Kisbee hat weniger Leistung/Dreht nicht mehr voll hoch

Peugeot Motorrad

Hi zusammen.
Ich habe einen 2018er Kisbee 4t Einspritzer.
Er ist per ECU auf 25 gedrosselt.
Bisher zog er ganz gut an und schleppte mich auch etwas steilere Berge mit 25 kmh laut Tacho hoch.
Jetzt habe ich Freitag morgen wohl einen Fehler gemacht:
Ein Freund war bei mir wegen Liebeskummer und wir redeten bis morgens. Er musste zur Arbeit und ich meinte, ich fahr ihn dann schnell zum Bahnhof runter.
Strecke max 1km.
Jetzt war aber der Roller wohl damit überladen. Laut Peugeot Zul. Gesamtmasse 260 kg
Rollergewicht vollgetankt 90 kg. Ich knapp 95 kg, er knapp 110 kg. Also 35 kg überladen. Muss aber auch sagen, es geht nur Bergab oder flache Strecke.
Dazu hat er sich aber hinten etwas zurechtgeruckt was ja nochmal zusätzliche Kraft/Gewicht Bedeutet.

Seit dem Morgen dreht der Roller nicht mehr voll hoch sowie ich meine zu hören, er kommt auf gerader Strecke gerade mal so auf 28 kmh laut Tacho, vorher recht fix auf 28,5 bevor die Ecu abriegelt.
Den Berg den er mich sonst zumindest mit 25 laut Tacho hochzieht, macht er nur noch 20 bis 22 kmh.

Hab ich die Variorollen runtergeschliffen durch den Beifahrer? Oder was könntedas sein?

131 Antworten

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 16. Juli 2020 um 15:47:20 Uhr:


Und über ein falsches Riemenmaß brauchen wir wohl nicht zu diskutieren, denn das hat nix im Fahrzeug verloren.

Es geht nicht um ein falsches Riemenmaß, sondern um eines, das sich durch Gebrauch verändert, also üblicherweise verringert. Nicht ohne Grund ist ja der Antriebsriemen bei sichtbarem Verschleiß zu erneuern; und "Verschleiß" heißt hier nun einmal auch "Veränderung der Riemenmaße".

Zitat:

@Manuel0683 schrieb am 16. Juli 2020 um 19:23:25 Uhr:


Also wo genau steckt der Sensor? An der Vario selbst oder woanders?

Wenn sich bei der Euro4-Umstellung nichts geändert hat, befindet sich Sensor in der Abdeckung des Variokastens und schiebt sich über die Außenseite der Kupplungsglocke. Damit kann er die vorbeilaufende Markierung der Glocke ablesen.

Falls das geändert wurde wäre es aber gut erkennbar. Das Ding ist mit seiner Kabelverbindung nicht zu übersehen und nervt schon beim Abnehmen der Vario-Abdeckung.

Entschuldigt, dass ich jetzt erst antworte, aber mein PC ist jetzt auch übern Jordan gegangen.
Ich hatte jetzt mal den Variokasten auf. Der Riemen ist vollkommen in Ordnung.

Nur zum Verständnis, wenn man davor hockt ist rechts (also hinten) der Wandler und links (ergo vorne) die Vario mit diesem Flügelrad aus Kunststoff, richtig?

Jedenfalls die hintere Metallglocke gedreht, Rad dreht sich mit und macht auch keine Geräusche. Auch vorne an dem Flügelrad auch nicht.
Den Sensor konnte ich nicht rausnehmen, da dieser durch den Deckel verläuft.

Was mir aber auffällt:
Hab ihn mal auf dem Ständer auf Vollgas gedreht. Er dreht kurz hoch und sackt dann auf eine recht niedrige Drehzahl runter.
Auch während der Fahrt ist es so. Vorher fing er an zu Stottern wenn er in den Begrenzer kann. Jetzt ist es so, das er, wenn er bergab in den Begrenzer kommt, einfach an Leistung wegnimmt aber nicht mehr stottert.

Hoffe, ich konnte das verständlich erklären

Habe gerade was festgestellt.
Es rasselt im Variokasten. Nicht bei Vollgas. Aber wenn ich so ca 2-3 cm am Gaszug drehe, hört man ein arges Rasseln.

Ich würde jetzt Mal auf ein Lager Tippen. Nur ohne Ausbau kann ich wohl nix testen.

EDIT
im Standgas ist nichts zu hören. Ab 2-3 cm Gaszug extrem stark, darüber eher nur relativ leicht zu hören.
Hab jetzt Mal während der Fahrt drauf geachtet. Unterm Helm sehr schlecht aber zu hören bzw wenn, dann nur, wenn ich an Autos vorbeifahre die den Schal reflektieren.

Ähnliche Themen

Ich hoffe, mein Threads wird nicht ignoriert, weil ich hier länger nicht gepostet habe. Tut mir echt leid, aber ich muss jetzt vom Handy bzw Tablet aus schreiben. Hatte gehofft, den Rechner noch hinzubekommen.
Also nehmt es mir bitte nicht übel.

Zitat:

@Manuel0683 schrieb am 30. Juli 2020 um 14:49:18 Uhr:


Nur zum Verständnis, wenn man davor hockt ist rechts (also hinten) der Wandler und links (ergo vorne) die Vario mit diesem Flügelrad aus Kunststoff, richtig?

Ja.

Zitat:

Jedenfalls die hintere Metallglocke gedreht,

Diese "Metallglocke", die mit der Kupplungsglocke identisch ist, ist für die Prüfung der Funktionsfähigkeit des Wandlers irrelevant.

Mit Deinen eigenen Händen ist es zur Prüfung des Wandlers nötig, beide Wandlerscheiben, innerhalb derer ja der Antriebsriemen seine Bahnen dreht, händisch auseinanderzuziehen. (Ob mit oder ohne eingebautem Antriebsriemen ist von geringerer Bedeutung). Die Gegendruckfeder muß in der Lage sein, beide händisch auseinandergezogenen Wandlerscheiben aus eigener Kraft vollständig zusammenzudrücken.

Sorry, dass es so extrem lange gedauert hat.
Der Roller lief ja noch und ich konnte erstmal nicht riskieren ohne darzustehen wegen Arbeit.

Habe jetzt den Variokasten komplett auseinander genommen.
Die Feder des Kickstarter war komplett gelöst und dadurch ist der manuelle Anlasser in Kurven immer ein wenig gegen die Vario gerutscht.
Daher das gelegentliche Rattern.
Hab den kick jetzt mal stillgelegt.

Und jetzt das große Aber:
Demnach hat mein Kumpel den kick während der Fahrt, zumindest aber beim Absteigen mit laufendem Motor, komplett in die Vario gedrückt, deshalb auch das extreme Rattern, wovon ich erzählt hatte.

Was könnte dadurch jetzt am Motor passiert sein?

Zitat:

Die Gegendruckfeder muß in der Lage sein, beide händisch auseinandergezogenen Wandlerscheiben aus eigener Kraft vollständig zusammenzudrücken.

Auseinanderziehen ja. Aber sie drücken sich nicht von selbst wieder zusammen.

Wenn du den Wandler mit Riemen auseinander gezogen hast kann er nicht zurück weil der Riemen reingerutscht ist.
Wartung am Wandler wirst bestimmt Filme auf YouTube finden.

Als ich den Wandler auseinander gezogen habe war der Riemen komplett locker.

Wenn nichts den Wandler behindert hat und er dennoch nicht von selbst in die Grundstellung gegangen ist, kannst du ihn austauschen. Alternativ könnte man ihn demontieren und versuchen gangbar zu machen, aber das Ding kostet nix. Ich würde ihn ersetzen.

Wobei ich mich frage, was der Grund für das frühe Ende ist. Normal hält der deutlich länger.

Zitat:

Wobei ich mich frage, was der Grund für das frühe Ende ist. Normal hält der deutlich länger.

Das Gehopse von meinem Kumpel. Immerhin wiegt der 110 Kilo. Hat das ja mehrmals gemacht.

Anders kann ich mir das nicht erklären.

Zitat:

aber das Ding kostet nix.

Ich kenn den Preis im die 160

Edit
Ist es denn normal dass der Riemen dann komplett locker ist wenn ich den Wandler auseinander ziehe?

Hab gerade selbst nochmal geguckt. Wandlerkit und Wandlerscheibe zusammen knapp 100 Euro bei streetlights

Wie bitte, 160€? Ja aber dann sicher direkt bei Peugeot und nicht im Zubehör. Normal wird das komplett mit Kupplung für unter 50€ angeboten. Ob das bei deinem Euro4-Eimer auch noch so ist, habe ich nicht geprüft.

Und das Gehopse deines Kumpels war sicher nicht ursächlich.

Also ich kann nur sagen dass er bei laufendem Motor auf dem Kickstarter seinen Fuß angestellt hat. Warum auch immer.
Vllt Kombination aus "im laufenden Betrieb Kickstarter und Gehopse"?
Ich hatte bis dahin niemals Probleme und schon gar nicht die Vario offen. Und bis dahin auch noch nie mit jemandem hinten drauf gefahren.

Aber ist es normal, dass der Riemen locker wird wenn ich den Wandler auseinander ziehe?

Ja ja, ist normal.

Das mit dem Kickstarter ist eine Sache, für die dein Kumpel wahrscheinlich die Schuld trägt. Aber mit dem Wandler hat dies nichts zu tun.

OK, also kranenburger sagt ja, mit Riemen drauf kann der Wandler nicht zurück gedrückt werden. Da der Riemen aber dadurch locker sitzt dürfte er den Wandler aber nicht behindert haben und musste zurück?

Was mir auffiel, als ich den Wandler auseinander gedrückt habe müsste ich am der Vario drehen und erst dann ging der Wandler wieder zusammen? Auch normal?
Also ein Wandler ohne Teller kostet 30 Euro. Plus Halteweerkzeug 40. Dann muss ich das als nächstes probieren.
Könnte durch Kicks im laufenden Betrieb ein Motorschaden vllt entstanden sein wodurch der Leistungsverlust zustande kam?

Edit
Oder kann durch den Wandler der Leistungsverlust erklärt werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen