Kinderkrankheiten?
Nach exakt einem Monat Q5-Fahren würde mich mal interessieren ob Ihr an Euren, die immer bei einem neuen Fahrzeug prophezeiten, Kinderkrankheiten habt.
Bei mir ist es bisher nur ein quitschendes Lenkrad, d.h. jedesmal bei Lenken quitscht es als wäre ne Maus im Auto :-).
Wenn das der einzige Mangel bleibt, kann ich gut mit nem neu entwickelten Auto leben.
Viele Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Vorallem ist das eine völlig willkürliche Annahme - ich würde in einem Forum keine Probleme posten etwa von einem Schiebedach was nicht schließt oder von einem Verschuss wo es durchtropft wenn es nicht so ist - weil ich so gar nichts davon hätte.
Ich denke, es bezweifelt Niemand, dass die hier beschriebenen Probleme nicht vorliegen. Zumindest möchte man ja Niemandem Böswilligkeit unterstellen. Fakt ist es aber - und da gebe ich obigem Schreiberling vollkommen Recht - dass in Foren natürlich per se das Negative überproportional vorhanden ist. Wer keine Probleme mit seinem Objekt der Begierde hat - was auch immer das neben einem Q5 noch so sein mag -, der wird sich wahrscheinlich nicht so einfach in ein Forum "verirren". Dort sucht man ja in aller Regel Rat und Hilfe, eben weil man Probleme oder Fragen hat. Wer die eben nicht hat (und da ist oben benannte Zahl von 99,99% vielleicht durchaus ein Wert, der hinkommen mag), der fährt halt zufrieden mit seinem Q5 durch die Gegend, statt sich hier im Forum über die negativen Dinge auszulassen. Was natürlich nicht heißen soll, dass die hier beschriebenen Probleme Nonsens oder nichtig wären. Im Gegenteil. Aber es sollte dadurch wohl nicht der Eindruck entstehen, dass der Q5 nur aus Kinderkrankheiten besteht. Der weitaus größte Teil an Besitzern dürfte zufrieden durch die Gegend cruisen. Allen, die aber vor den hier geschilderten Problemen stehen, nützt das natürlich nichts und man kann nur hoffen, dass Audi die in den Griff bekommt.
106 Antworten
- Standheizung zieht Luft in den Innenraum statt die Umluftfunktion zu aktivieren
- Kennfeld der Servotronik ist schlecht auf 20" Reifen (mit höherer Reibung) abgestimmt
- Restwärme funktioniert nicht wie im Handbuch geschildert
- Subwoofer Einstellung beim ASS zeigt keinerlei Auswirkung
- SE Bluetooth Handy meldet sich ständig ab
- Displayhelligkeit vom großen Navi reagiert auf Spannungsschwankungen
- Leaving Home Umfeldbeleuchtung aktiviert sich erst beim Berühren der Türgriffe (obwohl der Schlüssel schon früher erkannt wurde)
- Fernlichtautomatik wartet übel lange bis zum Abblenden
- S-Tronik im Dynamikmodus schaltet auch bei konstanter Fahrt nicht in den höchstmöglichen Gang
Zitat:
Original geschrieben von AKA-Mythos
- Standheizung zieht Luft in den Innenraum statt die Umluftfunktion zu aktivieren
- Kennfeld der Servotronik ist schlecht auf 20" Reifen (mit höherer Reibung) abgestimmt
- Restwärme funktioniert nicht wie im Handbuch geschildert
- Subwoofer Einstellung beim ASS zeigt keinerlei Auswirkung
- SE Bluetooth Handy meldet sich ständig ab
- Displayhelligkeit vom großen Navi reagiert auf Spannungsschwankungen
- Leaving Home Umfeldbeleuchtung aktiviert sich erst beim Berühren der Türgriffe (obwohl der Schlüssel schon früher erkannt wurde)
- Fernlichtautomatik wartet übel lange bis zum Abblenden
- S-Tronik im Dynamikmodus schaltet auch bei konstanter Fahrt nicht in den höchstmöglichen Gang
Sind das alles Kinderkrankheiten oder gewünschte EIgenschaften? Da bin ich bei einigen Sachen nicht sicher.
-Abstimmung der Servotronic dürfte (falls Deine in Ordnung ist) eher eine Gefühlssache sein, als ein allgemeines Manko.
-SE Handy: Ist das von Audi freigegeben?
-Fernlichtautomatik: Das Ziel ist es halt, extrem spät abzublenden. Auch an anderer Stelle wurde davon berichtet, dass es spät abblendet, aber es keine negativen Reaktion aus dem Gegenverkehr gab. Vielleicht hat man nahezu das Optimum erreicht. Daran sollte man sich gewöhnen können.
-S-Tronik: Der Dynamicmodus evtl. beabsichtigt?
Dann bleint noch ein wenig. Und auch das Nichterkennen des Schlüssels hinsichtlich der Dynamikdrive-Einstellungen würde ich hier erwähnen.
Gruß vom Stefan
(der noch 8 Wochen warten muss)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
-Abstimmung der Servotronic dürfte (falls Deine in Ordnung ist) eher eine Gefühlssache sein, als ein allgemeines Manko.
Unter Berücksichtigung, dass mit der Auflagefläche der Widerstand des Reifens quadratisch steigt müsste Audi eigentlich erlauben, das Kennfeld der Servotronik im MMI auf die Reifengröße anzupassen. Einen 17 Zoll Reifen steuert man im Kreisverkehr noch mit einem Finger und bei der 20 Zoll Variante muss man richtig zulangen.
Zitat:
-SE Handy: Ist das von Audi freigegeben?
Ja!
Zitat:
-Fernlichtautomatik: Das Ziel ist es halt, extrem spät abzublenden. Auch an anderer Stelle wurde davon berichtet, dass es spät abblendet, aber es keine negativen Reaktion aus dem Gegenverkehr gab. Vielleicht hat man nahezu das Optimum erreicht. Daran sollte man sich gewöhnen können.
Der Bericht kam von mir, fällt mir trotzdem schwer, dem Gegenverkehr die Fackel ins Gesicht zu halten! 🙂
Zitat:
-S-Tronik: Der Dynamicmodus evtl. beabsichtigt?
Ja vermutlich so beabsichtigt. Aber als Kinderkrankheit würde ich auch unausgegorenes Verhalten bezeichnen. Mir kommt ein Dynamikmodus der bei konstanter Fahrt Sprit spart und ansonsten deutlich früher und drehzahlfreudiger schaltet als der Normalmodus schlüssiger vor. Die Automatik kann ja von mir aus bei konstanter Fahrt und kleinen Veränderungen sofort und blitzartig runterschalten. Aber bei 110 km/h stundenlang im 5 oder 6 Gang bei fast 3000 Umdrehungen rumzueiern ist nicht sehr umweltbewusst. Aktuell benutze ich den Dynamikmodus ausschließlich zum Überholen, da finde ich es wieder praktisch, dass die ganze Zeit mir hoher Drehzahl gefahren wird.
Bei mir:
- Standheizung funktioniert auch nach dreitägigem Werkstattaufenthalt nur sporadisch/selten, weder über Timer noch über Fernbedienung >8-10 Meter Entfernung vom Auto
- BT AT vergisst Einstellung 'eigene Nummer senden' nach jedem Ausschalten
- Restwärmenutzung (oben schon erwähnt)
VG
Matthias
Ähnliche Themen
Zitat:
Sind das alles Kinderkrankheiten oder gewünschte EIgenschaften? Da bin ich bei einigen Sachen nicht sicher.
-Fernlichtautomatik: Das Ziel ist es halt, extrem spät abzublenden. Auch an anderer Stelle wurde davon berichtet, dass es spät abblendet, aber es keine negativen Reaktion aus dem Gegenverkehr gab. Vielleicht hat man nahezu das Optimum erreicht. Daran sollte man sich gewöhnen können.
-S-Tronik: Der Dynamicmodus evtl. beabsichtigt?Dann bleint noch ein wenig. Und auch das Nichterkennen des Schlüssels hinsichtlich der Dynamikdrive-Einstellungen würde ich hier erwähnen.
Fernlicht: Kann die Maschine nie so gut wie der Mensch, hat aber für meinen Geschmack gut funktioniert
S-Tronic: Dass nach mind. einiger Zeit nicht der höchste Gang eingelegt wird nervt meiner Meinung nach extrem. Es ist nicht besonders "sportlich" mit heulendem Motor zur die Gegend zu fahren. Hoffentlich wird das geändert oder aber noch besser wäre eine Unterscheidungsmöglichkeit im MMI für Drive-Select.
Nichterkennen des Schlüssels: Dringend nötig
Hallo leute,
wir bekommen unseren q5, 3.0 TDI daytonagrau sline innen und außen , auch bald!
Ich freue mich schon riesig auf dieses auto.
bei einer probefahrt ist mir auch einiges aufgefallen (nicht nur negativ gemeint!)
ich finde ebenfalls,dass der fernlichtassisten zu spät abblendet. ich wurde sogar von entgegenkommenden fahrzeugen darauf hingewiesen. dann hab ich das ding erstmal wieder auf manuell gestellt.
Die S-tronic ist klasse. Jedoch kam es mir so vor, dass sie doch gar nicht so schnell schaltet, wie immer behauptet. lag aber vielleicht auch am diesel,dass der die drehzahl nicht so schnell runterbekommt.so hat es sich irgendwie angehört.
den dynamic modus finde ich genau richtig abgestimmt. warum heißt der dynamic modus?! - naja, weil er zu jeder zeit perfekte beschleunigung erzielen soll. was bringt es mir,wenn ich hinter nem LKW fahre und die drehzahl ganz unten ist, dann brauch ich auch den modus nicht. wenn ich es richtig krachen lassen will, dann nehm ich den dynamic modus. für alltagsstrecken ist er auch sicherlich nicht gedacht gewesen. spritsparer sollen mit dem normalen modus rumgurken. :-P
grüße
Mein Q5 2.0 TFSI ist der Zeit weit voraus ...
Zitat:
Original geschrieben von dusty0
Mein Q5 2.0 TFSI ist der Zeit weit voraus ...
lol :-))))))))))! Zurück aus der Zukunft - wie war's denn in 2031?
"ich finde ebenfalls,dass der fernlichtassisten zu spät abblendet. ich wurde sogar von entgegenkommenden fahrzeugen darauf hingewiesen. dann hab ich das ding erstmal wieder auf manuell gestellt. "
Meine Frage:
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit den Auto-Modus abzuschalten?
Hat keiner Probleme mit doch relativ hörbaren "Knarrgeräusche" beim Q5. Vor allen Türen und Kofferraum.
Oder war mein Testfahrzeug ein "Montags Auto".
Kann natürlich sein das ich für die Mittelklasse zu hohe Ansprüche stelle.😉 Aber der Preis ist ja schon fast in der Premiumklasse.😁
Zitat:
Original geschrieben von rakete007
Hallo leute,wir bekommen unseren q5, 3.0 TDI daytonagrau sline innen und außen , auch bald!
Ich freue mich schon riesig auf dieses auto.bei einer probefahrt ist mir auch einiges aufgefallen (nicht nur negativ gemeint!)
ich finde ebenfalls,dass der fernlichtassisten zu spät abblendet. ich wurde sogar von entgegenkommenden fahrzeugen darauf hingewiesen. dann hab ich das ding erstmal wieder auf manuell gestellt.
Die S-tronic ist klasse. Jedoch kam es mir so vor, dass sie doch gar nicht so schnell schaltet, wie immer behauptet. lag aber vielleicht auch am diesel,dass der die drehzahl nicht so schnell runterbekommt.so hat es sich irgendwie angehört.
den dynamic modus finde ich genau richtig abgestimmt. warum heißt der dynamic modus?! - naja, weil er zu jeder zeit perfekte beschleunigung erzielen soll. was bringt es mir,wenn ich hinter nem LKW fahre und die drehzahl ganz unten ist, dann brauch ich auch den modus nicht. wenn ich es richtig krachen lassen will, dann nehm ich den dynamic modus. für alltagsstrecken ist er auch sicherlich nicht gedacht gewesen. spritsparer sollen mit dem normalen modus rumgurken. :-Pgrüße
Wann bekommst du ihn , und was für felgen kannst du dann mal bilder machen ?????
habe auch S line inen und aussen , und Daytonagrau .
Was hast du innen für sitze und wenn alcantara mit silber , wenn immer noch ja hast du Belederte Armauflage das würde ich gerne mal sehen ....
hallo
also der fehrnlichtassi: kann man unter car setup einstellen
in früh spät und mittell, er ist bei der auslieferung auf spät eingestellt.
ich habe meinen auf früh gest. und er geht super gut (sogar im nebel )
so jetzt zu meinen mängel 2,0 TFSI mit 3500 km
1) lenkrad quietscht beim lenken
2) wasser laüft beim öffnen des heckdeckel in die lautsprecher
3) einstellungen des mmi (navi) gehen verloren zb. lautstärke einstellung
4) 3500 km zurückhaltener fahrst. 12,4 liter bei 54 km durchschnitt
5) bang und olufsen mit TV+DAB der bass ist sehr bescheiden (für das geld habe ich mehr erwartet)
6) standheizung geht nicht auf umluft hat aber eine gute reichweute (200m) im haus bis in die garage
mfg orimito
Hallo Leute,
lese mit Intersse eure Beiträge über Kinderkrankheiten.
Bin am Freitag dem 09.01 voller Freude nach Ingolstadt gefahrem um meine Kuh zu holen.
3.0 TDI S-Line schwarz mit 20 ' Rädern.
Nach der Übergabe auf der Fahrt zur Autobahn hörte ich schon leichtes Knattern
beim Gas - wegnehmen.
Bis ich zu Hause war ca. 140 km war es nicht mehr zu überhören.
Ergebnis nach der Betrachtung durch meinen Freundlichen ---
Getriebeschaden der 7 Gang S-Tronic
Auto steht immer noch in der Werkstatt - morgen soll das neue Getriebe kommen.
Schau ma mal wie langs noch dauert !!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von rakete007
den dynamic modus finde ich genau richtig abgestimmt. warum heißt der dynamic modus?! - naja, weil er zu jeder zeit perfekte beschleunigung erzielen soll. was bringt es mir,wenn ich hinter nem LKW fahre und die drehzahl ganz unten ist, dann brauch ich auch den modus nicht. wenn ich es richtig krachen lassen will, dann nehm ich den dynamic modus. für alltagsstrecken ist er auch sicherlich nicht gedacht gewesen. spritsparer sollen mit dem normalen modus rumgurken. :-Pgrüße
Ich würde mich nicht als Spritsparer bezeichnen und ich gurke auch nicht 😉 aber ich bin mich etwas anderes gewohnt. Beim 5er BMW ist auch in der S-Stellung der Automatik in der Lage jederzeit auf Gasdruck sofort in den niedrigsten Gang zu schalten und auf der anderen Seite bei lockerem Fuss auch mal einen höheren Gang einzulegen. Diese Kombination würde ich als DYNAMISCH bezeichnen wobei die Automatik die Gänge tendenziell immer etwas niedriger hält bei "S" und auch lernt, wie sich der Fahrer verhält.
Diese Qualität von Einstellung würde ich auch bei Audi erwarten, da es sich ja nur um ein paar Zeilen Code und haufenweise Tests dreht.
Wenn es mit Drive-Select dann auch noch nach Deinen Wünschen einstelen lässt bin ich ganz happy 😁