Kindersitz

Volvo 850 LS/LW

Habe gerade zufällig einen alten Threat ausgegraben, in dem es um die integrierten Kindersitze ging.
Es ist also wohl so, dass alle mit der Nummer 02 am Anfang nicht mehr zugelassen sind?? Dann ist meiner auch nicht mehr nutzbar. Gerade über den eingebauten Kindersitz hab ich mich doch so gefreut. Laut dem alten Threat gibt es aber wohl zugelassene die passen würden? Wohl mit 03 am Anfang? Hat jemand noch so etwas?? Der Umbau soll ja leicht sein... Ich würde mich freuen, wenn sich jemand meldet, der einen brauchbaren abgeben kann.

Beste Antwort im Thema

Hi,

bei dem Thema Kindersitz in der Mitte und Kleinkind muss ich mich mit einem vllt nicht so ganz passenden Vergleich mal einmischen.

Einige wissen vllt, dass wir 2001 im Januar (ich war da zarte 4 Jahre) einen schweren Verkehrsunfall mit einem S80 hatten. War im Vogtland im logischerweise tiefsten Winter. Wir waren an dem Tag meine Uroma besuchen (mein Vater hat seine Wurzeln komplett im Vogtland 😁 ) und sind dann Abends heim. Wir sind mit guten 80km/h gefahren, als an einer Kreuzung auf der Landstraße uns einer direkt vor der Schnauze raus ist. Zwar hat mein Paps noch versucht auszuweichen, aber das Problem war: an der Stelle war anscheinend Eis auf der Straße, wodurch das große Schiff schwerlich zu kontrollieren war.
Weiteres Problem: an der Stelle begann eine Leitplanke. Das diente natürlich wie eine Rampe. Immernoch mit 80 sind wir da drauf und dann mit mehreren Überschlägen in den tieferen Abgrund geflogen. Wir sind dann sofort aus dem (wirklich rettenden Elch, ich liebe ihn noch heute) raus gekommen und alle, wirklich ALLE hatten angehalten und gesagt, dass es doch unmöglich ist, dass da noch welche lebend rausklettern. Die einzigen Dinge: meiner Mum war das Dach über dem Kopf beim letzten Überschlag eingedrückt worden, weil da ein Baumstumpf war und mein Dad hatte ein paar Prellungen am Arm durch die Airbags.

Und ich als kleiner Bimpf, der hinten saß (und selbst heute noch alles ganz genau weiß von der Fahrt) hatte nicht einen kleinen Kratzer abbekommen. Ich hab dann nur um den schönen Volvo geweint. 😁

Bei dem eben erzählten Unfall saß ich in der Mitte auf dieser Erhöhung, wie sie auch im 850er der Fall ist (gut, vom Aufbau sind da eventuell Unterschiede zu verzeichnen 🙄 ), und ich kann mich nicht an Bewegungen erinnern, die mir irgendwie den ganzen Körper verzerrt haben oder ähnliches. Gut, ein S80 war da auch voll mit Sicherheitsfeatures, ganz anders als ein 850er oder V70.

Auch heute sitzt einer meiner kleinen Brüder immer auf dem Sitz in der Mitte. Und große Angst habe ich um die kleinen da nicht, da ich weiß das mir da nix passiert ist. Ein wenig naiv, ich weiß, aber Ereignisse prägen halt. 😉

Und wir Erwachsenen (mehr oder weniger 😉 ) machen bei einem frontalen Aufprall doch keine andere Bewegung. Kritisch wird es erst bei einem Seitenaufprall. Und ein Überschlag ist dem ja sehr ähnlich und ich bin nach wie vor der Meinung den Kopf auf dem Rumpf zu haben. 😁

Der Satz meines Vaters ist selbst noch heute: "Wenn die Straße ein wenig breiter gewesen wäre, hätte der Elch vllt wieder seine Spur gefunden. Ich hab gemerkt, dass der da irgendwie gegen angekämpft hat."
Daher haben wir heute ehrlich gesagt nur Vertrauen in Volvo, denn jeder meinte: in einem anderen Auto hätten sie das wahrscheinlich nur mit Verletzungen überlebt. Und ich muss ehrlich sagen, was anderes als einen Volvo werde ich mir nicht holen. Und wenn ich dann die ersten 5 Jahre kein Auto deswegen hab, ist mir das auch egal. Wat mut, dat mut.

Was aus dem Elch wurde weiß niemand so recht. Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass er später nach Polen ging. Dann verliert sich seine Spur.
Da könnte man gleich sentimental werden: das Auto, dass mir das weitere Leben ermöglicht hat. Und ich glaube, damit übertreibe ich nichtmal.

In diesem Sinne: Volvo 4 life 🙂

Grüße, Tim

23 weitere Antworten
23 Antworten

Die 03er müßten in den V70 verbaut sein, vielleicht findest du ja jemanden ohne Kinder de rmit dir tauscht.

Darauf hoffe ich - dass jemand hier so etwas noch hat.

Ich habe lange bei ebay gesucht und dann mal bei einem der Verwerter Glück gehabt. Der Umbau war nicht schwierig.

Letztlich muss man aber im Hinterkopf haben, es ist nur eine Sitzerhöhung. Kein Seitenaufprallschutz, keine Gurthöhenverstellung und die Mittelkopfstütze ist bei großen Kindern zu niedrig. Also sicher besser als eine extra Sitzerhöhung weil es nicht wegrutschen kann aber lange nicht so sicher wie ein vollständiger Kindersitz mit Rückenlehne/Kopfstütze.

Und bis auf die neuere Zulassung unterscheidet sich die auch nicht von der mit der 02. Über kurz oder lang wird die 03 auch auslaufe.

Also am besten noch einen extra Kindersitz kaufen für weite Fahrten? Wie ist denn der von Volvo, den die bei Skandix verkaufen?

Ähnliche Themen

Unfälle passieren auch auf Kurzstrecken. Wenn du dauerhaft ein Kind transportierst dann würde ich einen richtigen Sitz kaufen. Wenn es nur so "Notfall"Transporte sind, dann ist das Ding zum ausklappen besser als nix und wenn der Gurt gut sitzt geht das auch.

Welchen Sitz man kauft ist letztlich egal es gibt in Gruppe 2/3 viele Sitze mit guten Testergebnissen. Er sollte halt gut zum Kind passen und im Auto gut stehen. Gruppe 2/3 ist ab 15kg zugelassen, das ist so ca. ab 4 bis 5 Jahren.

Wir fahren Sitze von Hts Besafe einem norwegischen Hersteller.

*edit* habe bei Skandix geguckt. Der Sitz von Volvo ist für Gruppe 1 also bis 18kg. Was brauchst du denn? Wie alt/schwer istdas Kind? In Gruppe 1 fährt es am sichersten rückwärts (siehe Link in meiner Signatur). Das wäre in dem Sitz von Volvo möglich. Wobei der Sitz bei Skandix ein uraltes Modell ist. Da gibt es deutlich modernere. Ich fahre da auch Hts Besafe und einen der Firma Axkid.

Hab ich bei Skandix nicht gesehen. Den brauch ich nicht. Ich müsste dann noch mal nach den sitzen Gruppe 2/3 schauen.
Schade ist es trotzdem - mir gefiel das mit dem eingebauten Sitz und die Kleine war auch ganz begeistert. Aber letztlich geht Sicherheit natürlich vor.

Wir haben für die große einen Sitz von Recaro, was für Erwachsene gut ist, kann für Kinde rnicht schlecht sein.

@Elistra: das die Mittlere Kopfstütze in der Höhe ausziehbar ist weisst du oder 😉 Dann passt sie auch für Erwachsene

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


@Elistra: das die Mittlere Kopfstütze in der Höhe ausziehbar ist weisst du oder 😉 Dann passt sie auch für Erwachsene

Unser Großer sitz bei Kurzfahrten auf dem Ausklappdingens (mit angepasster Kopfstützenhöhe natürlich). Für lange Fahrten gehts auf ne normale Sitzerhöhung. Die Mittlere hat ne Sitzerhöhung und der Jüngste nen Kindersitz.

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


@Elistra: das die Mittlere Kopfstütze in der Höhe ausziehbar ist weisst du oder 😉 Dann passt sie auch für Erwachsene

Ja das weiß ich, trotzdem ist sie zu niedrig. Meine Tochter ist 1.41m groß, also noch Kindersitzpflichtig, sitzt sie da auf dem Ding dann hört die ausgezogene Kopfstütze etwa auf Ohrhöhe auf. Heute sagt man aber ja dass das nicht ausreichend ist. Ohne Kindersitz würde sie natürlich noch passen aber so darf sie ja noch nicht fahren.

Aber Kindersitz mit Rückenlehne ist einfach sicherer von daher fährt sie im Normalfall damit.

Hab mir jetzt für den Volvo halt noch einen dritten Kindersitz gekauft. Keinen teuren, aber er war bei den Tests eigentlich sehr gut. Den Concord Lift Evo Pt.
Damit sollte es jetzt aber gehen.

Ab wann, bzw unter welchen Vorraussetzungen dürfen Kinder auf den normalen Sitzen Platz nehmen?

Zitat:

Original geschrieben von katzenvater


Ab wann, bzw unter welchen Vorraussetzungen dürfen Kinder auf den normalen Sitzen Platz nehmen?

Kannst Du

HIER

und/oder

HIER

nachlesen.

Gruß
NoGolf

Zitat:

Original geschrieben von katzenvater


Ab wann, bzw unter welchen Vorraussetzungen dürfen Kinder auf den normalen Sitzen Platz nehmen?
Kindersitzpflicht besteht in Deutschland bis 1.50m oder bis 12 Jahre. Auch wenn Kindersitze nur bis 36kg zugelassen sind muss man sie noch verwenden oder sich eine Sondergenehmigung holen. Eine Ausnahme gibt es, nämlich dann wenn wegen anderer Kindersitze kein weiterer ins Auto passt, dann darf ein Kind über 3 Jahren ohne fahren. Aber im 850/v70 kann man davon keinen Gebrauch machen. Da passen drei Sitze nebeneinander. Ach und für Oldtimer ohne Gurzpflicht hinten gibt es Ausnahmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen