Kilometerstand bei Neuwagen

Audi TT 8J

Hallo,

bekomme bald meinen neuen TT und habe keine Werksabholung, sondern Abholung beim örtlichen Händler gewählt. Welche Kilometerstände hattet Ihr bei dieser Übergabeform? Anlieferung und Übergabe liegen aus organisatorischen Gründen nämlich 14 Tage auseinander, habe Angst das mein "Neuer" als Vorführer herhalten muss.

Nein, sonst habe ich keine Sorgen. ;-)

Infos wären nett, Danke und viele Grüße...

71 Antworten

Bei Abholung in NSU: 16 km
Und im Navi+ wurden noch Radiosender aus Györ angezeigt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Michi2003k


Das stimmt nicht so ganz. Du kannst den KM-Stand nur so lange Nullen, wie die 100KM nicht überschritten sind. Dann geht nix mehr.

Das wurde mehrmals geändert glaub ich,früher warens mal 300 Km,hab ich selber schonmnal erlebt,hab es bei meinem ersten A3 (1998) ausprobiert und nach 299 Km Fahrt hatte ich wieder 0.😁

ich auch

hab meinen am freitag abgeholt und hatte ca 42 km drauf. obwohl ich mir das nicht erklären kann das es nur durch den transport kommen kann.
die tastenkombination zum nullen sagt mir wohl keiner oder? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Seit ich bei der Abholung meines A4 einen niegelnagelneuen A8 mit Vollgas in die Auslieferungshalle hab heizen sehen, wundert mich dahingehend nixmehr.

Ich finde nur man sollte solche Penner sofort mit Arschtritt aus der Firma werfen...

Ich werde nie verstehen was sich manche Leute einbilden wie sie mit fremden Eigentum umgehen dürfen !

Emulex

Bei der Abholung meines A6 in NSU wurde erklärt, daß audi JEDEN A8 erst mal ein kleines Stück auf die Bahn jagt zum testen.

Bei den "kleineren" Modellen wird das nur probeweise gemacht, aber die A8 werden halt alle erstmal auf dei Bahn geschickt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


Bei der Abholung meines A6 in NSU wurde erklärt, daß audi JEDEN A8 erst mal ein kleines Stück auf die Bahn jagt zum testen.
Bei den "kleineren" Modellen wird das nur probeweise gemacht, aber die A8 werden halt alle erstmal auf dei Bahn geschickt...

"Bahn" <> Produktionshalle , oder??

Naja, mal sehen was meiner drauf hat, wenn ich Ihen diese Woche bei meinem Freundlcihen abhole (das Gute ist, dass der Händler keine Zeit hat zum Probieren, da es eh mit der Übergabe knapp wird, so dass ich den Wagen quasi direkt vom LKW bekomme!
Aber vielleicht haben die Jungs vom Werk schon mit dem Ding einen Ausflug zum Plattensee gemacht 🙂

Sag das nicht 2x!
Als ich letztes Jahr nach Ing gefahren bin hab ich von der BAB bis zum Werk einen 3.2er A3 vor mir gehabt. Dieser war noch "verpackt" mit den weissen Folien und hatte nur rote Kennzeichen dran.
Ich betone dass ich den Wagen vor mir hatte und auch nicht vorbei konnte/wollte. Am Fahrstil erkannte man dass der Wagen nicht dem Fahrer gehörte 😁

Ist doch normal: ein W-Angehöriger interessiert sich für nen 3.2er A3 da sein alter Wagen in die Jahre kommt, dann fährt man den nächstbesten mal ne Runde.

als ich meinen S3 in IN abgeholt hab waren ca. 4-6 km auf der uhr!

wenn wie ich schon mal gelesen habe 30 km und mehr drauf waren, weis ich nicht wie ich reagiern würd.. würd das auto gar nicht mitnehmen ....

weil ich einfach davon ausgehe neuwagen = ca 0 KM und keine 20 und auch keine 30 km sorry 🙂

mfg
www.alex-poellinger.de

Sicher sein kann sich niemand, selbst wenn er seinen Wagen mit 0 Kilometern bekommen würde, da der Tacho dreimal zurückgestellt werden kann. Also was soll die Aufregung.
Bei dem mit 0 Kilometern wurde es wahrscheinlich gemacht, bei dem mit 80 Kilometern nur vergessen. 😁

rechtlich ist ja meines Wissens nach jedes Fahrzeug mit weniger als 100km als Neuwagen deklariert, selbst dann, wenn der Händler den Wagen schon genutzt hat, um dafür eien Runde zu drehen. So unangenehm das auch sein mag, eine rechtliche Handhabe dagegen hat man nicht.

Und die A8 werden wirklich ausserhalb des Werks gefahren. Die kriegen schnell mal mit nem Gummiband rote Kennzeichen drauf und dann gehts los. Da gibt es eine Strecke die die alle fahren und danach gehen die entweder zur Auslieferung oder werden nachgearbeitet.

.

hatte 20,1 Km auf der Uhr, sogar der kurzstreckenzähler wurde nicht zurückgesetzt.

Ich denke das ist ok.

Ich konnte keine Benutzungsspuren sehen. Gar keine, hab auch gesucht.

Allerdings war die Einweisungs-Tante bei der Abholung eine Zumutung. Häßlich und völlig inkompetent.

Häßlich und völlig inkompetent. ........................................................................

.... lol 😉

... hmmm komisch ... im Audi-Prospekt "Audi Excl." ...
sind nur heiße Fackeln abgebildet !

Irgendwas hasde falsch gemacht ... ! 😉

Jedes Auto wird auf der Teststrecke getestet. Wenn ein Mangel vorliegt, geht er in die Nacharbeit und danach logischerweise wieder auf die Teststrecke. Je öffter das passiert, je mehr KM hat man drauf. Dann gibt es natürlich noch den Fall einer Hofaktion. Das heist, alle Fahrzeuge eines gewissen Typs haben einen gewissen Fehler und müssen alle zur Nacharbeit. So etwas kann passieren wenn ein Arbeiter ein Fehlteil verbaut hat. Somit werden alle Teile die dieser Arbeiter eingebaut hat kontrolliert. Soetwas geschieht aber sehr selten. Daher kann es aber schonmal passieren das euer Auto 60km anzeigt. Aber seid euch gewiss das euer Kmstand niemals verdreht wird.

Also meiner hatte 40 Kilometer auf dem Buckel als ich ihn abholte. Mein Händler meinte - er kann den nicht auf 0 zurücksetzen - hab´s so hingenommen...

Also alles was unter 50 Kilometer ist, ist doch echt s... egal;

Meiner hatte 7 Km bei Abholung in IN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen