Fasse mal zum besseren Verständnis die Mängel, die dieser thread ans Licht gebracht hat zusammen.
- gebrochene Fahrwerksfeder an der VA
- LuftMassenMesser defekt
- Blinker rechts o.F / Nebelscheinwerfer springt ein / MB Umrüstsatz verbaut.
- }>Elektrikplatte der EHS erneuert. Getriebestecker vollgeölt/ erneuert. Magnet in der Ölwanne nachgerüstet.
- Querlenker ausgeschlagen.
- Ein Stellmotor für innenraum Lüftung defekt.
- Hochdruckpumpe f. Scheinwerferwaschanlage
Bedingt durch Konstruktionsfehler wird die undicht und gammelt fest.
Komplett f. ca. 200€ bei MB
- Kurzschluss, Fahrersitz, elektr. Sitzverstellung.
- Hebel der Fußraumklappe gebrochen. Warmluft ließ sich nicht mehr in den Fußraum leiten.
- Beide Querstreben Vorderachse
- Beide Zugstreben Vorderachse Rep. 3 u. 4: Ges.Kosten: 994,79 Euro
- }>Nockenwellenversteller undicht. Rep. 5 : 213,01 Euro
- Federbruch links Vorderachse (werden, was logisch ist beide Federn erneuert) und auch noch
- Federbruch rechts Hinterachse.
- Fußfeststellbremse komplett rep.
Gut ein paar dinge sind eindeutig verschleiß. Jedoch können C-Klasse interessierte sich nun ein gutes bild davon machen, was auf einen zukommen kann. Und auf was man unbedingt achten sollte.
Die mit }> mackierten Mängel. Sind Mängel welche enorm hohe folgekosten nach sich ziehen können. Wenn sie nicht rechtzeitig behoben werden.
Gruss Stefan