Kinderkrankheiten E90?

BMW 3er E90

Servus,

wollt mal fragen, was es noch für kinderkrankheiten beim E90 gibt. weil wir kriegen unseren erste Ende Januar 2006. Also der wird erst am 25 januar gebaut.

Berichtet mal über die kinderkrankheiten. Am meisten interessieren mich sachen wie klapper- knarz oder windgeräusche. Auch Ausfälle der elektronik würden mich interessieren. Danke.

Ich hoffe ihr seid so nett und berichtet mal 😉

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


Hallo, bei mir sich das die zweitnervigste Stelle, speziell weil dort der Center sitzt und ständig Störgeräusche verursacht. Meine Werkstatt (und die anderen) wollen oder können das nicht beheben. Wie bringt man die dazu mal was dagegen zu machen?

Überhaupt bin ich der ständigen Bettelei bei Händlern überdrüssig, die ständig und in allen Teilen Deutschland immer was vom "Stand der Technik" faseln. Der BMW-Kundendienst scheint wesentlich schlechter zu sein als sein Ruf!

Vielleicht fällt dein Fahrzeug ja unter diese merkwürdige Anweisung, und du musst auf die Hilfe warten.

Mich wundert nur eins:

Ich hatte zwei Vorführwagen von zwei unterschiedlichen Händlern hier im Umkreis.

Beide hatten schon zwischen 3000 und 5000 km gelaufen und nichts rappelte und klapperte.

Absolute Ruhe. Daher war ich ja auch so begeistert gewesen.

Da stellt sich mir die Frage, ob diese Fahrzeuge in Kenntnis ihrer Verwendung als Vorführwagen besonders sorgfältig oder anders gefertigt wurden.

Vielleicht hat es ja doch Vorteile Vorführwagen mit geringer Laufleistung günstig zu erwerben.

Gut ausgestattet sind die ja in der Regel immer.

davon ist mir nichts bekannt !!! Nur Vorführwagen sind ja zwangsläufig immer in Werkstattnähe und wenn da einem Mitarbeiter was auffällt dann bringt er ihn halt mal schnell in die Werkstatt !!!

Nun ja, das ist ein Argument!
Aber dann sollten die gröbsten Mängel an diesen Fahrzeugen ja behoben sein!
Aber ich bekomm im Moment ganz neue Ansichten, was den Kauf von Vorführfahrzeugen angeht, wenn ich mich an die zwei, die ich gefahren bin zurückerinnere!
Da wär man nie auf die Idee gekommen, dass solche Diskussionen, wie sie hier geführt werden, überhaupt möglich sein können!

Schlimm finde ich, dass man bei Preisen weit jenseits der 30.000 € das Gefühl hat, das muss so sein und man gewisse Dinge erst ab 7er nicht mehr tolerieren muss.
Wenn man überlegt, das ein Audi V8, damaliges Flaggschiff bei Audi,vor 10 bis 15 Jahren nicht wesentlich mehr gekostet hat. Vielleicht war man aber da auch noch nicht so empfindlich! War ja nicht das eigene Geld.

Trotz all des Unmuts, der hier grassiert, möchte ich sagen, dass das störende Klappern bei mir umgehend behoben wurde, auch wenn ich immer gern selbst experimentiere, weil man ja nie genau weiß, wo die Quelle sitzt und nicht wie Klein-Doof beim KFZ-Meister stehen will!

Ich weiß, dass es auch anders geht!
Vielleicht seh ich das daher recht gelassen.
Hatte vorher einen VW Golf und einen VW Bora!
Da war das klappern sekundär!
Da sprach man dann über Rasselgeräusche im Motor, übrigens nach damaliger Auskunft bei 10% aller TDI Motoren mit 90 PS normal, gerissene Bremsscheiben nach 30.000 km, über nicht mehr betankbar sein, Kupplungsschäden nach 50.000 km, defekte Gasdruckfedern und undichte Leckölleitungen, die einem den ganzen Motorraum versaut haben.
Und die meisten Dinge konnten erst mit Drohbriefen in Richtung Wolfsburg gelöst werden, trotz Garantie.

Also, in diesem Sinne

IMMER DIE RUHE BEWAHREN!

Schönen Gruß aus Viersen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen