Klacken in der Lenkung (mit Video)

BMW 5er E61

Hey zusammen.

Ich bin jetzt mal ins 3'er Forum, da ich beim 5'er Forum keine richtige Aussage bekomme.

Die Lenkung von meinem E61 klackt im Stand und auch während der Fahrt bis ca. 60 km/h (wenn diese schnell hin und her bewegt wird).

Ich habe die Lenkspindel unter dem Lenkrad frei gemacht und ein Video hochgeladen:

http://youtu.be/ZXqbZT_QnLM

Jemand mit einer Idee was genau zu tun ist?

Gruß

PS: EZ. 05/2007, 144.000 km, Aktivlenkung

59 Antworten

Ein bißchen Spiel(im Zehntelbereich) hast du in jeder Lenkung:
Bei dir in dem ersten Video sind es aber mindestens 1-1,5mm, deswegen klackt es auch so.
Außerdem wenn beim Fahrzeug die Zündung aus ist und man mit Schmackes das Lenkrad hin und her bewegt tut keiner Lenkung gut. Ich habe es bei meinem gerade probiert da ich auch Aktivlenkung an Bord habe und da klackt es nur wenn das Lenkradschloss aktiviert ist. Stecke ich den Zündschlüssel in den Slot, das Lenkradschloss entriegelt ist klackt es nicht, auch bei nur eingeschalteter Zündung nicht, und wenn der Motor läuft auch nicht. Also kann ich mir nicht vorstellen das dieses Geklacke oder Spiel in der Lenkung hauptsächlich nur BMW's mit Aktivlenkung betrifft.

Zitat:

@zepter schrieb am 26. Oktober 2015 um 12:06:15 Uhr:


Ein bißchen Spiel(im Zehntelbereich) hast du in jeder Lenkung:
Bei dir in dem ersten Video sind es aber mindestens 1-1,5mm, deswegen klackt es auch so.
Außerdem wenn beim Fahrzeug die Zündung aus ist und man mit Schmackes das Lenkrad hin und her bewegt tut keiner Lenkung gut. Ich habe es bei meinem gerade probiert da ich auch Aktivlenkung an Bord habe und da klackt es nur wenn das Lenkradschloss aktiviert ist. Stecke ich den Zündschlüssel in den Slot, das Lenkradschloss entriegelt ist klackt es nicht, auch bei nur eingeschalteter Zündung nicht, und wenn der Motor läuft auch nicht. Also kann ich mir nicht vorstellen das dieses Geklacke oder Spiel in der Lenkung hauptsächlich nur BMW's mit Aktivlenkung betrifft.

Also denkst du, dass da was faul ist? Ist das Spiel der Lenkung also zu groß?

Man sieht in dem ersten Video in dem der User das Gelenk mit der Hand bewegt das Spiel schon zu groß ist, deswegen gibt es auch die Klackgeräusche. Überprüfen würde ich es an seiner Stelle auf jedenfall lassen, und wenn er eh noch Garantie auf dem Fahrzeug hat, wieso nicht.

Zitat:

@zepter schrieb am 26. Oktober 2015 um 19:06:11 Uhr:


Man sieht in dem ersten Video in dem der User das Gelenk mit der Hand bewegt das Spiel schon zu groß ist, deswegen gibt es auch die Klackgeräusche. Überprüfen würde ich es an seiner Stelle auf jedenfall lassen, und wenn er eh noch Garantie auf dem Fahrzeug hat, wieso nicht.

Das war mein Video. War deswegen bei fünf Händlern. Alle meinten es sei ein Komfortmangel...

Ähnliche Themen

Komfortmangel! Kann doch nicht sein, dass die das bei einem 60000€ Auto einfach so abstempeln! Da würde mir der Arsch platzen!
Ich würde mich da nicht einfach so abstempeln lassen!

Naja, ich weiß ja was ich wechseln sollte oder kann. Aber mich stört es einfach nicht so krass. Erst wenn es mehr wird werde ich es wechseln. Bis jetzt lasse ich es noch. Habe mein Auto schon seit fünf Jahren und kann auf keine Garantie zurück greifen. Des Weiteren überlege ich mir den Wagen zwecks meiner Kilometer die ich am Tag fahre (16 km) anzustoßen und mir bald einen Benziner zu holen. Deswegen u.a. warte ich noch ein wenig.

Jeder reagiert auf so Geräusche individuell anderst, den einen regts auf, den anderen nicht.
Wenn es dir nicht soviel ausmacht, denn Sicherheitsrelevant scheint es keine Probleme damit zugeben, würde ich die Sache so lassen wie sie ist, wenn der Wagen sowieso bald wegkommt.

Also ich war gestern beim 🙂 (nicht bei dem ich das Auto gekauft hab) und hab mir das "Phänomen" begutachten lassen.
Fazit:
Die Zahnstange hat Spiel, das Kreuzgelenk auch und so wie es aussieht hat die Spurstange auch leichtes Spiel... Wahnsinn, das ärgert mich schon ziemlich... Dachte mir, die prüfen das Auto vor Auslieferung noch durch und dabei würde so etwas auffallen.

Momentan läuft der Antrag über die EuroGarantie, da wird der Verkäufer kontaktiert werden und ich hoffe, in der nächsten Woche eine Aussage zu bekommen.
Das Spiel im Kreuzgelenk/den Spurstangen kann u.U. noch nicht schlimm genug sein für die Versicherung, deshalb sollte man es in ein paar Monaten nochmal kontrollieren, um es dann zu tauschen.

Es wird auf jeden Fall mit der Zeit nicht besser werden, deshalb werde ich versuchen, dass zeitnah abzuwickeln.

Danke für die Rückmeldung. Was würde der Spaß mit der Lenkung so kosten?

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 26. Oktober 2015 um 21:57:49 Uhr:


Komfortmangel! Kann doch nicht sein, dass die das bei einem 60000€ Auto einfach so abstempeln! Da würde mir der Arsch platzen!
Ich würde mich da nicht einfach so abstempeln lassen!

die Schlurre ist doch schon 144tkm gelaufen und über 8 Jahre alt🙂 Wenn BMW sagt, dass es sich um ein Komfortproblem handelt, dann ist das nur eine nett gemeinte Empfehlung das so zu lassen, um Kosten zu sparen. Der TE kann jedoch ganz einfach den Auftrag geben diesen Komfortmangel zu beheben.

Ich verstehe deswegen das Problem hier nicht. Bist du, @TE, in der Lage das selber zu tauschen? Dann bestell das Teil und tausche es. Bist du nicht in der Lage, fahr zur Werkstatt und lass es machen, wenn es dich wirklich so stört. Mir persönlich wäre es nie aufgefallen 🙂.

@schipplock: verstehe nicht warum du dich wegen meiner Frage oder der anderen in irgendeiner Art genervt fühlst, da deine Meinung bzw. dein Post hier leicht danach aussieht bzw. sich so anhört. Man versucht sich hier zu helfen und oder besser gesagt sich eine Meinung zu bilden. Aber das musst du eigentlich ja wissen, denn genügend Kommentare hast du ja schon gepostet. Nun zum Thema: ja, ich bin in der Lage das zu tauschen. Jedoch möchte ich die Kosten gering halten bzw. unnötige Reparaturen vermeiden. Mein Fahrzeug wird in ca. 1-2 Jahren verkauft. Mich wundert es nur, da sowas bei den ganzen Autos was ich hatte etc. noch nie vorgekommen ist.

Des Weiteren sollte bei einem 5'er der immer gewartet und sorgsam gefahren wurde auch nach 8 Jahren und 144 tsd. Km sowas auch nicht vorkommen.

dieses Bauteil ist nicht Teil irgendeiner Wartung und sorgsam links oder rechts herum drehen geht auch unsorgsam?

Ich lausche morgen mal bei mir, da ich eher unsorgsam mit Autos umgehe.

Das einzige meiner Fahrzeuge, bei dem das Gelenk mal ausgeschlagen war, ist mein erster Wagen gewesen. Ein Opel Corsa A Bjh 93.
Danach hatte ich noch ein paar abgerockte Winter-BMW. Da war alles tutti und selbst bei meinem letzen Wagen, einem E46 330d war mit 200tkm nichts! Und der wurde seiner Motorleistung entsprechet zügig bewegt.
BMW ist für mich Premium und da hat das Ding zu halten!
Bei einem Renault sehe ich das eventuell noch ein!

Wenn noch Garantie auf dem Wagen ist würde ich es auch reparieren oder erneuern lassen je nachdem, dann bräuchte mir auch keiner kommen mit Kosmetikproblem.😉

Also bei mir ist das Kreuzgelenk auch nur an meinem ersten Auto einem Corsa B Bj. 95 mit Komfortproblemen behaftet gewesen. Alles danach hatte keine Probleme damit bzw. hat es nicht, weil ich bis auf den E39 noch alle Wagen besitze 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen