Kimalüfter geht nicht!?

VW Passat B5/3B

tach an alle,
habe folgendes problem: klimalüfter schaltet nicht ein wenn man auf automatik drückt.
auch sonst läuft er nicht an.
hab schon so gut wie alles geprüft was da wären:
-kältemittelstand geprüft und neu befüllt
-sicherungen alle io auch die hauptsicherungen
-lüfter selber io überbrückt mit 6v und 12v läuft super
-leitungen geprüft auf alles widerstand, nach +, nach -,...
-druckschalter io da komressor anläuft und nach einer weile abschaltet weil der druck zu hoch ist sobalt er er gesunken ist springt er wieder an
-relais geprüft und neue eingesetzt
-fehlerspeicher ausgelesen nichts hinterlegt weder mit dem vga oder der eigendiagnose der climatronik
das ding wird nicht angesteuert und das nervt, während der fahrt alles io dank viskolüfter aber an der ampel oder stau schafft er es nicht mehr, klima schaltet ab druck sinkt und schon springt sie wieder an bis zur nächsten ampel.😠
kann es das stg selber sein?
kennt jemand das problem?
achja da fehlt noch was fahre ein 3bg limosine:
bj. 2002
2l ALT motor
Climatronik

schon mal danke
gruß vom mokel

Beste Antwort im Thema

Also Grundvorraussetzung ist, das die Klima richtig gefüllt ist.Motor starten,Klima anschalten,kontollieren ob sich Magnetkupllung mit dreht und die Leitung kalt wird.Dreht der Lüfter nicht,wird sich die Klima wegen zu hohem Druck nach einiger Zeit abschalten,Magnetkupplung steht still.Motor wieder ausschalten.Jetzt kann man davon ausgehen Kompressor ,Magnetkupplung und Druckschalter sind i.o. Als nächstes Plasteverkleidung am Servobehälter entfernen,Stecker für Lüfter trennen,Hilfsleitung anklemmen und an Batterie halten.Lüfter dreht nicht,ersetzen.Lüfter dreht,Sicherungen für Lüfter prüfen,dazu muß die Verkleidung unter dem Armaturenbrett ausgebaut werden.Wenn soweit alles i.o., prüfen ob die Relais arbeiten(angesteuert werden),liegt Spannung am Relais an( so das es auch was durchschalten kann),wenn soweit alles i.o. würde ich prüfen ob die Spannung bis zum Vorwiderstand gelangt.Kommt nichts an Leitung prüfen,ansonsten den Widerstand ersetzen.Sollten alle Prüfungen keinen Fehler aufdecken bliebe ja nur noch die Masse übrig.Ich hoffe das die grobe Prüfanleitung euch weiter hilft.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hi

habe genau das selbe problem bei meinem 3B.
Habe genau das selbe überprüft wie du bis auf den Druckschalter. Könntest du mir sagen wie man den Druckschalter prüfen kann, damit ich das evtl. als Fehlerquelle ausschließen kann.

Mfg David

also wenn du das gleiche problem hast, dann weißt du das der druckschalter io ist wenn der klimakompressor nach einer gewissen zeit abschaltet.
er schaltet nur ab wenn der druck in der anlage zu hoch ist und das bekommt er nur vom druckschalter= io
schau mal hier denn kannst du genau bestimmen warum dein kompresor ausgeht.www.bad--mad.com/Werkstatt/Klimacode%20VW.htm

Hi also bin nicht so der technik mensch schon gar nicht in diesem themen bereich, deswegen verzeih falls paar meiner fragen etwas (bescheuert sind)

1.Du sagst ja des der Klimakompressor sich nach einer gewissen zeit abschaltet wenn der druck zu hoch ist. Jetzt meine Frage wie merke ich überhaupt das der klimakompressor läuft?? Hört man dass oder merkt man es an der kühlleistung der klimaanlage?? Denn um sagen zu können das der Kompressor abschaltet müsste ich erst mal wissen wie er sich anhört bzw woran man erkennt das er läuft. :-)

2. der kompressor schaltet ja nur ab wenn ein gewisser druck zu hoch ist. Jedoch wann schaltet er ab (ca. fahrtzeit mit laufender klima) denn MEIN problem ist weil die klima in meinem Fall an der ampel bzw unter einer bestimmten geschwindigkeit ca. 30km/h nicht mehr runterkühlt bzw mittendrin aufhört zu kühlen, denn ab 30 km/h kühlt sie mit voller leistung.

3. Muss eigentlich der klimakompressor immer laufen damit die klima kühlen kann??

Mfg Dave

Überprüf doch mal den Vorwiderstand,sitzt unter dem Längsträger vorne links.

Ähnliche Themen

@pommeraner
laut schaltplan hat nur der diesel einen und vw sagt das der vorwiderstand laut teileprogramm nicht gültig ist bei mir.
weißt du mehr?
@davegolf
zu1
also du weißt ja wo der sitzt im motorraum wenn nicht verfolg die klimaleitungen.
man kann hören ob er laüft, ich sag mal ist ein leises summen oder zischen.
man kanns auch sehen einer sitzt im auto un schaltet ein der andere schaut auf der kompressor und beobachtet ob die kupplung(riemenscheibe) des kompressors anspringt.(der innere teil der riemenscheibe muss sich nach einschalten der klima drehen,der äußere teil wo der riemen sitzt läuft immer)
zu 2
wann er abschaltet kann ich nicht sagen hängt von deiner klima ab(größe der anlage,füllstand des kältemittels,...) bei mir dauert es ca. 1 1/2 min.
warum er abschaltet kannst du durch die codes erfahren(oben der link in meinem beitrag).
zu 3
er darf nicht immer laufen, drehzahl bedingt deswegen die kupplung.
gruß vom mokel

Super danke für die erklärung. werde sobal es aufgehört hat zu regnen gleich nachschauen. Habe den Kompressor bereits gefunden wusste jedoch nicht was das für ein teil ist. Dank deiner beschreibung weis ich es jetzt. Hatte mich schon gewundert warum sich das innere drehen lässt sich aber der riemen drum herum nicht. Hehe.

Wen nur die Diesel einen Vorwiderstand haben sollen,wie werden dann die zwei Lüfterstufen beim Benziner realisiert? Schau einfach nach ob so`n Ding verbaut ist oder nicht. Vom logischen mal her würde ich sagen ja.

Wie schauts denn aus mit dem Expansionsventil?

Das ist meist auch immer eine Fehlerquelle die außer acht gelassen wird

@ hobbydiktator
gute idee habs aber schon geprüft am sonntag.
bei mir ist ne drossel vebaut.
hab den tip bekommen leitung auf und schauen ob späne drin ist wenn ja hat sich der kompressor zerlegt zum glück alles io bei mir aber danke.
@ pommeraner
schaue heute mal nach ob einer da verbaut ist kann mir das sonst auch nicht erklären wie vw das nur mit den zwei relais machen will.
der sitzt unter dem längsträger links, kommt man da so ran, nur pappe ab?

Die Verkleidung (Geräuschdämpfung) unter dem Motor abbauen,dann sieht man vorne links den Vorwiderstand.Dann kann man auch gut sehen ob er vergammelt ist und eventuell gleich messen ob Strom ankommt bzw. wieder raus kommt.

sorry das ich mich erst jetzt melde war beruflich verhindert.
war eben am auto bei also am vorwiderstand liegt keine spannung an!!!🙁 ist auch nichts vergammelt oder so sieht neu aus.
was nun???
gruß vom mokel

Zitat:

Original geschrieben von DaveGolf


Hi

habe genau das selbe problem bei meinem 3B.
Habe genau das selbe überprüft wie du bis auf den Druckschalter. Könntest du mir sagen wie man den Druckschalter prüfen kann, damit ich das evtl. als Fehlerquelle ausschließen kann.

Mfg David

Hi,hab das problem auch das der lüfter sich nicht dreht,

aber die klima weiterkühlt ...hab den wagen seit juli 2009 und da hat die klima auch gekühlt etwas stärker als dieses jahr...bin mir aber nicht sicher obs letztes jahr der lüfter sich gedreht hat habs nicht so drauf geachtet solange die gekühlt hat...

hmm verstehe ich das richtig das wenn bei mir der druckschalter in ordnung wäre das sich dann der kompressor nach einer zeit abschalten sollte???
habs sicherungen geprüft sind noch ganz...den lüfter selber noch nicht,habs auch überlegt schon die klima neu zu befühlen und den expansionsventil auch tauschen...ist es kompliziert wenn ich den ventil selber tausche??oder was würde mich das kosten den zu tauschen weil 200€ oder so will ich für den ventil tasuch nicht hinblättern wenn der ventil 20e doer so kostet?

Auto:Passat 3B Variant Edition
EZ:08/2000
Motor :ATJ-TDI 86KW

@whitehboy
das mit dem druckschalter stimmt.
warum der kompressor abschaltet kannst durch die eigendiagnose des stg. sehen.
wie man das ventil tauscht kannst du googeln ist sehr viel dazu zu finden.
kosten kann ich dir nicht sagen musst mal im passatforum fragen da sind genug spezis😁
hat jemand vielleicht ein altes steuergerät von einen unfaller oder so für mich??

Zitat:

Original geschrieben von kfz-mechamokel


@whitehboy
das mit dem druckschalter stimmt.
warum der kompressor abschaltet kannst durch die eigendiagnose des stg. sehen.
wie man das ventil tauscht kannst du googeln ist sehr viel dazu zu finden.
kosten kann ich dir nicht sagen musst mal im passatforum fragen da sind genug spezis😁

hi,abschaltet tut er sich nicht die klima kühlt weiter und der lüfter dreht nicht

oder hab cih da was falsch verstanden?,ich habs so verstanden:

Druckschalter OK>kompressor schaltet ab

Druckschalter defekt>kompressor läuft weiter

oder reden wir drad an einander vorbei?😕😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen