Klackern aus Bereich Ventieltrieb/Nockenwellen...

BMW 3er E21

Hallo zusammen

Habe mir seit kurzem einen E30 325i Touring Jg. 90 als Winterfahrzeug zugelegt! Da ich meinem ///M im Winter kein Salz zumuten möchte ;-)

Der E30 hat eine Laufleistung von 180 000km. Als ich ihn vor 2 Monaten gekauft habe, wurde kurz vorher noch der Zylinderkopf, der Zahnriemen, die Wasserpumpe, alle Querlenkergummis sowie die Stossdämpfer getauscht.

Naja, soweit so gut! Als ich nach einiger Zeit den Ölstand kontrollierte bemerkte ich, dass dieser nur noch auf der unteren Markierung lag. Somit füllte ich 1l Öl (15W 40, Teilsynthetisch) nach! Als ich kurze Zeit später nochmals den Ölstand kontrollierte, bemerkte ich, dass nochmals relativ viel Öl verbraucht war??? Somit füllte ich nochmals ca. 6dl nach.

Seit dieser Zeit hört sich der E30 jedoch wie ein Tracktor an. Daraufhin kontrollierte ich nochmals Ölstand und siehe da, viel zu viel Öl vorhanden???
Naja, fragt mich nicht wie das passieren konnte, ich weiss es nämlich selber nicht! Somit habe ich diese ca. 6dl zurückgepumt und jetzt ist der Ölstand wieder auf der oberen Markierung! Jedoch läuft der Motor trotzdem nicht mehr sauber.... Als ich alle Kerzen ausgebaut habe bemerkte ich, dass bei Zylinder 4 die Kerze im Öl abgesoffen war. Der Motor drehte als nur noch auf 5 Zylinder! Alle Kerzen rausgeschraubt, gereinigt und Motor (mit ausgebautem Benzinpumpenrelais) kurz mit dem Anlasser durchgedreht. Kerzen wieder eingebaut und siehe da, Motor läuft wieder auf allen 6 Zylindern.

Heute Morgen den Wagen gestartet und nach ca. 10m fahrt gleich wieder abgesoffen und dies bei ca. 2000Upm. Seither denke ich, dass er wieder nur noch auf 5 Zylindern läuft! Werde also heute Nachmittag die besagte Kerze Nr. 4 nochmals in Augenschein nehmen.

Kommte dies wohl daher, dass zuviel Öl im Motor war? Braucht der jetzt eine gewisse Zeit bis das ganze Restöl verbraucht ist?!
Was mich jedoch verunsichert ist dieses Klackern welches aus dem Bereich der Kerzen/Nockenwelle/Ventile sehr deutlich hörbar ist. Dies ist jedoch nicht permanent zu hören. Am deutlichsten ist es, wenn ich zu der Einstellhalle hinfahre und zum öffnen kurz anhalte, dabei hört sich das ganze sehr schlimm an. Während einer längeren Fahrt ist praktisch nichts hörbar. Einfach manchmal bei langsamer Fahrt oder zwischendurch im Standgas. Muss ich hier eine (wohl erneute) eingelaufene Nockenwelle vermuten? Oder ist eine Ventilfeder gebrochen? Leider kann ich so eine Reparatur nicht selber durchführen, daher wäre ich über eine Kosteninfo dankbar!

Was mir übrigens auch noch aufgefallen war, dass der Motor aus tiefen Drehzahlen heraus zwar beschleunigt, jedoch ein leichtes vibrieren bemerkbar ist. Somit nicht schön sauber nach oben dreht. Nach der reinigung der Kerze war dies deutlich besser geworden, jedoch nach wie vor nicht so wie der Wagen am Anfang gelaufen ist.

Besten Dank für eure Ratschläge!

MFG

17 Antworten

zurück zum Thema:

Deine Kompressionswerte sind miserabel. Gib mal etwas Öl durch eine Zündkerzenöffnung in einen Zylinder und messe an diesem nochmal. Ist Der Wert unverändert liegt es wahrschienlich an den Ventilen (dichten nicht mehr ordentlich), ist der Wert höher liegt es an den Kolbenringen, die durch das zusätzliche Öl kurzzeitig besser abdichten.

Kompressionstest bei warmem Motor mit abgestecktem Spritpumpenrelais und voll durchgedrücktem Gas ist klar, oder?

Falls es noch jemanden interessieren sollte:

Es war nicht ein gebrochener Kipphebel sondern "nur" eine Spannfeder welche den Kipphebel positioniert. Somit rutschte der Hebel auf die Seite und betätigte den Kipphebel nicht merh ordnungsmässig.

Spannfeder von Kipphebel wurde getauscht, Ventilspiele wurden neu eingestellt und Wagen schnurrt wieder wie ein Kätzchen.

Bei der Revidierung des Ventilkopfes wurde der Spannkeil der Kipphebelstange vergessen, somit drehte sich die Stange nach unten und somit auch die darauf fixierten Spannfeden welche anschliessend brachen. Die lose Feder führte dazu, dass der Kipphebel nicht mehr ordentlich betätgt wurde und somit auch das Einlassventil nicht funktionierte und daher auch die geringe Kompression im Zylinder.

Freue mich das der Wagen wieder läuft

so ich hab mich nochma schlau gemacht und ein bissel rumgehört wegen dem öl und es is so wie ich gesagt hab...is vieleicht inna theorie so aber in der praxis is es so!!!!!!!!!!!

herzlichen glückwunsch marsupilami das du denn BMW hin bekommen hast, war totaler schwachsinn von wegen motor neu machen wegen zu wenig kompression da sieht man mal wieder das theoretiker keine ahnung von der praxis haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen