Kilometerkönig 300 E Automatik
Hallo,
wer hat eigentlich die meisten km auf seinem 300 E Automatik?
Nur Erstmotor und Erstgetriebe gülden 🙂
Ähnliche Themen
24 Antworten
Selbstverständlich erster Moter, erstes (Automatik-)Getriebe
:-) für Km-Stand siehe Signatur.
Aber damit wird man doch kein W124-König, allerhöchstens gerade mal Edelmann!
Ciao, PQP.
Mein 300 er Automatik Teewagen liegt jetzt bei 294000km, kein komisches Gräusch und immernoch ein Traumhaftes Fahrverhalten, in meinen Augen macht der nochmal 150000 km....Weiß wie der Schnee und kein Kratzer ( niemals Waschanlage )
Meinen 260er Automatik hab ich verkauft bei, ich glaube, 324000, und der hat geschnurrt wie ein Kätzchen...
...und meinen 230er CE hab ich mit jungfräulichen 180000 km verkauft ( was man nicht für die familie so für Unsinn macht....
Also über 300000 ist mit nem 300er gut zu schaffen. Mein 300er Bj. 91 hat jetzt 370000 und schnurrt wie ein Kätzchen. Und das bleibt hoffentlich auch noch ne Weile so!
Hmmm, und wie siehts aus wenn ich mit einem 220er coupé mit 416.000 KM ankomme?
Zählt es jetzt doppelt weil er untermotorisierter is als der 300er?
Beachtlich! Da muss der 300er ja mindestens 600 tkm schaffen, um einigermaßen gleich zu ziehen!
Aber die alten Motoren sind echt Klasse. Meine Eltern hatten mal einen W124 200 (den ohne E ;-) ). Den haben sie damals auch mit über 300 tkm verkauft. der lief damals auch noch ohne Probleme.
Moin, ich bin es noch einmal.
Bei meinem 220TE war doch nicht die Kopfdichtung kaputt, sondern der Ölfilter war verstopft.
Jetzt zeigt der Öldruck wieder 3 an, und das sogar bis zum Anschlag.
Man bin ich froh.
Jetzt hat mein Mercedes inzwischen 401.000 km mit dem ersten Motor und Getriebe gelaufen.
Echt Super, das als 4 Zylinder-Benziner ist schon beachtlich.
Ich denke das mein 220er damit ein wahrer Kilometerkaiser ist.
hallo,
also mein e280 hat jetzt 272tkm runter, allerdings ist das getriebe bei 260tkm repariert worden .
die tachostände sind allerdings kaum aussagekräftig. da 2 drittel aller tachos manipuliert sind.
mein fahrersitz ist übrigens bei 272tkm noch immer vollkommen intakt, und der sitz nicht durchgesessen, halt mercedes qualität.
und der hat auch nicht die abgescheuerte stelle an der lehne, denn dieser verschleiss kommt erst 100.000km später . wer also ne "offene" sitzlehne hat, darf sich getrost zu den kilometerkönigen zählen, egal was der tacho oder der kaufvertrag sagt 😉
wenn ich schonbei ebay die angebote sehe, 170000km runter, aber sitzlehne hat das scheuerloch..., dann frag ich mich, ob der verkäufr den tacho gedreht hat, oder der vorherige besitzer.........
gruß holger
Mein 230E (von 1988) hat jetzt 355tkm auf der Uhr die aber auch original sind weil ich das gute Stück von Anfang an kenne... 🙂 Selbstverständlich erste Maschine und auch erstes Getriebe....!
Zitat:
Original geschrieben von immerDB
mein fahrersitz ist übrigens bei 272tkm noch immer vollkommen intakt, und der sitz nicht durchgesessen, halt mercedes qualität.
und der hat auch nicht die abgescheuerte stelle an der lehne, denn dieser verschleiss kommt erst 100.000km später . wer also ne "offene" sitzlehne hat, darf sich getrost zu den kilometerkönigen zählen, egal was der tacho oder der kaufvertrag sagt 😉wenn ich schonbei ebay die angebote sehe, 170000km runter, aber sitzlehne hat das scheuerloch..., dann frag ich mich, ob der verkäufr den tacho gedreht hat, oder der vorherige besitzer.........
gruß holger
Hi,
nicht vergessen: Es gibt Leute, die sitzen weiter hinten und fallen in den Sitz, und es gibt welche, die sitzen weiter vorne und müssen erst einmal über die Flanke rutschen, bis sie drin sind. Mein 220er hat noch nicht mal Abnutzungsspuren an besagter Stelle, aber ich kenne Autos mit Original KM-Stand, die haben bei unter 100000 schon ein Loch. Paradebeispiel war der /8 von meinem Opa: Das hat gerade mal 50000 km gedauert - Opa war Schreiner und hatte immer diese blauen Latzhosen an mit Knöpfen in der Nierengegend zum Enger schnallen 😰.
Meinem Vater hab ich auch abgeraten, sich lederpolster zu hole, der hat immer ne Schieblehre und Schraubendreher in den Hosentaschen rolleyes:🙄
hallo,
natürlich kann es variieren mit der sitzabnutzung, das ist klar.
aber schau mal die bilder der autos an, die so angeboten werden, mit laufleistungen unter 200k.
davon ist bei weit mehr als 90% der fahrersitz hinüber. die haben sicher nicht alle zollstöcke in der hinteren tasche gehabt 😉
wenn es denn bei 30% von den defekten sitzen von "werkzeug in der hinteren tasche" oder ähnlichem kommt, dann sind 60% am tacho gedreht. ganz sicher sein, dass nicht gedreht wurde, kann man garnicht. immerhin könnte auch der einzige und erstbesitzer jedesmal den tacho etwas zurückgedreht haben, um die inspektion weiter rauszuschieben, oder ein zwischenhändler hat mal eben rasch die 30000km nach dem letzten inspektionseintrag verschwinden lassen, usw usw.
selbst, wenn man das auto gebraucht bei mercedes oder einem anderen seriösen händler kauft, kann man da nire sicher sein. denn wenn die das auto so ankaufen........
die laufleistung ist auch meines erachtens garnicht so wichtig, mir ist beim kauf eines mercedes der kilometerstand fast egal. denn es kommt auf den pflege- und wartungszustand an. ist beides gut, ist so ein mercedes auch mit 300k auf der uhr noch ein gutes auto.
sogenannte rentnerautos mit nur 40000km nach 20 jahren haben oft gravierende mängel durch das ewige stehen, als ein auto was immer in gebrauch war.
gruß