Kindersitze im Audi E-Tron

Audi e-tron GE

Ich habe drei Kinder im Alter von 6, 4 und knapp 2 Jahren, die nach Maßgabe der österreichischen (und wohl auch deutschen bzw. schweizerischen) Rechtslage in Kraftfahrzeugen nur mittels eines jeweils passenden Kindersitzes befördert werden dürfen.

Als vormaliger Besitzer eines Sharans, in dem das Anbringen von Kindersitzen aufgrund der schieren Fahrzeuggröße (und -breite) völlig unproblematisch war, fragte ich bei meinem Audi-Betrieb schon frühzeitig an, ob sich auch im E-Tron drei Kindersitze in der 2. Sitzreihe ausgehen würden, was mir bestätigt wurde; dies unter Hinweis darauf, dass nur zwei Isofix-Plätze verfügbar wären, allerdings zwischen selbigen ein dritter Kindersitz mittels des Haltegurtes befestigt werden könne.

Nun ist es so, dass sich in der Praxis jene drei Kindersitze, welche meine Frau und ich verwenden, nur dann ausgehen, wenn man alle drei nicht an den vorgesehenen Isofix-Haken, sondern an den Gurten befestigt, weil der sehr schmale Mittelsitz sonst viel zu wenig Raum lässt und ein Sichern über den Gurt mangels Zugriff zu selbigem einfach nicht mehr möglich ist. Und selbst dann ist es noch eine riesige, mühsame Fummelei mit regelmäßig eingeklemmten Fingern und einer (verständlicherweise) grantigen Ehefrau.

Gibt es hier Erfahrungswerte in der Community? Gibt es zum Beispiel so etwas wie extraschmale Kindersitze, welche das Problem lösen könnten? Bietet Audi selbst irgendeine Lösung an? Ich habe dazu im Netz bis dato nur Halbwissen und Scheinlösungen in anderen Foren gefunden, daher der neue Thread.

Wäre für eure Inputs wirklich dankbar!

25 Antworten

Zitat:

@xasgardx schrieb am 8. Oktober 2020 um 09:55:41 Uhr:


Selbst im Sharan ist es kein Spaß, den mittleren Sitz zu „bedienen“, es ist ein übles Gefummel.

Hatte früher einen Sharan, jetzt einen E-Tron. Beides mit drei kleinen Kindern probiert. Kein Vergleich. Kindertechnisch ist der Sharan eine Wohltat im Vergleich mit dem E-Tron. Nicht nur wegen des breiteren Mittelsitzes, sondern auch wegen der Schiebetüren.

Ja, bei uns wird es nun wohl auch der EQV.
Schiebetüren sind ein riesiges Plus mit Kindern.
Der e-tron ist ein schickes Auto, aber wirklich nur für maximal 2 Kinder.

Für Kinder geht halt nichts über ein HDK (Hochdachkombi), erstaunlich wie leicht drei große Kindersitze in ein "kleines" Auto wie einen Berlingo passen. Dazu Schiebetüren und eine getrennt zu öffnende Glasscheibe der Heckklappe...
Wenns mehr "Status" sein soll dann eben einen Sharan solange es den noch gibt.
Oder eben die Brachiallösungen in Form von Bulli, V-Klasse und Co.

Dafür taugen alle SUVs dieser Welt (zumindest die hier erhältlichen) nicht mal ansatzweise so gut.

Naja,klein?
Hoch und breit halt.

Aber Schiebetüren sind halt schon super für Kinder.

Ähnliche Themen

Moin,

Hier geht es zwar um den GE den ich derzeit auch fahre, aber da der in 8 Monaten ausläuft schau ich mich gerade um. Meine Tochter mag den GE zwar sehr gerne, aber SUV ist eigentlich gar nicht mein Ding.

Daher die Frage, hat schon mal jemand einen Kindersitz in den GT installiert, bzw. Erfahrungen im Alltagsbetrieb mit den Kleinen?

Bin grad in Versuchung mal wieder was sportlicheres zu bestellen und der A6 Avant etron lässt noch auf sich warten.

Zitat:

@chefbaer schrieb am 15. September 2022 um 23:52:17 Uhr:


Moin,

Hier geht es zwar um den GE den ich derzeit auch fahre, aber da der in 8 Monaten ausläuft schau ich mich gerade um. Meine Tochter mag den GE zwar sehr gerne, aber SUV ist eigentlich gar nicht mein Ding.

Daher die Frage, hat schon mal jemand einen Kindersitz in den GT installiert, bzw. Erfahrungen im Alltagsbetrieb mit den Kleinen?

Bin grad in Versuchung mal wieder was sportlicheres zu bestellen und der A6 Avant etron lässt noch auf sich warten.

Meine Frau ist schon vom etron 55 sportback nicht begeistert mit 2 Kindern, geschweige Denn den Platz den man dafür verbraucht.
Im GT kann es nur schlimmer werden 😁

Schau mer mal, hab mir mal einen zur Probefahrt geordert. Dann kann ich euch sagen ob das passen könnte.

Ja bin gespannt was du sagen wirst 😁

Auf Grund des Platzmangel siehe Bild für den Urlaube nach Holland nächste Woche Freitag 😁

Thule Motion XT XXL

Also, ein Wochenende GT mit Kind und Kegel und man muss sagen selbst ein fetter Kindersitz mit Drehfunktion von Cybex geht ohne Probleme mit Kind rein. 😉

Klar alles ein wenig enger, da merkt man erstmal wie groß dann doch der GE ist, aber da keine großen Urlaube mehr mit Kinderwagen anstehen und das Thema sich eh bald erledigt hat, kann ich sagen, der GT ist voll und ganz Kleinkind-tauglich. Sicherlich macht der GT so viel Spaß, dass es man über den ein oder andere Platzmangel hinweg sieht. 1 Woche Urlaub ohne Kinderwagen sollte gerade so klar gehen, alles darüber hinaus ist nicht machbar.

Grüße

Zitat:

Hier geht es zwar um den GE den ich derzeit auch fahre, aber da der in 8 Monaten ausläuft schau ich mich gerade um. Meine Tochter mag den GE zwar sehr gerne, aber SUV ist eigentlich gar nicht mein Ding.

Daher die Frage, hat schon mal jemand einen Kindersitz in den GT installiert, bzw. Erfahrungen im Alltagsbetrieb mit den Kleinen?

Bin grad in Versuchung mal wieder was sportlicheres zu bestellen und der A6 Avant e tron lässt noch auf sich warten.

Wir haben das gleiche Thema. 3 Kids (davon nur noch eine im KiSitz für die nächsten 48cm). Wenn es 2 Sitze sind dann keine Chance, Sitz+Erhöhung geht auch noch gerade so aber 2x Fullsize Sitz ging überhaupt nicht.

Wir hatten folgende aufteilungen probiert :

(Fahrer) (Mama)
(K1 )(K-Sitz+3)(K2)

(Fahrer) (Mama)
(K-Sitz+3 )(K1)(K2)

(Fahrer) (K2)
(K-Sitz-3 )(Mama)(K2)

jede hat leider irgendwelche Nachteile. Obs der fehlende Isofix in der Mitte ist und der Sitz dann wahlweise nach Links/Rechts ausschlägt in den Kurven oder das Anschnallen wenn der Isofix aussen ist und dann zwar Luft zur Tür aber weniger zum Mittelplatz ist. Am besten ging es noch mit einem Sitz der nicht auf Isoxfix angewiesen ist und einfach mit dem Kind angeschnallt wird und man ihn komplett nach "aussen" ziehen kann.

Allerdings würde ich wenn es wirklich ein sportliches Fahrzeug sein soll mal den Taycan Cross/Sport Tourismo ausprobieren, liegt preislich ja im ähnlichen segment wie der GT aber hat einen richtigen Kofferraum und mehr Kopfraum dank "Tourismo" heck.

Was uns ansonsten sehr überrascht hatte war die innenbreite im iX aber der BMW hat andere schmerzen.

Zitat:

@dorijan schrieb am 30. November 2022 um 15:35:33 Uhr:



Was uns ansonsten sehr überrascht hatte war die innenbreite im iX aber der BMW hat andere schmerzen.

Den fand ich auf der Rücksitzbank bzw. in der Mitte auch besser (weil die Mittelkonsole nicht so weit nach hinten ragt).

War aber im Leasing 40% teurer und ist deshalb rausgefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen