Klackergeräusche Kupplungspedal
Hallo,
die SuFu hilft nicht weiter.
Seit heute höre ich beim Betätigen des Kupplungspedals ein Geräusch, welches sich wie ein lauter Microschalter anhört. Bei jedem Durchtreten und Rauslassen des Pedals ist es zu hören. Egal ob voll, halb oder nur wenig durchgetretene Kupplung. Kupplung treten - klack, Kupplung lösen -klack.
Das Geräusch ist nicht mit Knarzen, wie hier im Forum schon oft beschrieben, zu vergleichen.
Habt ihr da eine Idee, was es sein könnte?
Klackernde Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da bei meinem Avant (10/2010) der Bolzentausch beim 😉 auch nur für einen Tag das Problem beseitigt hat, habe ich mal etwas "Sprühöl 88" an die Lagerstelle Kupplungspedal zu einer Art Pleuelstange gemacht. Seit dem ist endlich Ruhe! Sollte das Knackgeräusch wieder kommen, wird "nachgeölt"😁. Anbei ein Bild von der Geräuschquelle.
42 Antworten
Hallo Martius6.
Vielen Dank für Deinen Tip. Ich habe wie von Dir beschrieben Öl auf die Lagerstelle gesprüht. Seitdem ist Ruhe. Den Werkstattermin werde ich absagen. Sehr hilfreich war auch das von Dir eingestellte Foto.
Sollte das Geräusch noch einmal auftauchen wird nachgeölt.
Viele Grüsse
C-G
Auch hier vielen Dank,
seit drei Stunden habe ich bei jedem kuppeln ein lächeln im Gesicht.
Ciao
Carl-Gustav
(Jetzt muss nur noch der Wackelkontakt an unserem Golf VI behoben werden. Ampelstop => Gang einlegen => Radio für ca. 1 Sekunde aus)
[
Zitat:
Original geschrieben von martius6
Hallo,
da bei meinem Avant (10/2010) der Bolzentausch beim 😉 auch nur für einen Tag das Problem beseitigt hat, habe ich mal etwas "Sprühöl 88" an die Lagerstelle Kupplungspedal zu einer Art Pleuelstange gemacht. Seit dem ist endlich Ruhe! Sollte das Knackgeräusch wieder kommen, wird "nachgeölt"😁. Anbei ein Bild von der Geräuschquelle.
Hallo, da ich bis vor kurzem auch A4 (8K-Multitronic) gefahren bin, fahre ich seit 4 Wochen einen A5 mit HS. Leider war die Freude nur kurz. Nach ca. 900 km (4 Woche) knackte das Kupplungspedal. Total nervig!!
Dank des tolles Tipps konnte ich das Knacken beseitigen.
Da ich ebenfalls von Verschlimmbesserungen die Nase voll habe, habe ich von einem Werkstattbesuch abgesehen.
Man kann übrigens sehr gut mit einem kleinen Spiegel (von Frau, Freundin, usw.) und einer Taschenlampe sich die Sache ohne große Verrenkungen anschauen.
Danb des Öls mit langem Röhrchen konnte ich exakt das Öl positionieren.
Super, kein Geräusch mehr!!!
Nochmals vielen Dank für das Foto und den Tipp
Grüße
meine kupplung knarzt nur, ist das normal? 😁
mal ne aufnahme von 2x ein- und auskuppeln angehängt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schlang
meine kupplung knarzt nur, ist das normal? 😁mal ne aufnahme von 2x ein- und auskuppeln angehängt
Du hast vermutlich das typische Problem mit der mangelnden Befettung am Ausrücklager. Der Fehler ist ja bei Audi bekannt und es gibt eine TPI dazu.
danke, hab mal geschaut aber nur das hier gefunden:
Zitat:
Original geschrieben von schneidfried
So, bei mir wurde jetzt auch die TPI 2021653/4 abgearbeitet und der Zylinder, das Ausrücklager und die Druckplatte getauscht
Zitat:
Original geschrieben von schlang
danke, hab mal geschaut aber nur das hier gefunden:
Zitat:
Original geschrieben von schlang
Zitat:
Original geschrieben von schneidfried
So, bei mir wurde jetzt auch die TPI 2021653/4 abgearbeitet und der Zylinder, das Ausrücklager und die Druckplatte getauscht
...oder auch
<hier>steht was zu diesem leidigen Thema Ausrücklager. Bei mir zum Glück schon auf Garantie behoben.
Hallo A4ler,
hatte auch heute das nervige Knacken des Kupplungspedals. Wollte schon morgen zum Handler fahren und ordentlich Dampf ablassen. Dann habe ich gerade den Tipp mit dem Sprühöl gelesen.
In die Garage gesprintet, geölt und: Weg ist das Knacken. Prima Sache die Info!!
War wohl wirklich eine "zu trockene" Gelenkstelle. Da führt das Losbrechmoment bei jeder Betätigung zu einem Knack des sich über den langen Kunsstoffhebel ziemlich verstärkt.
Kleine Ursache,unangenehme Wirkung. Ich frage mich nur: "Das ist doch systematisch. Warum schmiert hier Audi nicht direkt an der richtigen Stelle anstatt da irgendwelche Bolzen auszutauschen?
So etwas führt unnötig zu Unzufriedenheit bei den Kunden wie man hier im Forum feststellen kann.
Auch bei meinen Modelljahr 2010 EZ 11/2011 ist das Knacken noch da. Werde auch schmieren müssen.
Bislang kommt es aber nur selten.
Hallo
Habe auch dieses ''Klacken'' auch kommt aber bei mir nur vor wenn ich fahre.
Im Stand höre ich dieses Klacken nicht wenn ich das Kupplungspedal trete und wieder loslasse.!
Dieses Klacken höre ich auch wenn das Fenster offen ist und ich z.b bei einer Hauswand vorbeifahre.
Kann es vielleicht auch das Getriebelager oder so sein, dass vielleicht das Getriebe wo anschlägt wenn man kuppelt bzw auskuppelt oder ist es wirklich der von euch beschrieben Bolzen der geschmiert werden muss?.
Kann den Bolzen nämlich nicht finden
Danke schonmal
Hallo Allerseits,
leider muss ich diesen alten Thread nochmal ausgraben!
Ich habe seit einigen Tagen (zumindest habe ich es vorher nicht wargenommen), ebenfalls das Problem, dass ich beim beim Betätigen des Kupplungshebels ein Klickgeräusch höre.
Also kein knarzen oder quitschen, sonder eher ein Klickgeräusch in Richtung Betätigen eines Microschalters.
Das Klicken entsteht auf den letzten Milimetern vor Entlastung des Kupplungspedals, also kurz vor dem Loslassen des Hebels.
Das Ganze wurde ja schon am Anfang vom Thread beschrieben. Das es der Start / Stop - Schalter des Geberzylinders sein könnte.
Meine Frage wäre nun - könnte mir vielleicht ein CJEB (1,8 (2,0 sollte ja eigentlich auch gehen) TFSI FL, also mit Start/Stopp), Handschalterfahrer bestätigen, das dieses Klickgeräusch normal / unnormal ist?
Ich könnte schwören, das Geräusch war vorher nicht da!
Vielen Dank für Eure Bemühungen!