Kiwi's flying Vergaser - alles außer KE

Mercedes W201 190er

Hallo Leute,

habe gestern mit meinem Onkel bei einer kleinen Fahrzeugbesichtigung eigenartige Kabel an den Wischwasserdüsen aufgefunden. Zwei Kabel sind jeweils angeschlossen, sofern ich das beurteilen kann, ein weiteres mit einem Adapter (siehe Bild) hängt abisoliert daneben. Es war mir lange Zeit nicht aufgefallen, weil die losen Enden, welche übrigens verschiedenfarbig sind, in dem "Rohr" untergebracht waren.

Meine erste Vermutung war, dass es beheizbare Düsen sein würden, wofür die Kabel und diese Art Relais (siehe Bild), oder was das ist, sprechen würden.
Dagegen spricht jedoch, dass in den SA-Codes keine beheizbaren Wischwasserdüsen aufgeführt sind und diese meines Wissens nach auch nicht zur Serienausstattung gehörten.

Dass einer der Vorbesitzer sie nachgerüstet hat, ist fraglich... auch die funktionsweise kann ich leider nicht nachweisen, da ich es im Winter nicht beobachtet habe.

Könnt ihr mir bei der Identifiktion helfen?

Ich danke schonmal im Vorhinein für eure Unterstützung. 🙂

Gruß

Simon

Anm. Threadtitel wurde auf Wunsch des TE geändert

Fahrerseite
Beifahrerseite
Stöpsel
+1
Beste Antwort im Thema

Schöne Bilder Kiwi ; selbsterklärend .

Nicht alles was im Auto verbaut ist, muß zwangsläufig eine Sonderausstattung sein . 😁

Und - was ist dem Onkel sonst noch so aufgefallen ?
Oder möchtest Du den Thread so kurz enden lassen ?

Dein Onkel scheint ja kein Mercedes Fahrer zu sein - sonst hätte er es gewußt . 😉

MB-Bastlerin .

238 weitere Antworten
238 Antworten

Aber um 100,- € sind doch normal - ich nehme mal an, Hu und Au wurden zusammen gemacht, wie allgemein üblich; sind dann natürlich 2 Posten. Hab ich die letzten Jahre bei KÜS oder GTÜ auch bezahlt.
Es gibt mit viel Suche im Netz auch günstigere Angebote, ja... aber ungewöhnlich finde ich das jetzt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Tequila009



Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


... beim (französischen) TÜV - es hat 50€ gekostet. 🙂
😁 Darf ich?
lucero, das reizt ja schon.... 😁
Ist es denn "gut" oder nur "ok" gewesen? 😛 😁

(Sorry, bischen Spaß blieb mir grad nicht fern)

Ja, wir können die Contrôle technique natürlich auch beim Namen nennen. 😁

Verstehe schon, worauf du hinaus willst - aber mein Wagen ist glaube ich tatsächlich in Ordnung. 😛

Ich werde ihn natürlich auch noch meinem Mercedes-Meister zeigen und sagen, er soll mal ein Auge drauf werfen.

MfG
el lucero

Hab vor nem Jahr 86 gezahlt und meine erste au/hu war 2008 70€

Ich zahle 96€ für AU und HU bei der KÜS.
Also alles im grünen.

Ähnliche Themen

Mal was neues vom Vergaser:

Vor einigen Tagen hat er frisches Öl + Filter bekommen, 10W40 Super Leichtlauf von Liqui Moly. Zuvor war 10W40 von Mobil im 190er, da meine Werkstatt dieses verwendet und nicht wie ich angenommen hatte, das genannte von LM.

Am Dienstag wird das Drosselklappenspiel überprüft und ggf. neu eingestellt, da der Vergaser schon recht früh bei kalter Witterung abstirbt und das gerichtet werden soll.

Grüße,

Simon

Ölstand: 22mm

Hat Dich das Megol Super Leichtlauf Driver mit der 229.5 nicht überzeugt?

Wenn man jetzt wieder mit der 10W/5W/0W-Sache anfängt, wird Dein 10W dünner als ein 5W.... 😉

Bei 100°C:
14,0 mm²/s = Megol Super Leichtlauf Driver
13,7 mm²/s = Liqui Moly Super Leichtlauf

Bei 40°C:

80,0 mm²/s = Megol Super Leichtlauf Driver
91,1 mm²/s = Liqui Moly Super Leichtlauf

Die Heißviskosität mit 13,7 mm²/s ist absolut in Ordnung.....habe da keine Bedenken. Bei 40°C hättest Du mit dem Megol einen Vorteil gehabt.....zudem ist es bei 100°C halt noch etwas stabiler....

Naja, wichtig ist, dass der Motor gereinigt wird bzw. sauber bleibt..... 😉

Oh, ich meinte das Megol High Condition mit der 229.5......sorry.
Das Driver hat "nur" die 229.3.

100°C = 14,0 mm²/s
40°C = 82,0 mm²/s

Hatte mich da eben vertan..........doch das Condition bleibt ebenfalls stabiler bei hohen Temperaturen....

Die Öl-Sache wollte ich nicht neu aufrollen, es gab genug Feedback dazu. 😁 10W40 nehme ich, da es vom Hersteller ursprünglich so angesetzt wurde ich ich nicht davon abweichen möchte.

Ich habe das LM genommen, da dies mein lokaler Händler auch vertreibt und mir einen etwas besseren Preis dafür gemacht hat, also war es auch der einfachste Weg, dieses Öl zu nehmen. 😉

Gereinigt wird er bestimmt gut, frisches Öl kommt ja alle 10.000Km. 🙂

Zitat:

...
10W40 nehme ich, da es vom Hersteller ursprünglich so angesetzt wurde ich ich nicht davon abweichen möchte.
... frisches Öl kommt ja alle 10.000Km.

Dann wollen wir alle hoffen , dass

das

auch gut geht ... . 😁😁😁

Es wurde doch sooooooooooooooooooooooooooooooooooo viel Überzeugungsarbeit geleistet . 😁😁😁

Und vor allem " Zahlen " sprechen doch immer für sich .... .🙄

Harte Fakten - und das im Winter oder im u.U. bevorstehenden Winter .... . 😁😁😁

Wahrscheinlich haben dann doch die " Gefühle " entschieden ... .😉

Auf jeden Fall wurden deutsche Arbeitsplätze unterstützt ... .😉

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Streng genommen : Alle 10000km / 1 x jährlich ! Was zuerst erreicht wird / wurde ! 😉
( " da es vom Hersteller ursprünglich so angesetzt wurde und man nicht davon abweichen sollte ". 😉)

Hallo,

was den Beitrag über mir angeht, so will ich diesen Thread nicht zerstören - hier geht's weiter.

Simon, von deinem Ölwechsel wusste ich ja Bescheid - kinderleichte Geschichte, wie du erlebt hast. 🙂
Freut mich dennoch, dass alles reibungslos verlaufen ist.
Das Öl hätte ich jetzt zwar auch nicht genommen, aber es ist jetzt auch nichts Verkehrtes. Mein Motor hat derzeit ja auch das "falsche" drin. 😉

MfG
el lucero

Nachtrag / Klarstellung :

Mein letzter Beitrag bezog sich definitiv auf diesen Thread .
Ich habe meine Meinung zu den letzten Beiträgen an der Stelle niedergeschrieben , wo es auch hingehört .

Von der Springerei zwischen diversen Threads und von Verlinkung einzelner Threads halte ich gar nichts .

Sicherlich ist es in letzter Zeit häufiger vorgekommen, dass dieses gerne versucht wird .
Weiterhin wurden Überschriften , Thementitel nachträglich häufig und mehrfach verändert , Eingriffe in Beiträge vorgenommen werden usw . .
Ob das immer alles sinnvoll ist , sei dahingestellt .

Warum kann es einfach nicht akzeptiert werden, dass es Leute gibt , die ihre Meinung frei äußern .
Ob diese Meinung immer jedem gefällt , ist doch zunächst völlig zweitrangig .

Zu allen anderen Unterstellungen und Behauptungen möchte ich weder hier noch dort antworten , da sie völlig aus der Luft gegriffen und für mich ohne Belang sind .

Ich möchte nur um eines ausdrücklich bitten ( das betrifft die Moderation und alle Leute , die hier Zugriff haben bzw. über außerordentliche Rechte verfügen ) .

Meine Beiträge sollen bitte an der Stelle verbleiben , an denen ich sie gesendet habe .
Ich spreche mich ausdrücklich gegen das Verschieben meiner Beiträge aus .
Ich bitte ausdrücklich um Beachtung . Danke .

MB-Bastlerin .

Zitat:

@FlyingKiwi95 schrieb am 11. Januar 2015 um 19:06:33 Uhr:


Die Öl-Sache wollte ich nicht neu aufrollen, es gab genug Feedback dazu. 😁 10W40 nehme ich, da es vom Hersteller ursprünglich so angesetzt wurde ich ich nicht davon abweichen möchte.

Hallo.

Bin 4 Monate in Skandinavien gewesen.Mein Benz hat diese Zeit ohne Problem treu und zuverlässig mit 10W40 Öl gedient.Teileweise waren Standzeiten über Tage und Wochen dabei.Keine Sorgen oder Probleme.Tiefe Temperaturen und Temperaturwechsel gab es reichlich.Ich sehe keine Nachteile beim Motoröl.Diese werden doch sicherlich immer besser.Der Motor hatte mehrfach zuvor 5W40 von Praktiker bekommen.Das Depot ist erloschen.Den Rückwechsel auf 10W40 kann ich als problemlos beschreiben.Ich könnte keine Nachteile benennen.Tschö.

Zitat:

@MB-Bastlerin schrieb am 11. Januar 2015 um 23:26:15 Uhr:



Wahrscheinlich haben dann doch die " Gefühle " entschieden ... .😉

Auf jeden Fall wurden deutsche Arbeitsplätze unterstützt ... .😉

Streng genommen : Alle 10000km / 1 x jährlich ! Was zuerst erreicht wird / wurde ! 😉

Ich habe mal den Großteil der Smileys herausgefiltert und den Beitrag auf das beschränkt, zu dem ich Stellung nehme. 😉

Das mit den "Gefühlen" mag sein, ich fühle mich bei dem LM schon recht gut aufgehoben, da hat die Werbung wohl geholfen, auch wegen der Produktion in Deutschland. Jedoch porduziert auch Meguin in Deutschland. 😁

Das Jahr wird eher voll gemacht als die Kilometerleistung, da hast du Recht, ich habe mich auch dieses Mal daran gerichtet, dass das Öl jährlich gewechselt wird, das soll auch in Zukunft so sein.

Mal wieder News vom Vergaser:

Letzte Woche hab ich wegen der schon länger bekannten Probleme beim Kaltlaufverhalten unter winterlichen Witterungsbedingungen mal meine Werkstatt aufgesucht. Dort wurde das Drosselklappenspiel eingestellt sowie der Vergaserflansch gewechselt, der Falschluft gezogen hat. Seit dem hat der Wagen keine wirklich starken Drehzahlschwankungen im Kaltlauf mehr und geht auch nicht mehr spontan im Leerlauf aus. Nun kann ich entspannt den Rest des Winters bestreiten. 🙂

Viele Grüße,

Simon

Dsc-1911

Sehr schön.....der Vergaser läuft doch echt problemlos.

Die paar Cent bei einer Tankfüllung welche man evtl. gegenüber der KE-Jetronic drauf zahlt, sind nahezu nicht`s, schaut man sich die teilweise doch ziemlich kostspieligen KE-Diagnose-Reparatur-Kosten an.... 😉

Und man merkt ja auch in den Foren dass es sehr/extrem selten Thread`s zu den Vergasern gibt......wegen irgendwelchen Problemen.....alles nur bei den KE-Geschichten....

Und auch hier im Thread zeigt sich dies..........ein schwieriges Problem bzgl. des Motors gab es nicht.......und auch das rot/lilane Kühlmittel verrichtet wohl zufriedenstellend seine Dienste... 🙂 😉 😁

Falschluft durch eine verbrauchte/defekte Dichtung und etwas Spiel in der Drosselklappe sind ja leicht zu behebende Dinge.

PS: Behalte ihn... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen