Kinderwagen für W204
Hallo Zusammen,
hat jemand schon Erfahrungen mit Kinderwägen und dem W204? Das Volumen des Kofferraum gibt mir zwar keinen Anlass zur Beschwerde, aber die Öffnung scheint doch recht eng zu sein und durch das verengte Volumen im hinteren Teil passt sicher nicht unbedingt jedes Modell problemlos hinein.
Das Thema hat für mich zwar noch ein paar Monate Zeit, aber ich verschaffe mir immer lieber schon zeitig einen Überblick über die Alternativen. Kann jemand Empfehlungen für bestimmte Modelle aussprechen?
Danke im voraus und Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo,
anbei ein Foto des Joggster im Kofferraum. Man sieht gut, dass neben dem Kinderwagen noch sehr viel Platz ist.
PS: ich weiß, das Auto sollte mal gewaschen werden!
42 Antworten
Aus aktuellem Anlass:
Haben uns für den Hartan Skater S entschieden - demnächst, wenn ich den Wagen habe, kann ich gerne Bilder hochladen, ist für den ein oder anderen vielleicht noch hilfreich
Super, vielen Dank. 🙂
Bei mir ist es bald soweit das wir ein Kind bekommen und da ich gerade ein wenig mit der C-Klasse liebäugel sollte ich natürlich auch sehen wie ein Kinderwagen rein passt.
Und lässt sich der Beifahrerairbag abschalten ? Das wäre ja für den Kindersitz wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von L2daX
Super, vielen Dank. 🙂Bei mir ist es bald soweit das wir ein Kind bekommen und da ich gerade ein wenig mit der C-Klasse liebäugel sollte ich natürlich auch sehen wie ein Kinderwagen rein passt.
Und lässt sich der Beifahrerairbag abschalten ? Das wäre ja für den Kindersitz wichtig.
Habt ihr euch schon einen Kinderwagen ausgesucht oder seid ihr noch auf der Suche? Und wann ist es bei euch denn soweit?
Das Deaktivieren des Beifahrer-Airbags ist für mich derzeit auch unklar, denn meines Wissens konnten man diesen früher manuell mit dem Schlüssel deaktivieren, beim neuen W204 habe ich das noch nicht überprüft.
Wir werden uns aber wohl einen Maxi Cosi CabrioFix mit ISOFIX-Haltestation für den Fond holen, den Beifahrersitz wollen wir eigentlich nicht benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
....Wir werden uns aber wohl einen Maxi Cosi CabrioFix mit ISOFIX-Haltestation für den Fond holen, den Beifahrersitz wollen wir eigentlich nicht benutzen.
Kann ich nur empfehlen! Super-Praktisch und seeeehr sicher! 😉
Gruss,
HJH72
Ähnliche Themen
Ja Kinderwagen hat meine Dame schon einen ausgesucht. Aber wie der heißt etc. weis ich nicht.
Naja noch etwa ein halbes Jährchen dauert es bis es soweit ist.
Ich schwanke jetzt aber irgendwie zwischen der C-Klasse und einem Passat.
Passat wäre vom Unterhalt (sollte man zb. mal in die Werkstatt müssen) etwas billiger als der Benz, was ja, wenn man ein Kind bekommen, nicht gerade zu unterschätzen ist. Der Benz hätte aber noch zum nutzen den optischen Pluspunkt.
Aber ich wollte jetzt nur mal meine Gedanken preisgeben, nicht das es jetzt hier zu ner Diskussion kommt.
Der Beifahrerairbag lässt sich nicht mehr manuell deaktivieren, man muss erstens bei der Fahrzeugbestellung die automatische Kindersitz-Erkennung (AKSE) dazu ordern und dann die Babyschale bzw. Kindersitze von MB kaufen, die einen entsprechenden Sender (oder Transponder) eingebaut haben.
Also ich hab mir trotz der AKSE auch ne Babyschale mit Isofix (Römer Babysafe plus) für hinten geholt und war beim Probeeinbau überrascht, dass da nicht viel Platz übrigbleibt, wenn der Vordersitz für 1.80m grosse Beifahrer eingestellt wird. Bin ich froh, dass mir das Gefummel jedesmal mit dem Dreipunktgurt um die Schale herum erspart bleiben wird 🙂 Und da grad die grossen Babyzeugs-Messen waren, kriegt man momentan technisch einwandfreie Isofix-Systeme mit dem Vorjahres-Bezugstoff für beinahe dasselbe Geld wie nicht-Isofix-Systeme - also ab auf Schnäppchenjagd!
Gruss, warui
Zitat:
Original geschrieben von L2daX
Ja Kinderwagen hat meine Dame schon einen ausgesucht. Aber wie der heißt etc. weis ich nicht.
Naja noch etwa ein halbes Jährchen dauert es bis es soweit ist.Ich schwanke jetzt aber irgendwie zwischen der C-Klasse und einem Passat.
Passat wäre vom Unterhalt (sollte man zb. mal in die Werkstatt müssen) etwas billiger als der Benz, was ja, wenn man ein Kind bekommen, nicht gerade zu unterschätzen ist. Der Benz hätte aber noch zum nutzen den optischen Pluspunkt.Aber ich wollte jetzt nur mal meine Gedanken preisgeben, nicht das es jetzt hier zu ner Diskussion kommt.
Ich stand genau vor der gleichen Entscheidung und meines Erachtens nach ist sie gar nicht so einfach. Die C-Klasse fährt sich schon irgendwie etwas komfortabler, aber der Passat ist beileibe kein schlechtes Auto. Es ist schon so wie Du sagst: C sieht besser aus und ist - natürlich je nach Motorisierung - in aller Regel komfortabler, aber der Faktor "Klappe auf, Kinderwagen, Reisebett, Taschen, Koffer, Spielsachen usw. rein und Klappe zu" sollte man im Alltag nicht vernachlässigen. Wenn Du unbedingt einen Mercedes fahren möchtest und Dir "innere Größe" wichtig ist, würde ich mir mal ernsthaft eine E-Klasse ansehen. Preislich ist man da derzeit gar nicht mehr so furchtbar weit auseinander. Vor allem im JW-, Vorführ- oder Tageszulassungsbereich! Und wenn Du Dein Fahrzeug einige Zeit behalten willst, dürfte Dir der Modellwechsel auch nicht sehr wehtun.
Beste Grüße, H.
PS: Ich habe mich für die C-Klasse entschieden!
Zitat:
Original geschrieben von L2daX
Ich schwanke jetzt aber irgendwie zwischen der C-Klasse und einem Passat.
Passat wäre vom Unterhalt (sollte man zb. mal in die Werkstatt müssen) etwas billiger als der Benz, was ja, wenn man ein Kind bekommen, nicht gerade zu unterschätzen ist. Der Benz hätte aber noch zum nutzen den optischen Pluspunkt.Aber ich wollte jetzt nur mal meine Gedanken preisgeben, nicht das es jetzt hier zu ner Diskussion kommt.
Bist du dir sicher, das der Passat im Unterhalt günstiger als die C-Klasse ist? Gerade was die Werkstattkosten anbelangt hatte ich in den letzten Jahren immer wieder gehört, das VW teurer als BMW & Mercedes ist. Dies hatte ich insbesondere von einem Bekannten gehört, der von SLK auf Golf gewechselt hat.
Finde ich einen interessanten Aspekt.
Ja so unrecht habt ihr da wohl gar nicht.
Ich habe mich jetzt mittlerweile, trotz des tollen Kofferraums des Passat, für die C-Klasse entschieden.
Ein Verwandter von mir ist ein Werksrentner und der meinte gestern Abend das wir mal zusammen hingehen können und dann mal schauen was es noch an % etc. für nen Jahreswagen gibt. Wenn da was geht wäre das natürlich super.
@Horch A4: Eine E-Klasse war eigentlich vor dem C mein Gedanke, aber irgendwie gefällt mir der C doch besser.
Wenn Geld auch keine große Rolle spielen würde, dann hätte ich mir schon lang ne aktuellen ML oder die aktuelle S-Klasse geholt *schwärm* 🙂
Also wie man sieht passt ein Kinderwagen ja gut in die C-Klasse rein.
Und irgendwann wird sowieso ein Buggy, der ja kleiner, ist daraus und damit hat man wieder etwas mehr Platz im Kofferraum....ausser es rückt ein zweites Kind nach.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von L2daX
...ausser es rückt ein zweites Kind nach.... 😁
Spätestens dann werde ich mir eine E-Klasse (Kombi) oder einen GL zulegen ... von letzterem muss ich dann aber noch meine Frau überzeugen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von L2daX
Also meiner Frau wäre es egal.
Allerdings müsste ich da meine Bank überzeugen 😁
Der Wunsch nach einem GL war auch mehr als Scherz gedacht, denn er käme auch für mich derzeit nicht in Frage. Aber wenn man sich schon um mehr Platz Gedanken macht, dann sind für mich E-Kombi und ML (als Jahreswagen) schon eine Option, denn mit einem Kind ist der C mit Abstrichen noch akzeptabel, spätestens beim Zweiten jedoch nicht mehr praktikabel.
Ich geniesse also noch die Zeit mit meinem W204 und noch mehr die Vorfreude auf den Nachwuchs, alles andere wird sich ergeben 😉
Zitat:
Original geschrieben von warui
Der Beifahrerairbag lässt sich nicht mehr manuell deaktivieren, man muss erstens bei der Fahrzeugbestellung die automatische Kindersitz-Erkennung (AKSE) dazu ordern und dann die Babyschale bzw. Kindersitze von MB kaufen, die einen entsprechenden Sender (oder Transponder) eingebaut haben.Also ich hab mir trotz der AKSE auch ne Babyschale mit Isofix (Römer Babysafe plus) für hinten geholt und war beim Probeeinbau überrascht, dass da nicht viel Platz übrigbleibt, wenn der Vordersitz für 1.80m grosse Beifahrer eingestellt wird. Bin ich froh, dass mir das Gefummel jedesmal mit dem Dreipunktgurt um die Schale herum erspart bleiben wird 🙂 Und da grad die grossen Babyzeugs-Messen waren, kriegt man momentan technisch einwandfreie Isofix-Systeme mit dem Vorjahres-Bezugstoff für beinahe dasselbe Geld wie nicht-Isofix-Systeme - also ab auf Schnäppchenjagd!
Gruss, warui
Habe unseren neulich auch mal vorab zur Probe eingebaut und musste auch feststellen, dass nicht mehr viel Platz übrigbleibt.
Aber mal eine Frage zur Verankerung:
Kann man dies "Zwischenpolster" zwischen Rückenlehne und Auflage irgendwie herausnehmen, denn wenn ich die ISOFIX-Verankerung dazwischenschiebe, zerknautscht es das Polster doch schon ziemlich! Welche Erfahrungen habt ihr mit der Basisstation gemacht? Habt ihr etwas zwischen Polster und Station als Schutz gelegt?
Da sich der Einsatz unserer Maxi-Cosi Basisstation nähert würde ich meine Frage gerne noch einmal wiederholen:
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Aber mal eine Frage zur Verankerung:
Kann man dass "Zwischenpolster" zwischen Rückenlehne und Auflage irgendwie herausnehmen, denn wenn ich die ISOFIX-Verankerung dazwischenschiebe, zerknautscht es das Polster doch schon ziemlich! Welche Erfahrungen habt ihr mit der Basisstation gemacht? Habt ihr etwas zwischen Polster und Station als Schutz gelegt?
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Habt ihr etwas zwischen Polster und Station als Schutz gelegt?
Hi dinamo,
also ich hab vor, ein Handtuch oder so zwischenzulegen, einfach um möglichen Druckstellen vorzubeugen, auch wenn ich das eigentlich unempfindliche AMG-Artico habe. Ums Rückenpolster um die Isofix-Zangen hab ich keine Angst, kann mich da nicht an etwas Zerknautschendes erinnern.
Allerdings kann ich dir den Praxisbericht erst in 2-3 Wochen liefern 🙂
Gruss, warui