Kinderwagen S-Max oder Galaxy

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo zusammen,

stehe vor der Frage, ob für eine normale Urlaubsfahrt der S-Max genügt...Kinderwagen, Koffer, Sandspielzeug...ihr wisst schon das komplette Programm. Gibt es von Euch Erfahrungen.

Stehe vor der Wahl den S-Max oder eben doch gleich den Galaxy zu nehmen. Der S-Max wirkt aber sortlicher 😉

Danke Euch

Spoocky

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spoocky


stehe vor der Frage, ob für eine normale Urlaubsfahrt der S-Max genügt...

Genügend bedeutet Schulnote 4. Wenn man es aus dieser Sicht betrachtet würde ich sagen er genügt auf jeden Fall bei bis 5 Personen.

Hat der smax als 5-Sitzer eigentlich einen tieferen Ladeboden, sprich mehr Platz nach oben als der 7-Sitzer? Wenn ja könnte das den Raumvorteil des Galaxy relativieren.

luennie

Zitat:

Original geschrieben von luennie



Hat der smax als 5-Sitzer eigentlich einen tieferen Ladeboden, sprich mehr Platz nach oben als der 7-Sitzer? Wenn ja könnte das den Raumvorteil des Galaxy relativieren.

luennie

Hat er, es sei denn, man baut die Sitze im Galaxy aus (hier im Forum schon beschrieben).

Aber der Galaxy ist auch ein paar Zentimeter länger.

Guten Tag
Ich habe den S-Max mit 7 Sitzen. Wir waren eben zwei Wochen im Urlaub mit zwei Kindern (1j, 4j) und hatte ausreichend Platz. Den Kinderwagen der Kleinen haben wir ebenso untergebracht wie div. Koffer und Taschen. Die Hechscheibe blieb sogar noch frei, so dass eine freie Sicht nach hinten gewährleistet war. Allerdings habe ich mir noch ein Gepäcknetz gekauft, sicher ist sicher. Zur Not hätten wir also leichtere Sachen gut noch oben drauf packen können. Der Platz im S-Max war bis anhin immer mehr als ausreichend.

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von sfaessler


Guten Tag
Ich habe den S-Max mit 7 Sitzen. Wir waren eben zwei Wochen im Urlaub mit zwei Kindern (1j, 4j) und hatte ausreichend Platz. Den Kinderwagen der Kleinen haben wir ebenso untergebracht wie div. Koffer und Taschen. Die Hechscheibe blieb sogar noch frei, so dass eine freie Sicht nach hinten gewährleistet war. Allerdings habe ich mir noch ein Gepäcknetz gekauft, sicher ist sicher. Zur Not hätten wir also leichtere Sachen gut noch oben drauf packen können. Der Platz im S-Max war bis anhin immer mehr als ausreichend.

Gruss
Stefan

Hast Du den Kinderwagen hochkant reingestellt?

Erstmal danke für die vielen Antworten. Der nächste Freundliche ist ja um die Ecke und den werd ich demnächst mit Kind und Kegel besuchen...

Spoocky

Ähnliche Themen

S-Max und Galaxy sind ja fast ident, immer wieder lustig wie der Galaxy großgeredet und der S-Max geschrumpft wird. Wenn hier gesagt wird nur Zwerge könnten im S-max in der dritten Reihe sitzen, dann ist das echt übertrieben. Ich bin 1,86 m und spüre an den Haaren (2-3 cm hoch) gerade irgendwie den Himmel, es geht. Das Problem ist ja gar nicht die Höhe zwischen Sitzfläche und Himmel, sondern der steile Winkel bei den Füßen wegen hohem "Fußboden", das ist aber für kleine Leute kaum besser. Für Leute mit guter Beweglichkeit und keinen Rückenproblemen bis 185 cm ist die dritte Sitzreihe auch für Mittelstrecken geeignet, für Kinder sowieso, auf Kurzstrecken kann sie so gut wie jeder nutzen. Wagenbreite und Länge ist bei den beiden Modellen die ja nur Karosserievarianten eines Fahrzeuges sind ident, der Galaxy gewinnt im letzten Drittel durch etwa 5 cm mehr Endhöhe, da passen dann zwei Michey Mouse Hefte mehr rein. Wer beim Ford Händler vergleicht und mit seinem 5000 Euro Mountainbike auf Milimeter in den Galaxy Kofferraum kommt muss dieses Modell nehmen, alle anderen haben freie Wahl....
Design ist natürlich Geschmacksache und auch der Galaxy ist ein schönes Auto, die Linie des S-Max ist aber schon was besonderes..... 🙂

Hallo Spooky
Wir haben eine Boogaboo, der lässt sich herrlich klein zusammelegen. Räder weg und allles ganz flach in den Kofferraum legen. Taschen u.ä. kannst du problemlos noch oben drauf machen. Die Koffer habe ich hingestellt, so dass neben dem Kinderwagen noch vier Koffer Platz hatten. Den Rest irgendwie drauf oder dazwischen geschoben. Die Kofferraumabdeckung blieb natürlich zu Hause.

Zitat:

Original geschrieben von boerni-TDI


S-Max und Galaxy sind ja fast ident, immer wieder lustig wie der Galaxy großgeredet und der S-Max geschrumpft wird. Wenn hier gesagt wird nur Zwerge könnten im S-max in der dritten Reihe sitzen, dann ist das echt übertrieben. Ich bin 1,86 m und spüre an den Haaren (2-3 cm hoch) gerade irgendwie den Himmel, es geht. Das Problem ist ja gar nicht die Höhe zwischen Sitzfläche und Himmel, sondern der steile Winkel bei den Füßen wegen hohem "Fußboden", das ist aber für kleine Leute kaum besser. Für Leute mit guter Beweglichkeit und keinen Rückenproblemen bis 185 cm ist die dritte Sitzreihe auch für Mittelstrecken geeignet, für Kinder sowieso, auf Kurzstrecken kann sie so gut wie jeder nutzen. Wagenbreite und Länge ist bei den beiden Modellen die ja nur Karosserievarianten eines Fahrzeuges sind ident, der Galaxy gewinnt im letzten Drittel durch etwa 5 cm mehr Endhöhe, da passen dann zwei Michey Mouse Hefte mehr rein. Wer beim Ford Händler vergleicht und mit seinem 5000 Euro Mountainbike auf Milimeter in den Galaxy Kofferraum kommt muss dieses Modell nehmen, alle anderen haben freie Wahl....
Design ist natürlich Geschmacksache und auch der Galaxy ist ein schönes Auto, die Linie des S-Max ist aber schon was besonderes..... 🙂

Aus Focus-Online: "Die neuen Kölner Zwillinge sind keineswegs eineiig: Der siebensitzige Galaxy bietet mit 4,82 Meter Länge und hoch aufgeschossenen 1,72 Metern Höhe vor allem viel Platz. Der sechs Zentimeter niedrigere und mit 4,77 Meter fünf Zentimeter kürzere S-Max bietet hingegen gekonnt sportliche Linienführung. Vor allem der abfallende Dachverlauf vermittelt schon im Stand Dynamik. Das Gleiche sollen Lüftungsschlitzattrappen in den vorderen Kotflügeln bewirken. Ansonsten sind die Fronten der beiden Kölner Großraumwagen identisch. Erst ab der A-Säule beginnt der Unterschied, der den S-Max zum Schönling und den Galaxy zum Raumtransporter abstempelt."

Mit den hinteren Sitzen hast du im Prinzip recht, aber im S-Max lassen sie sich nicht verschieben. Schönheit hat halt ihren Preis ;-)

Bei aller diskussion zum Thema Kinderwagen:
unsere Tochter (jetzt 2,5 J) hat die ersten 9 Monate einen Kinderwagen benutz, danach 6 Monate Buggy, seit dem nur noch laufen.
unser Sohn (jetzt 9 Monate) steigt grade vom Kinderwagen auf den Buggy um.
Der Buggy passt selbst in meine barchetta.
Ihr kauft ein Auto für bestimmt mehr als ein Jahr. Die Platzverhältnisse für den Kinderwagen sind wichtig, da stimme ich euch zu, denn reinpassen sollte er. Aber macht den Kauf nicht nur vom Platz für den Kinderwagen abhängig. Ich war auch schon mit meinem (noch) Passat mit 2 Kinder, Kinderwagen, Gästebett und Koffern 10 Tage in Urlaub, machbar ist alles.

sagt: Linus, dessen S-Max am 08.08.08 geliefert wird. (freu)

Deine Antwort
Ähnliche Themen