Sammelthread - Stammtisch rund um den W201 / W201 Forum

Mercedes W201 190er

Ein freundliches " Hallo "
an alle W201 Fahrer, Leser dieses W201 Forums, User, Schreiberlinge, Experten und Schrauber !

Ich möchte mit diesem Thread einen positiven Anstoß im W201 Forum geben und habe die Hoffnung, dass dieser Sammelthread als " Stammtisch " bzw. als Anlaufstelle im Forum genutzt werden darf .

Mir hat es früher sehr gut gefallen, dass es einige wenige Threads gab ( Marvin usw. ), in denen sich fast jeder zu Wort gemeldet hat und eigentlich genau wußte, dass er dort jemanden erreicht.

Zur Zeit hat man dieses Gefühl hier nicht wirklich im Forum . 😰

Daher habe ich mir gedacht, dass man einen " Stammtisch " einrichtet, wo man sich auch nur mal so meldet, fragt oder Grüße loswerden darf . ( also quasi als " gute Laune Thread oder Sorgentelefon " )

Für Kleinigkeiten, harmlose oder allgemeine Fragen sollte dieser Sammelthread nutzbar sein . 🙄
Anregungen für Verbesserungen im Forum, Fragen an Moderatoren, allgemeine Hinweise und Hilfestellungen wären doch manchmal ganz wünschenswert . 😉
Die Moderatoren lesen ja eh alle mit und somit sind diese natürlich mit fachlicher Kompetenz sowie Rat und Tat gerne gesehen bzw. " gelesen " .
Ein Stammtisch , wo sich Neulinge vorstellen und ältere User und " verlorengegangene Schreiberlinge " zurückmelden können ! 😉
Also ein Thread, wo man ruhig auch mal nach bestimmten Usern fragen darf !

Nicht jeder traut sich sofort, ein " großes Fass " aufzumachen und die meisten Fragensteller halten es oftmals nicht einmal für notwendig, am Ende dem Thread eine Lösung bzw. abschließenden Post hinzufügen .

Dann könnte man es doch auch in einem allgemeinen Diskussionsthread erledigen oder abhandeln .
Über die Suchfunktion ( die meisten Threadersteller behaupten zunächst immer, das die Suche nichts ergeben hat ) sollte sicherlich auch in diesem " Stammtisch " funktionieren; daher sollte es gar kein Problem darstellen, wenn hier kleinere Abhandlungen mit den wichtigsten Stichworten enthalten wären .

Benutzt ja eh erstmal jeder die SUFU ! 😉😉😉

Natürlich sollte jeder , wenn er es für richtig hält , weiterhin " eigene Threads " erstellen .

Ich fände es einfach nur hilfreich, wenn es eine ständige Anlaufstelle im Forum gäbe ... .

Vielleicht schauen auch einige der verschwundenen Experten mal wieder vorbei !
Wäre doch toll !

Wem diese Idee gefällt, drückt fleißg den / die " Daumen " für gute und hilfreiche Beiträge, für gutes Gelingen und beteiligt sich emsig am Stammtisch mit der allgemein bekannten höflichen Umgansform .

In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern und Beteiligten viel Spaß und Freude .

Eure MB- Bastlerin ! 😉

Beste Antwort im Thema

Ein freundliches " Hallo "
an alle W201 Fahrer, Leser dieses W201 Forums, User, Schreiberlinge, Experten und Schrauber !

Ich möchte mit diesem Thread einen positiven Anstoß im W201 Forum geben und habe die Hoffnung, dass dieser Sammelthread als " Stammtisch " bzw. als Anlaufstelle im Forum genutzt werden darf .

Mir hat es früher sehr gut gefallen, dass es einige wenige Threads gab ( Marvin usw. ), in denen sich fast jeder zu Wort gemeldet hat und eigentlich genau wußte, dass er dort jemanden erreicht.

Zur Zeit hat man dieses Gefühl hier nicht wirklich im Forum . 😰

Daher habe ich mir gedacht, dass man einen " Stammtisch " einrichtet, wo man sich auch nur mal so meldet, fragt oder Grüße loswerden darf . ( also quasi als " gute Laune Thread oder Sorgentelefon " )

Für Kleinigkeiten, harmlose oder allgemeine Fragen sollte dieser Sammelthread nutzbar sein . 🙄
Anregungen für Verbesserungen im Forum, Fragen an Moderatoren, allgemeine Hinweise und Hilfestellungen wären doch manchmal ganz wünschenswert . 😉
Die Moderatoren lesen ja eh alle mit und somit sind diese natürlich mit fachlicher Kompetenz sowie Rat und Tat gerne gesehen bzw. " gelesen " .
Ein Stammtisch , wo sich Neulinge vorstellen und ältere User und " verlorengegangene Schreiberlinge " zurückmelden können ! 😉
Also ein Thread, wo man ruhig auch mal nach bestimmten Usern fragen darf !

Nicht jeder traut sich sofort, ein " großes Fass " aufzumachen und die meisten Fragensteller halten es oftmals nicht einmal für notwendig, am Ende dem Thread eine Lösung bzw. abschließenden Post hinzufügen .

Dann könnte man es doch auch in einem allgemeinen Diskussionsthread erledigen oder abhandeln .
Über die Suchfunktion ( die meisten Threadersteller behaupten zunächst immer, das die Suche nichts ergeben hat ) sollte sicherlich auch in diesem " Stammtisch " funktionieren; daher sollte es gar kein Problem darstellen, wenn hier kleinere Abhandlungen mit den wichtigsten Stichworten enthalten wären .

Benutzt ja eh erstmal jeder die SUFU ! 😉😉😉

Natürlich sollte jeder , wenn er es für richtig hält , weiterhin " eigene Threads " erstellen .

Ich fände es einfach nur hilfreich, wenn es eine ständige Anlaufstelle im Forum gäbe ... .

Vielleicht schauen auch einige der verschwundenen Experten mal wieder vorbei !
Wäre doch toll !

Wem diese Idee gefällt, drückt fleißg den / die " Daumen " für gute und hilfreiche Beiträge, für gutes Gelingen und beteiligt sich emsig am Stammtisch mit der allgemein bekannten höflichen Umgansform .

In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern und Beteiligten viel Spaß und Freude .

Eure MB- Bastlerin ! 😉

247 weitere Antworten
247 Antworten

Ich hoffe,ich bekomme hier vielleicht eine Auskunft.Ich möchte neue Winterreifen in der Reifengröße 185/65/R15H kaufen.Ich bin in den letzten Jahren mit Vredestein unzufrieden gewesen.Mein Reifenhändler bietet Hankook,Sava,Fulda,Kumho auf Nachfrage.Fährt jemand einen dieser Reifenhersteller mit positiver Erfahrung?Oder gibt es empfehlenswerte Alternativen in der Geschwindigkeitsgruppe H.Danke für eure Antworten.

Würde denn etwas dagegen sprechen, eine Geschwindigkeitskategorie tiefer in "T (bis 190 Km/h)" zu gehen?
Da wäre die Auswahl deutlich größer.
Ich würde generell eigentlich nur Reifen von Michelin empfehlen - wir machen seit Jahren (Jahrzehnten) nur positive Erfahrungen.
Diese Saison soll auch der Michelin Alpin A5 rauskommen. Er wird als Weiterentwicklung des A4 auch sicherlich hervorragende Eigenschaften mitbringen. 🙂

MfG
el lucero

Mit dem T bin ich mir unsicher.Ich kenne diese Toleranzen oder Sicherheitsaufschläge nicht.Wenn ich auch in den 6 Wintermonaten oder Herbst- sowie Frühjahrsmonaten auf der Autobahn schnell fahren möchte,muss gewährleistet sein,dass die Reifen auch nach Jahren nicht bei Tacho über oder um 200km/h versagen.Es gibt zu viele schöne sonnige und trockene Wintertage.Vom Rotationsprofil bin ich enttäuscht.Ganzjahresreifen entfallen ebenfalls.Michelin hatte mir mein Reifenhändler nicht angeboten.Muss ich nachfragen.In den Reifenlisten finde ich den MiAl A5 noch nicht.Kannst Du einen Link einstellen?Danke.

Was für einen 190er fährst du denn überhaupt (Motor, Getriebe, Baujahr) und in welcher Gegend bist du hauptsächlich unterwegs?
Generell müssen die Reifen auch über ihrer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit noch etwas Toleranz haben, auch wenn ich natürlich ausdrücklich davon abrate, diese zu nutzen oder gar auszuloten.
Ansonsten würde ich aber jederzeit die Fahreigenschaften eines Reifens vor dessen Geschwindigkeitsindex stellen und im Winter auf ein paar Km/h obenrum gerne verzichten, wenn ich dafür gute Leistungen in allen Fahrsituationen (trocken, nass, Schnee, Eis) bekommen kann.
Da für mich auch ein akzeptables Geräuschniveau sowie Kraftstoffverbrauch und Verschleiß zählen, bleibt unter'm Strich nur noch Michelin übrig. Aber das ist auch recht subjektiv und von Fahrprofil zu Fahrprofil unterschiedlich.
Den Alpin 5 gibt's gar nicht in den 185er-Größen - da bekommt man "nur" den A4, welcher aber auch sehr gut ist.
Laufrichtungsgebunden sind allerdings so ziemlich alle mir bekannten Winterreifen...

MfG
el lucero

Ähnliche Themen

Die Geschwindigkeitsklassen haben auf jeden Fall Luft nach oben....und zwar mehr als nur 10 Km/h....

Das ist wie mit dem Verfallsdatum der Lebensmittel zu sehen... 😁 ....reine Absicherung....ist ja auch gut so. 😉

Direkt kann ich nun keinen Vergleich nennen.
Sommerreifen sind Bridgestone potenza Adrenalin RE002 (205/55) und Winter Pneumant PN 150 WINTEC (185/65).
Beide finde ich soweit gut...
Doch wie schon gesagt wurde, sind das eben subjektive Urteile........sonst müste man Prüfstände aufbauen etc..... 😁 .....das macht ja der ADAC zum Teil für uns. Doch kommt es auch auf das Maß an....
Ein Reifen der bspw. als 195/55 gut ist, muss nicht zwingend auch mit 185/65 (und andere Maße) gut sein.

Allein durch die unterschiedlichen Querschnittsverhältnisse gibt es bei gleichem Profil verschiedene Verhaltensweisen........

Ich rate daher sich nicht nach einem bestimmten Modell zu informieren, sondern eher nach dem Maß.

Also: Winterreifen 185/65 r15 oder 205/55 r15 (oder entsprechend nach Eintragung)....und dann mal gucken wie die Erfahrungen im Netz so sind....

Danke für die Informationen.Mein Wagen ist mit 190km/h zugelassen.Die erreicht er auf jeden Fall.Tacho über 200km/h.Einen genauen Wert kann ich nicht nennen.Das soll auch nicht entscheidend sein.Wenn der Wagen weiter gut durchhält und mich andere Autofahrer auch verschonen,möchte ich einen Winterreifen mindestens 5 Jahre fahren können.Der Reifendienst hat Reifen aus aktueller Produktion angeboten.Der Hankook ist meines Wissens asymetrisch.Dafür möchte der Reifendienst einen Sommerspezialpreis von 250 Euro komplett sehen.Der Vredestein war oder ist grausam.Laut,unruhig,instabil.Mein Mann hatte mir schon seine Winterräder im Vergleich geliehen.Das Urteil über den Vredestein wird sich bei mir nicht mehr ändern.Daher frage ich hier nach Erfahrungswerten.Ob man bei den bekannt gewordenen Manipulationen bezüglich Reifentests diesen Testergebnissen noch Glauben schenken darf, sei jetzt dahingestellt.Erfahrungswerte anderer W201 Fahrer sind meiner Meinung nach sinnvoller.Mein Mann hatte in diesem Jahr mit hochwertigen Sommerreifen mit Michelin richtig Ärger.Der ganze Prozess hat sich sehr lange hingezogen und im Endeffekt mußte Michelin nachbessern bzw. komplett tauschen.Für den Ärger gab es dann weder eine Entschuldigung noch irgendetwas anderes an netten Worten.Die Beanstandungen waren erwiesenermassen berechtigt.Da mein Mann den Wagen auch manchmal bewegen muss oder möchte, werde ich ihm den Michelin Schock ersparen.Der Reifen muss alles bieten.Traktion und Stabilität im Schnee.Wir fahren nach Österreich und in die skandinavischen Länder.Sonst Deutschland;auch mit Schne und Eis.Ich muß auf Regen sicher unterwegs sein und das Heck des Wagens sollte auch nicht immer zappeln.Ich fahre oft Autobahnabschnitte, auf denen keine Geschwindigkeitsbeschränkungen vorhanden sind.Dann achtet man auch nicht immer auf den Tacho.Das gleiche gilt für Talfahrten.Aufkleber im Tacho mag ich auch nicht.Hat jemand Erfahrungen mit Hankook?Der Händler hat mir ausnahmsweise bis nächste Woche eine Preisgarantie gegeben, die nur für August gültig wäre.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Tequila009


Ein Reifen der bspw. als 195/55 gut ist, muss nicht zwingend auch mit 185/65 (und andere Maße) gut sein.

Allein durch die unterschiedlichen Querschnittsverhältnisse gibt es bei gleichem Profil verschiedene Verhaltensweisen........

für mich ein klares "Jein" zu diesem Thema.

Die Verhaltensweisen werden sich natürlich unterscheiden, sind jedoch in meinen Augen ein eher untergeordneter Faktor.
Auch der ADAC sagt beispielsweise, dass ein Reifen, welcher in der Testgröße zu einem guten Ergebnis kam, höchstwahrscheinlich in keiner Größe gänzlich versagen wird.

Nach Maß und Erfahrungen diesbezüglich zu suchen, ist auch wieder so eine Sache.
Zum einen weiß man häufig eher wenig über die Fahrer, welche ihre Erfahrungen niederschreiben und zum anderen sind Fahrwerke vieler Autos sehr unterschiedlich. 185er-Größen haben im Vergleich zu Standardreifen heutiger Mittelklassemodelle ja beinahe Fahrradformat (kaum jemand wählt heute auch die sparsame Serienbereifung sondern zahlt für mehr Gummi gerne drauf) und jedes Fahrwerk ist auch sehr unterschiedlich. Ein frontgetriebener Kompakt- oder sogar Kleinwagen wird sich jedenfalls wesentlich anders verhalten, als der hinterradgetriebene W201 mit seinem standardmäßig sehr neutralen, sicheren Fahrwerk.
Auch spielt da die Harmonie zwischen Reifen und Auto eine Rolle - unsere C-Klasse (ca. 447 300 Km, Fahrwerk weitestgehend original) harmoniert beispielsweise hervorragend mit dem Michelin Energy Saver+, das habe ich auf dem Fahrsicherheitstraining selbst gespürt und es wurde von unserem Trainer sogar extra angemerkt.

@Stars und Sterne:
Du würdest uns einen Gefallen tun, längere Beiträge mittels Absätzen etwas zu strukturieren. Man könnte sie so besser lesen und gezielter darauf eingehen. 🙂

Zitat:

Ob man bei den bekannt gewordenen Manipulationen bezüglich Reifentests diesen Testergebnissen noch Glauben schenken darf, sei jetzt dahingestellt.Erfahrungswerte anderer W201 Fahrer sind meiner Meinung nach sinnvoller.

Siehe oben - die Mischung macht's. 😉

Der ADAC hat seinen Reifentest diesen Sommer einen Monat später veröffentlicht, weil alles noch mal gegengetestet wurde - mit positivem Ergebnis.

Zitat:

Mein Mann hatte in diesem Jahr mit hochwertigen Sommerreifen mit Michelin richtig Ärger.

Könntest du den genauen Reifen nennen?

Würde mich interessieren.

Zitat:

Ich fahre oft Autobahnabschnitte, auf denen keine Geschwindigkeitsbeschränkungen vorhanden sind.Dann achtet man auch nicht immer auf den Tacho.Das gleiche gilt für Talfahrten.Aufkleber im Tacho mag ich auch nicht.

Ersteres tue ich auch, Zweiteres mache ich allerdings dennoch - und das nicht wegen der Reifen. 😉

Aufkleber mag ich auch keine - aber ein Aufkleber wäre mir lieber, als ein suboptimaler Reifen, mit welchem ich vielleicht eine Hand voll Km/h Höchstgeschwindigkeit verschenke.

Zitat:

Hat jemand Erfahrungen mit Hankook?

Jap, habe ich.

War irgendein Sommerreifen auf einem W202 C 180 Esprit. Lief nicht gut, weil nicht rund abgelaufen und unter anderem auch laut.

Merkst du was? 😉

Du musst schon den genauen Reifen hinschreiben, über welchen du Erfahrungswerte wünschst. 🙂

Zitat:

Der Händler hat mir ausnahmsweise bis nächste Woche eine Preisgarantie gegeben, die nur für August gültig wäre.

Auch wenn das jetzt nur noch im weitesten Sinne etwas mit dem Thema zu tun hat: Diese Praxis finde ich merkwürdig.

Hast du auch mal andere Reifenhändler abgeklappert?

Unser Reifenhändler bietet uns durchweg sehr faire Preise sowie blitzschnelle Lieferungen für die gewünschten Reifen, welche überdies auch noch oft so gut wie krachneu sind. Vielleicht lohnt sich in deinem Fall auch hier ein Vergleich. 🙂

MfG
el lucero

In 185/65 R 15 H, als Winterreifen empfehle ich den Hankook Reifen, gefolgt vom Komho und Fulda.

Da dein Wagen mit 190 km/h angegeben ist, würde auch ich auf T-Reifen für den Winter zurückgreifen, du fährst ja nicht ständig Vollgas.

Michelinreifen sind in der Relation sehr Teuer, dafür haltbar. Nur auf Schnee waren die Testergebnisse meist Durchschnitt.

Hallo und danke für die letzten Beiträge.
Wie ist das mit der Sicherheit?T-Reifen bis 190km/h.Welchen Puffer geben Hersteller an?Könnte man diesen Sachverhalt irgendwo verbindlich nachlesen?Die Reifenhändler sagen auch nur,dass man stattdessen H-Reifen nehmen sollte, wenn man verunsichert ist.

Nun zum werten el lucero;bist schon ein kleines Michelin-Mänchen.😉Oder Michelin-Schwärmer.😉
Allgemein möchte ich nichts zu Tests oder Testsiegern sagen.Der Vredestein in der Größe 185/65/15 war damals der Testsieger. Meine Bewertung habe ich bereits erwähnt.

Den Energy-Saver fahre ich im Sommer.Mir wurde vom Reifendienst eine AHK für den Tankwagen empfohlen,da der Tank vor lauter Sparsamkeit irgendwann überquellen würde.😁
Für alle,die es nicht verstanden haben😁 : Das war ein Witz;wurde aber so vom Reifendienst gesagt.
Der Reifen ist im Sommer ok.

Die 8 Wochen Ärger-Reifen sind Michelin Primacy HP MO 205 / 55 R 16 91 V und Michelin Primacy HP MO 225 / 50 R 16 92 V.Ich weiß,das hat nichts mit meiner Reifengröße zu tun und außerdem suche ich Winterreifen.
Aber mein Mann hat etwas mit mir zu tun.😉 .

Aber Dein Vergleich hinkt auch.Hankook Sommerreifen sind nicht Hankook Winterreifen.
In der Reifengröße 185/65/15 gibt es nur einen Hankook Winterreifen. I*CEPT EVO W 310
Da ich wirtschaftlich denke,habe ich natürlich 3 Reifendienste vor Ort gefragt und im Internet die Onlinepreise verglichen.Da kann jeder sofort eine Preiskategorie ermitteln.Online habe ich den Reifen zwischen 56-59 Euro als günstigste Händler gefunden.Ohne Montage,Entsorgung usw..
Mein Angebot liegt bei 62,50Euro inclusive PiPaPo.
Meine ursprüngliche Frage bezog sich ausschliesslich auf positive oder negative Erfahrungen in der Winterreifengrösse 185/65/15H und ggfs. auf asymetrische und rotationsgebundene Winterreifen auf dem 190er.Das sollte hier also mein letzter Vergleich werden; also ein Praxis-Vergleich.
Mein Hintergedanke war:Ich wollte nicht erneut enttäuscht werden wie beim Vredestein.
Zur Händlerpraxis noch ein Wort.Es gibt wohl Sommerlöcher bei den Reifendiensten.Im Frühjahr boomt der Sommerreifenverkauf;im Herbst der Winterreifenverkauf.Der Herbst beginnt bei den meisten Diensten kalendarisch im September;praktisch ab heute.Dann geht es bei den meisten Reifendiensten langsam los.Um das Sommerloch etwas zu schließen oder die verstärkte Herbstarbeit zu verteilen,bieten einige Dienste Angebote im Sommer an.
Man kauft also günstiger Sommerreifen im Winter und nicht im Frühjahr und Winterreifen im Sommer und nicht im Herbst.
Ich kann an der Praxis nichts merkwürdiges erkennen.😉
Und die gesetzliche Neureifen-Regelung hat sich bekanntlich positiv geändert.
Reifen werden häufig aus großen Zentrallagern versendet.Sie kommen nicht immer direkt vom Band;so lautet die Aussage der Reifen- und Onlinehändler.Man hat nur den Anspruch im Rahmen der gesetzlichen Neureifen-Regelung.
Falls es eine alternative Empfehlung gibt,dann her damit.Danke.

Hallo.
Bitte nicht mehr anrufen oder kommentieren.Die Reifenleitung ist geschlossen.Die Entscheidung ist gefallen.
Mehr dazu,Erfahrungen und Berichte vielleicht nach dem Skandinavien Trip oder sogar mittendrin.
Danke,tschö.

Dann eine gute Reise mit viel Haftung!

Danke Kapitän.Werde ich sicher benötigen und hoffentlich auch bekommen.

So , es ist fast so weit .
Der Weihnachtsmann kommt diese Woche !

Ich wünsche allen Lesern , Usern , Schreibwütigen und Schraubern , die das Weihnachtsfest feiern , schöne Feiertage , einen fleißigen Weihnachtsmann und eine friedliche familiäre Atmosphäre .

Allen anderen wünsche ich ebenfalls schöne ruhige Tage bei bester Gesundheit .

MB-Bastlerin .

Schöne und besinnliche Feiertage!

Dies sei allen gewünscht, kommt gut ins neue Jahr und bleibt Gesund!

Das wünscht euch euer
MB Dieselmaster

Bezug nehmend aufdiesen Beitrag.

Bastlerin,

wenn du so amüsiert bist, dann behalte das in diesem Fall doch bitte für dich.
Das einzig relevante in deinem Beitrag sind die letzten zwei Zeilen (in denen du natürlich auch noch einen Seitenhieb eibauen musstest...).

Kiwi merkte in einem anderen Thread schon an, dass du eventuelle Differenzen mit anderen Usern hier doch einfach klären könntest, statt in jedem Thread ein Fässchen aufzumachen. Das kann doch nicht Sinn und Motiv eines Users sein, der sich hinterher auch noch über die schlechte Stimmung im Forum beschwert.
Damals hast du es auf Kiwis jugendliche Wahrnehmung geschoben und gemeint, Meinungsdifferenzen wären normal und es gäbe keine persönlichen Differenzen zwischen dir und anderen Usern - also sorry, aber ganz so blöd sind wir dann auch wieder nicht und eine solche Bemerkung in die "Jugend-Schublade" zu stecken finde ich für einen erwachsenen Menschen eher peinlich.

In einem anderen Thread hat dir Tequila die Hand gereicht - wolltest du auch nicht annehmen.
Ich betone gerne, dass ich Differenzen zwischen Menschen völlig normal und sogar notwendig finde. Allerdings macht auch hier der Ton die Musik - die Art und Weise, wie hier einiges ausgetragen wird, finde ich einfach unangenehm...

Daher schlage ich vor, dass das Ganze jetzt einfach mal im Stammtischthread ausgetragen werden sollte.
Karten auf den Tisch - fertig ist.

MfG
el lucero

Deine Antwort
Ähnliche Themen