Klacken nach dem losfahren

Opel Astra J

Hallo Forum,

ich besitze nun einen Astra J 1,6 mit 115 PS in der einfachen Ausstattung.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto, wollte aber nun einmal Fragen ob ihr auch, wenn ihr das erste mal den Motor startet und losfahrt, ab etwa 20 - 30 kmh eine Art einmaliges klacken vernehmen könnt. Es kommt erst wieder vor wenn der Motor ausgemacht und neu gestartet wird.

Bei meinem alten Honda Jazz gab es ein ähnliches Geräusch. Da war es eine Art Selbsttest vom ABS . Könnte das hier genau das selbe sein?

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reja87


Hallo Forum,

ok dann lag ich beim ABS ja nicht verkehrt ;-)

Das klacken kommt ja auch wie gesagt nur einmal nach dem Start und ist danach für die restliche Fahrzeit weg. Ich gehe jetzt auch mal ganz stark davon aus, dass es normal ist und so gehört :-) .

Meine Kupplung ist es bei mir aber definiv nicht.

Danke für die Unterstützung.

Jap, alles im grünen Bereich😉!

Im Normalfall hört man es auch nicht, wenn man Radio an hat. Vergiss es am besten, dann konzentrierst du dich nicht darauf und du merkst es nur noch selten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Reja87


Hallo Forum,

ok dann lag ich beim ABS ja nicht verkehrt ;-)

Das klacken kommt ja auch wie gesagt nur einmal nach dem Start und ist danach für die restliche Fahrzeit weg. Ich gehe jetzt auch mal ganz stark davon aus, dass es normal ist und so gehört :-) .

Meine Kupplung ist es bei mir aber definiv nicht.

Danke für die Unterstützung.

ist definitiv das ABS😁 hat mein H auch und ist absolut normal 😁

*nur nochmal zur bestätigung*😁

Das "klacken" nach den anfahren kenne ich vom Corsa D meiner Freundin auch - laut FOH ist es das ABS und völlig normal. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Reja87


Hallo Forum,

ok dann lag ich beim ABS ja nicht verkehrt ;-)

Das klacken kommt ja auch wie gesagt nur einmal nach dem Start und ist danach für die restliche Fahrzeit weg. Ich gehe jetzt auch mal ganz stark davon aus, dass es normal ist und so gehört :-) .

Meine Kupplung ist es bei mir aber definiv nicht.

Danke für die Unterstützung.

Selbsttest des ESP (da ist ja ABS und ASR usw. integriert) nach dem Startvorgang.

Normal!

omileg

Ähnliche Themen

Jo is ein Selbsttest. Steht auch in der BA. Zumindest bei meinem Meri.

Gruss
Blody

Hallo,

habe bei meinem Astra J 2.0 CDTi ein sporadisch auftretendes Klick-Geräusch beim Anfahren. Es ist nicht immer aber immer öfter und sporadisch auch beim starken verzögern.
Ich kann leider noch keinen Zusammenhang mit Temperatur etc. erkennen.
Das Geräusch kommt definitiv von vorne evtl. Motorlager oder dergleichen.
Jemand Erfahrung damit gemacht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klick-Geräusch beim Anfahren' überführt.]

Im Bekanntenkreis habe ich jetzt doch glatt jemanden mit dem gleichen Problem und kann mir keinen Reim drauf machen.
Ein häufiges Problem scheint es nicht zu sein.
Gibt es hier vielleicht doch jemanden mit ähnlichen Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klick-Geräusch beim Anfahren' überführt.]

... ist es vom Betriebszustand, kalt/warm, unabhängig?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klick-Geräusch beim Anfahren' überführt.]

Nein. Es tritt besonders beim Rangieren auf, wenn man langsam los fährt und öfters die Fahrtrichtung wechselt. Es ist unabhängig vom Lenkeinschlag und der Fahrtrichtung vorwärts, bzw. rückwärts.
Wenn man z.B. nach einem Halt an der Ampel "normal" anfährt ist es fast nie zu hören.
Der FOH vermutet die Geräuschquelle irgendwo im Bereich Antriebswelle des linken Vorderrades, will aber zunächst nicht auf Verdacht Teile tauschen, was ja grundsätzlich sehr löblich ist.
Ich konnte das Auto heute früh selbst fahren und das Geräusch dabei hören. Es klingt sehr metallisch und hell, fast so, wie wenn ein großes Relais schaltet oder ein Magnetventil anzieht. Nur deutlich lauter. Es tritt -wenn es auftritt- dann auf, wenn die Kupplung greift und mehr Drehmoment auf die Antriebswelle kommt. Wobei ich es beim rückwärts Fahren öfter provozieren konnte.
Ich bin aber so gar nicht der Maschinenbauer, so dass ich hier keine Idee habe, woher das kommen kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klick-Geräusch beim Anfahren' überführt.]

hmmm. netvoyager. Irgendwie erinnert mich das an die letzten Monate meines Clios (11 annos).
Der hatte bei größerem, vollem Lenkeinschlag im Stand und anschl. anfahren (vor-/rückwärts) sich immer mit einem recht lautem 1-maligem Knacken gemeldet.
Wenn die Räder sich nur minimalst gedreht haben und dann ein Lenkeinschlag kam, war absolut nichts. Damit konnte man schonmal die Gelenke der Welle ausschliessen.

Ein einfache Sichtprüfung, auch der gerade mal 2 Jahre alten Domlager, lies auch nirgends eine Spiel erkennen. Weil's eh kurz vor der Abgabe war hat mich das nicht weiter gejuckt.

In Deinem Fall habe ich momentan irgendwie so ein Bauchgefühl in Richtung Kugelköpfe würde mir aber in jedem Fall auch mal die Achsmanschetten und Radlagerspiel anschauen (ist ja noch recht simpel).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klick-Geräusch beim Anfahren' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


In Deinem Fall habe ich momentan irgendwie so ein Bauchgefühl in Richtung Kugelköpfe würde mir aber in jedem Fall auch mal die Achsmanschetten und Radlagerspiel anschauen (ist ja noch recht simpel).

Das hat der FOH wohl bei diesem Auto schon gemacht und nirgends etwas gesehen. Da schaut alles relativ "neuwertig" aus.

Mit Sicherheit würde man das durch Teiletausch auf Verdacht irgendwann "finden". Aber solange das Rad nicht abfällt steht hier wohl der Nutzen in keiner Relation zum Aufwand. 😉

Vielleicht meldet sich ja der Themenstarter noch einmal und kann berichten, ob bei ihm seit 2012 schon was repariert wurde.

Oder es fängt irgendwann so an zu röhren, dass man es einfach findet 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klick-Geräusch beim Anfahren' überführt.]

Hallo

bei meinem H GTC knackste das auch und ließ sich leicht vorführen, einfach die Handbremse anziehen und immer abwechselnd erster und Rückwärtsgang ganz leicht die Kupplung kommen lassen. In der Werkstatt wurde dann festgestellt das die linke Antriebswelle am Getriebe minimal locker war.

Gruß Dirk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klick-Geräusch beim Anfahren' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


einfach die Handbremse anziehen und immer abwechselnd erster und Rückwärtsgang ganz leicht die Kupplung kommen lassen.

Vielen Dank für den Tipp. Ist aber beim J mit elektrischer Feststellbremse nicht umsetzbar, weil sich die beim Anfahrvorgang selber löst, noch bevor es "klickt".

Aber mit Unterlegkeilen an den Hinterrädern könnte es gehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klick-Geräusch beim Anfahren' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Vielen Dank für den Tipp. Ist aber beim J mit elektrischer Feststellbremse nicht umsetzbar, weil sich die beim Anfahrvorgang selber löst, noch bevor es "klickt".

Auch wenn Du den Knopf hoch hälst?

Zitat:

Aber mit Unterlegkeilen an den Hinterrädern könnte es gehen.

Sollte imho nicht und nicht mit Handbremse nötig sein. Es müsste schon reichen den Wagen schnell zw. 1. und R-Gang hin und her zu schaukeln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klick-Geräusch beim Anfahren' überführt.]

Hallo,

sollte eigentlich auch klappen wenn die Fußbremse leicht getreten ist oder einfach mal die Schrauben überprüfen.

Gruß Dirk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klick-Geräusch beim Anfahren' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen