Kinderkranheiten - Behobene Probleme

Audi TT 8J

Hallo!

Ich will (nun als ersten Beitrag) nichts doppelt aufmachen, aber möchte hiermit einen „Probelm-durch-Audi-behoben-und-was-war-es-Threat“ eröffnen.

Folgendes als prima Einstieg mit grossem Dank an die Autoren:

1. Windgeräusche

Offizielles Schreiben von Audi in der Hand gehabt, bebildert - an der rechten oberen Ecke der Fahrertür muss der Gummi weg. Dort wird neu abgedichtet. Bei mir passiert. Windgeräusche konnte ich nun nicht mehr feststellen.

2. S-Tronic

Motor dreht hoch - Auch hier habe ich offizielles gesehen und gelesen. Problem ist bekannt.

3. Klappern Konsole

Auch hier offiziell bekanntes Problem. Bei mir wurde aus- und eingebaut und die Mängel behoben. Nun ist Ruhe

4. Klaggern aus dem Motor

Hochleistungspumpe Kraftstoff. Auch dieses bereits bekannt. Wird nächste Woche bei mir getauscht

5. Domlager

6. Klappern Heckbereich -
gelöst, Heckklappe lag nicht plan auf - Gummi rausgedreht

Werden bei bestimmten Fahrzeugen älteren Datums getauscht - bekannt!

Quelle: Sossen

Ich hatte bei meinem TT 3,2 (KM-Stand 1900) das Problem daß der Spoiler einmal bei 120 km/h nicht ausgefahren ist. Das entsprechende Warnlsymbol hat auch geleuchtet (Handbuch sagt: "Störung"😉 . Inzwischen hab ich einen neuen Spoiler bekommen und das Problem ist nicht mehr aufgetreten.

Quelle. hakke

· Knistergeräusche aus dem Bereich Amaturentafel (abgestellt)
· Klappergeräusche Fahrertür (abgestellt)
· Optischer Verzerrungseffekt Heckscheibe
(Ersatz Heckscheibe geplant aber nicht lieferbar!)
--
ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung, wo das Knistern und Klappern genau herkam, hat man mir auch nicht mitgeteilt-wurde behoben und fertig.
Es war so, dass zuerst das Knistern aus der Amaturentafel da war, insbesondere bei Überfahren kleinerer Unebenheiten auf der Strasse. Das Klappergeräusch aus der Fahrertür hatte wohl mit der Scheibe zutun. Bei der Testfahrt fand sich nämlich, dass das Geräusch sofort weg war, wenn die Scheibe nur minimal geöffnet blieb. Klappern wieder da, z.B. bei Überfahren eines Gulli-Deckels mit der Fahrerseite, sobald Scheibe vollständig geschlossen war. Ich hoffe das hilft weiter.

Quelle: derskeptiker

Es wäre echt klasse, wenn jeder, der seinen TT in den ersten Tagen (nervigerweise) in der Werkstatt hatte, kurz hier eine Rückinfo geben würde, was es nun war.

Besonders bei den klappernden Instrumenten würde es mich brennend interessieren – das hatte mein Probefahrer auch und das stört mich empfindlich...;o)

Das hilft den „Problem-Nachfolgern“ natürlich ungemein. Ich sehe mich ja schon bei Audi vorsprechen und die Antwort bekommen „Das hatten wir noch nie – keine Ahnung was das ist“.
Vielen Dank den Testpiloten – weitere (so wie ich) werden folgen.

Viele Grüße aus Hamburg!
D.

PS: Weiss jemand eine empfehlenswerte Werkstatt im Hamburger Raum?

203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TT1965


Ich habe seit 22.12.06 einen TT 2.0 in saharasilber.

Ohh, bitte mal wenn es Dir möglich ist Bilder vom Sahara in einern der Farbthreads posetn. Sahara steht bei mir immer noch auf der Liste.

Zitat:

Original geschrieben von TT1965


Meine größte Sorge ist aber der Fahrersitz (Leder/Alkantara). Am Po links und rechts drückts ganz schön. Und meine Lendenwirbelsäule tut immer weh. Hatte die Probleme beim Probefahren nicht und auch sonst nie. Der Beifahrersitz ist viel bequemer. Hat sonst noch jemand solch ein Problem.

 

...dafür, dass der Sitz so gut und bequem aussieht, finde ich ihn auch nicht so besonders komfortabel. Hab schon die Lendenwirbelstütze mitbestellt, trotzdem ist das ganze auf Langstrecke nicht so bequem. Was mich noch stört: Ich muss den Sitz relativ weit nach hinten schieben, damit ich eine Position finde, in der ich das Bein halbswegs entspannt auf die relativ weit links positionierte Fussraste (s-tronic) stellen kann, ohne dass die linke Wange der Sitzfläche drückt...

Hallo , mein Wagen hatte die Windprobleme aus dem Gurtschlitz . Habe heute den Wagen wieder abgeholt und er macht keine Geräusche mehr !!! Es wurde der Raum um den Gurthalter alles ausgeschäumt und war ein voller Erfolg . Dieses wurde beim Passat als Rückrufaktion auch schon gemacht . Bin jetzt wirklich mit dem ganzen Wagen sehr zufrieden .

Zitat:

Original geschrieben von Tombb1


Hallo , mein Wagen hatte die Windprobleme aus dem Gurtschlitz . Habe heute den Wagen wieder abgeholt und er macht keine Geräusche mehr !!! Es wurde der Raum um den Gurthalter alles ausgeschäumt und war ein voller Erfolg . Dieses wurde beim Passat als Rückrufaktion auch schon gemacht . Bin jetzt wirklich mit dem ganzen Wagen sehr zufrieden .

Habe bei meinem TT auch feststellen müssen das es aus dem Gurtschlitz kommt. Werde ihn demnächst mal in die Werkstatt stellen.

Wie lange hat die reperatur gedauert, bzw. wie lang stand dein TT in der Werkstatt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tombb1


Hallo , mein Wagen hatte die Windprobleme aus dem Gurtschlitz . Habe heute den Wagen wieder abgeholt und er macht keine Geräusche mehr !!! Es wurde der Raum um den Gurthalter alles ausgeschäumt und war ein voller Erfolg . Dieses wurde beim Passat als Rückrufaktion auch schon gemacht . Bin jetzt wirklich mit dem ganzen Wagen sehr zufrieden .

Na ganz klasse...

Meiner war auch da! Es wurde etwas mit Filz gemacht. Aber von Ausschäumen war nicht die Rede!

Hast du es schon bei Regen gehört. bei Trockenheit höre ich auch kaum noch was. Bei Regen dann aber jeden Tropfen unter dem Reifen.

Wurde bei Dir nur die Fahrerseite oder beide Seiten behoben?

Hat Deine Werkstatt sich direkt an den Passat Rückruf gehalten? Dann sollte es ja übertragbar sein, oder.

Danke ganz besonders für Deine Auskunft. Sonst fahre ich nach Gifforn! ;o) ist ja nicht so weit von HH...

LG,
D.

Morgen, es wurde zuerst auch mit Filz gemacht , aber es hat nicht viel geholfen .Mein Freund arbeitet in der Akustikabteilung in der Forschung von VW und dieser sagte es mir , das bei Pressefahrzeugen die Sache auch mit 2 Komponenten Schaum gemacht wird. Dieses habe ich so meinem Händler weitergegeben und es wurde so auch umgesetzt. Gestern hat es geregnet ,es ist kein Geräusch mehr zu hören. Es wurden beide Seiten gemacht und hat 2 Tage gedauert.

Ha, der Beweis dass bei Pressefahrzeugen die Regel "besondere Sorgfalt" immer noch aktuell ist. Deswegen schneidet Audi auch immer als bester mit Innenraumanmutung und Geräuschen ab 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tombb1


Morgen, es wurde zuerst auch mit Filz gemacht , aber es hat nicht viel geholfen .Mein Freund arbeitet in der Akustikabteilung in der Forschung von VW und dieser sagte es mir , das bei Pressefahrzeugen die Sache auch mit 2 Komponenten Schaum gemacht wird. Dieses habe ich so meinem Händler weitergegeben und es wurde so auch umgesetzt. Gestern hat es geregnet ,es ist kein Geräusch mehr zu hören. Es wurden beide Seiten gemacht und hat 2 Tage gedauert.

Würdest Du - im Falle des Falles, vielleicht Deinen Händler preisgeben (PN).

Ich komme aus HH und so weit ist es ja nicht. Das wäre eine grosse Hilfe! Würde da glatt hinfahren.

Ich bin ja echt geräuschgeplagt und echt traurig, dass es bei meinem auch da noch zischelt!

Danke Dir vielmals!

LG,

D.

@Tombb1

Hi!
ahb eben mit meinem Freundlichen gesprochen und die Ausschäumarbeit angesprochen. Er hat gemeint, dass es dann so aushärtet, dass die Seitenverkleidung niemals wieder heil entfernt werden könnte und, wenn man mal ran muss - zerstört werden müsste.
Weiterhin wüsste man nich, wie man den Gurt umschäumt ohne die Mechanik zuzukleistern.
Hmm - vielleicht sollte ich doch Richtung GF fahren..
Wäre Dir ganz besonders über ein paar Infos dankbar!

Beneide Dich um die Ruhe in deinem TT.
LG, und THX,
D.

Mein TT kränkelt leicht an der linken Niere 🙂
Wenn ich das Bose mit einem basslastigen Lied bisschen lauter an habe, dann vibriert nur in Rechtskurven meine hintere Seitenverkleidung dort wo in etwa der Gurt rauskommt. Was könnte da sein ??
Nervt ein bisschen, da man in jeder kurve auf das Geräusch wartet...

Gruss
Hansi

Habs jetzt eingegrenzt. Das Geräusch ist weg sobald ich etwas am Türgriff ziehe. Das heisst also das meine Fahrertür wahrscheinlich ein bisschen zu schwach anliegt.
Werde versuchen den Fanghaken etwas zu versetzen damit die Tür mehr spannt...
Hoffentlich kommen dann keine Windgeräusche 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Habs jetzt eingegrenzt. Das Geräusch ist weg sobald ich etwas am Türgriff ziehe. Das heisst also das meine Fahrertür wahrscheinlich ein bisschen zu schwach anliegt.
Werde versuchen den Fanghaken etwas zu versetzen damit die Tür mehr spannt...
Hoffentlich kommen dann keine Windgeräusche 😁😉

... ;o))

Nee - die kommen dur, wenn die weniger gespannt ist. Dann musst du sie halt etwas fester schliessen. Aber warum ist das Vibrieren hinten weg, wenn Du vorne an der Tür ziehst.

Schau lieber nicht so genau hin - ich weiss wovon ich spreche.

LG,
D.

PS: muss gleich mal in meine mailbox schauen.. :-))

He Holger,

Du willst mir doch wohl nicht irgendwelche Unstimmigkeiten an meinen Dichtungen vorwerfen oder? Mein Fenster liegt bombenfest und fast luftdicht an!!
Ich bezweifele ob mein TT überhaupt untergehen würde wenn er ins Wasser fällt 😁😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


He Holger,

Du willst mir doch wohl nicht irgendwelche Unstimmigkeiten an meinen Dichtungen vorwerfen oder? Mein Fenster liegt bombenfest und fast luftdicht an!!
Ich bezweifele ob mein TT überhaupt untergehen würde wenn er ins Wasser fällt 😁😉

Gruss

so war das doch garnicht gemeint ;o). Will nur sagen, dass ich ja momentan so kritisch bin. Entspannung ist auch mal die richtige wahl. S-line ist übrigens wirklich cool...

Grüsse

Kann das sein??
Hab ich dich etwa auf den Sline Geschmack gebracht 😉
Ich seh´s schon kommen die Flöte treibt dich in den Wahnsinn und du bestellts dir wirklich einen neuen Wagen.
Wenn es so weit ist dass deiner geliefert wird, ist der TT in der Produktionszeit gereift und fast ohne Fehler vom Band gelauften. Dann kannst du dich über Gimicks freuen auf die du erst von so netten Usern im Forum aufmerksam geworden bist.
Das blöde daran könnte sein: Du als TT Fahrer in der zweiten Blüte, nämlich ohne Mängel, fängst an uns mit unseren Vorserienmängeln zu bemitleiden 😁😉

Gruss
Hansi 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen