Kinderkrankheiten W203

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,

da ich mich nun schon ein paar mal mit einer C-Klasse Bj. 2001 rumärgern durfte. Frage ich mich langsam wieviel Kinderkranheiten da noch lungern. Hab abselut keinen bock mehr, das jeden Monat "eine andere Sau durchs dorf gejagt wird".

Bei dem Fzg. handelt es sich um einen im Juli 2001 gebauten S203 C180 Sauger.

Folgendes habe ich bereits reparieren müssen:

- gebrochene Fahrwerksfeder an der VA

- LMM defekt

- Blinker rechts o.F / Nebelscheinwerfer springt ein / MB Umrüstsatz
verbaut.

- Elektrikplatte der EHS erneuert. Getriebestecker vollgeölt/ erneuert. Magnet in der Ölwanne nachgerüstet.

- Querlenker ausgeschlagen.

- Ein Stellmotor für innenraum Lüftung defekt.

So ich glaub das war es bisher. Achja Rosten tut er auch schon einwenig. Gibts vielleicht noch irgendwas was man als "Kinderkranheit" des ersten Modelljahrs bezeichen kann? Bin für jeden Tip dankbar. Wie sind eure erfahrungen mit dem Auto?

Gruss Stefan

Beste Antwort im Thema

Ja das ist wirklich traurig. Bin selber gelernter KFZ-Mechaniker (VW&Audi). Seit 2003 aber nicht mehr in dem beruf tätig. Bei den Fzg. von VW&Audi gab es eigendlich nie großartig Probleme mit Rost. Wie es heute ist, weiß ich nicht. Mein geliebter Audi 90 Quattro(Typ89Q), hatte selbst nach 20 Jahren null Rost an der Karosserie.

Selbst die alten MB W123 laufen heute noch irgendwo in Timbuktu mit 1,5 millionen KM auf der Uhr!!!! Eine C-Klasse schafft gerade mal 10 Jahre........ und fängt schon an zu blühen.

So langsam denke ich wirklich, dass die alten Autos der vermeintlichen Premium Hersteller damals von bessere Qualität waren.

26 weitere Antworten
26 Antworten

hi

wieviel km hat denn dein s203 runter ?

Hallo,

104.000KM

da hast du ja die "highlights" schon durch ;-(

tja was soll man sagen

ich könnte jetzt noch ne reihe kleiner fehlerquellen nennen aber das macht keinen gossen sinn
ausser die pferde scheu zu machen

denn es ist noch lange nicht gesagt das alle auftreten müssen

ciao

Hallo,
schade das du soviel Ärger damit hast.
Den Rost könntest du eventuell noch übern "Freundlichen" auf Kulanz machen lassen. (8-Jahre).

Grüße von der Nordsee

Fiske62

Ähnliche Themen

@fiske62: Der Wagen war einmal bei einer freien Werkstatt. Da hat der freundliche gleich ganz freundlich "nein" zum thema rost beseitigen gesagt.

@macco76: Nur zu...... jede fehlerquelle is willkommen! Mitlerweile hab ich so ein dickes fell. Da kommt es auf ein Pferd mehr oder weniger auch nicht an. 🙂

Gruss Stefan

Zitat:

Original geschrieben von fiske62


Hallo,
schade das du soviel Ärger damit hast.
Den Rost könntest du eventuell noch übern "Freundlichen" auf Kulanz machen lassen. (8-Jahre).

Grüße von der Nordsee

Fiske62

Moin, moin,

Kulanz, wurde früher mal bei Mercedes so geschrieben: "KULANZ",
seit langem nur noch so: - kulanz? -

Habe es zwei mal über DC-Maastrich versucht, da war meiner (Bj. 2002), für eine Kulanz schon "zu alt", obwohl er erst 65.000 Km auf der Uhr hat.
Der "Stern" leuchtete früher mal in Chrom hochglänzend poliert, heute nur noch Edelstahl stumpfmatt.
Die Verkaufszahlen sprechen eine deutliche Sprache und das liegt sicher nicht nur an den hohen Grundpreisen bei Mercedes.

Schönen Sonntag noch, old benz

Naja, sooo schlimm ist das wohl nicht. Können andere Hersteller genauso gut wenn nicht sogar besser:
Beispiel:
BMW X5 3.0D Bj 2005 (Neupreis ca. 88.000,oo€)
Heckklappe erneuert wegen Rost, Motorhaube erneuert wegen Rost, Nebelscheinwerfer permanent Wassereintritt, Motorlager 4x gewechselt, Turbo defekt, Getriebe 3x erneuert. Eine Auflistung von den Problemen mit der El. Anlage (Telefon/el.Sitze/Navi etc.) und den kleineren Sachen würde den Rahmen sprengen.
Als Kulant kann man auch BMW nicht bezeichnen, denn viele (die meisten!!) dieser Schäden habe ich aus eigener Tasche zahlen müssen. Alleine ca. 11.000,oo€ (Turbo/Ladeluftkühler/Motorlager/HA-Lager/AT-Getriebe) im letzten Jahr.
Grüße
Willy

Ja das ist wirklich traurig. Bin selber gelernter KFZ-Mechaniker (VW&Audi). Seit 2003 aber nicht mehr in dem beruf tätig. Bei den Fzg. von VW&Audi gab es eigendlich nie großartig Probleme mit Rost. Wie es heute ist, weiß ich nicht. Mein geliebter Audi 90 Quattro(Typ89Q), hatte selbst nach 20 Jahren null Rost an der Karosserie.

Selbst die alten MB W123 laufen heute noch irgendwo in Timbuktu mit 1,5 millionen KM auf der Uhr!!!! Eine C-Klasse schafft gerade mal 10 Jahre........ und fängt schon an zu blühen.

So langsam denke ich wirklich, dass die alten Autos der vermeintlichen Premium Hersteller damals von bessere Qualität waren.

Zitat:

Original geschrieben von SteveX



So langsam denke ich wirklich, dass die alten Autos der vermeintlichen Premium Hersteller damals von bessere Qualität waren.

Früher war sowieso alles besser, merke ich selbst an mir 😁

Übrigends, die Abwrackprämie gibt es bereits ab einem Fahrzeugalter von 9 Jahren... warum nur? 😉

Mein VAG Produkt zeigte im zarten Alter von 8 Jahren die erste Durchrostung und hat es bis heute auf deren 3 gebracht. Hörte man mich je darüber klagen 😁

Zitat:

Original geschrieben von SteveX


Ja das ist wirklich traurig. Bin selber gelernter KFZ-Mechaniker (VW&Audi). Seit 2003 aber nicht mehr in dem beruf tätig. Bei den Fzg. von VW&Audi gab es eigendlich nie großartig Probleme mit Rost. Wie es heute ist, weiß ich nicht. Mein geliebter Audi 90 Quattro(Typ89Q), hatte selbst nach 20 Jahren null Rost an der Karosserie.

Selbst die alten MB W123 laufen heute noch irgendwo in Timbuktu mit 1,5 millionen KM auf der Uhr!!!! Eine C-Klasse schafft gerade mal 10 Jahre........ und fängt schon an zu blühen.

So langsam denke ich wirklich, dass die alten Autos der vermeintlichen Premium Hersteller damals von bessere Qualität waren.

Hallo , bin Deiner Meinung ! Viele sog. Premium - Hersteller haben Probleme mit der "Elektronik"

die alten W 123 , W 124 laufen heute überall w.w. ohne Mucken.

Man ist den "freundlichen" bei Fehler an der "E" ja ausgeliefert.

Was solls : Life is Life

viele Grüße
win

Hallo,

Back to Topic:

Hochdruckpumpe f. Scheinwerferwaschanlage
Bedingt durch Konstruktionsfehler wird die undicht und gammelt fest.

Komplett f. ca. 200€ bei MB

(S203 Bj.: 2005 80Tkm)

Gruß Loop

Hallo zusammen,

wollte nur sagen Ihr jammert auf hohem Niveau; habe lange Jahre
Mercedes gefahren und bin dann aus Mangel der Alternativen bei Mercedes (A- u. B-Klasse sind für mich keine Alternativen) und den guten Finanzierungskonditionen 2007 auf einen VW Touran umgestiegen, den ich nun nach 20 Monaten entnervt gewandelt habe.

Meine Mängelliste bei diesem Neuwagen war über eine DIN A4 Seite lang, ständige Aussagen von VW "ist Stand der Technik" noch gar nicht mitgerechnet.

Habe mir nun wieder einen alten C 320 W 203 er Reihe BJ 2001 mit 160.000 zugelegt und kann Euch sagen, ein 8 Jahre alter Mercedes
ist qualitativ trotz aller Kinderkrankheiten der 1. Serie immer noch besser!

Gruß
Wolfgang

Moin uns wurden folgende Dinge als Stand der Technik von MB verkauft:

- gelegentlicher Wassereinbruch Heckklappe (Freundlicher: Konstruktionsbedingt)
- Beim Aufsetzten der Scheibenwischer Rucken im Bremspedal (Freundlicher: Normale Karroseriebewegungen)
- Starkes nach rechts Ziehen des Fahrzeugs (Freundlicher Stand der Technik bei Sportfahrwerk mit Parameterlenkung)
- Knisternde Mittelkonsole (Freundlicher: Absolut normal, hat jedes Auto auf der Welt)
- Letzter schmaler Streifen der Sitze nicht beheizt (Freundlicher: Konstruktionsbedingt und wird nicht bemerkt (wir:...von uns schon))
- Spiegelheizung braucht lange (Eine schnellere werden sie bei MB nicht finden (wir:...aber bei VW))
- Erster Schaltvorgang der Automatik schlägt einen fast aufs Lenkrad (Freundlicher: Stand der Technik, baut Öldruck auf)
- ...

PS: wir sind noch in der Diskussion, da das meiner Meinung nach nicht sein kann.... Mal schauen!

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von GolfIII GT


Moin uns wurden folgende Dinge als Stand der Technik von MB verkauft:

- gelegentlicher Wassereinbruch Heckklappe (Freundlicher: Konstruktionsbedingt)
- Beim Aufsetzten der Scheibenwischer Rucken im Bremspedal (Freundlicher: Normale Karroseriebewegungen)
- Starkes nach rechts Ziehen des Fahrzeugs (Freundlicher Stand der Technik bei Sportfahrwerk mit Parameterlenkung)
- Knisternde Mittelkonsole (Freundlicher: Absolut normal, hat jedes Auto auf der Welt)
- Letzter schmaler Streifen der Sitze nicht beheizt (Freundlicher: Konstruktionsbedingt und wird nicht bemerkt (wir:...von uns schon))
- Spiegelheizung braucht lange (Eine schnellere werden sie bei MB nicht finden (wir:...aber bei VW))
- Erster Schaltvorgang der Automatik schlägt einen fast aufs Lenkrad (Freundlicher: Stand der Technik, baut Öldruck auf)
- ...

PS: wir sind noch in der Diskussion, da das meiner Meinung nach nicht sein kann.... Mal schauen!

Grüße!

Hallo ,

warum ich immer noch seit über 25 Jahren Merc. Fan bin ?! evtl. kann ich es immer noch nicht glauben das dieser qualitätsverlust nicht zu realisieren ist . Man wird einfach über den berühmten Tisch gezogen....

Bei jeden neuen MB denke ich die Probleme sind vom Tisch . (die freundlichen hatten doch mal so einen hervoragenden ruf) Was ist passiert ??!! Sind wir nur noch am Jammern ?? Müssen wir das alles so in Kauf nehmen ??

????Grüße???

Deine Antwort
Ähnliche Themen