Kilometer zurückgedreht

BMW 5er E61

Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem einen BMW 525I gekauft.
Im nachhinein werde ich das Gefühl nicht los, das an dem Kilometerstand was nicht stimmt. Er hat 95tkm beim Kauf gehabt, da war das Lenkrad im oberen Bereich schon abgegriffen wie ich es nicht einmal vom Golf 4 kenne.
Nun hat mich ein Freund darauf mal aufmerksam gemacht und meinte das wäre nicht normal, er hat 121tkm mit seinem runter und da ist es nicht so.
Jetzt meine frage

Wie und wo kann ich das kontrollieren lassen?

Dann wenn es nachgewiesen wurde. Zum Anwalt oder ersteinmal zum Händler?

Ach so komme aus dem Raum Köln.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Es gibt Autos mit 250.000km, die ein Lenkrad aufweisen wie neu (ohne dass was getauscht wurde), und Fahrzeuge mit 15.000km die aussehen wie Sau. Abgenutzte Sitze, Lenkrad, Schalthebel.

Fahr mal mit einem Ringer an jedem Finger, am besten mit kleinen Steinchen. Dazu Lederhose und Lederjacke mit schön großen Reisverschlüssen. Dann kannst du schauen wie deine Sitze und Lenkräder ausschauen nachher 😉

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patsch1981


Nun hat mich ein Freund darauf mal aufmerksam gemacht und meinte das wäre nicht normal, er hat 121tkm mit seinem runter und da ist es nicht so.

Das ist ja mal totaler Schwachsinn, was Dein Freund von sich gibt. Überleg doch bloß mal, wie oft und stark man bei einem Auto, das überwiegend in der Stadt benutzt wurde, im Vergleich zu einem, das nur überwiegend geradeaus auf der Autobahn (z.B. Geschäftswagen) fuhr, das Lenkrad betätigt. Ich kenne Fahrzeuge mit 300.000 km Langstrecke, die sehen aus wie ein durchschnittliches Fahrzeug mit 50.000 km. Überall wie neu, nichts abgegriffen, nichts vergammelt. Auch technisch fit.

Ich kann mich nur wiederholen: Der völlig unsinnige und in keiner Weise technisch begründ, - und belegbare Volksglaube, dass viele Kilometer Laufleistung automatisch zu viel Verschleiß führen, sorgt dafür, dass die Tachometermanipulation so dermaßen floriert. Es sollte herstellerseitig daher nicht nur einen Kilometerzähler geben, sondern vor allem einen Betriebsstundenzähler. Dann würden plötzlich 300.000 km - Langstreckenfahrzeuge sehr gut dastehen und 60.000 km - Kurzstrecken - Stadtkisten sehr schlecht. Und es wäre noch dazu viel korrekter als aktuell, denn ein Fahrzeug altert nach der Nutzungsdauer, nicht nach den Kilometern! Was glaubt ihr, warum sämtliche Maschinen (Gabelstapler, Baumaschinen usw.) Betriebsstundenzähler haben?

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von patsch1981


Nun hat mich ein Freund darauf mal aufmerksam gemacht und meinte das wäre nicht normal, er hat 121tkm mit seinem runter und da ist es nicht so.
Das ist ja mal totaler Schwachsinn, was Dein Freund von sich gibt. Überleg doch bloß mal, wie oft und stark man bei einem Auto, das überwiegend in der Stadt benutzt wurde, im Vergleich zu einem, das nur überwiegend geradeaus auf der Autobahn (z.B. Geschäftswagen) fuhr, das Lenkrad betätigt. Ich kenne Fahrzeuge mit 300.000 km Langstrecke, die sehen aus wie ein durchschnittliches Fahrzeug mit 50.000 km. Überall wie neu, nichts abgegriffen, nichts vergammelt. Auch technisch fit.

Ich kann mich nur wiederholen: Der völlig unsinnige und in keiner Weise technisch begründ, - und belegbare Volksglaube, dass viele Kilometer Laufleistung automatisch zu viel Verschleiß führen, sorgt dafür, dass die Tachometermanipulation so dermaßen floriert. Es sollte herstellerseitig daher nicht nur einen Kilometerzähler geben, sondern vor allem einen Betriebsstundenzähler. Dann würden plötzlich 300.000 km - Langstreckenfahrzeuge sehr gut dastehen und 60.000 km - Kurzstrecken - Stadtkisten sehr schlecht. Und es wäre noch dazu viel korrekter als aktuell, denn ein Fahrzeug altert nach der Nutzungsdauer, nicht nach den Kilometern! Was glaubt ihr, warum sämtliche Maschinen (Gabelstapler, Baumaschinen usw.) Betriebsstundenzähler haben?

Weil die nicht mit Tempo 250 über die BAB bolzen 8) aber grundsätzlich gebe ich dir schon recht 8)

lg aus Wien

Zitat:

Original geschrieben von ApALex


Weil die nicht mit Tempo 250 über die BAB bolzen 8) aber grundsätzlich gebe ich dir schon recht 8)

lg aus Wien

Gibt der Kilometerstand einen Hinweis darauf, wie schnell das Fahrzeug im Durchschnitt gefahren ist?

So wäre es perfekt und technisch korrekt:

- Kilometerzähler
- Betriebsstundenzähler
- Zähler für Anzahl der Kaltstarts
- Indikator für Häufigkeit an Volllastbetrieb
- Indikator für Dauer des Erreichens der Betriebstemperatur

Das wäre alles technisch ein Klacks, das zu ermitteln.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von ApALex


Weil die nicht mit Tempo 250 über die BAB bolzen 8) aber grundsätzlich gebe ich dir schon recht 8)

lg aus Wien

Gibt der Kilometerstand einen Hinweis darauf, wie schnell das Fahrzeug im Durchschnitt gefahren ist?

So wäre es perfekt und technisch korrekt:

- Kilometerzähler
- Betriebsstundenzähler
- Zähler für Anzahl der Kaltstarts
- Indikator für Häufigkeit an Volllastbetrieb
- Indikator für Dauer des Erreichens der Betriebstemperatur

Das wäre alles technisch ein Klacks, das zu ermitteln.

Die Lust fehlt.

Ähnliche Themen

Mein Bruder sucht momentan auch einen neuen und da sind wir heute auf einen 525i BJ ´04 mit angeblich nur ich glaube 47.000 KM gestoßen, der Wagen sah jedoch innen wie außen auch aus als wäre er gerade erst aus der Fabrik gerollt! Motor (M54) lief auch tadellos. Der einzige Nachteil: Der einzige Vorbesitzer ist ein Belgier und dementsprechend ist das Fahrzeug von da (hat hier frischen TÜV aber das tut KM-Stand-technisch nichts zur Sache oder?) Der Händler war zwar ein osteuropäischer Hinterhofhändler (Vorurteile hallo...) aber hatte einige Edelkarossen (5er, 7er, A8, CLS Coupé etc) auf dem Hof stehen also weiß nicht ob er sowas nötig hat...

Zitat:

Original geschrieben von wobPower


Die Lust fehlt.

Vor allem fehlt es an Kunden, die das fordern. Der Bürger hat gelernt, dass viele Kilometer schlecht sind und wenige gut. Dass diese Betrachtungsweise ähnlich präzise ist wie die (zum Glück noch fiktive) Vorgehensweise, anhand des Verschleißes der Fahrerfußmatte den Zustand des Motors zu "ermitteln", stört ihn dabei nicht.

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Und was ist, wenn eines dieser Steuergeräte ausgetauscht werden muss? Wie willst du dann den neuen KM-Stand programmieren?

Ganz einfach (dies wäre nur _eine_ mögliche Lösung): Überhaupt nicht. Es ist sicherlich machbar, den Stand an mehreren Orten zu speichern (so wie jetzt auch bereits). Der höchste gilt dann, so dass beim Ersetzen eines Steuergerätes nach wie vor der gleiche Stand angezeigt wird. Das ausgetauschte könnte sich auch von den anderen updaten. Dass mal alle Steuergeräte mit Speicher gleichzeitig auszutauschen sind, ist sehr unwahrscheinlich. Falls doch, könnte BMW das ja in einem Flag vermerken und ggf. auf der Anzeige neben dem Kilometerstand anzeigen. Hier gibt es beliebig viele Möglichkeiten. Es gibt vielleicht sogar eine Möglichkeit, wie man das mit nur einem Speicher hinbekommt - bis hin zum Verschlüsseln, so dass nur BMW selbst eine Veränderung zurückverfolgbar vornehmen kann. Ich bin selbst als Hardwareentwickler tätig, und mir braucht niemand weiszumachen, dass das eine ungeheure Herausforderung darstellt. Man will es offenbar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von O1li


Mein Bruder sucht momentan auch einen neuen und da sind wir heute auf einen 525i BJ ´04 mit angeblich nur ich glaube 47.000 KM gestoßen, der Wagen sah jedoch innen wie außen auch aus als wäre er gerade erst aus der Fabrik gerollt! Motor (M54) lief auch tadellos. Der einzige Nachteil: Der einzige Vorbesitzer ist ein Belgier und dementsprechend ist das Fahrzeug von da (hat hier frischen TÜV aber das tut KM-Stand-technisch nichts zur Sache oder?) Der Händler war zwar ein osteuropäischer Hinterhofhändler (Vorurteile hallo...) aber hatte einige Edelkarossen (5er, 7er, A8, CLS Coupé etc) auf dem Hof stehen also weiß nicht ob er sowas nötig hat...

Wo habt ihr euch das Auto angeguckt ? ich kenne viele Händler ich kann was dazu sagen eventuell wenn es aus NRW ist.

MS Autohandel, Birkenallee 12 in 51107 Köln

Zitat:

Original geschrieben von O1li


MS Autohandel, Birkenallee 12 in 51107 Köln

Vom Namen her dachte ich erst, dass das der Händler ist ich mein Bmw gekauft habe... Den kenne ich nicht. Aber merkwürdig teure Autos, auf dem Hof aber sein Hof sieht echt miserabel aus. Man muss schon auf die Gesamtoptik achten...

Zitat:

@eugen schrieb am 3. Oktober 2012 um 13:58:43 Uhr:


Gehst am besten zum BMW Händler und lässt den Schlüssel auslesen,und fragst nach der Werkstatthistorie. vlt. hat der Vorbesitzer immer schwitzige Hände gehabt.

Falls tatsächlich was gemacht worden ist, gleich zum Anwalt solche schwarzen Schaffe gehören richtig bestraft.

Ja ok und wenn dem wagen hat Scheckheft nur bis 90 km wie kan die bmw raus kriegen 100%die km stand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen