Kinder im Daimler

Mercedes E-Klasse S212

Wer von euch hat kleinere Kinder (3 bis 10 Jahre) und kann mir mal sagen, was die so beschädigen bzw. wie man dem Dreck vorbeugen kann? Ist Lederausstattung zB besser als Stoff oder gibt es spezielle Überzüge? Kriegen die Profireiniger alle Flecken ohnehin wieder raus?

Beste Antwort im Thema

Meine Kinder haben schon früh gelernt:
Regel Nr 1 - "Hufe" heben beim einsteigen - was hab ich schon verkratzte und beschädigte Einstiege gesehen
Regel Nr 2 - Gegessen und getrunken wird nicht im Auto! - dafür werden Pausen gemacht.

Ich hatte nie Probleme mit verschmutzten Fondbereichen..............😉

128 weitere Antworten
128 Antworten

Kinder im Auto... dafür ist die E-Klasse im Grunde ideal.
Reichlich Platz ist vorhanden. Bei unserem ist zudem mit integrierten Kindersitzen und hinteren Sidebags ausgstattet. Das Artico-Leder ist hier zudem ein Riesenvorteil. Wir sind mehr als zufreden.

Zum Thema Essen/Trinken im Auto. auf jeden Fall erlaubt, ABER es gibt grundsätzlich nur Wasser und max. Kekse. Schokolade geht gar nicht. Mich nerven vor allem die Tick-Taks, die man in allen möglichen Ritzen aufsaugt 🙂😁

Hier noch ne Anekdote der letzten Urlaubsfahrt:

Abfahrt zu Hause Morgens um 5, dh. kein Frühstück, aber Mama hatte die glorreiche Idee, dass die Milch aus dem Kühlschrank noch ausgetrunken werden muss, man will ja schliesslich nichts wegwerfen...

Ergebnis...., ihr ahnt es sicher schon....

"Papa mir ist schlecht..." --- Stellt euch jetzt ne Riesenpanik auf den Vordersitzen vor....

und dann war es auch schon passiert.. trotz Spucktüte in der Seitentasche kleiner Schwall auf den Sitzen.
Gottseidank gab es kein Frühstück... sonst wäre es ein Desaster geworden, welches wir vor einigen Jahren Mal im Winterurlaub mit dem Junior erleben durften.
Der hat unseren Mondeo einen Tag vor der Rückreise quasi unfahrbar gemacht. Seit dem weiss ich wofür an den Tanken immer die Wunderbäume hängen und wer die Dinger kauft..

Merke: Kalte Milch auf EX ist kein guter Plan wenn man verreisen will und Standardausstattung ist immer eine ausreichend große Kotztüte..!!

In den Benz meiner Eltern habe ich auch schon gekotzt. Frühstück zu Hause eingenommen und im Auto gleich wieder raus damit.... :-(

Ist mir zum Glück fast erspart geblieben. Einmal war der Kleine krank, da war der Magen etwas schwach, aber es kam nicht viel raus. *brrrrrrrrrrr*

Auch die heftigsten Harzer Bergstrecken nimmt mein Sohn mit vollem Magen (Schnitzel mit Pommes) völlig unbeeindruckt. 😁

Vermeidet auf jeden Fall Kapern, Oliven und kleine eingelegte Fische bevor das Kind kotzt.

Unser hat erst einmal ins Auto gekotzt, aber das direkt auf dem beginn der Reise. Also auf dem Weg nach Speyer das erste mal bei Wuppertal und das zweite mal bei Köln.

Sonst haben wir damit zum Glück auch gar keine Probleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 4. September 2018 um 12:49:19 Uhr:


Vermeidet auf jeden Fall Kapern, Oliven und kleine eingelegte Fische bevor das Kind kotzt.

😛 Selten so gelacht.
Das sind wohl so ziemlich genau die "Nahrungsmittel" die die wenigsten Kleinkinder essen.

amüsierte Grüße
Andy

Ihr habt damit angefangen..............😮

Ein Gebrauchsgegenstand!

Gar net soooo selten............😉

P1230071
P1230072
P1230073

Den Wagen würde ich reinigen, Wunderbaum rein und verkaufen. Könnte ich nicht mehr behalten. 😁

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 4. September 2018 um 13:04:04 Uhr:


Ihr habt damit angefangen..............😮

Ein Gebrauchsgegenstand!

Gar net soooo selten............😉

Das ist hoffentlich nicht dein Auto.....😁 Bei der Party möchte ich auf jeden Fall nicht dabei gewesen sein.😎

Außerdem kann man einen Gebrauchsgegenstand auch pflegen...😉

Neeeeeeeee!!
Das ist meiner,
sieht immer so aus, auch wenn er dreckig ist............🙄😛

Ich hab ein Swiffer im Handschuhfach😉

20171027-180940
20171027-174750

Swiffer ist ein interessanter Ansatz.
Für den Staub auf den Instrumenten habe ich einen dicken Schminkpinsel.
Aber damit verteilt man das nur.

Swiffer Handfeger und einen Microfaser Handwedel aus´m LIDL.....für Ampelstopps zum zwischenwischen auf Armaturenbrett und Vordertüren usw.
Aber wie gesagt: Mein Auto ist am Ende des Tages ein Gebrauchsgegenstand, den ich aber aufgrund des monetären Wertes so gut wie möglich Pflege....er darf aber auch mal dreckig werden. Dann wird eben gesaugt und geputzt und alles ist wieder ok.

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 4. September 2018 um 14:05:52 Uhr:


Aber wie gesagt: Mein Auto ist am Ende des Tages ein Gebrauchsgegenstand, den ich aber aufgrund des monetären Wertes so gut wie möglich Pflege....er darf aber auch mal dreckig werden. Dann wird eben gesaugt und geputzt und alles ist wieder ok.

Sehr präzise ausgedrückt. Kann ich mich nur anschließen dieser Einstellung.🙂

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 4. September 2018 um 12:54:07 Uhr:



Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 4. September 2018 um 12:49:19 Uhr:


Vermeidet auf jeden Fall Kapern, Oliven und kleine eingelegte Fische bevor das Kind kotzt.

😛 Selten so gelacht.
Das sind wohl so ziemlich genau die "Nahrungsmittel" die die wenigsten Kleinkinder essen.

amüsierte Grüße
Andy

Was andere Essen ist mir relativ egal, da muss ich ja nicht hinterher wischen. Unser hatte es gefuttert und wir durften es weg machen, da hängt meine Nase drüber. Da war er ca 3 😉

@Bochumer81: So´n Bappsack...wie man bei uns sagt.
Erst frisst er das gute Zeug und spuckt das dann in Papas gutes Auto.....du hast dich hoffentlich revanchiert und ihm auf sein Bobbycar gepinkelt (oder so ähnlich)

;-)

So siehts aus. Wobei ich mich nicht beschweren kann. Auf einer Fahrt in 5 Jahren das Auto versilbert, da durfte mein Vater öfters putzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen