Kilometerstände am/im Fahrzeug verschieden?
Servus Leute!
Vielleicht bin ich zu blöd um etwas passendes zu meiner Frage zu finden, aber habe leider keine Antwort finden können.
Folgendes... Ein Kumpel von mir, arbeitet bei BMW im Verkauf, macht privat Codierungen usw. Unter anderem auch Schlüssel nachmachen/neu programmieren. Da meiner Frau ein Schlüssel von ihrem e91 abhanden gekommen ist, bat ich meinen Bekannten, mir einen neuen Schlüssel zu machen. Als er die Daten vom alten Schlüssel ausgelesen hat, stand dort ein Kilometer von rund 220tsd Kilometern. Eigentlich hat der Wagen aber erst 170tsd km. Habe ihn damals bei BMW als Scheckheftgepflegt aus 1.Hand gekauft.(anderer Händler als der wo mein Bekannter arbeitet) Vorbesitzer war ein Geschäftsführer einer größeren Firma. Habe vorm Kauf den Carly Gebrauchtwagencheck gemacht und es wurde keine Manipulation angezeigt. Zur Sicherheit dann vor kurzem nochmal und auch da, keine Manipulation festgestellt.
Frage ist jetzt, ob da irgendwer sämtliche Kilometerstände in den Steuergeräten zurückgesetzt hat, sodass Carly den Fehler nicht findet oder ob es vielleicht sogar möglich ist, dass der Schlüssel mal eben 40-50tsd km mehr anzeigt?! Dann wäre aber die Frage "warum?!". Oder ist vielleicht das Auslesegetät für die "neueren" Modelle nicht geeignet?
Hoffe da hat jetzt jemand von euch ne Lösung parat.
Danke und Gruß
22 Antworten
Wenn dein Bekannter bei BMW arbeitet, sollte man "Carly" nicht als Quelle zur Bestimmung nutzen. Dazu gibt es spezielle Software (INPA)... es ist üblich dass etwas am Tacho gedereht wird vor Erstauslieferung. Ich hab bspw. etwa 10KM differenz.
Das Carly, ein nicht von BMW entwickeltes Service-Programm, auch einige Schwächen hat, lässt sich nachvollziehen.
Inpa ist genauso wenig ein Serviceprogramm von BMW. Das ist für die Entwicklungsabteilung programmiert worden.
Die Differenz ist fest in den Tacho programmiert. Meist im die 12 Km.
Kann man mit Tool32 aber auch eliminieren.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 12. Januar 2018 um 12:37:20 Uhr:
Inpa ist genauso wenig ein Serviceprogramm von BMW. Das ist für die Entwicklungsabteilung programmiert worden.Die Differenz ist fest in den Tacho programmiert. Meist im die 12 Km.
Kann man mit Tool32 aber auch eliminieren.
Ja, INPA ist eine BMW interne Entwicklungsumgebung... das ist Carly nicht.
Der TE sollte mit "BMW Software" auslesen wenn er schon Quellen zu BMW hat, statt mit einem Behelf.
Hallo
Bin gerade auf dieses Thema gestoßen, da ich vor kurzem ein ähnliches Erlebnis hatte. Mein Bruder hat sich ein Gerät zum Schlüssel codieren gekauft. AK90+ heißt es glaube ich. Er selbst hat es sich besorgt, um für seinen e46 einen Schlüssel "nach zu machen". Er arbeitet auch im KFZ Sektor und kennt sich gut damit aus. Auch dort kann man den Kilometerstand ablesen. Passte bei ihm auch. Dann aus Spaß nochmal die Schlüssel vom e87 130i und e91 325d lci getestet. Ergebnis?! Auch bei den beiden passte der Wert vom Schlüssel überhaupt nicht mit dem Wert im KI überein. Auch wir haben das Carly Programm schon einige Male verwendet und es funktionierte allem Anschein nach sehr zuverlässig. Den e87 habe ich von Privat gekauft. War auch ein KFZler der alles an dem Wagen selbst gemacht hat. Der e91 war ein Leasingrückläufer mit damals 160tsd km. Aktuell hat er 210tsd km Lauf KI. Der Schlüssel jedoch sagt oder behauptet, der Wagen hat 255tsd km.
Also entweder läuft bei den Schlüsseln der neueren Modelle irgendetwas anders oder wir haben es jetzt tatsächlich mit vier! Fahrzeugen zu tun, die gedreht worden sind?!
Oder könnte es sein, dass das AK90+ für neuere Modelle nicht geeignet ist?
Für mich gerade echt interessant. Vor allem weil die BMW Werkstatt den Schlüssel auch immer ausliest und auch die Kilometer vom Tacho abliest. Die hätten mir garantiert was gesagt, wenn die eine Abweichung festgestellt hätten.
Ähnliche Themen
AK90 für 30€ und das soll Vertrauenswürdig sein? Sorry mache das selbst und die Geräte sowie Software kosten mehrere 1000€. 10000€ wenn du es genau wissen willst und da kann so ein China Teil nicht mithalten das zeigt halt Grütze an. Wäre der Kilometerstand so hoch wäre der Keyreader bei BMW schon längst angesprungen.
Zitat:
@dseverse schrieb am 12. Januar 2018 um 17:30:59 Uhr:
Ich denke euer Gerät arbeitet nicht richtig 🙂
Glaube ich langsam auch!
Gehe ich auch von aus. Warum sollte ein so billiges Gerät das selbe genauso zuverlässig können wie das von BMW?! Zumal das Gerät beim Händler dann ja schon längst hätte Meldung machen müssen, so wie es schon erwähnt worden ist.
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende! 🙂