Kindersitz
Habe gerade zufällig einen alten Threat ausgegraben, in dem es um die integrierten Kindersitze ging.
Es ist also wohl so, dass alle mit der Nummer 02 am Anfang nicht mehr zugelassen sind?? Dann ist meiner auch nicht mehr nutzbar. Gerade über den eingebauten Kindersitz hab ich mich doch so gefreut. Laut dem alten Threat gibt es aber wohl zugelassene die passen würden? Wohl mit 03 am Anfang? Hat jemand noch so etwas?? Der Umbau soll ja leicht sein... Ich würde mich freuen, wenn sich jemand meldet, der einen brauchbaren abgeben kann.
Beste Antwort im Thema
Hi,
bei dem Thema Kindersitz in der Mitte und Kleinkind muss ich mich mit einem vllt nicht so ganz passenden Vergleich mal einmischen.
Einige wissen vllt, dass wir 2001 im Januar (ich war da zarte 4 Jahre) einen schweren Verkehrsunfall mit einem S80 hatten. War im Vogtland im logischerweise tiefsten Winter. Wir waren an dem Tag meine Uroma besuchen (mein Vater hat seine Wurzeln komplett im Vogtland 😁 ) und sind dann Abends heim. Wir sind mit guten 80km/h gefahren, als an einer Kreuzung auf der Landstraße uns einer direkt vor der Schnauze raus ist. Zwar hat mein Paps noch versucht auszuweichen, aber das Problem war: an der Stelle war anscheinend Eis auf der Straße, wodurch das große Schiff schwerlich zu kontrollieren war.
Weiteres Problem: an der Stelle begann eine Leitplanke. Das diente natürlich wie eine Rampe. Immernoch mit 80 sind wir da drauf und dann mit mehreren Überschlägen in den tieferen Abgrund geflogen. Wir sind dann sofort aus dem (wirklich rettenden Elch, ich liebe ihn noch heute) raus gekommen und alle, wirklich ALLE hatten angehalten und gesagt, dass es doch unmöglich ist, dass da noch welche lebend rausklettern. Die einzigen Dinge: meiner Mum war das Dach über dem Kopf beim letzten Überschlag eingedrückt worden, weil da ein Baumstumpf war und mein Dad hatte ein paar Prellungen am Arm durch die Airbags.
Und ich als kleiner Bimpf, der hinten saß (und selbst heute noch alles ganz genau weiß von der Fahrt) hatte nicht einen kleinen Kratzer abbekommen. Ich hab dann nur um den schönen Volvo geweint. 😁
Bei dem eben erzählten Unfall saß ich in der Mitte auf dieser Erhöhung, wie sie auch im 850er der Fall ist (gut, vom Aufbau sind da eventuell Unterschiede zu verzeichnen 🙄 ), und ich kann mich nicht an Bewegungen erinnern, die mir irgendwie den ganzen Körper verzerrt haben oder ähnliches. Gut, ein S80 war da auch voll mit Sicherheitsfeatures, ganz anders als ein 850er oder V70.
Auch heute sitzt einer meiner kleinen Brüder immer auf dem Sitz in der Mitte. Und große Angst habe ich um die kleinen da nicht, da ich weiß das mir da nix passiert ist. Ein wenig naiv, ich weiß, aber Ereignisse prägen halt. 😉
Und wir Erwachsenen (mehr oder weniger 😉 ) machen bei einem frontalen Aufprall doch keine andere Bewegung. Kritisch wird es erst bei einem Seitenaufprall. Und ein Überschlag ist dem ja sehr ähnlich und ich bin nach wie vor der Meinung den Kopf auf dem Rumpf zu haben. 😁
Der Satz meines Vaters ist selbst noch heute: "Wenn die Straße ein wenig breiter gewesen wäre, hätte der Elch vllt wieder seine Spur gefunden. Ich hab gemerkt, dass der da irgendwie gegen angekämpft hat."
Daher haben wir heute ehrlich gesagt nur Vertrauen in Volvo, denn jeder meinte: in einem anderen Auto hätten sie das wahrscheinlich nur mit Verletzungen überlebt. Und ich muss ehrlich sagen, was anderes als einen Volvo werde ich mir nicht holen. Und wenn ich dann die ersten 5 Jahre kein Auto deswegen hab, ist mir das auch egal. Wat mut, dat mut.
Was aus dem Elch wurde weiß niemand so recht. Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass er später nach Polen ging. Dann verliert sich seine Spur.
Da könnte man gleich sentimental werden: das Auto, dass mir das weitere Leben ermöglicht hat. Und ich glaube, damit übertreibe ich nichtmal.
In diesem Sinne: Volvo 4 life 🙂
Grüße, Tim
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Justian
Hab mir jetzt für den Volvo halt noch einen dritten Kindersitz gekauft. Keinen teuren, aber er war bei den Tests eigentlich sehr gut. Den Concord Lift Evo Pt.
Damit sollte es jetzt aber gehen.
Diese Concord-Serie paßt ziemlich gut auf die Rücksitzbank, wir hatten ab 2006 zwei Concord Lift Protect. Wie das mit dreien geht, haben wir aber nie probiert (mangels entsprechender Altersgruppen in der häuslichen Kinderpopulation).
Diese Kindersitze haben wir dann sogar noch für mehr als den halben Neupreis weiterverkaufen können, als unsere beiden rausgewachsen waren.
Bei uns haben 3 ausgewachsene Kindersitze auf die Rückbank gepasst. War damals eine der Kaufkriterien für den Volvo.
Sehr gut! Die Beschreibung mit der sich anpassenden Rückenlehne hat mich hoffen lassen, dass der gut auf den Rücksitz passt - aber sicher war ich mir nicht. Jetzt kann ich beruhigt warten bis er eintrifft.
By the way[trifft zwar hier nicht direkt zu weil dein kind bissl zu groß ks, aber vl wirds ja später von anderen.mit kleinen kindern gelesen:]
Den normalen kindersitz sollte man sowieso nicht verwenden. Auch nicht nachgerüstete bei denen die kinder in fahrtrichtung schauen. Denn im falle eines unfalls wird der pkw recht stark gebremst[ausnahmen bestätigen die regel] und dabei wird das kind logischerweise nach vorne geschleudert. Auch ohne unfall fall stehen 250PS beschleunigung gegen ca 1000PS negativbeschleunigen bzw bremsen.
Deshalb sollte man so kindersitze gegen die fahrbahn nutzen, weil da die kinder in den sifz gepresst werden und nicht gegen den gurt fliegen.
In skandinavien sind die teile standart und ich glaube wir alle sind der meinung, dass die skandinavier wissen wie man sicher im auto ist. 😉
Wie gesagt trifft jezt nicht ganz die frage, aber wenn sich jemd mal informiert der noch kleine kinder hat sollte sich vill damit zumindest mal beschäftigen welche sitzart die bessere ist.
MFG
Ähnliche Themen
Es gibt dazu immer die Aussage, daß nur für Babys der Transport entgegen der Fahrtrichtung ein Sicherheitsplus sei. (Das wird übrigens auch in Schweden nicht anders gehandhabt.)
Und an dieser Stelle würde ich mich auch nicht schlauer dünken wollen als die Verkehrssicherheitsforschung, selbst wenn diese im Auftrag der Kindersitzhersteller geschieht. Denn die Hersteller haben ja (im Unterschied zu manch anderer Branche) kein Interesse, hier irgendwelche Ergebnisse zu manipulieren. Im Gegenteil: Wäre eine generelle Kindersitzposition entgegen der Fahrtrichtung tatsächlich sicherer, würde man sofort eine komplett neue Generation Sitze propagieren können, ein gewaltiger Umsatzgenerator, und das würde sich kein Hersteller entgehen lassen.
http://www.ruhrnachrichten.de/.../...eckwaerts-fahren;art29854,1882419
Hi,
bei dem Thema Kindersitz in der Mitte und Kleinkind muss ich mich mit einem vllt nicht so ganz passenden Vergleich mal einmischen.
Einige wissen vllt, dass wir 2001 im Januar (ich war da zarte 4 Jahre) einen schweren Verkehrsunfall mit einem S80 hatten. War im Vogtland im logischerweise tiefsten Winter. Wir waren an dem Tag meine Uroma besuchen (mein Vater hat seine Wurzeln komplett im Vogtland 😁 ) und sind dann Abends heim. Wir sind mit guten 80km/h gefahren, als an einer Kreuzung auf der Landstraße uns einer direkt vor der Schnauze raus ist. Zwar hat mein Paps noch versucht auszuweichen, aber das Problem war: an der Stelle war anscheinend Eis auf der Straße, wodurch das große Schiff schwerlich zu kontrollieren war.
Weiteres Problem: an der Stelle begann eine Leitplanke. Das diente natürlich wie eine Rampe. Immernoch mit 80 sind wir da drauf und dann mit mehreren Überschlägen in den tieferen Abgrund geflogen. Wir sind dann sofort aus dem (wirklich rettenden Elch, ich liebe ihn noch heute) raus gekommen und alle, wirklich ALLE hatten angehalten und gesagt, dass es doch unmöglich ist, dass da noch welche lebend rausklettern. Die einzigen Dinge: meiner Mum war das Dach über dem Kopf beim letzten Überschlag eingedrückt worden, weil da ein Baumstumpf war und mein Dad hatte ein paar Prellungen am Arm durch die Airbags.
Und ich als kleiner Bimpf, der hinten saß (und selbst heute noch alles ganz genau weiß von der Fahrt) hatte nicht einen kleinen Kratzer abbekommen. Ich hab dann nur um den schönen Volvo geweint. 😁
Bei dem eben erzählten Unfall saß ich in der Mitte auf dieser Erhöhung, wie sie auch im 850er der Fall ist (gut, vom Aufbau sind da eventuell Unterschiede zu verzeichnen 🙄 ), und ich kann mich nicht an Bewegungen erinnern, die mir irgendwie den ganzen Körper verzerrt haben oder ähnliches. Gut, ein S80 war da auch voll mit Sicherheitsfeatures, ganz anders als ein 850er oder V70.
Auch heute sitzt einer meiner kleinen Brüder immer auf dem Sitz in der Mitte. Und große Angst habe ich um die kleinen da nicht, da ich weiß das mir da nix passiert ist. Ein wenig naiv, ich weiß, aber Ereignisse prägen halt. 😉
Und wir Erwachsenen (mehr oder weniger 😉 ) machen bei einem frontalen Aufprall doch keine andere Bewegung. Kritisch wird es erst bei einem Seitenaufprall. Und ein Überschlag ist dem ja sehr ähnlich und ich bin nach wie vor der Meinung den Kopf auf dem Rumpf zu haben. 😁
Der Satz meines Vaters ist selbst noch heute: "Wenn die Straße ein wenig breiter gewesen wäre, hätte der Elch vllt wieder seine Spur gefunden. Ich hab gemerkt, dass der da irgendwie gegen angekämpft hat."
Daher haben wir heute ehrlich gesagt nur Vertrauen in Volvo, denn jeder meinte: in einem anderen Auto hätten sie das wahrscheinlich nur mit Verletzungen überlebt. Und ich muss ehrlich sagen, was anderes als einen Volvo werde ich mir nicht holen. Und wenn ich dann die ersten 5 Jahre kein Auto deswegen hab, ist mir das auch egal. Wat mut, dat mut.
Was aus dem Elch wurde weiß niemand so recht. Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass er später nach Polen ging. Dann verliert sich seine Spur.
Da könnte man gleich sentimental werden: das Auto, dass mir das weitere Leben ermöglicht hat. Und ich glaube, damit übertreibe ich nichtmal.
In diesem Sinne: Volvo 4 life 🙂
Grüße, Tim
Zu Thema Kindersitze ist der neuste Test erschreckend;
http://www.focus.de/.../...efaehrden-ihr-kind-im-auto_aid_1137701.html
Da Frage ich mich wieso der integrierte Kindersitz beim Volvo angeblich so schlecht sein soll. Ist da ewtl. die Lobby der Kindersitzhersteller mit dran beteiligt das die im 850 keine Zulassung haben😕😰
das die sitze im 850 keine zulassung mehr haben liegt doch daran, dass volvo nie nachträglich die zulassung aktualisiert hat. mercedes hat das ja z.b. gemacht. das irgendwann mal die alten sitznormen verboten werden mussten war klar, viele eltern trennen sich ja nicht freiwillig von den alten schätzen und die aktuell noch zulässige 44.03 gibt es ja nun schon seit 95/96 (hätte volvo da sofort reagiert, hätte die 850 ja auch die sitze nach dieser norm haben können)
nun kommt ja die i-size norm und dann wird irgendwann auch die 44-03 wohl mal verboten werden, aber wenn man überlegt wie lange es das letzte mal gedauert hat, dauert das wohl auch noch eine weile.
was die aktuellen testergebnisse angeht, ich finde ja seit sie die schadstoffprüfung machen ist das ganze noch undurchsichtiger als früher. irgendwann mal stand ja die sicherheit der sitze im vordergrund, heute macht die note zu 50% handhabung/komfort aus und hat ein sitz schadstoffe, dann wird er pauschal abgewertet. was mich da echt ärgert, manche hersteller bieten sitze in zig verschiedenen designs an, aber die testen die doch nicht alle. manchmal sitzen die schadstoffe nur in den etiketten, auch das steht dann nicht immer dabei oder nur bei manchen sitzen wird angegeben woran es gelegen hat und bei anderen nicht.
solche probleme wie das mit den isofixhaken beim kidzofix das ist echt erschreckend, aber leider kann so ein produktionsfehler immer vorkommen, bleibt jetzt abzuwarten was der hersteller draus macht. aber man denke da nur an die ganzen rückrufe. gerade aktuell hat maxi cosi und einige andere hersteller doch zig babyschalengurtschlösser tauschen müssen, weil die im unfall aufgehen konnten. oder wenn man da nur mal überlegt wie oft autohersteller probleme mit irgendwelchen neuwagen haben, wegen z.b. der bremsen oder so.