Kilometerstand bei Auslieferung

Audi A6 C7/4G

Hallo!
Als ich gestern meinen Neuen im Autohaus besucht habe, ist mir der Kilomterstand 12,5 etwas seltsam vorgekommen. Ich meine 12 Km ist ja nicht 2mal ums Eck oder so. Mein Verkäufer ist derzeit auf Urlaub (das ist immer so wenn meine Autos ankommen🙂) und die Vertretung meinte das die Kilometer durch Verladung und Aufbereitung etc. nichts ungewöhnliches wären. Wie war das bei Euch?

28 Antworten

Genau,

die RS-Modell, aber auch der A8 werden allesamt auf der Autobahn und auf der kleinen Teststrecke auf dem Firmengelände gefahren.
Die restlichen Modelle werden nur auf der Teststrecke gefahren (da aber zu 100%).
Stichprobenartig gehen die aber auch schon mal auf die Autobahn.

Gruß Olli

Gibt's da ein besonders gutes Stück AB?

Ich hätte ja schon die Sorge, dass dabei ein Steinschlag zustande kommt.
Es sei denn, die schleichen nur mit 70 km/h im Anstand von 1000m hinter dem Vordermann her..😁

Zitat:

Original geschrieben von f2111a


Gibt's da ein besonders gutes Stück AB?

Ich hätte ja schon die Sorge, dass dabei ein Steinschlag zustande kommt.
Es sei denn, die schleichen nur mit 70 km/h im Anstand von 1000m hinter dem Vordermann her..😁

Als werksnah Lebender muss ich Dir die Hoffnung leider zerstören: Nee, die sind schon SPÜRBAR flotter unterwegs.

;-))

Allerdings sind die Straßentestfahrzeuge allesamt mit Folie abgeklebt und wenn doch was wäre, wird das bis zur Auslieferung (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel) beseitigt.

Ja klar, auf die Sache mit der Folie hätte ich auch kommen können..
Vielen Dank für deine Antwort. 🙂

Habt Ihr damals auch diese Bericht im Fernsehen gesehen, wo am (Hamburger?) Hafen alle importierten Japaner in großem Stil von Transportschäden befreit wurden?
Also sprich Dellen, Lackabplatzer, Kratzer..

Ähnliche Themen

Bei allen, die mehr als 20km bei Auslieferung auf dem Tacho haben, sind Fehler in der Produktion aufgetreten, welche erst noch ausgebessert werden mussten.
Das ergibt dann eine höhere Laufleistung bei Auslieferung, da ja erneut Probegefahren werden muss.
Ist ja logisch...

Also, mir würde das ja ein wenig zu Denken geben...

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Bei allen, die mehr als 20km bei Auslieferung auf dem Tacho haben, sind Fehler in der Produktion aufgetreten,

Gewagte Pauschalierung. Also mir würden da einige Gründe mehr einfallen.

Verstehe auch nicht, was manche hier aus ein paar Kilometern mehr oder weniger einen "Aufstand" machen - Ihr seid nicht die ersten, die mit Eurem Neuwagen fahrt, das müsst Ihr wohl akzeptieren.

Und um Euch ein paar unruhige Nächte mehr zu verschaffen (MEINE Postingzeit hat damit NICHTS zu tun ;-)) - wer sagt Euch denn, dass Euer "Baby" nicht mit 999.xxx km auf der Uhr zur Welt kam und statt lediglich 12 km sogar...

;-)))

Zitat:

welche erst noch ausgebessert werden mussten.
Das ergibt dann eine höhere Laufleistung bei Auslieferung, da ja erneut Probegefahren werden muss.
Ist ja logisch...

Also, mir würde das ja ein wenig zu Denken geben...

Ein Auto zu bekommen, dessen Mängel werkseitig bereits bemerkt und behoben wurden? MIR wäre das lieber als die Alternative...

;-))

Darfst aber dennoch gerne noch eine Weile darüber grübeln.

(Vielleicht fehlten Deinem Posting ja auch nur ein paar Smileys?)

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan



Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Bei allen, die mehr als 20km bei Auslieferung auf dem Tacho haben, sind Fehler in der Produktion aufgetreten,
Gewagte Pauschalierung. Also mir würden da einige Gründe mehr einfallen.
Verstehe auch nicht, was manche hier aus ein paar Kilometern mehr oder weniger einen "Aufstand" machen - Ihr seid nicht die ersten, die mit Eurem Neuwagen fahrt, das müsst Ihr wohl akzeptieren.
...
Ein Auto zu bekommen, dessen Mängel werkseitig bereits bemerkt und behoben wurden? MIR wäre das lieber als die Alternative...

Man kann das Ganze aber auch anders sehen: Im Gegensatz zu Zeiten wie vor 20 Jahren

kann

dank enormer Fortschritte in Fertigungstechnik und durchgehendem Computereinsatz von Planung bis Auslieferung mit absoluter Genauigkeit produziert werden. (Dass die IT im gleichen Unternehmen so disparat ist, mag eine Erschwernis darstellen, ist aber das Problem des Unternehmens, wenn es so wichtige Bereiche auslagert, statt in gut 20 Jahren eine kohärente betriebsinterne Basis zu schaffen, was letztlich günstiger käme als Outsourcing).

Bis ein Auto und all seine Teile heute eine Betriebserlaubnis erhalten wird so viel Aufwand betrieben, dass es schlicht unentschuldbar ist, dass überhaupt noch Mängel auftreten. Das Argument, heute sei alles viel komplexer, kann man nicht gelten lassen; wie gesagt ist alles sehr genau berechen- und kontrollierbar, wenn man denn wollte, so dass nach der Vorserie eigentlich gar keine Fehler mehr passieren müssten.

17 km (Abholung gestern in Neckarsulm) 🙂

Gruß
Silverblue

Zitat:

Original geschrieben von nix4free


Man kann das Ganze aber auch anders sehen: Im Gegensatz zu Zeiten wie vor 20 Jahren kann dank enormer Fortschritte in Fertigungstechnik und durchgehendem Computereinsatz von Planung bis Auslieferung mit absoluter Genauigkeit produziert werden. (Dass die IT im gleichen Unternehmen so disparat ist, mag eine Erschwernis darstellen, ist aber das Problem des Unternehmens, wenn es so wichtige Bereiche auslagert, statt in gut 20 Jahren eine kohärente betriebsinterne Basis zu schaffen, was letztlich günstiger käme als Outsourcing).

Bis ein Auto und all seine Teile heute eine Betriebserlaubnis erhalten wird so viel Aufwand betrieben, dass es schlicht unentschuldbar ist, dass überhaupt noch Mängel auftreten. Das Argument, heute sei alles viel komplexer, kann man nicht gelten lassen; wie gesagt ist alles sehr genau berechen- und kontrollierbar, wenn man denn wollte, so dass nach der Vorserie eigentlich gar keine Fehler mehr passieren müssten.

Ja, der berühmte Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

Noch wird an einem Auto leider/zum Glück (?) nicht alles von irgendwelchen Robotern absolut berechenbar zusammengenagelt. Und selbst dann gibt es noch (kostenbedingte?) Fertigungs- und Qualitätstoleranzen bei den einzubauenden Teilen.

Darf ich fragen in welchem Bereich Du arbeitest?

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Bei allen, die mehr als 20km bei Auslieferung auf dem Tacho haben, sind Fehler in der Produktion aufgetreten, welche erst noch ausgebessert werden mussten.

Ich weiss nicht wie es bei Audi ist, bei Mercedes können die Tachos bei Neufahrzeugen bis zu einem gewissen km-Stand zurückgesetzt werden. Sollte also in der Qualitätssicherung ein Problem auftreten bekommt der Kunde dennoch den km-Stand eines regulären Neufahrzeugs.

Ich gehe mal davon aus, dass es bei Audi ähnlich ist. Wenn damit stichprobenartig Erprobungsfahrten duchgeführt werden glaube ich nicht, dass es Autos mit wesentlich abweichenden km-Ständen als Neufahrzeuge gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


(Vielleicht fehlten Deinem Posting ja auch nur ein paar Smileys?)

Ich fand, dass es ohne Smileys witziger kommen würde 😉

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Ich fand, dass es ohne Smileys witziger kommen würde 😉

*G*

Ich auch. Ich war mir nur um DIE Uhrzeit nicht ganz so sicher.

;-))

Die KM Stände können (bei dem 4F war es so) bis 100km auf 0einmalig auf 0 zurückgesetzt werden. Danach ist es nur immer bis max. 5km möglich.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Bei allen, die mehr als 20km bei Auslieferung auf dem Tacho haben, sind Fehler in der Produktion aufgetreten, welche erst noch ausgebessert werden mussten.
Das ergibt dann eine höhere Laufleistung bei Auslieferung, da ja erneut Probegefahren werden muss.
Ist ja logisch...

Also, mir würde das ja ein wenig zu Denken geben...

Kein Grund zur Panik. Warum der Wagen so "viele" KM hat, kann ich euch erklären.

Zuerst einmal ist es ein RE-Import, der also auch schon ein Ründchen in Polen über den Hof vom Händler gedreht hat, und klar, er musste also da auch noch mal verladen werden.

Weiteres Problem trat beim Auswuchten der Reifen auf, als unter dem Fahrzeug ein Ausgleichsgewicht gefunden wurde. Auch hier wurde der Wagen noch einmal ordentlich Probe gefahren.

Das war so die Geschichte dahinter, nun wieder BTT 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen