Kia Xceed

Kia Ceed XCeed

https://www.autobild.de/.../...lder-teaser-erlkoenig-suv-14520535.html

Meinungen?

Beste Antwort im Thema

Kia passt eben nicht für jeden Kunden.
Mal ist die Ausstattung zu umgangreich, mal sind die Garantien zu lang.
Dann sind die Kompaktwagen kleiner als große Kombis und starke Motoren verbrauchen mehr als kleine Schwache.
Letztlich ist das Auto dann auch noch zu günstig.
Was soll man da machen?

Ich kann da jedem nur Raten, kauft keinen Kia. Es gibt genügend Alternativen, die weniger bieten für mehr Geld.

953 weitere Antworten
953 Antworten

Der XCeed ist ja ein echt interessantes Auto, für den einen oder anderen sicherlich eine Alternative zum normalen Ceed oder auch SW / Proceed.

Interessant finde ich, dass er obwohl er nur leicht "höhergelegt" ist, doch merklich mehr verbraucht, als der normale Ceed.

XCeed
1.4 T-GDI DSG 6,4 Liter/100 km
1,6 T-GDI DSG 7,0 Liter/100 km
1,6 CRDI DSG 4,9 Liter/100 km

Ceed (GT)
1.4 T-GDI DSG 5,9 Liter/100 km
1,6 T-GDI DSG 6,2 Liter/100 km
1,6 CRDI DSG 4,3 Liter/100 km

Wenn ich mir den XCeed kaufe dann würde ich wohl eh den Diesel kaufen, und da fällt es nicht so ins Gewicht. Aber beim 1,6 T-GDI ist der Unterschied schon 0,8 Liter, dass sind dann bei "realen" Verbräuchen 8 Liter (Ceed GT) vs 9 Liter (XCeed) sollte man nicht vernachlässigen.

Hab mir grade noch das Video zum digitalen Cockpit angeschaut. Sieht nett aus, aber hat wohl 0 praktischen Mehrwert oder? Also nicht so wie bei VW/Audi, wo ich zig verschiedene Ansichten frei konfigurieren kann incl. Große Navi Map? Bin jetzt ehrlich gesagt nicht so begeistert...

HUD gibt es wohl keines? Sehr schade, wäre meines Erachtens unendlich viel sinnvoller gewesen, als das digitale Cockpit ohne Mehrwert.

Bin schon gespannt auf den Mazda CX 30, der ist natürlich eine sehr interessante Alternative zum XCeed, vor allem mit dem neuen Skyactiv-X Motor.

Der Vergleich Ceed / XCeed passt so nicht. Der XCeed ist nicht einfach ein höhergelegter Ceed, er ist nicht nur 4,2 cm höher, er ist auch 2,1 cm breiter und 8,5 cm länger. Er besitzt dazu noch eine andere Karosserieform.
Für mich wird er erst interessant als Plugin Hybrid, dann wird man sehen wie Kia ihn ausgelegt bekommt.

Was meint ihr wird es ne gt Version geben mit Klappenanlage, farblichen Akzenten etc. ?

beim Auto Motor Sport Video wird gesagt, es ist kein GT geplant. Nur die Motoren gibt es.
Aber hängt dann vielleicht auch davon ab wie erfolgreich er wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Der XCeed ist ja ein echt interessantes Auto, für den einen oder anderen sicherlich eine Alternative zum normalen Ceed oder auch SW / Proceed.

Interessant finde ich, dass er obwohl er nur leicht "höhergelegt" ist, doch merklich mehr verbraucht, als der normale Ceed.

XCeed
1.4 T-GDI DSG 6,4 Liter/100 km
1,6 T-GDI DSG 7,0 Liter/100 km
1,6 CRDI DSG 4,9 Liter/100 km

Ceed (GT)
1.4 T-GDI DSG 5,9 Liter/100 km
1,6 T-GDI DSG 6,2 Liter/100 km
1,6 CRDI DSG 4,3 Liter/100 km

Wenn ich mir den XCeed kaufe dann würde ich wohl eh den Diesel kaufen, und da fällt es nicht so ins Gewicht. Aber beim 1,6 T-GDI ist der Unterschied schon 0,8 Liter, dass sind dann bei "realen" Verbräuchen 8 Liter (Ceed GT) vs 9 Liter (XCeed) sollte man nicht vernachlässigen.

Hab mir grade noch das Video zum digitalen Cockpit angeschaut. Sieht nett aus, aber hat wohl 0 praktischen Mehrwert oder? Also nicht so wie bei VW/Audi, wo ich zig verschiedene Ansichten frei konfigurieren kann incl. Große Navi Map? Bin jetzt ehrlich gesagt nicht so begeistert...

HUD gibt es wohl keines? Sehr schade, wäre meines Erachtens unendlich viel sinnvoller gewesen, als das digitale Cockpit ohne Mehrwert.

Bin schon gespannt auf den Mazda CX 30, der ist natürlich eine sehr interessante Alternative zum XCeed, vor allem mit dem neuen Skyactiv-X Motor.

"Nur leicht höher gelegt" ist gut. Für den Spritverbrauch ist der CW Wert wichtig, die Stirnfläche und die gefahrene Geschwindigkeit.

Dabei wird der CW Wert mit der Stirnfläche multipliziert.
Umso höher der Wagen, desto mehr zerstören die Reifen den CW Wert, bei umso höherer Geschwindigkeit. Dazu kommt noch der Rollwiderstand.

Ein Beispiel:
Ein entsprechender Golf braucht auf 100km bei 100km/h konstanter Fahrt ca. 4 Liter. Bei 150km/h sind es schon 8,5Liter.

Bei einem Fahrzeug, das im gemischten ECE-Fahrzyklus 6,7 l/100 km verbraucht, bewegt sich der Verbrauchsanteil der Reifen im Schnitt zwischen 1,4 Liter (Autobahn) und 2,6 Liter auf 100 km (Stadt).

So einfach kann man die Fahrzeuge also nicht miteinander vergleichen. Karosserieform, CW-Wert, verwendete Reifen und Gewicht sind da eintscheidend, nicht die Baugruppe oder Verwandtschaft zu einem Auto welches bereits auf dem Markt ist.

Man kann bei dem Fahrzeug sogar die Prognose wagen, dass umso schneller man damit fährt, umso mehr Benzin wird er zum Ceed/ProCeed mehr verbrauchen, da die neuen Verbrauchstest nur bis 131km/h durchgeführt werden.
Und siehen oben, danach wirds erst so richtig schlimm mit dem Vebrauch.

Das SUV Design einen höheren Verbrauch beschert, ist aber auch nicht neu. Optisch ist der XCeed aber schon recht gelungen. Der dürfte schon ein paar Käufer finden. Nicht nur bisherige Kia Käufer.

Hi,
weiß einer ab wann der Xceed im Konfigurator erscheint?
Merci und Gruß

Weiß denn jemand schon, obs da auch noch mehr Motoren geben wird? Hoffe stark auf den 2.0 CRDi aus dem Sportage. Das was KIA bisher für Ceed/Proceed als Diesel anbietet, ist mit höchstens 136 PS ein Witz 🙁

Für das proceed Facelift (2022/2023?) würde ich mir auch den 2.0 crdi mit 185ps wünschen...ich vermute aber, dass es eher in Richtung Hybrid gehen wird

Würde mich auch sehr freuen und die Kaufentscheidung nochmal stark vereinfachen. Denke aber auch das es eher Richtung Hybridisierung gehen wird. Für Vielfahrer ist bei den Ceed Modellen leider noch kein perfekt geeigneter Motor dabei, finde ich jedenfalls.

Die Motorisierungen sind doch schon bekannt.

Zitat:

Würde mich auch sehr freuen und die Kaufentscheidung nochmal stark vereinfachen. Denke aber auch das es eher Richtung Hybridisierung gehen wird. Für Vielfahrer ist bei den Ceed Modellen leider noch kein perfekt geeigneter Motor dabei, finde ich jedenfalls.

Sehe ich genauso. Natürlich kann man argumentieren, dass 136 PS ja ausreichen - aber zum Konkurrenten von VW etc. macht man sich in Sachen Diesel da nicht. Zumal der starke Motor ja schon existiert...

Ich weiß es nicht, kann mir aber nur schwerlich vorstellen, dass man einen größeren Motor als 1.6 mit Turbo in den Ceed "bekommt".
Der Sportage ist für einen V6 ausgelegt, da gibt es also keine Probleme. Aber abgesehen vom ED gab es nie wieder einen 2.0 in einem Ceed.
Wäre zwar eine interessante Konkurrenz zu Octavia RS und Golf GTD, aber ich bin mir zu 99% sicher, dass es beim Wunsch bleiben wird.

Schon allein "dank" des Flottenverbrauchs.

Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 6. Juli 2019 um 12:07:03 Uhr:


Ich weiß es nicht, kann mir aber nur schwerlich vorstellen, dass man einen größeren Motor als 1.6 mit Turbo in den Ceed "bekommt".
Der Sportage ist für einen V6 ausgelegt, da gibt es also keine Probleme. Aber abgesehen vom ED gab es nie wieder einen 2.0 in einem Ceed.
Wäre zwar eine interessante Konkurrenz zu Octavia RS und Golf GTD, aber ich bin mir zu 99% sicher, dass es beim Wunsch bleiben wird.

Schon allein "dank" des Flottenverbrauchs.

Der Ceed steht auf der gleichen Plattform wie der i30. Daher würde auch hier ein 2 Liter reinpassen.

Wird aber nicht kommen - Diskussion um nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen