Kinderkrankheiten beim Mondeo MK5
Hallo,
sicher haben einigen von euch schon ihren neuen Mondeo in Besitz genommen, so wie ich meinen letzte Woche mit strahlenden Augen. Aber dabei sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, vielleicht habt ihr ähnliche Probleme oder Lösungen.
- Kofferraum geht nicht mehr über die Taste an der Heckklappe auf, nur noch ein Stück und bleibt dann im unteren drittel stehen, wenn ich es von innen oder mit der Fernbedienung öffne funktioniert es.
- Die Motorhaube klappert leicht wenn sie verriegelt ist, da muss man vermutlich die Verriegelung runter setzen wenn die Front mal abgebaut wird
- Die Standheizung geht manchmal an wenn ich das Auto abstelle, obwohl sie ausgeschaltet ist und keine Zeiten programmiert sind, wenn ich dann nur die Zündung nochmal einschalte und wieder aus, ist sie aus wie es sein sollte.
- bestellte Sun Protect Frontscheibe als solche nicht erkennbar
Meine Kofig vom Mondeo wäre:
Titanium Turnier, Designpaket II mit Leder, Standheizung, Sun Protect Frontscheibe, Alu pedalerie,
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung nach ist es wirklich ein gewaltiger Unterscheid ob man das Auto privat gekauft hat oder nicht.
Mich kennt mein Händler seit 20 Jahren, die Belegschaft hat sich kein Stück geändert. Also weiß jeder sofort wer da auf den Hof fährt und jeder weiß meinen Namen. Ich bin keine paar Sekunden drin, da wird mir Kaffee oder sonstige Getränke angeboten. Ich habe allein mit meiner Familie in den letzten 4 Jahren 4 Neuwagen über diesen Händler bestellt. Klar freut er sich wie ein Honigkuchenpferd aber letztlich haben wir auch eine ganze Menge Service und Leistungen über die nächsten Jahre zu erwarten. Und das funktioniert tadellos.
Daher kann ich es verstehen, wenn irgendein Dienstwagenfahrer mit seinem Auto in die Werkstatt möchte um Dinge behoben zu bekommen, die ihm möglicherweise nicht mal bezahlt werden. Ganz ehrlich? Da würde ich genauso reagieren. Jedes Autohaus is meines wissens eine eigene Firma, da muss jeder schauen wie er seine eigenen Kunden und Probleme am Besten bewerkstelligen kann. Wie soll man da den gleichen Service wie bei Privatkunden bieten können?
Aber das ist auch eigentlich nicht das eingehende Problem. Das Problem ist eigentlich, dass sich hier einige über Fehler beschweren, die entweder keine sind oder mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in nächster Zeit abgestellt werden. Wir haben alle einen Neuwagen gekauft welcher erst mit den Jahren der Produktion richtig richtig gut wird. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
Ich habe einen Freund der ist Mercedes Benz Testwagenfahrer in Stuttgart, der sagt jedes Mal wieder wenn er ein neues Modell bekommt, "Kauf um himmelswillen niemals einen Wagen aus den ersten Produktionsreihen, man soll immer erst die Modellpflege abwarten".... und das sagt ein Testwagenfahrer der da schon seit 15 Jahren arbeitet...also soll das doch schon was heißen.
Aber im selben Gespräch hat er auch gemeint, dass sie sich zum Release des neuen Mondeos das Maul zerrisen haben, weil sie genau wussten, dass da ein riesen Knaller auf den Markt kommt, der selbst für Mercedes für manche Käuferschichten brandgefährtlich ist. Die Folge war, dass sie sich den Wagen geliehen haben und den Mondeo auf Herz und Niere gerprüft haben.
Ich verstehe, wenn hier einige vielleicht Funktionen aus dem MK4 vermissen...allerdings muss man auch sagen, dass dieser Mondeo komplett neu ist. Schaut euch den MK4 an als der auf den Markt kam....wie unglaublich viel wurde da über die Jahre noch verbessert...das war der Wahnsinn. Und so wird es auch beim MK5 kommen....lasst mal das Facelift kommen und dann noch ein paar Jahre vergehen, was der Mondeo dann ist. Da wird sich zu 100% noch einiges ändern.
Mit dem Privileg das Auto als einer der ersten in Europa zu fahren zahlt man auch den Preis der Kinderkrankheiten.
Und wenn man dann einfach mal über die ganze Situation nachdenkt, dann finde ich keine gravierenden Nachteile oder Probleme die mir den Alltag mit meinem schönen Auto irgendwie vermiesen.
Im Gegenteil, ich würde behaupten einen so perfekten Wagen was die Mechanik angeht in meinem Leben noch nicht besessen zu haben. Fahrwerk, Getriebe und Motor sind einfach eine hohe Kunst die Ford da 1A hinbekommen hat. Und alles andere sind Softwareprobleme welche nach und nach behoben werden. Fertig is.
In diesem Sinne, schöne Pfingsten und viel Spaß mit euren Autos!!
643 Antworten
Ohh ja.. ich ar ja regelrecht erschrocken bei der Hupe.
bei den anderen Problemen war ich letzte Woche beim Händler, was soll ich sagen, die weder die Werkstatt noch Ford selbst wissen eigentlich nicht was sie tun.
Die Heizungselemente wurden geprüft ob sie die Endlagen erreichen, mechanisch ist also alles in Ordnung, aber das die Heizungssteuerung immens Träge ist versteht kein Ford Techniker bzw. Service Hotliner.
Es ist ein Krampf wenn man bei einem konkreten Problem nur mit Dumpfbacken reden kann.
Eine clevere Werkstatt ist imens wichtig. Hatte mal das Problem, daß ich ~6 Wochen lang nur mit einem Frontscheinwerfer fahren mußte. Weder ATU, erster Anlauf weil die näher waren, noch 2 Freundliche waren in der Lage den Fehler zu finden. Erst der dritte Freundliche (kleine Bude auf dem Land) hat's dann geschafft.
Alle, bis auf den letzten, sind nur mit dem Rechner ran und haben keinen Fehler auslesen können und wußten daher nicht weiter, der dritte hat dann, nach alter Manier, begonnen einzelne Teile von L nach R zu tauschen und siehe da: das eine Zündgerät - oder wie sich das Ding auch immer nennt - für'n Xenon war platt. Der Händler hatte aber keines auf Lager und gab mir die Teilenummer. Mit der dann zum Händler um die Ecke, 3Tage! Werkstatt zum Tauschen und den Kullanzantrag mit den Worten "Auto nicht bei uns gekauft da mach ich Nichts" nicht mal abgeschickt. Die Karre hatte da knapp 2Jahre hinter sich.
Hätte noch zwei Fehlermeldungen zu bieten, bei denen meine eigentlich gute Werkstatt verzweifelt (Wagen ist noch zu neu):
1.) Selbständiges Ausschalten des BLIS während der Fahrt, angeblich ein Anhänger angekuppelt wurde und irgendwelche Lichter nicht funktionieren.
2.) Neu seit gestern:"Motortemperatur zu hoch. Leistung reduziert um Motortemperatur zu reduzieren". Fehler ist reproduzierbar, nach ca. 10 Minuten TopSpeed. Temperaturanzeiger ist aber weiter ganz normal in der Mitte der Anzeige. Wenn ich die Meldung mit ok bestätige geht der Temp.anzeiger Sichtbar einen haleben cm nach links und fertig ... davon dass angeblich Leistung reduziert wurde spüre ich dabei nix. Vermute auch hier eher einen Elektronikfehler. Die Meldung kommt nur 1x und dann nicht wieder.
Also bezüglich gerösteter Füsse kann ich nicht nachvollziehen.Mein Auto wird zwar schnell warm aber keineswegs heiss.Vor allem ist mir aufgefallen , dass die Sitzheizung selbst auf höchster Stufe nur mittelmässig warm wird.Wie sieht das denn bei euch mit der Sitzheizung aus?
Ähnliche Themen
Zitat:
@sandy1973 schrieb am 26. Februar 2015 um 20:05:03 Uhr:
Also bezüglich gerösteter Füsse kann ich nicht nachvollziehen.Mein Auto wird zwar schnell warm aber keineswegs heiss.Vor allem ist mir aufgefallen , dass die Sitzheizung selbst auf höchster Stufe nur mittelmässig warm wird.Wie sieht das denn bei euch mit der Sitzheizung aus?
Also bei mir geht Stufe 3 maximal 10-15 Minuten, dann wird's eher unangenehm warm.
Ich kann die Sitzheizung eine Stunde voll anhaben aber unangenehm warm wird es nie.Ob es dies schon mal gab beim MK 4 kann ich leider nicht nachvollziehn ist mein erster Mondeo.Fand meine Heizung erst seltsam nachdem ihr hier von heissen Füssen gesprochen habt.Auf Stufe eins merk ich so gut wie nichts.
Haha, das mit der Leistungsreduzierung hatte ich auch.. Und ich dachte schon ich fantasiere.. Sitzheizung ist mir (wie zu erwarten) nach wenigen Minuten auf Stufe 3 zu warm..
Sitzheizung bei mir auch OK, Rücken wärmer als Sitzfläche. Das sie nach Zündung aus nicht anbleibt stört mich mehr.
Fehlermeldung zum Anhänger und Leuchten hatten mein Kollege und ich auch schon (ohne Hänger dran zu haben).
Zitat:
@Surfspot schrieb am 26. Februar 2015 um 22:06:00 Uhr:
Sitzheizung bei mir auch OK, Rücken wärmer als Sitzfläche. Das sie nach Zündung aus nicht anbleibt stört mich mehr.
Fehlermeldung zum Anhänger und Leuchten hatten mein Kollege und ich auch schon (ohne Hänger dran zu haben).
Meinst du nun, dass die nach Zündung aus und Neustart des Motors die Sitzheizung immer aus ist und nicht wie beim MK4 das macht was zuletzt eingestellt war, oder erwartest du tatsächlich dass die Sitzheizung weiter aktiv ist wenn man die Zündung ausschaltet?
So wie du es schreibst könnte man zweiteres verstehen, was aber vollkommen unsinnig wäre, weil immer Batterie leer.
Zitat:
Meinst du nun, dass die nach Zündung aus und Neustart des Motors die Sitzheizung immer aus ist und nicht wie beim MK4 das macht was zuletzt eingestellt war, oder erwartest du tatsächlich dass die Sitzheizung weiter aktiv ist wenn man die Zündung ausschaltet?
Das fragst du jetzt nicht ernsthaft oder😕?
Natürlich wie beim MK4.
Zitat:
@Surfspot schrieb am 26. Februar 2015 um 22:21:13 Uhr:
Das fragst du jetzt nicht ernsthaft oder😕?Zitat:
Meinst du nun, dass die nach Zündung aus und Neustart des Motors die Sitzheizung immer aus ist und nicht wie beim MK4 das macht was zuletzt eingestellt war, oder erwartest du tatsächlich dass die Sitzheizung weiter aktiv ist wenn man die Zündung ausschaltet?
Natürlich wie beim MK4.
Doch schon wirklich. 🙂
Du hast geschrieben, dass es dich stört, dass die Sitzheizung nach Zündung aus nicht anbleibt.
Das kann man durchaus so verstehen wie ich es gefragt habe. 🙂
Ansonsten halte ich es wie brasil1997
Mir ist es so lieber wie nun im MK5, dass ich das expliziet anmache wenn ich das will.
Hat mir im MK4 aufgrund vieler Kurzstrecken etliche Batterieprobleme eingebracht, dass die sofort anwar, weil die dann schon Strom gezogen hat, davon nicht zu wenig, bevor der Motor lief. Dazu Lichtautomatik hieß beim MK4, Sitzeizung und Licht sind an wärend der Anlasser läuft. Ging bei mir nur ca. 1 Jahr gut, ab da musste die Batterie regelmäßig (alle 3 Monate) nachgeladen werden.