Kilometerzähler vs Google Maps
Hallo
habt Ihr mal verglichen wie stark Google-Maps vom Kilometerzähler im G20/21 abweicht?
Mir hat Google Maps 607km errechnet, tatsächlich gezählt hat das Auto 637.
Das ist ein heftiger Unterschied.
Ich bin exakt die Google Maps Strecke gefahren.
Ein Teil der Erklärung wäre, dass meine Winterräder 2% weniger Abrollumfang haben, als die Sommerräder.
Eine andere vielleicht, dass Google intern mit Punkt zu Punkt in gerade Linie rechnet, und paar Kurven außen vorläßt.
Ich würde das Thema aber trotzdem gern teilen. Meiner ist ein LCI - sollte aber keinen Rolle spielen.
Ich gehe davon aus, dass die absolvierten Kilometer über die Raddrehzahl errechnet werden.
Reifendruck war 3,0bar auf der Autobahn, war 90% Autobahn. Eventuell Schlupf paar %?
Vielleicht können wir ein paar Erfahrungen (im wahrsten Sinne des Wortes) zusammentragen und vergleichen?
Gruß
Joe
18 Antworten
Genauer als mit GPS geht es kaum. Natürlich kommt es auf den Empfänger an aber es sollte hinreichend genau sein.
Naja, ist alles mit Vorsicht zu genießen. Ist die Strecke groß genug, fährt man keine Kurven, dann stimmt es.
Wenn man viele Kurven fährt, die Abtastrate eng ist, aber mit Genauigkeitsschwankungen zwischen 5 und 20m, würde ich mich über eine Zick-Zack-Linie nicht wundern.
GPS im Auto ist wegen des faradayschen Käfigs auch nicht mit Fahrrad oder Wandern zu vergleichen.
Zitat:
@Kombi939 schrieb am 10. Februar 2025 um 22:47:53 Uhr:
Ich würde weder Google Maps noch dem Tacho-km-Zähler die "Referenz" zuweisen.
Zumindest auf der Autobahn stehen alle 500m links und rechts (?glaube ich) kleine blaue Schilder mit einer Streckenangabe. Die sollten recht genau sein.
Wenn man ein annähernd langes Stück Autobahn über 10 oder 20 km fährt, kann man diese "Probe" gut mit dem Tacho-km-Zähler abgleichen und weiss damit so pi mal Auge um die Abweichung (vom km-Zähler, erst mal nicht von der angezeigten Geschwindigkeit.).
Genau so habe ich das früher auch gemacht.
Gruß
Uwe
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 10. Februar 2025 um 11:22:36 Uhr:
Bitte bei den Kilometern bleiben.Bei der Geschwindigkeit muss der Hersteller auf bis zu 4% Voreilung achten, ....
"bis zu" können ja auch nur 2% sein. So sieht es z.B. bei der Höchstgeschwindigkeit meines M340d mit Serienbereifung aus, die nach GPS zwischen "echten" 247- 249 km/h schwankt, wobei der Tacho dann 253-254 km/h anzeigt.
Das wäre dann - falls man GPS bei diesem Tempo mit +/- 2-3 km/h als genau ansieht, ca. 2-3 % Differenz zur voreilenden Tachoanzeige.
Wenn ich dann davon ausgehe, dass die Daten für die aktuell gefahrene Geschwindigkeit vom internen Kommunikationssystem des Fahrzeugs auch für die absolvierte Fahrtstrecke zugrunde gelegt werden, dürfte dies bei meinem BMW auf 600 km Fahrtstrecke eine Ungenauigkeit im Bereich von bis zu +18 km ergeben, wohlgemerkt mit Basisserienbereifung.
Das deckt sich im übrigen mit den angaben zum Kraftstoffverbrauch meines BMW, die nach BC "ab Werk" bei 6,3 l/100 km und in der Realität bei knapp 6,5 l/100 km liegen.