Kinderkrankheiten?
Nach exakt einem Monat Q5-Fahren würde mich mal interessieren ob Ihr an Euren, die immer bei einem neuen Fahrzeug prophezeiten, Kinderkrankheiten habt.
Bei mir ist es bisher nur ein quitschendes Lenkrad, d.h. jedesmal bei Lenken quitscht es als wäre ne Maus im Auto :-).
Wenn das der einzige Mangel bleibt, kann ich gut mit nem neu entwickelten Auto leben.
Viele Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Vorallem ist das eine völlig willkürliche Annahme - ich würde in einem Forum keine Probleme posten etwa von einem Schiebedach was nicht schließt oder von einem Verschuss wo es durchtropft wenn es nicht so ist - weil ich so gar nichts davon hätte.
Ich denke, es bezweifelt Niemand, dass die hier beschriebenen Probleme nicht vorliegen. Zumindest möchte man ja Niemandem Böswilligkeit unterstellen. Fakt ist es aber - und da gebe ich obigem Schreiberling vollkommen Recht - dass in Foren natürlich per se das Negative überproportional vorhanden ist. Wer keine Probleme mit seinem Objekt der Begierde hat - was auch immer das neben einem Q5 noch so sein mag -, der wird sich wahrscheinlich nicht so einfach in ein Forum "verirren". Dort sucht man ja in aller Regel Rat und Hilfe, eben weil man Probleme oder Fragen hat. Wer die eben nicht hat (und da ist oben benannte Zahl von 99,99% vielleicht durchaus ein Wert, der hinkommen mag), der fährt halt zufrieden mit seinem Q5 durch die Gegend, statt sich hier im Forum über die negativen Dinge auszulassen. Was natürlich nicht heißen soll, dass die hier beschriebenen Probleme Nonsens oder nichtig wären. Im Gegenteil. Aber es sollte dadurch wohl nicht der Eindruck entstehen, dass der Q5 nur aus Kinderkrankheiten besteht. Der weitaus größte Teil an Besitzern dürfte zufrieden durch die Gegend cruisen. Allen, die aber vor den hier geschilderten Problemen stehen, nützt das natürlich nichts und man kann nur hoffen, dass Audi die in den Griff bekommt.
106 Antworten
Ich bin mit adapt. FW gefahren:
DYNAMIK war bretthart, AUTO härter wie meine Kombi und COMFORT nur schwammig (auf einer mittelschlechten Serpentinenstrecke flott gefahren).
...was ich sagen wollte: Wenn man auf die 20" verzichten kann, ist man mit dem Normal-FW was Preis/Leistung angeht am besten bedient.
Zum Thema S- Tronic:
Es gibt 4 verschiedene Kombinationen der S- Tronic:
-DSG ohne Schaltwippen und ohne Drive select
-DSG mit Schaltwippen und ohne drive select
-DSG ohne Schaltwippen und mit drive select
-DSG mit Schaltwippen und mit drive select
Ich habe mich für die 1. Variante entschieden, da ich befürchte, dass der ganze Elektronic- Zusatz- Kram nur Probleme bereitet.
Welche kombinationen haben denn die jenigen, welche schon Probleme mit ihrer S- Tronic haben?
Vielleicht liegt es wirklich nur an drive select oder an den Scahltwippen, von denen der elektronische Fehler ausgeht...
Zitat:
Original geschrieben von c269de
Ich bin mit adapt. FW gefahren:
DYNAMIK war bretthart, AUTO härter wie meine Kombi und COMFORT nur schwammig (auf einer mittelschlechten Serpentinenstrecke flott gefahren)....was ich sagen wollte: Wenn man auf die 20" verzichten kann, ist man mit dem Normal-FW was Preis/Leistung angeht am besten bedient.
Das heißt also, dass Du bei 20" das adaptive Fahrwerk empfiehlst. Sehe ich das richtig?
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von c269de
Egal, adaptives FW und 20" ist rausgeschmissenes Geld (bevor jemand widerspricht, bitte erst beides im Vergleich fahren 🙂 )
Wiedersprechen möchte ich nicht 😁
Aber wenn Jemand nunmal gerne die 20"er und das S line Sportpaket haben will,
dann sollte er zur Dämpferregelung greifen, oder?!
Oder halt Sportpaket weg und Normalfahrwerk nehmen. Ist ein Rechenbeispiel.
Es sei denn, er steht auf bretthartes Fahren.
Ähnliche Themen
Fahre nun seit dem 07.01.2009 einen praktisch voll ausgestatteten 3.0 TDI
- 3200 km. Tolles Fahrgefühl.
Jedoch 2 Wermutstropfen:
1) Lenkung quietscht - das nervt
2) In einem gewissen Drehzahlbereich : D6 zwischen 80 und 90 kmh, D7 zwischen 110 und 120 kmh brummt der Motor auf einer sehr unangenehmen Frequenz.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen?
Der 🙂 will sich die Sache heute anschauen.
Das einzige was bei meinem 3.0 quietscht, brummt oder klappert ist der original Audi (Römer) Kindersitz mit Isofix Befestigung auf der Rücksitzbank.
Hallo,
seit etwas über eine Woche fahre ich nun einen Q5 3,0 TDI
S-line innen und außen, das ganze in schwarz und fürs
Auge 20 Zoll Füße.
Bei mir quietscht nichts, nur mein Navi spielt ein wenig verrückt.
Gruß
Cowboy
Zitat:
Original geschrieben von Cowboy46
Hallo,
seit etwas über eine Woche fahre ich nun einen Q5 3,0 TDI
S-line innen und außen, das ganze in schwarz und fürs
Auge 20 Zoll Füße.Bei mir quietscht nichts, nur mein Navi spielt ein wenig verrückt.
Gruß
Cowboy
In welcher Weise ??? Bitte nähere Angaben zu deinem "Crazy-Navi" DANKE !!
Zitat:
Original geschrieben von Robinson77
In welcher Weise ??? Bitte nähere Angaben zu deinem "Crazy-Navi" DANKE !!Zitat:
Original geschrieben von Cowboy46
Hallo,
seit etwas über eine Woche fahre ich nun einen Q5 3,0 TDI
S-line innen und außen, das ganze in schwarz und fürs
Auge 20 Zoll Füße.Bei mir quietscht nichts, nur mein Navi spielt ein wenig verrückt.
Gruß
Cowboy
Am Montag wird mein Händer das "Crzy-Navi" sehen. :-)
Das Navi weiß einfach nicht wo es ist, mal 30 km südlich, dann 20 Westlich ..... vom eigendlichen Standort.
Zitat:
Original geschrieben von c269de
Ist ein 2.0 TFSI.Zitat:
Original geschrieben von John Cash
Zwischen 3000-3400 U/min ruckt es leicht beim Beschleunigen, Der Drehzahlmesser hüpft in Sekundenschnelle um 200 nach oben und sofort wieder zurück.Jemand ne Ahnung was das sein könnte?
Je höher der Gang bzw. noch etwas Steigung und man merkt es deutlicher.
[/quoteKlingt auf jeden Fall pathologisch und sollte von der Werkstatt abgeklärt werden, bevor du stehen bleibst. Hast du einen 3.0TDI oder TFSI? Bei der 3,0ern sind nämlich schon häufiger die Getriebe kaputt gegangen
So heute Probefahrt mit dem Meister gemacht. Danach Speicher ausgelesen und Getriebedaten und Ölprobe an Audi geschickt. Bekomme nächste Woche ein neues Update. Die Händler dürfen im Moment ohne Audi nicht selber reparieren.
Was aber interessant war, mein Ersatzfahrzeug war der Q5 3.0 TDI vom Chef. Das Getriebe schaltete äußerst ruckhaft, vor allem in den unteren Gängen. Dagegen schaltet meins ja butterweich!
Kleine Anmerkung: das Auto mit 20" Sommerreifen, den rauhen Diesel und dem höheren Gewicht fuhr sich wie ein Panzer im Vergleich zu meinem. Ich war so froh am Abend meinen Q5 wieder zu haben.
Hallo,
leider hat mein Fahrzeug auch diesen "Dehzahlsprung bei der konstanten Fahrt".
Lt. Aussage von meinem Audipartner würde aber momentan KEINE neue Software vorhanden sein und die Schwankung sei momentan
"der Stand der Technik" (Ist ein kein Witz!!)
Mich würde nur interessiern was bei Euch unternommen wurde um das schwanken der Drehzahl abzustellen, bzw. ob es abzustellen war.
Vielen Dank.
Grüße
Vielleicht kommen die Drehzahlschwankungen vom Valvelift und sind "normal", also "Stand der Technik"...?
Variabler Ventielhub in Verbindung mit "variabler Drehzahl" vielleicht?
Zitat:
Original geschrieben von Cowboy46
Das Navi weiß einfach nicht wo es ist, mal 30 km südlich, dann 20 Westlich ..... vom eigendlichen Standort.
Da wird mit größter Wahrscheinlichkeit der GPS-Empfänger defekt sein ("Haifisch-Fuß" auf dem Dach) das hatte ich beim Tiguan auch. Wurde innerhalb von 1 Stunde kostenfrei getauscht.
Das "quitschen/knarren" im Lenkrad hatte ich bei einer Probefahrt auch.
Handy bucht nach Gespräch aus dem MMI aus und bucht (per BT) nicht mehr ein.
Das Problem hatte ich mit einem von Audi freigegebenen Gerät (Nokia N82) auch. Ganz einfacher Express-Workaround: Telefon muss auf "sichtbar" eingestellt sein (nicht "verborgen"😉. Diese Einstellung findet sich im Handy unter den Bluetooth-Einstellungen. Danach einfach noch mal neu koppeln und es "funzt".
Hallo,
hab´s schon in einem anderen Sräd geschrieben, aber zum Thema "Kinderkrankheiten" hier passt es schon auch ganz gut:
Ich habe in Stellung "D" auf der AB so ziemlich genau bei 2.750 U/min (also ca. 140 km/h) eine unangenehme und nervige Dröhnfrequenz im Antrieb. Was kann das denn sein? (2.0 TFSI)
Die Dame im Navi ist furchtbar! Solche Sprachfehler (z.B. "Aaasssuaaii" statt "A2" und so eine abgehackte Computerstimme sind eigentlich schon seit Jahren passé!
Die leichten Drehzalmesserhüpfer habe ich auch, aber das stört mich nicht weiter. 😉
Jörg
Hallo
Also ich habe den 3.0 TDi. Kann deswegen keine aussage über die Dröhnfrequenz machen. Aber das Problem mit dem NAVI kann ich net verstehen. Denn mein NAVI spricht sehr gut. Teilweise bin ich echt verwundert wie es so lange Straßennamen sagt.
Dafür habe ich aber nen Haufen anderer Probleme. Zum einen kommt aus den Fondluftausströmern(4-Zonen Klimaautomatik) keine heiße bzw kalte Luft. Zweitens: Wollte so ungefähr vor ner Woche morgens ins Auto gestiegen. Tja dann berühre ich den Türgriff aber nix passiert. Suchte den Schlüssel und musste erst auf den Knopf drücken. Seit dieser Zeit funktioniert diese tolle Tecknik auch net mehr. Tja und heute hat sich mein ACC verabschiedet. Zeigt immer an ACC nicht bereit. Ist aber im Bordcomputer eingeschaltet.
So jetzt meine verzweifelte Frage!!! Verreckt mir eigentlich noch das ganze Auto und wieso fällt alles Stück für Stück aus?????
Hallo !
Also ich fahre seit Dezember einen Q5 2TFSI. Das DSG hatte ich mir auch besser vorgestellt. Vom 1. in den 2. Gang wird bei etwa 3000 U/min erst geschalten; auch wenn man gaaanz langsam losfährt. Das ist nicht nötig.
Bei voller Beschleunigung läuft er mir dafür öfter in den Begrenzer und schaltet dann erst - wirkt echt dämlich. Quasi eingebautes "Head-Banging".
Die Drehzahlmessernadel schwankt auch bei Autobahntempo um 200U/min.
Bremsscheiben waren nach 7000km kaputt - ohne eine einzige Vollbremsung
Saufen tut das Teil wie eine Kuh - das ist echt nicht zeitgemäß. Hatte davor den selben Motor im A4 Avant mit Multitronic, dort 8,7 lt Verbrauch, jetzt fahre ich auf der Autobahn statt Tempomateinstellung 160 nur noch 150 und die Karre säuft trotzdem 11,5 -12lt.
Das Schiebedach klappert speziell bei Eis
Aber sonst fährt sich der Wagen echt gut.
Wünsche Euch viele unfallfreie Kilometer
Alex