Kilometerstand Betrug Diesel
Hallo liebe Boardgemeinde,
ist es möglich beim GP2 sowie GP3 3.0TDI festzustellen ob der Kilometerstand stimmt?
Beim Diesel sollte es doch angeblich ne Möglichkeit per VCDS geben.
Welches STG wäre das und wo finde ich das?
Oder ist dies nicht möglich?
38 Antworten
keine Ahnung.
aber als Alternative vielleicht:
Ich habe mal einen Report (Kabel 1 glaube ich) über folgende Methode gesehen. In dieser Reportage musste sich auch die Idee unter beweisstellen und hat den Test auch auf glaube ich 20 oder 25000km genau bestanden.
Funktionsweise erklärt
http://www.tacho-spion.de/...spion-entlarft-wahre-kilometerst%C3%A4nde
Diverse Medienberichte
http://www.tacho-spion.de/presse-medien
Gruß
Sollte im Steuergerät 1 stehen, Motorsteuergerät.
Meine Güte, mal eben 8000€
Aber wenns geht gut für Gebrauchtwagen Tests
Also wie gesagt, ich kann mich waage daran erinnern das es im Audiforum mal erwähnt wurde, das es aber nur beim Diesel ging und nicht 100%ig richtig sei
aber ich sage mal, wenn der Händler ein Phaeton verkauft mit unter 100000km beim Gp0 sowie Gp2 ist das schon, sagen wir mal entweder ein Glücksfall oder ganz klar Betrug
Klang am Tel auch, na ja, weit entfernt sag ich mal, kennt sich mit VW aus, so seine Aussage
Werd die Finger von diesem Händler lassen.
Wenn es gut gemacht ist, dann wirst du es überhaupt nicht auslesen können.
Ähnliche Themen
Dann mit der fgnr zu VW und historie geben lassen.
Wenn der Wagen jemals da war, aber stimmt, das ist noch ne Idee, danke euch
Na wir hoffen mal das nicht alle Menschen schlecht sind
Letzten TÜV-Berichte vorlegen lassen. Dort steht immer die km-Angabe drin. Falls diese nicht vorgelegt werden können, kann man gegen Gebühr mittels der VIN und Vorlage der Fahrzeugpapiere eine Kopie anfordern. Hier vergleicht man die km-Stände. Wurde das gute Stück "tachooptimiert", so lässt sich das schnell nachvollziehen.
Es gibt bei zahlreichen Fahrzeugen auch verborgene Betriebsstundenzähler. Diese werden meist von Tachopfuschern übersehen.
das stimmt, jedoch wird der km Stand nicht hinterfragt beim TÜV, dies ist nur der IST-Zustand zur Vorstellungszeit, von daher ist die History besser, sofern der erste Besitzer auch fleißig gefahren ist und innerhalb der Garantiezeit auch fleißig in der Werkstatt war
kann man denn die zusätzlichen Sachen nicht auslesen/erfragen?
Vielleicht bei VW selber? Das geht ja dann auch nach dem Kauf
Klar, das ist der Ist-Zustand. Nur wenn da plötzlich unplausible km-Stände sind, kann man einer eventuellen Manipulation mal nachgehen. Das wäre eine Möglichkeit auch ohne einer Wartungshistorie, denn zum TÜV muss jeder.
Aber wenn es auf einmal weniger ist als im Vorjahr, bzw. 2 Jahre vorher ... ist natürlich nicht 100% sicher aber schonmal ein sehr guter Hinweis.
Es soll auch einige geben die das kleine Ölwechselschild schon mal im Motorraum vergessen haben...
Das Thema ist sehr umfangreich aber im Phaeton kannst du in keinem Steuergerät was feststellen wenn es gut gemacht wurde.
Einen Tipp habe ich.
Radlager halten beim Phaeton maximal 150.000 km.
Baue eins aus und schaue nach ob es die ersten sind, dann kannst du ungefähr abschätzen.
Es gibt Menschen, die lassen 3x im Jahr am Tacho drehen und immer kurz bevor man zur Inspektion geht oder zum TÜV muss.
Wenn ich mir ein Radlager ansehe, kann ich definitiv sagen ob das Fahrzeug 100 oder 200 tkm auf dem Buckel hat.
na da bin ich sicherlich der falsche, handwerklich zwar ok, aber nicht direkt im KFZ Bereich
Was kostet denn bei dir ne Gebrauchtwagen Analyse?
Wenn ich z.B. ein Fahrzeug kaufe, stehen die Daten ja im Vertrag. Nun stellst du fest das das alles nicht stimmt, somit wäre der Vertrag ja nichtig
Anwalt, dauert etwas, bis dahin fährt man mit dr Kiste und zahlt später die Auslöse, kann man auch mit leben ^^