Kimalüfter geht nicht!?

VW Passat B5/3B

tach an alle,
habe folgendes problem: klimalüfter schaltet nicht ein wenn man auf automatik drückt.
auch sonst läuft er nicht an.
hab schon so gut wie alles geprüft was da wären:
-kältemittelstand geprüft und neu befüllt
-sicherungen alle io auch die hauptsicherungen
-lüfter selber io überbrückt mit 6v und 12v läuft super
-leitungen geprüft auf alles widerstand, nach +, nach -,...
-druckschalter io da komressor anläuft und nach einer weile abschaltet weil der druck zu hoch ist sobalt er er gesunken ist springt er wieder an
-relais geprüft und neue eingesetzt
-fehlerspeicher ausgelesen nichts hinterlegt weder mit dem vga oder der eigendiagnose der climatronik
das ding wird nicht angesteuert und das nervt, während der fahrt alles io dank viskolüfter aber an der ampel oder stau schafft er es nicht mehr, klima schaltet ab druck sinkt und schon springt sie wieder an bis zur nächsten ampel.😠
kann es das stg selber sein?
kennt jemand das problem?
achja da fehlt noch was fahre ein 3bg limosine:
bj. 2002
2l ALT motor
Climatronik

schon mal danke
gruß vom mokel

Beste Antwort im Thema

Also Grundvorraussetzung ist, das die Klima richtig gefüllt ist.Motor starten,Klima anschalten,kontollieren ob sich Magnetkupllung mit dreht und die Leitung kalt wird.Dreht der Lüfter nicht,wird sich die Klima wegen zu hohem Druck nach einiger Zeit abschalten,Magnetkupplung steht still.Motor wieder ausschalten.Jetzt kann man davon ausgehen Kompressor ,Magnetkupplung und Druckschalter sind i.o. Als nächstes Plasteverkleidung am Servobehälter entfernen,Stecker für Lüfter trennen,Hilfsleitung anklemmen und an Batterie halten.Lüfter dreht nicht,ersetzen.Lüfter dreht,Sicherungen für Lüfter prüfen,dazu muß die Verkleidung unter dem Armaturenbrett ausgebaut werden.Wenn soweit alles i.o., prüfen ob die Relais arbeiten(angesteuert werden),liegt Spannung am Relais an( so das es auch was durchschalten kann),wenn soweit alles i.o. würde ich prüfen ob die Spannung bis zum Vorwiderstand gelangt.Kommt nichts an Leitung prüfen,ansonsten den Widerstand ersetzen.Sollten alle Prüfungen keinen Fehler aufdecken bliebe ja nur noch die Masse übrig.Ich hoffe das die grobe Prüfanleitung euch weiter hilft.

27 weitere Antworten
27 Antworten

ich bins nochmal.

was könnte es denn sein wenn sich er kompressor nicht mitdreht. Der riemen drumherum läuft jedoch beim einschalten der klima springt der kompressor nicht an. kann das was elektrisches sein (sicherung, relais)??? oder ist der dann mit sicherheit defekt.

und dieser vorwiederstand wie sieht der aus (evtl Bild) oder wo sitzt der genau das ich den mal prüfen kann.

@whiteboy
wir reden an einander vorbei🙄
hast es richtig verstanden!
@davegolf
das kann was elektrisches (z.b. relais 267)sein oder was mechanische (z.b. welle des kompressors fest o. magnetkupplung defekt.
www.passatplus.de/umbauteile/relais/index.htm
schau mal danach
die schraubklemmen auf dem bild sollen der vorwiderstand sein

Halli hallo.
Ich häng mich da jetzt einfach mal rein mit der leisen Hoffnung auf günstige Hilfe.
Hab seit letztem WE auch ein Problem mit der Klima.
Der Wagen war letzte Woche bei VW um den Viscolüfter zu wechseln. Der Lüfter ist wieder i.O.
Nur seit dem kühlt die Klima nicht mehr. Die bläst nur noch nen warmen Fön ins Auto. Bin mir nicht sicher,
aber ich glaube der Kompressor springt nicht meht an. Kann es sein dass die bei VW irgendwas vergessen
haben wieder anzuschliessen? Die Front wurde ja in Servicestellung gebracht... Müssen die da irgendwas
von der Klima lösen????

Danke schon mal im Voraus für Eure Mühen.

MfG
Tommy

@kfz-mechamokel
mal blöde frage,wo ist der stecker für den klimalüfter damit ich den überbrücken kann und kucken ob er läuft,
habe irgendwie nichts finden können
danke schon mal im vorraus

Ähnliche Themen

Zitat:

sicherungen alle io auch die hauptsicherungen

also auch die großen Sicherungen in der E-box?

STG kann ich mir nicht vorstellen , sonst müsste der Lüfter ja zumindest anlaufen wenn dein Motor zu warm wird.

klingt für mich ganz nach durchgebrannter sicherung ...

mfg Tommy

@Whiteboy

schau mal unter der Plastik abdeckung am Servobehälter, großer 2 poliger Stecker

@Tommy

schau auch mal unter die Abdeckung und schau ob der grüne 1 polige Stecker angesteckt ist.

Also Grundvorraussetzung ist, das die Klima richtig gefüllt ist.Motor starten,Klima anschalten,kontollieren ob sich Magnetkupllung mit dreht und die Leitung kalt wird.Dreht der Lüfter nicht,wird sich die Klima wegen zu hohem Druck nach einiger Zeit abschalten,Magnetkupplung steht still.Motor wieder ausschalten.Jetzt kann man davon ausgehen Kompressor ,Magnetkupplung und Druckschalter sind i.o. Als nächstes Plasteverkleidung am Servobehälter entfernen,Stecker für Lüfter trennen,Hilfsleitung anklemmen und an Batterie halten.Lüfter dreht nicht,ersetzen.Lüfter dreht,Sicherungen für Lüfter prüfen,dazu muß die Verkleidung unter dem Armaturenbrett ausgebaut werden.Wenn soweit alles i.o., prüfen ob die Relais arbeiten(angesteuert werden),liegt Spannung am Relais an( so das es auch was durchschalten kann),wenn soweit alles i.o. würde ich prüfen ob die Spannung bis zum Vorwiderstand gelangt.Kommt nichts an Leitung prüfen,ansonsten den Widerstand ersetzen.Sollten alle Prüfungen keinen Fehler aufdecken bliebe ja nur noch die Masse übrig.Ich hoffe das die grobe Prüfanleitung euch weiter hilft.

hi
werd mich wohl nochmal an den leitungen zuschaffen machen müssen. was allerdings noch warten muss keine zeit.
hat jemand noch ein schaltplan für mein auto hab nur ein für benzin- und dieselfahrzeuge und das stimmt nicht so alles überein😕
werd berichten falls was neues gibt.
schon mal danke an alle

Danke schonmal @Tommy. Hab geschaut, Stecker ist dran uns Sicherung ist auch i.O.
Mehr kann ich zur Zeit eh nicht machen da ich mich gerade im wohlverdienten Urlaub befinde. 😎
Werde dann nächste Woche nochmal bei VW vorsprechen. Meld mich dann nochmal wenn ich was weiß.
Troztdem schonmal DANKE @ all.

Grüße
Tommy

Den gleich grünen Stecker für die Magnetkupplung wie beim Servobehälter gibt es auch unten rechts am Schloßträger,da wo der LL-Schlauch dran kommt.Der ist dort mit einem Kabelbinder befestigt und wenn man dann den Schloßträger in Servicestellung bringt kann es passieren(wenn das Kabel ungünstig liegt),das die Steckverbindung getrennt wird.

so dann ist der lüfter bei mir hinüber,habe den mal überbrückt hat sich aber nichts gedreht und warscheinlich der druckschalter hat sich auch verabschiedet weil abschalten tut sich klima nicht nach einer zeit,kült schön brav weiter nur etwas schwächer als letztes jahr wo ich das auto gekauft habe.(weiss aber nicht ob der lüfter sich schon damals gedreht hat)...und deswegen zischt die klima nach dem ich dem motor ausmache nach weil der druck zu hoch ist...oder liege ich da falsch?
naja nachfüllen muss ich auch noch da werde ich warscheinlich den expansionsventil gleich mitersetzen schaden kanns ja nicht...
kann mir einer sagen was so ein druckschalter ca.kostet

Das zischen ist normal und das der Druckschalter defekt ist glaube ich nicht.Ich nehme mal an das die Anlage gerade noch so gefüllt ist, das sie arbeiten kann und der Visko es schafft den Druck im Rahmen zu halten.Sollte der Druckschalter defekt sein und schaltet die Anlage wegen zu hohem Druck nicht ab,gibts irgendwann einen lauten Knall und irgend eine Leitung ist auseinandergeflogen.Bloß am Rande,der Passat hat kein Ex.-Ventil sonder eine Drossel.

so habs gefunden!!!!!!
der pin an der hauptsicherung für den lüfter(40A) war teilweise weggebrannt.
neuen pin eingesetzt und siehe da er läuft wieder😁
dazu muss ich sagen war ein folgefehler da um den lüftermotor(also auf der welle)
sich ein band gewickelt hat.war so ne art angelschnur habs nur gesehen da ich den lüfter raus hatte.
deswegen hat der motor wahrscheinlich zu viel strom aufgenommen und das hat der pin nicht mitgemacht.
hoffe ihr konntet eure fehler auch finden!?
ich hab schon den nächsten mein stellmotor für die zentrallufklappe is defekt!!🙁
naja was soll man machen autos gehen halt kaputt.
grüße vom mokel

Na wenigstens konnte einer seinen Fehler beheben. Bei mir sieht's leider immer noch nicht so rosig aus. Hab's tatsächlich heute erst geschafft die Klima befüllen zu lassen. Und siehe da, geht immer noch nicht.😕
Hatte gestern den Fehler "318" auf der Tronic. Beim befüllen haben sie gesagt sie hätten auch einen gefunden und könnten ihn aber nicht löschen. Nun hab ich wieder nachgeschaut und der Fehler aus der Tronic ist raus. Trotzdem geht sie nicht. Zum Glück wird's Winter.🙁
Vielleicht hat ja trotzdem jemand ne neue Idee für mich. Danke schon mal im Voraus.

MfG
Tommy

Deine Antwort
Ähnliche Themen