Kilometerzähler defekt !
Hallo !
Bei meinem 850er läuft seit Km 281256 die Kilometeranzeige nicht mehr. Der Tachometer funktioniert allerdings einwandfrei. Herumdrücken am Resetknopf für den Tageskilmeterzähler bringt nix.
Folgende Fragen an die 850er Gemeinde:
- Hat jemand so ein Ding schon mal getauscht/repariert?
- Hinweise zur Demontage der Armaturenabdeckung (Beifahrerairbag !!!).
Alle sachdienlichen Hinweise werden dankend angenommen !
Vielen Dank im Voraus,
Leh604
Beste Antwort im Thema
Bei mir war im mechanischen Kilometerzähler das kleinste Zahnrad defekt (schwächstes Glied), das direkt die Zählwerk-Mechanik antreibt. Ich habe das Zahnrad durch ein Messingzahnrad aus dem Modellbahn Ersatzhandel ersetzt (Modul M4), seitdem keine Probleme mehr.
Der Ein und Ausbau der gesamten Anzeigeeinheit ist unschwierig und hier irgendwo beschrieben, die Anzeigeeinheit lässt sich (Torx-Schrauben verschiedener Größen) zerlegen, der Kilometerzähler als Block entfernen. Am Block ist der Zahnradantrieb angeschraubt, in dem vermutlich ein Zahrad defekt ist.
Gebrauchte Kilometerzähler einbauen macht vermutlich wenig Sinn, da auch schon abgenutzt und im Regelfall teurer als die 5 EUR für das Zahnrad. Volvo verkauft übrigens auch unbenutzte Kilometerzähler für EUR > 200.
Grüsse Matthias
Ähnliche Themen
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von guggi850glt
Zitat:
habe das gleiche problem, woher bekomme ich das zahnrad, 7mm durchmesser, 15 zähne ohne dass ich eine märklinlok auseinandernehme.
wer kann weiterhelfen?
mfghallo gerhard!
ich denke, da kann ich weiterhelfen. weißt du die breite des zahnrades auch und vielleicht den durchmesser des aufnahmeloches? ich habe zahnräder beim conrad gefunden und dann zufällig ein geschäft für modelleisenbahnen (memoba) entdeckt, das unter den "bauteilen ebenfalls eine sammlung zahnräder hat.
danke!
hallo guggi
habe nochmal nachgemessen:durchmesser 7mm, zahnkranz breite 1,5 nabe 3,3, bohrung 1,4
vielleicht ist das eine hilfe.danke
mfg
Zitat:
hallo guggi
habe nochmal nachgemessen:durchmesser 7mm, zahnkranz breite 1,5 nabe 3,3, bohrung 1,4
vielleicht ist das eine hilfe.danke
mfg
ebenfalls danke für die antwort. hmm ... ich bin mir nicht sicher, ob uns das wirklich weiterbringt. diese zahnräder sind typischerweise 2mm breit und haben eine 2mm bohrung. modul 0,4 und 15 zähne gibts z.b. bei memoba. oder z.b. 15 zähne, aber modul 0,2 und 1mm bohrung.
damit wären wir wohl wieder beim anfang

jemand einen hinweis?
Hallo,
wichtig ist die Zähnezahl und das Modul (m = 0,4), der Rest ergibt sich damit fast von selbst. Problematisch ist dabei die Modulzahl, die findet man in der Größe nicht so leicht. Die Innenbohrung des Zahnrädchens kann ja notfalls aufgebohrt werden, die notwendige Höhe kann notfalls durch mehrfache Verwendung (z.B. zwei Zahnrädchen übereinander) angepasst werden.
Bei mir läuft es mit einem Messing-Zahnrädchen seit etwa 20 000 km einwandfrei.
Meine Bezugsquelle war ein Internetshop für Modelleisenbahnen (kein Conrad), welcher genau weiß ich nicht mehr.
Matthias
Hi,
habe meinen KM Zähler gerade repariert, Das Plastik-Zahnrädchen gibts für inflationäre 20 Euro hierzulande oder für ein paar Dollar in der US-Filiale jenes Internet-AUktionshauses.
Gekauft, gepaypalt und nach zwei Tagen kam der Brief mit dem Rädchen und Einbautipps.
Aus/Einbau erklärt sich für den erfahrenen Schrauber selbst. Beim Zustammenstecken der KI-Hälften auf die korrekte Platzierung der einzelnen Stifte für Benzin und Temp anzeige achten.
Ist kein Hexenwerk.
Die Rädchen brechen im Übrigen gerne, wenn während der Fahrt der Tageskilometerzähler zurückgestetzt wird.
Also das Knöpfchen besser im Stand drücken.
Viel Erfolg.
Hab ein Paar dieser Rädchen ergaunert und werden in den nächsten Tagen drei Turbokombis auseinandernehmen.
Eins hab ich zum testen
Danke für die Tips !
Zitat:
Original geschrieben von taschenkrebs
Hi,
habe meinen KM Zähler gerade repariert, Das Plastik-Zahnrädchen gibts für inflationäre 20 Euro hierzulande oder für ein paar Dollar in der US-Filiale jenes Internet-AUktionshauses.
Gekauft, gepaypalt und nach zwei Tagen kam der Brief mit dem Rädchen und Einbautipps.
Aus/Einbau erklärt sich für den erfahrenen Schrauber selbst. Beim Zustammenstecken der KI-Hälften auf die korrekte Platzierung der einzelnen Stifte für Benzin und Temp anzeige achten.
Ist kein Hexenwerk.
Die Rädchen brechen im Übrigen gerne, wenn während der Fahrt der Tageskilometerzähler zurückgestetzt wird.
Also das Knöpfchen besser im Stand drücken.
Viel Erfolg.
Danke für die zusätzlichen Tipps. Ich hab da auch mal reingesehen. Immerhin sind da die Daten ziemlich leicht zu finden (Durchmesser 7mm, Aufnahmebohrung 2mm, Schaft 3.3mm, Stärke 1.8mm, 15 Zähne). Aber 20Eur für ein kleines Zahnrad (ich habs zunächst für 10,99+15,95USD gefunden) ist auch nicht ohne. Mal noch ein wenig stöbern. Da gibts Zahnräder für wenige Euro. Kann ja nicht sein, dass man das dabei nicht findet

Zitat:
Original geschrieben von matteffm
Hab ein Paar dieser Rädchen ergaunert und werden in den nächsten Tagen drei Turbokombis auseinandernehmen.
Eins hab ich zum testen![]()
Danke für die Tips !
geschrieben von schraubergerhard
hallo matteffm, es wäre nett wenn du mir eins zuschicken könntest.
mfg
Hehe, hab ich teuer bei Skandix erstanden, die haben noch ein Paar
Teuer Zahnrädchen
Zitat:
Original geschrieben von matteffm
Hehe, hab ich teuer bei Skandix erstanden, die haben noch ein Paar![]()
Teuer Zahnrädchen
Habe am Wochenende das bei SCANDIX erstandene Zahnrad eingebaut. Hat alles sehr gut geklappt! Ausbauanleitung des Tachos auf
http://volvospeed.com/Dashremove.php. Für Volvo 850 findet ihr das jeweilige Zahn"rädchen" unter
http://www.skandix.de/de/suche/?q=zahnrad&k=2317&a=1021068(Achtung: VDO und Zweit-Hesteller haben unterschiedliche Zahnrädchen).
Wenn jemand Probleme hat, bitte bei mir melden - ich baue euch das auch gern in den Tacho ein (viele Schrauben)!
Gruß
Tontechniker
Hi!
Beim 850 ist ein eepromspeicher, der die km mitzählt. Was hilft mir das? Meine mechanische Anzeige steht leider auch fest.
1) Will gerne den genauen Stand wissen
2) will wieder die Zahnrädchen am Laufen haben...
Kann ich den Auslesen lassen?
danke!
Ausblinken ;-))
Zitat:
Original geschrieben von techpaed
Hi!
Beim 850 ist ein eepromspeicher, der die km mitzählt. Was hilft mir das? Meine mechanische Anzeige steht leider auch fest.
1) Will gerne den genauen Stand wissen
2) will wieder die Zahnrädchen am Laufen haben...
Kann ich den Auslesen lassen?
danke!
welches MJ ist deiner?
Was heißt "AUSBLINKEN"..?
Und was meinst du mit MJ?
..??
DANKE
MJ steht für Modelljahr. Autos die bis MJ96 gebaut wurden (das sind Autos die bis Sommer 95 gebaut worden sind i.d.R.) haben im Motorraum vorne am Motorsteuergerätekasten eine kleine Box mit 2 Kappen. Das ist die sog. Diagnosebox die Fehler und andere Informationen in Form von einer Reihe Blinksignale einer LED zurückgibt. Daher die Bezeichnung Blinkbox.
Wenn dein Wagen MJ96 oder 97 ist (zu erkennen an den Münzhalter neben den Zig Anzünder) dann hast du diese Box nicht und du brauchst einen Interface Kabel & Software um an diese Info ranzukommen. Mir sind jedoch keine kostenlosen SW Programmen bekannt die den KM Stand auslesen. Nur die kostenpflichtige BrickDiag Software kann es soweit ich weiss aber für den Geld kannst du getrost zum Volvo Händler fahren und auslesen lassen.
Danke!
Ich habe MJ 94. Also werde ich mal nach der Blinkbox gucken. Und wo finde ich ne "übersetzungshilfe" für Blinksprache?