Kilometerfresser Corsa

Opel Corsa D

Hallo,
da ich nach bald 11 Monaten (am 6. Mai) mit meinem neuen Corsa dann etwas mehr als 46.500 km zusammen gefahren habe da wollte ich mal wissen wer von euch seinen Corsa ebenso zum Kilometer sammeln benutzt. Habe dabei eine Inspektion machen müssen die mich in etwa 168,-- € gekostet hat. Sonst sind noch keine Mängel aufgetreten. Falls ihr antwortet dann schreibt doch eure Jahresfahrleistung dazu. Oder wird der Corsa eigentlich mehr als Zweit- oder Stadtwagen benutzt?

Beste Antwort im Thema

Die Frage ist ja immer wieder. Braucht man im Normalfall eigentlich mehr Auto. Ich fahre meine tägl. 230 km mehr oder weniger alleine (zur Zeit nehme ich einen Diplomanten mit) da reicht der Corsa aber allemal aus. Ich könnte mir auch einen Astra ST für die selbe Wegstrecke holen. Aber warum, weshalb, wieso? Mir reicht mein Auto. Ich habe keine Minderwertigkeitskomplexe weil ich nicht ein Auto aus der Hochpreisliga fahre. Ich bin mit mir und meiner arbeit als Konstrukteur glücklich und zufrieden und das ist das was zählt. Auch mit einem BMW erhöht sich der Zeiger auf meiner Zufriedenheitsskala nicht weiter. Ich habe im Jahr 2006 an die 25 verschiedenen Autos für meine Geschäftsreisen ausgeliehen und da waren fast alle Marken dabei. Ich kann aber nicht sagen, dass die Marke XXX oder YYY irgendwie besser war als die anderen. Im Januar konnte ich auch richtig teuere Autos von Mercedes bei meinem auf MT gewonnenen Fahrsicherheitstraing bewegen. Doch auch eine S-Klasse oder ein S-Klasse Coupe (ca. 120.000 €) sind immer noch ein Mix aus Kunstoffen, Blechen, Glas und diversen anderen Materialien. Oder fehlt mir einfach die Autofaszination? Aber die Erfahrung sollte halt ein jeder selber machen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo zusammen,

in aller Kürze:

Mein Wagen:
1.3 CDTI Edition DPF mit Flex-Fix 75PS, 3-Türer
Kilometerstand April 2012: 113 tkm

Bisherige Reparaturen / Mängel:
- Heizung der Heckscheibe defekt (Garantie)
- Ausrücklager Lichtmaschine defekt
- Wasserpumpe defekt
- Stoßdämpfer hinten oder ... klappern
- Klimakondensator etliche Lamellen ab, aber dicht
- Erste Bremsklötze und Scheibe !! nach 65 tkm abgefahren
- Zweite Scheibe nach nun 113tkm noch Top (Warum hält die viel besser als die erste???)
- Turbo-Lader heult (noch nicht repariert, Schaufeln sind ok)
- Türöffner innen defekt
- Eine Leuchte vom Flexfix defekt
- Türbremse defekt

Ich habe alle Inspektionen beim FOH durchführen lassen.
Das Öl lasse sich meistens zusätzlich zwischen den Inspektionen wechseln (möglichst Dexos2). Trotzdem ist der Turbo Lader defekt und an Eiskristallen dürfte es nicht liegen, da die Schaufeln noch ok sind.

Wenn mir noch was einfällt, dann werde ich es ergänzen...
Bei den vielen Reparaturen verliere ich bald den Überblick...
Hab die Schnauze voll... Aber da ich für den Wagen eh kaum noch etwas bekomme werde ich ihn noch weiter fahren und hoffen...

Gruß
Schilling

Moin,

hatte im Mai 2008 einen 1.3 CDTI 90 PS  BJ10/06 mit 17000km (WA Angehöriger, Master lease) für 11000,- gekauft, die ersten 100 000km nix (außer Bremsen vorn), 105 000 km der LMM, 115 000 der Klimakondensator, 125 000 km das Getriebe und ZMS, 128 000 kim Totalschaden, da die Airbags ausgelöst hatten, 8200,- von der VK erhalten.
Verbrauch 5 L überwiegend Landstraße.

Fahre seit dem Vectra C 1.9 CDTI 120 PS, BJ08/05 1 Vorbesitzer mit 93 000km beim FOH gekauft, jetzt 115 000km, linke Spurstange muß neu, Bremsen hinten neu, Verbrauch 6 L Kurzstrecken und Landstraße.

Also ganz so extrem wie bei Bermudagrün ist mein Jahresfahrleistung nun nicht aber so 30000 km im Jahr fahre ich mit meinem auch. Bequem ist der Wagen und auch längere Strecken lassen sich ohne weiteres bewältigen. Qualitativ ist der Corsa aber eine Katastrophe. Nur Ärger.

Gruss Zyclon

Corsa D Z17DTR Cosmo, 3-Türer, EZ 03/2008, 112Mm Laufleistung

Eigentlich habe ich mir den Corsa als Langstreckenfahrzeug und kompaktes Stadtfahrzeug zugelegt. Neben herbem Wertverlust hat der Neuwagen aber auch einige Pannen verursacht. Das hat mir die Freude an dem ansonsten sehr komfortablem Kleinwagen versaut. Zunächst die kostenfreien:

- Nach Kauf ein nicht sachgemäß befestigter Innenraumluftfilterkasten, derbe Geräuschentwicklung im sparsamen Fahrbereich, Geräuschquelle wurde erst in einem größeren Opel-Stützpunkt gefunden
- Radlager Hinterachse links (bei 30Mm) und rechts (bei 60Mm) getauscht, Geräuschentwicklung war unüberhörbar
- fehlerhafter Common-Rail-Drucksensor (120km Autobahn im Notlauf-Modus bei vmax 130km/h)
- ersetzter Luftmengenmesser nach Motorruckeln, später beim Glühlampentausch entdeckt, dass durch fehlende Befestigung der Luftmengenmesser-Zuleitung die Kabel sich am Motor bis aufs blanke Kupfer durchgescheuert hatten (danach Motorruckeln endlich vorbei)
- nach erstem Frontscheibentausch mittlerweile die vierte Frontscheibe verbaut bekommen, zuvor hatte ich zweimal Undichtigkeiten im Eckbereich moniert (Glasreparaturen lieber bei CarGlass oder einer namhaften Opel-Werkstatt, aber nicht bei jeder Opel-Werkstatt!)
- reparierter Unfallschaden, ein Idiot musste neben mir über die Verkehrsinsel bügel und mir Pflaster in die Karosse und Felge hauen...

Dann die Kostenverursacher

- Radlager hinten linkss bei 90Mm, ca. 120€, in der Garantiezeit behobene Garantiefälle haben nach Ablauf der Werksgarantie keine eigene Garantie... (Gesetzeslücke)
- Frontscheibe getauscht bei 30Mm (Steinschlag unterhalb der Scheibenwischer, Scheibenriss), 75€ SB (eigentlich nicht erwähnenswert, aber es blieb ja nicht bei einer Scheibe)
- Getriebe getauscht bei 104Mm, ca. 2600€ (60% Material-Eigenanteil, Rest der Kosten durch CarGarantie), hörbares Pitting im 2., 3. und sechsten Gang, Heulen des Differentials, Kupplung gleich mit getauscht, die Gesamtkosten ohne CarGarantie wären bei 4500€ gewesen
- Klimakondensator bei 112Mm getauscht ca. 150€ (60% Material-Eigenanteil, Rest der Kosten durch CarGarantie), herausgebrochene Blechlamellen, Gottseidank alles dicht geblieben, Kosten ohne CarGarantie bei ca. 400€
- Bremsenerneuerung der Vorderachse bei 112Mm, sage und schreibe 500€ für Material&Arbeit
- überteuertes Motoröl bei den Inspektionen immer der größte Kostenfaktor (Hochleistungsöl muss nicht teuer sein...)

Hm, hab ich noch was vergessen? Naja, den Rest kann man sich bei der Laufleistung ja denken: zweiter Bereifungssatz bei Sommer- und Winterbereifung, etliche H7-Leuchtmittel und etliche Nerven...

Und nun eine Vorschau: Am Turbolader drückt Öl und Ruß durch die Fugen, was durch einen Opel-Werkstattmeister als normal und der Laufleistung entsprechend beschrieben worden ist. Demnächst (so in 20Mm) wird auch der Bremssatz der Hinterachse fällig, was nochmal 400€ Kosten verursachen wird.

Verbräuche zw. 4,2l/100km und 9,3l/100km sind drin. Bei ersterem muss man sehr durchdacht fahren, viel Schubabschaltung verwenden (auch Zeitpunkte zum Runterschalten beachten!) und den Motor zwischen 1500rpm und 2000rpm halten. Marschgeschwindigkeit auf 85km/h im 6. Gang legen. Bei zweiterem handelt es sich um Autobahngebolze, bei dem man den Tempomat bei 190 oder 200km/h gesetzt hat. Ja, das funktioniert tatsächlich. In letzter Zeit bin ich außerorts bei realistischen 4,8 bis 5,2l/100km, damit ist man schon zügig unterwegs. Innerorts sind's ca. 7l/100km.

Ähnliche Themen

Ja das ist ja jetzt mal eine Mängelliste! Ich habe im Juni mein erstes Jahr Leasing hinter mir. Ich hoffe noch auf 2 weitere, einigermaßen mängelfreie Jahre. Bis jetzt ist der Corsa auf jedem Fall besser als mein Astra GTC den ich zuvor hatte. Da fielen im ersten Jahr schon (kostenlose) Reparaturen an. Positiv ist ja bei meiner Laufleistung, dass ein Durchschnittsfahrer fast 3 Jahre braucht und er (da bei mir noch nichts vorkam) in dieser Zeit außer Geld für Inspektionen ansonsten nichts weiter hätte ausgeben müssen.

Hallo Allerseits,

also ich habe meinen neuen Corsa jetzt seit einem halben Jahr (Mitte November 2011) und bis jetzt etwa 14.000Km draufgebrummt.
Aufgrund eines Arbeitgeberwechsels werde ich aber in Kürze nur noch 15-18000Km pro Jahr drauffahren.
Bislang keinste Mängel, auch die Verarbeitung ist top. Ist mein erster Neuwagen, bin absolut happy 🙂

Einzige Investition bislang ist ein Vorzeitiger Ölwechsel, denn ich vor ein paar Tagen vollzogen habe. Ich denke, kann nicht schaden, den ersten Abrieb vom Einfahren durch einen Ölwechsel rauszuholen. Muss man ja nicht, aber schaden tuts ganz sicher nicht.

Viele Grüße
MV6-Driver

Moin zusammen:-)

ich hab meinen jetzt seit ende 2009. Er hat jetzt 108.000km runter und schnurrt noch wie ein Kätzchen;-) ich habe ihn mit 30.000km gekauft, der Vorbesitzer hat dem Wagen noch eine Gasanlage spendiert. Kommt mir als Student sehr zu Gute.
Das teuerste was bisher auf mich als Rechnung zukam, war ein defekter Kupplungsnehmerzylinder. Hab dabei auch gleich die Kupplung gewechselt;-)

Sonst sind bisher nur Verschleißteile aufgetreten. Aber ich glaub mit 100tkm kann man sich auch mal neue Bremsen/Reifen gönnen.;-)
Er soll aufjedenfall noch bis 130tkm halten, dann hab ich 100tkm mit der Gasanlage runter, die bisher (teuteuteu;-) ) super läuft und nur Wartungskosten verschlingt.

Das Einzige was ich noch sagen kann ist, dass Opel sich sehr kulant in Sachen Lackfehlern anstellt. Ein paar Fotos und zwei Wochen später ist eine neue Haube drauf :-)

Hang Loose und allzeit gute Fahrt

schimeon

Das stimmt:-)

Mein Corsa läuft und läuft und läuft....hab in vier Jahren schon 22'000 km auf dem Tacho....und noch keine einzige Reparatur......Opel..wir leben Autos. :-)

Zitat:

hab in vier Jahren schon 22'000 km

15Km pro Tag, Mann da sitzt du ja nur im Auto...........😁

Wie schrieb Marco X

Zitat:

Aber es geht hier ja um Kilometerfresser und nicht um Wanderdünen.

Sorry, nicht ernst nehmen aber das musste sein😁

Unser 1.7 CDTi von Mai 2008 ist irgendwo in den 80.000 er Kilometern, wo genau weiß ich nicht, da es das Auto meines Bruder ist. Ist jetzt auch nicht so viel für einen Diesel... 😉

Mein i20 von August 2010 hat dagegen knappe 45 tkm gelaufen.

Mein Corsa (1,7 CDTi) mit Erstzulassung 01/09 hat heute 97.000 km vollgemacht.
Ich muss ganz ehrlich sagen: Wenn er mal nicht muckt und läuft, bin ich doch sehr zufrieden damit!
Dann macht das Kilometer-Abspulen auch einigermaßen Spaß, wenn es sein muss, dann gerne auch mal zügiger - was sich dann wiederum im Verbrauch bei gut 6,5-7l/100km bemerkbar macht.

Leider muss ich auch sagen, dass inzwischen schon einige außerplanmäßige Werkstattaufenthalte dazukamen.
Mal ein kurzer Einblick:

Getriebe
Heckscheibe (Heizung im Winter defekt)
Thermostat
beide Radlager hinten
Glühkerzen
Sitzgestell Fahrerseite
Fensterheber Fahrerseite
neues Lenkrad (Leder auf "12 Uhr" hat Falten geworfen)

Das war mal ein grober Überblick - ich hoffe, dass ich jetzt mal einige Zeit lang verschont bleibe.

Grüße

Hm, stimmt, das Lenkrad hatte ich in meiner Sammlung ganz vergessen... bis auf die Heckscheibe echt identische Schadensbilder beim 1.7er. Ein Hinweis auf Mängel bei den Komponenten bzw. beim Opel-Einkauf.

So, ich geh dann mal 720km auf'n Zähler hinzuzaubern.

Mein Corsa ist EZ 02.2010 und hab ihm mit 5km bekommen und bald die 60tkm drauf:

Garantiefall bis jetzt:
MKL geleuchtet (Lüfter ging permanent), Softwareupdate
Heckklappenschloss getauscht, da Kofferraumlicht nicht mehr ging.

Sonst:
Inspektion, null Ölverbrauch
Bremsen vorne Komplett gewechselt vor mehr als 3 Wochen.

Bin Super zufrieden mit meinem Corsa. Jeden Winter ohne zu Mucken angesprungen. Hab ihn nicht immer schonend behandelt und fährt sich wie am 1. Tag. Autobahn etwa ~185km/h mit den 17". Völlig ausreichend und fahr mein Corsa jeden Tag immer wieder gerne 😉

Die Frage ist ja immer wieder. Braucht man im Normalfall eigentlich mehr Auto. Ich fahre meine tägl. 230 km mehr oder weniger alleine (zur Zeit nehme ich einen Diplomanten mit) da reicht der Corsa aber allemal aus. Ich könnte mir auch einen Astra ST für die selbe Wegstrecke holen. Aber warum, weshalb, wieso? Mir reicht mein Auto. Ich habe keine Minderwertigkeitskomplexe weil ich nicht ein Auto aus der Hochpreisliga fahre. Ich bin mit mir und meiner arbeit als Konstrukteur glücklich und zufrieden und das ist das was zählt. Auch mit einem BMW erhöht sich der Zeiger auf meiner Zufriedenheitsskala nicht weiter. Ich habe im Jahr 2006 an die 25 verschiedenen Autos für meine Geschäftsreisen ausgeliehen und da waren fast alle Marken dabei. Ich kann aber nicht sagen, dass die Marke XXX oder YYY irgendwie besser war als die anderen. Im Januar konnte ich auch richtig teuere Autos von Mercedes bei meinem auf MT gewonnenen Fahrsicherheitstraing bewegen. Doch auch eine S-Klasse oder ein S-Klasse Coupe (ca. 120.000 €) sind immer noch ein Mix aus Kunstoffen, Blechen, Glas und diversen anderen Materialien. Oder fehlt mir einfach die Autofaszination? Aber die Erfahrung sollte halt ein jeder selber machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen