Kinderkranheiten - Behobene Probleme

Audi TT 8J

Hallo!

Ich will (nun als ersten Beitrag) nichts doppelt aufmachen, aber möchte hiermit einen „Probelm-durch-Audi-behoben-und-was-war-es-Threat“ eröffnen.

Folgendes als prima Einstieg mit grossem Dank an die Autoren:

1. Windgeräusche

Offizielles Schreiben von Audi in der Hand gehabt, bebildert - an der rechten oberen Ecke der Fahrertür muss der Gummi weg. Dort wird neu abgedichtet. Bei mir passiert. Windgeräusche konnte ich nun nicht mehr feststellen.

2. S-Tronic

Motor dreht hoch - Auch hier habe ich offizielles gesehen und gelesen. Problem ist bekannt.

3. Klappern Konsole

Auch hier offiziell bekanntes Problem. Bei mir wurde aus- und eingebaut und die Mängel behoben. Nun ist Ruhe

4. Klaggern aus dem Motor

Hochleistungspumpe Kraftstoff. Auch dieses bereits bekannt. Wird nächste Woche bei mir getauscht

5. Domlager

6. Klappern Heckbereich -
gelöst, Heckklappe lag nicht plan auf - Gummi rausgedreht

Werden bei bestimmten Fahrzeugen älteren Datums getauscht - bekannt!

Quelle: Sossen

Ich hatte bei meinem TT 3,2 (KM-Stand 1900) das Problem daß der Spoiler einmal bei 120 km/h nicht ausgefahren ist. Das entsprechende Warnlsymbol hat auch geleuchtet (Handbuch sagt: "Störung"😉 . Inzwischen hab ich einen neuen Spoiler bekommen und das Problem ist nicht mehr aufgetreten.

Quelle. hakke

· Knistergeräusche aus dem Bereich Amaturentafel (abgestellt)
· Klappergeräusche Fahrertür (abgestellt)
· Optischer Verzerrungseffekt Heckscheibe
(Ersatz Heckscheibe geplant aber nicht lieferbar!)
--
ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung, wo das Knistern und Klappern genau herkam, hat man mir auch nicht mitgeteilt-wurde behoben und fertig.
Es war so, dass zuerst das Knistern aus der Amaturentafel da war, insbesondere bei Überfahren kleinerer Unebenheiten auf der Strasse. Das Klappergeräusch aus der Fahrertür hatte wohl mit der Scheibe zutun. Bei der Testfahrt fand sich nämlich, dass das Geräusch sofort weg war, wenn die Scheibe nur minimal geöffnet blieb. Klappern wieder da, z.B. bei Überfahren eines Gulli-Deckels mit der Fahrerseite, sobald Scheibe vollständig geschlossen war. Ich hoffe das hilft weiter.

Quelle: derskeptiker

Es wäre echt klasse, wenn jeder, der seinen TT in den ersten Tagen (nervigerweise) in der Werkstatt hatte, kurz hier eine Rückinfo geben würde, was es nun war.

Besonders bei den klappernden Instrumenten würde es mich brennend interessieren – das hatte mein Probefahrer auch und das stört mich empfindlich...;o)

Das hilft den „Problem-Nachfolgern“ natürlich ungemein. Ich sehe mich ja schon bei Audi vorsprechen und die Antwort bekommen „Das hatten wir noch nie – keine Ahnung was das ist“.
Vielen Dank den Testpiloten – weitere (so wie ich) werden folgen.

Viele Grüße aus Hamburg!
D.

PS: Weiss jemand eine empfehlenswerte Werkstatt im Hamburger Raum?

203 Antworten

Morgen, noch mal das Thema Windgeräusche !! Wagen war wie schon mal erwähnt in der Werkstatt , die Windgeräusche sind aber noch da . Habe mal selber versucht die Ursache , wo es genau herkommt zu suchen. Mit einem Kissen die Stellen abgedeckt wo das Geräusch am stärksten ist und habe die Ursache gefunden : es kommt aus dem Schlitz vom Gurt !!! Ist kein Witz , denn der Schlitz ist genau in Ohrhöhe.
Nun die große Frage wie man das abstellen kann , rufe mal meinen Händler an.
Bis denne ...

Zitat:

Original geschrieben von Tombb1


Morgen, noch mal das Thema Windgeräusche !! Wagen war wie schon mal erwähnt in der Werkstatt , die Windgeräusche sind aber noch da . Habe mal selber versucht die Ursache , wo es genau herkommt zu suchen. Mit einem Kissen die Stellen abgedeckt wo das Geräusch am stärksten ist und habe die Ursache gefunden : es kommt aus dem Schlitz vom Gurt !!! Ist kein Witz , denn der Schlitz ist genau in Ohrhöhe.
Nun die große Frage wie man das abstellen kann , rufe mal meinen Händler an.
Bis denne ...

DANKE!

Sag dann bitte mal genau Bescheid, was Audi zur Behebung unternimmt.
Ich muss ja auch bald nochmals hin und dann kommt auch die hintere Seitenverkleidung ab.

Viel Erfolg,
Danke nochmals und LG,
D.

Zitat:

Original geschrieben von Tombb1


Morgen, noch mal das Thema Windgeräusche !! Wagen war wie schon mal erwähnt in der Werkstatt , die Windgeräusche sind aber noch da . Habe mal selber versucht die Ursache , wo es genau herkommt zu suchen. Mit einem Kissen die Stellen abgedeckt wo das Geräusch am stärksten ist und habe die Ursache gefunden : es kommt aus dem Schlitz vom Gurt !!! Ist kein Witz , denn der Schlitz ist genau in Ohrhöhe.
Nun die große Frage wie man das abstellen kann , rufe mal meinen Händler an.
Bis denne ...

Heute kam ein Anruf von Audi.

Die heilige Dichtung ist lieferbar. Nun muss der Kleine am Donnerstag das dritte Mal zum Doc.

@ Tombb1
Wenn Du bis dahin berichten könntest, was Audi zu der Thematik der Geräusche aus dem Gurtschlitz gesagt oder gar getan hat, dann wäre das allererste Sahne...

Danke und LG,
D.

Zitat:

Original geschrieben von Tombb1


Nun die große Frage wie man das abstellen kann

@Tombb,

das deutet fast auf eine undichte hintere Seitenscheibe hin. Lasse mal rundum Seifenwasser auf den Scheibenrahmen sprühen und dann von innen mit Pressluft dagegenblasen.

Bei einer Undichte steht Dein TT dann plötzlich unter Seifenblasen 😉

Es kann aber auch Dichtungsfüllstück im Seitenteil fehlen, so dass sich Zugluft zur Belüftungsklappe im hinteren Seitenteilbereich bildet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@Tombb,
das deutet fast auf eine undichte hintere Seitenscheibe hin. Lasse mal rundum Seifenwasser auf den Scheibenrahmen sprühen und dann von innen mit Pressluft dagegenblasen.
Bei einer Undichte steht Dein TT dann plötzlich unter Seifenblasen 😉
Es kann aber auch Dichtungsfüllstück im Seitenteil fehlen, so dass sich Zugluft zur Belüftungsklappe im hinteren Seitenteilbereich bildet.

Danke moerf!

Das klingt logisch - wurde die Thematik der Windgeräusche doch mit einer Ausbesserung der Verklebung der Seitenscheibe (obereres Eck) mittels TPL angegangen. Vielleicht ist die Scheibe ja noch an anderen Stellen undicht.

LG,

D.

Morgen,
ich habe noch kein Termin bekommen. Mein Händler hat jetzt Audi direkt mit dem Thema vertraut gemacht. Sie werden sich sofort melden . da mein Händler jetzt 5 Fahrzeuge mit diesem Problem haben.( Bezirkshändler )
Ich melde mich sofort wenn ich etwas weiß.Mit der Seitenscheibe klingt gut , gebe das mal so weiter. Danke !!

Morgen!
Ich habe am Donnerstag einen Termin. Habe es dem Freundlichen weitergegeben, dass es aus dem Gurtschlitz Geräusche gibt.
Ich hoffe, hier wird sich hinreichend mit Audi in Verbindung gesetzt, um die Sache zu bewältigen.
Ich werde berichten!
Das schlecht verklebte Fenster klingt für mich ebenfalls am logischsten.

Audi hat mir eine Entschädigung für all den Ärger angeboten (deren hatte ich ja bisher genug).
Mal sehen, was da kommt... Wenn man das viele Benzin und die Kilometer bedenkt, die ich auf zig Probefahrten (mit oder ohne Audipartner an Board) verfahren habe.

Nun geht meiner am Donnerstag (nicht mal 3 Wochen alt) zum dritten mal in die Werkstatt und eine genaue Problemlösung gibt es immer noch nicht.
Wenn einer was weiss, oder bei sich Besserung nach Werkstattbesuch hat, dann los. Jede Info zählt.
Hab ja kein Bock ihn dann bald schon wieder hinzubringen, wenn Audi vielleicht den Problemlösungsansatz überarbeitet hat.
Sorry - will ja nur ein funktionierendes Auto...

Irgendwas neues zum Gurtschlitzzischeln?

Muss morgen nochmal hin - da ist das auch mit auf dem Plan.
Wenn jemand eine "Last minute Neuigkeit" hat, dann bitte bitte her damit...😮))

DANKE und liebe Grüße,
D.

So, kam gerad vom 🙂 zurück. Mein Lenkrad ist nun endlich gerad JUHU !!
Der Mechaniker sagte, das wenn es so schief steht müsse er sicherheitshalber eine Probefahrt machen ob nicht eventuell ein Schaden bei der Auslieferung an der Spur entstanden sei. Gott sei dank war nichts. Er hatte ne tolle Probefahrt, da bin ich mir sicher, und das Lenkrad war mit dem Versetzen um einen Zahn ganz gerade 🙂

Hallo Michi06,

Hallo Michi 06,
mein Spoiler ging Ende November defekt. Während der Fahrt ging bei 120 KM/H nicht der Spoiler hoch, sondern die Kontrolllampe an. In der Werkstatt konnte man den Fehler nicht sofort beheben. Nach Rücksprache mit Ingolstadt kam die Info, dass man mit dem Spoiler Probleme hat und die ganze Einheit ausgetauscht werden muss. Dieses wurde dann nach 3 Tagen durchgeführt. Aber auch die neue Einheit musste ich wieder reklamieren, da um die Schraubbolzen auf der Oberseite (sieht man nur wenn der Spoiler oben ist) die Kunststoffbeschichtung reißt. Neuer Spoiler wurde am 29.12.06 ausgetauscht. Dieser hat nicht mehr die Einbuchtungen im Bereich der Bolzen. Scheint aus einer anderen Produktion oder von einem anderen Lieferanten zu kommen. Hoffe, dass nun endlich Ruhe ist.
Ansonsten bin ich aber nach mittlerweilen ca. 12000 km sehr zufrieden.
Hatte bis heute auch keinerlei Windgeräuche oder ähnliches zu beanstanden.

Gruß
Thomas

Geräuschemäßig hab ich anscheinend einen guten erwischt. *aufholzklopf*

null Problemo

ja Leute es ist sehr hilfreich wenn die aufgetretenen Probleme hier geschlüsselt werden..

Bekam meine 3,2 am 16.12 06 ..
toi toi toi bisher ,,absolut,, ohne jegliche Mängel..

Glück gehabt?

Gruss Toni

Re: null Problemo

Zitat:

Original geschrieben von glasgaul


Glück gehabt?

Gruss Toni

... auf jeden Fall !!!

Herzlichen Glückwunsch. Meine Geschichte geht weiter - dazu später mehr...

Hallo zusammen,

ich habe bisher hier nur ein wenig rumgelesen. Wollte mich jetzt eindlich mal beteiligen.

Ich habe seit 22.12.06 einen TT 2.0 in saharasilber.

Im Prinzip ein tolles Teil.

Sorgen macht mir nur das Windgeräusch links in Ohrenhöhe ab ca. 80 Km.

Oft scheppert es ein wenig beim Anfahren (Armaturenbrett, Motoraufhängung oder Auspuff?)

Meine größte Sorge ist aber der Fahrersitz (Leder/Alkantara). Am Po links und rechts drückts ganz schön. Und meine Lendenwirbelsäule tut immer weh. Hatte die Probleme beim Probefahren nicht und auch sonst nie. Der Beifahrersitz ist viel bequemer. Hat sonst noch jemand solch ein Problem.

Hab am 02.02. erst mal einen Termin beim Freundlichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen