso.de/...w+18t+bonn-i108335401_ef0c85fc4b1fdede03dd.htm
der oeldruck ist in ordnung...
also als naechstes die steuerkette + spanner tauschen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rb23f
der oeldruck ist in ordnung...
also als naechstes die steuerkette + spanner tauschen...
aber warum diese sachen tauschen, wenn der Motor ein Pleullagerschaden hat? Sollte man da nicht das Pleullager tauschen und was dazu gehört?
vielleicht mal zu einem Motoreninstandsetzer oder so fahren und das begutachten lassen, die sollten doch ziemlich schnell die Diagnose erstellen und evtl. Kosten ausrechnen, ob das ganze Sinn macht... wenn die Kompressionen usw. passt, der Motor kein ÖL frisst und sonst alles ok ist... die Reparatur bis 500 euro kostet, würde ich persönlich die Sache reparieren lassen...
was mit dem hier? Ist bei dir in der Nähe..
http://www.motorenbaader.de/dienstleistungen/service/
Motoren-Instandsetzung
Ob PKW-, LKW-, Nutzfahrzeuge-, Industriemotoren- oder Marinemotor,
wir setzen jeden Antrieb unter Einhaltung der RAL-Gütekriterien instand - unabhängig vom Hersteller oder Baujahr.
weil mittlerweile zwei andere meister (davon einer von ner audi/vw werkstatt) gemeint haben, dass es wohl eher die steuerkette/spanner ist... ;-)
joa des waer auch ne idee, da werd ich morgen dann wohl ma vorbei fahren und mir deren meinung auch noch einholen. danke
Kleiner Tip von mir, überprüf mal deinen Zahnriemen ob er durch die Spannrolle noch richtig straff sitzt. War bei mir damals so, hab auch sämtliche Teile ausgetauscht Kettenspanner etc. und letztendlich hat sich die Spannrolle gelockert. Hatte auch immer ein klackern das aber immer bei 3000 Umdrehungen weg war (da durch die höheren Umdrehungen der Öldruck steigt und der Kettenspanner gespannt wird, wurde der Zahnriuemen auch wieder mit gespannt und das klackern war dann ab 3000 Umdrehungen weg)
hallo leute,
also nachdem wir die steuerkette, den kettenspanner, die dazugehoerigen dichtungen und die ventildeckeldichtung gewechselt haben, ist das klackern immer noch unveraendert da... :-(
Zitat:
Original geschrieben von rb23f
hallo leute,
also nachdem wir die steuerkette, den kettenspanner, die dazugehoerigen dichtungen und die ventildeckeldichtung gewechselt haben, ist das klackern immer noch unveraendert da... :-(
du willst ja auch nicht hören... lach... es ist zu 99% ein Pleullagerschaden (nach meinem Amateurwissen)... warst Du denn bei diesen Motoreninstandsetzer? Die sollten doch ein Ohr für sowas haben...