KKK 24 Lader im Typ 89 ?
Hat sowas schon mal jemand gemacht ? Was wäre alles umzubauen um um diesen Lader betreiben zu können ? Muß das Steuergerät getauscht werden oder reicht eine Änderung aus ?
22 Antworten
Hmm, da könnte ich doch aber einfach auch den G 60 Lader an meinen Motor bauen wenns der gleiche ist oder warum geht das nicht ? Könnte es vielleicht sein das bei meinem Wagen auch schon die Motorhalterungen für den 2,3er eingebaut sind um das Fahrzeug möglichst einheitlich zu halten ? Und mit der Ölwanne bekomme ich dann wohl keine Probleme oder was erwartet mich da noch ? Ach ja, wenn schon nicht der 2,3er, geh ich dann richtig in der Annahme das zumindest der 2,0er genau so aufgehängt ist ? Mir ist nämlich von nem Kumpel bekannt das bei seinem T 89 erst ein 2,0er drin war und der wurde noch nem Motorschaden durch nen 1,8er ersetzt, oder vielleicht wars auch umgekehrt ... ?
TACHCHEN !
Die Motorhalterungen sind mit Sicherheit nicht drin weil die bei Audi mit Sicherheit nix umsonst einbauen- weil die evtl. die anderen Halterungen Stöhren würden und jetzt kommts - (ich weiss gerade nicht obs typ 89 5-Zylinder ohne Allrad gegeben hat )
Der Allrad jedenfalls wird die Bodengruppe in Ingolstadt gefertigt dann in einer Ortschaft bei Ingolstadt noch ein paar Halterungen angeschweisst und dann kommt dieses Teil nach Neckarsulm und da wird er dann Fertiggestellt !!!
Also nicht jeder Audi Kommt aus Bayern !
Schade ! hehehe !
Das mit dem 2 Liter Motor ?
Es gibt doch einen 1,8 und einen 2,0 Liter 4-Zylinder !
Es gab beim Typ 81 einen 2,0 Liter 5-Zylinder mit 115 PS
Was für Motorvarianten es sonst noch gab kann ich dir leider nicht sagen denn i bin auch nur ein Mensch - frag am Besten beim (Kompetenten) Audi Händler wenn du einen findest !
( siehe Diskusion anderer Kollegen in diesem Talk )
Das mit dem Anderen Kopf ist so eine Sache : Manchmal hat der Motor seinen Brennraum im Kolben vertieft , bei anderen ist der B.-raum im Kopf eingearbeitet !
Sollte schon zusammenpassen !
Das wäre mir zu Unsicher und zu viel Aktion den Motor zerreissen und wieder zusammenbauen wenns doch nicht so ist ?
Jetz mal an BRAIN 10 :
Welcher Audi war das mit 20 V
Ein Kumpel von mir hatte mal nen 100er Turbo - der war schon recht angenehm ! Nur meins wars nicht ! Zu gemühtlich
Mein 90er 20V ist recht ungestühm - untenrum nix los und ab 4000 Umdrehungen geht die Post ab und des gefällt mir - das Erinnert mich immer an meine 2-Takt Moppeder !
Kler beim Turbo verhällt sich dass auch so nur dreht der nicht so hoch (daher mein Name )
Puh
Ja Du hast recht, ich habe ihn noch mal gefragt wie das war und die haben nur den Zylinderblock und alles darüber getauscht um quasi nen 4 Z 2 L Motor zu bekommen. Aber was meinst Du mit den Brennräumen und so, das hat doch mit dem G Lader nix zu tun ! Ich wollte eigentlich wissen ob ich an meinen Motor nicht auch einfach den G Lader rantüffteln kann, ist doch sicher ohne allzugroßen Aufwand möglich, das Ding dorthin geschraubt wo normalerweise der Klimakompressor sitzt, anderen Keilriemen drauf und halt noch die Luftwege umbauen und das Steuergerät anpassen, oder ist es so einfach nicht ?
@Drehzahlmama : Das war ein Audi 90 20V und ich selber fand das man die Kiste ,bis endlich was kam ,zu hoch drehen mußte .
Als direkten Vergleich hatte ich PS-mäßig den 200ér Turbo Typ 43 (auch 170 PS) und der geht um einiges heftiger ab 3500 Touren .
Mit dem gemütlichen beim 100ér Turbo gebe ich dir recht (zumindest die MC ohne Chip),aber das wollen ja viele .
Leistung ,egal wann und wo 🙂
Jeder sieht das halt anders und ich selber fahre zb gerne Schaltfaul und das geht mit nem NF schon sehr gut.
@ animalmother: Die Idee an sich ist schon richtig ,nur mußte halt deinen Tüvschergen fragen was er sonst noch an Auflagen macht (Bremsen u.ä. )
Gruß
Brain10
Ähnliche Themen
Recht hat er !
Das ist so mit dem hintüffteln ! - du brauchst die richtige Benzinmenge und i glaub net das des so einfach hinzubekommen ist - ich kenn da ein paar Spinner die mußten früher unbedingt auf ihre POLO´s Weber-doppelvergaser aufbauen beim Sorg und die Dinger hamm halt nicht so funktioniert wie sie sollten - das heißt die haben gesoffen wie die wilden und mit Leistung war nix !
Die haben zwar Leistungsgutachten usw. blablabla aber mein GTI orginal hat die durch den Luftfilter gezogen !!!
Dass nächste Problem :
Wenn du Eintragung beim TÜV machst schaut der nach dem Kennbuchstaben und laut seinem Heft hat der Motor mit KB XY 90 PS - Frage was soll ich jetzt da Eintragen ?
Also alles nicht so einfach !
Bekannter von mir hat zum Beispiel mal die Einspritzanlage wie sie der 20 V hat nachgebaut in ein Crossauto - funktionierte aber er hat ewig rum gemacht an dem Ding !
Das ist ja oft das Problem - Man fährt jeden Tag mit seinem Auto und morgen soll des Gerät kurz das Doppelte Leistung haben !
Ach ja wegen dem Brennraum !
Aufgeladene Motoren haben in der Regel weniger Verdichtung als Saugmotoren (wichtig)
Lager würde ich sagen sind auch nicht zu verachten !
Da liegt das nahe !
Jetzt kommt das größte Problem - woher bekomm ich ein Auto mit Heckschaden ? Solche Kisten haben meistens junge Leute und die machen MEISTENS ganze Arbeit !
ALS DANN
Ja das mit der Verdichtung habe ich auch schon in Betracht gezogen, da müßte ich dann gegebenenfalls ne Platte zwischen Zylinderblock und Kopf machen. Das mit der Benzinmenge könnte wirklich ein Problem werden. Aber Unfallwagen brauche ich keinen, nur den Lader und evtl. den Ladeluftkühler, die Schläuche passen dann ja sowieso nicht !
Was habt ihr denn alle für vorstellungen. 1. ein G60 Motor würde ich reinhängen oder 2. du brauchst eine verdichtungsreduzierung und eine andere Einspritzanlage, die Ladedruckfähig ist, sprich einfach die Einspritzanlage vom G60 an deinen Motor schrauben + Kabelbaumänderung natürlich. 3. würde ich einen SLK Kompressor daranhängen anstatt den G-Lader oder 4. einen entsprechenden Turbo dranflanschen. Aber du brauchst in deinem Original Motor noch eine entsprechende Ölpumpe die auch dein Kompressor oder Turbo mitversorgen kann, erkundigen mit hilfe der Motorkennbuchstaben (G60 hat PG) welche Pumpe beim G60 eingebaut ist. Für den Turboumbau, entsprechenden Krümmer nehmen, entweder vom Tuner oder selbstgeschweißt. Andere Bremsanlage und ab zum Tüv.
Die bessere wahl ist eindeutig einen G60 Motor reizuhängen, ich z.B. baue mir gerade einen 95PS Scirocco Motor mit SLK Kompressor auf, ich will aber nur ca. max 145PS haben, da geht das, aber wenn du mehr machst must du alles erneuern. Z.B. ist dein Motor ständig mit 90PS gefahren, die ganzen Lager usw. haben sich darauf eingelaufen (Druckpunkt genannt) und jetzt holst du auf einmal mit Ladedruck fast das doppelte raus. Das könnt der Kurbelwelle usw. wehtuen. Das sagt aber nicht aus das dein Motor die Leistung nicht abkönnte, aber er ist dafür nicht ausgelegt.
Aus dem g60 Motor kannst du noch locker ca. 250-300 standfeste PS rauskitzeln, nur kurz zur info.
Du kannst aber noch was verrückteres machen, nämlich du baust dir nen 1.8er 16V Turbo oder Kompressor, das geht dann auch richtig ab. Dann must du dir nen geschrotteten 2er Golf 16V suchen und alles umbauen, und den dann mit Kompressor oder Turbo bestücken, dann kannst du wenn du es extrem magst ca. 400PS aus dem Teil rauszaubern, aber das würde glaube ich deine Finanziellen möglichkeiten sprengen, da rechnet man locker mal mit min. 10000Euro um so einen Motor aufzubauen. Wenn du nen kleinen 16V Turbo/Kompressor baust ist natürlich erheblich billiger.
Stefan
Sag ich doch die ganze Zeit !
Wenn der einen G60 Motor hat dann braucht er nur die Ölpumpe und die Ölwanne umbauen (pumpe passt bestimmt vom 100er Turbo ) und er braucht wegen der Kupplung die andere Schwungscheibe ! Bei der gelegenheit selbige noch bisschen abspecken und neu auswuchten dann geht das ab !
Bremsen brauchst sowieso gescheite denn mit den Orginalen möcht i nicht fahren selbst wenn mann´s dürfte !