Kilometerfresser Corsa
Hallo,
da ich nach bald 11 Monaten (am 6. Mai) mit meinem neuen Corsa dann etwas mehr als 46.500 km zusammen gefahren habe da wollte ich mal wissen wer von euch seinen Corsa ebenso zum Kilometer sammeln benutzt. Habe dabei eine Inspektion machen müssen die mich in etwa 168,-- € gekostet hat. Sonst sind noch keine Mängel aufgetreten. Falls ihr antwortet dann schreibt doch eure Jahresfahrleistung dazu. Oder wird der Corsa eigentlich mehr als Zweit- oder Stadtwagen benutzt?
Beste Antwort im Thema
Die Frage ist ja immer wieder. Braucht man im Normalfall eigentlich mehr Auto. Ich fahre meine tägl. 230 km mehr oder weniger alleine (zur Zeit nehme ich einen Diplomanten mit) da reicht der Corsa aber allemal aus. Ich könnte mir auch einen Astra ST für die selbe Wegstrecke holen. Aber warum, weshalb, wieso? Mir reicht mein Auto. Ich habe keine Minderwertigkeitskomplexe weil ich nicht ein Auto aus der Hochpreisliga fahre. Ich bin mit mir und meiner arbeit als Konstrukteur glücklich und zufrieden und das ist das was zählt. Auch mit einem BMW erhöht sich der Zeiger auf meiner Zufriedenheitsskala nicht weiter. Ich habe im Jahr 2006 an die 25 verschiedenen Autos für meine Geschäftsreisen ausgeliehen und da waren fast alle Marken dabei. Ich kann aber nicht sagen, dass die Marke XXX oder YYY irgendwie besser war als die anderen. Im Januar konnte ich auch richtig teuere Autos von Mercedes bei meinem auf MT gewonnenen Fahrsicherheitstraing bewegen. Doch auch eine S-Klasse oder ein S-Klasse Coupe (ca. 120.000 €) sind immer noch ein Mix aus Kunstoffen, Blechen, Glas und diversen anderen Materialien. Oder fehlt mir einfach die Autofaszination? Aber die Erfahrung sollte halt ein jeder selber machen.
48 Antworten
Habe meinen Corsa jetzt schon seit 2009 hat bisher 63.000 Kilometer drauf. (Habe ihn neu gekauft)
Habe schon 4neue Abblendlicht Birnen.
Neue Bremsbeläge vorne.
Neue Kopplungsstange
Mit den Fensternhebern gabs Probleme
Öldruckschalter ist kaputt gegangen
Von de Lüftung der Motor war kaputt
Jetzt ist die Steuerkette kaputt
Und irgendwas stimmt nicht weil sich des Auto schlecht fährt.
Und ich habe des Opc Lenkrad und da löst sich die lackbeschichtung unten ab die silberne.
Fazit Corsa ist schön zu fahren auch mit wenig ps allerdings ist der Spritverbrauch mit 7,5- 9,5 Liter viel zu hoch (1,2 80ps)
Und des Auto ist viel zu teuer im Preis für so en Kleinwagen.
@Bonny:
sorry, aber das Problem liegt hier ganz eindeutig nicht am Corsa selbst. Ich vermute eher Fahrstil oder einen technischen Defekt. Auf solche Werte komme ich selbst dann nicht, wenn ich heize, wie eine gesengte Sau. Ich komme bei sparsamer Fahrweise auf umgerechnet 5,4-6,3l Super auf 100 Km bzw. 6,8-7,8l Flüssiggas.
Oder wohnst Du in einer gebirgigen gegend oder hast viel Stau und Stadtverkehr? Das könnte auch noch so eine Erklärung sein, ich whne nämlich eher im flachen Rhein-Main-Gebiet ;-)
Viele Grüße
MV6-Driver
Ich heize zwar schon..
Aber selbst wenn ich anständig Fahre komme ich auf einen Verbrauch von 7,9liter nein ich wohne in der Nähe von osterburken liegt zwischen Heilbronn und Würzburg. Da gibt es net viel Stau oder sonstiges....
Also vom Spritverbrauch bin ich gar nicht zufrieden.
Aber der ist schon seit drei Jahre so hoch.
Letztes Jahr habe ich dann motorölkeramik rein gemacht und seit dem habe ich einen Liter weniger Verbrauch...
Motorölkeramik? Wenn du normal fährst sind solche Verbräuche unmöglich! Wenn die Ölqualität nicht stimmt dann haste gleich den Grund für deine Steuerkette....
Ähnliche Themen
Mg also vom Werk aus ist 5w30 drinnen und en Ölwechsel wurde erst gemacht...
Am Montag wird jetzt endlich mal die Steuerkette gemacht die schon seit nem Dreiviertel Jahr kaputt ist
Motorölkeramik senkt den Sprit Verbrauch, erhöht die Leistung verhindert Reibungen im Motor usw... Genaueres kannst ja mal googeln...
Hi @all
habe einen Corsa 1.0 60 PS , Bj 2007 Catch me Paket silber, als Tageszulasung erworben
-4 neue Glühbirnen vorne , eine hinten
-bei 30.000 komplett neue Bremsscheiben und Beläge (war eine Schwachstelle des 2007er´s) und teuer 🙁
-Öldruckschalter bei 75.000km
-80.000km Katsonde gewechselt
-Klimakomprssor und Ventildeckeldichtung bei 95.0000km
-Verbrauch zwischen 5-6.4L/100km primär Landstrasse
Mal sehen was als nächstes kommt 🙂
Hallo,
die Radlager sollen lt. AB auch eine der wenigen Schwachstellen des Corsas sein. Wie merkt man das? Ist das spür- oder hörbar?.....Hi,
jepp das hörst Du...es brummt und ggf. vibriert die Achse....ist das Lager einmal richtig ausgeschlagen, ist das bei Kurvenfahrt besser bzw. stärker hörbar als bei geradeausfahrt.
Aber so ein Radlager zerlegt sich nicht von selbst....wenn das Brummen einmal so stark ist, dann würde ich die wechseln..immer beide Seiten versteht sich.
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Hallo,
da ich nach bald 11 Monaten (am 6. Mai) mit meinem neuen Corsa dann etwas mehr als 46.500 km zusammen gefahren habe da wollte ich mal wissen wer von euch seinen Corsa ebenso zum Kilometer sammeln benutzt. Habe dabei eine Inspektion machen müssen die mich in etwa 168,-- € gekostet hat. Sonst sind noch keine Mängel aufgetreten. Falls ihr antwortet dann schreibt doch eure Jahresfahrleistung dazu. Oder wird der Corsa eigentlich mehr als Zweit- oder Stadtwagen benutzt?
Hi,
die Jahresfahrleistung liegt bei ca. 30.000 km - der Opel läuft seit 2007...wir stehen bei 160.000 km...passt soweit alles. bis auf das "geräusch" das sich jetzt einstellt und diagnostiziert werden möchte....vielleicht hast du ja nen Tipp für mich. (siehe mein Beitrag)
grüße
Hallo,
ich habe jetzt seit 3 Monaten mit einem Quitschen beim Bremsen zu kämpfen. Hört man auch bei geringeren Geschwindigkeiten ohne die Bremsen zu betätigen. Hört sich so an wie wenn ein Zug im Bahnhof abbremst. Ist ein metallisches Quitschen ist aber auch nicht ständig da. War deshalb schon in der Werkstatt und die haben die Bremse gereinigt. Hat aber nichts gebracht weil quitschen tut es nach wie vor. Die Aussenseite der Bremse ist tadellos. Aber vorne auf der Innenseite der Scheibe habe ich (links und rechts) ein umlaufende Rille gesehen. Der Mechaniker wußte auch nicht so recht wo die herkommt. Bevor ich die 35,-- € zahle muss ich da nochmal vorbei schauen.
Zitat:
ich habe jetzt seit 3 Monaten mit einem Quitschen beim Bremsen zu kämpfen. Hört man auch bei geringeren Geschwindigkeiten ohne die Bremsen zu betätigen. Hört sich so an wie wenn ein Zug im Bahnhof abbremst. Ist ein metallisches Quitschen ist aber auch nicht ständig da.
Das hatte ich auch vor meinem Bremswechsel, allerdings waren meine zu dem Zeitpunkt bereits so gut wie abgefahren. Ist das bei dir auch so, dass es beim Ausrollen an der Ampel bspw. und bei leichter Betätigung der Bremse so schleift?
Zum Thema:
Bj. 2009 und 96000 KM. Die Defekte möchte ich nicht anfangen aufzuführen, ich habe irgendwann aufgehört zu zählen 😉
Hallo Gelo,
bei mir quitscht es. Ich gehe diesen Samstag nochmal beim Händler vorbei. Aber so ein Quitschgeräusch hatte ich eigentlich vorher noch nie mit meinen Opels. Man hört das Geräusch bei fast jedem Bremsvorgang aber auch ohne zu Bremsen bei geringen Geschwindigkeiten.
..... 64500km und er läuft und läuft 🙂
Spritverbrauch laut BC 7,9L. Kein Ölverbrauch, keine technischen Defekte..... und er läuft und läuft 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
.....
bei mir quitscht es.....Quitschgeräusch....
Hi,
sorry aber ich kann nicht anders: es heißt "Quietschgeräusch" und "quietschen"
Nennt mich Klugscheißer aber gegen Schreibfehler muss man was unternehmen :-)
PS: auch meine Backenbremse quietscht....hab aber noch nix gewechselt. Die wollte ich mal im September aufmachen und säubern.
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Hallo,
ich habe jetzt seit 3 Monaten mit einem Quitschen beim Bremsen zu kämpfen. Hört man auch bei geringeren Geschwindigkeiten ohne die Bremsen zu betätigen. Hört sich so an wie wenn ein Zug im Bahnhof abbremst. Ist ein metallisches Quitschen ist aber auch nicht ständig da. War deshalb schon in der Werkstatt und die haben die Bremse gereinigt. Hat aber nichts gebracht weil quitschen tut es nach wie vor. Die Aussenseite der Bremse ist tadellos. Aber vorne auf der Innenseite der Scheibe habe ich (links und rechts) ein umlaufende Rille gesehen. Der Mechaniker wußte auch nicht so recht wo die herkommt. Bevor ich die 35,-- € zahle muss ich da nochmal vorbei schauen.
Bei mir war es ein Blech was auf der Innenseite vor der Bremsscheibe sitzt. Dieses schliff an der Bremsscheibe, allerdings nur wenn ich z.B. schnell durch einen Kreisverkehr gefahren bin. Durch die Radlastverschiebung in der Kurve kam es dann zum Kontakt zwischen Scheibe und diesem Blech. Der Meister hat dann das Blech leicht weg gebogen und seit dem ist es nicht mehr.
Kannst das ja mal prüfen lassen!
Gruß
only Diesel