Kia Stinger - Was werdet ihr alles verändern ?

Kia Stinger CK

Hallo, Kaufentscheidung steht fest.
Es wird der Stinger.
Jetzt stelle ich mir die Frage, was ich ändern würde.
Es gibt ja immer was, was einem nicht so gefällt.

1. Abgasanlage gegen was tauschen, das einem V6 gerecht wird (Jaja, kann man lange drüber diskutieren). Fahre Moped und brauche beim fahren ein wenig Emotion.

2. Die Kia-Embleme. Nein, habe kein Problem einen Kia zu fahren. Aber mal echt, das Design des Herstellerlogos ist unterirdisch. Werde sie wohl gegen das E von Kia austauschen. Hinten kommt nur der Stinger-Schriftzug drauf, schön mittig. Oder das GS mittig, und Stinger rechts unten. Auf der Motorhaube dann das E. Bei eBay scheint man ja schon den Bedarf erkannt zu haben.

3. Lenkerverkeleidung. Ein guter Sattler sollte das mittlere Teil, also Hupenabdeckung, mit einem schicken Kunstleder überziehen können. Die Logomulde kann man ja auffüllen lassen. Mal sehen ob das mit der Air-Bag-Funktion kollidiert.

4. USB-Anschlüsse. Finde den einen in der Mittelkonsole im vorderen Fach ein wenig mager. Da sollte doch was im Handfach auf der Beifahrerseite gehen oder im hinteren Ablagefach der Mittelkonsole.

Wie siehts bei euch aus.
Irgend welche Ideen ?

Gruß Slooowy

Beste Antwort im Thema

Meine neue Schutzkante mit Aluflächen anstatt Vollplastik von der asiatischen Stinger-Version ist inzwischen eingetroffen.

Alu1
Alu2
766 weitere Antworten
766 Antworten

Ich habe die Endtöpfe von Inoxcar verbaut - hören sich wesentlich besser an als die von Bastuck.
Bastuck ist für mich kein kerniger Sound.
Inoxcar ist von dröhnen (innen) wesentlich angenehmer, aber immer noch vorhanden. Das hat was mit der Bauart vom Stinger zu tun, anders kann ich mir das nicht vorstellen. Ich habe bereits Dämmmatten verbaut, aber bringen auch nicht den erhofften Erfolg.
Durch die neue Lärmverordnung wird der Sound der Anlage nach innen verlegt.
Zur Inoxcar Anlage kann ich sagen, dass wenn man schneller fährt (höher dreht) dann kommt der Sound von hinten und ist richtig geil.
Für mich ist die Inoxcar Anlage der bessere Sound (Sportwagen).

Gruß Tom

Ich überlege mit der Bastuck noch einmal zu ASG zu fahren und sie passend bauen zu lassen. Mal sehen...

Zitat:

@Chief_MB schrieb am 12. Juli 2020 um 13:17:34 Uhr:


Ich überlege mit der Bastuck noch einmal zu ASG zu fahren und sie passend bauen zu lassen. Mal sehen...

Das hatte ich mir auch überlegt mit der Serienanlage.
Aber nur für den Umbau ist der Preis schon hoch.

Na ja die serienanlage ist peinlich klein und an vielen Stellen flach gedrückt. Und Mittelschalldämpfer gibt es auch noch. Da lohnt es sich eher was neues zu kaufen. Die Bastuck jetzt ist ja so nicht verkehrt. Wenn Klappe offen ist es qausis nur ein durchgängiges Rohr. Also bis zum Nachkat natürlich!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

hier nun das Soundfile im Stand.
Ich habe es mit dem iPhone aufgenommen.
Vielleicht könnt Ihr dadurch etwas von Sound mitbekommen.

Zitat:

@tom1801de schrieb am 12. Juli 2020 um 11:02:16 Uhr:


Ich habe die Endtöpfe von Inoxcar verbaut - hören sich wesentlich besser an als die von Bastuck.
Bastuck ist für mich kein kerniger Sound.
Inoxcar ist von dröhnen (innen) wesentlich angenehmer, aber immer noch vorhanden. Das hat was mit der Bauart vom Stinger zu tun, anders kann ich mir das nicht vorstellen. Ich habe bereits Dämmmatten verbaut, aber bringen auch nicht den erhofften Erfolg.
Durch die neue Lärmverordnung wird der Sound der Anlage nach innen verlegt.
Zur Inoxcar Anlage kann ich sagen, dass wenn man schneller fährt (höher dreht) dann kommt der Sound von hinten und ist richtig geil.
Für mich ist die Inoxcar Anlage der bessere Sound (Sportwagen).

Gruß Tom

Zitat:

@tom1801de schrieb am 14. Juli 2020 um 08:05:21 Uhr:


Hallo zusammen,

hier nun das Soundfile im Stand.
Ich habe es mit dem iPhone aufgenommen.
Vielleicht könnt Ihr dadurch etwas von Sound mitbekommen.

Zitat:

@tom1801de schrieb am 14. Juli 2020 um 08:05:21 Uhr:



Zitat:

@tom1801de schrieb am 12. Juli 2020 um 11:02:16 Uhr:


Ich habe die Endtöpfe von Inoxcar verbaut - hören sich wesentlich besser an als die von Bastuck.
Bastuck ist für mich kein kerniger Sound.
Inoxcar ist von dröhnen (innen) wesentlich angenehmer, aber immer noch vorhanden. Das hat was mit der Bauart vom Stinger zu tun, anders kann ich mir das nicht vorstellen. Ich habe bereits Dämmmatten verbaut, aber bringen auch nicht den erhofften Erfolg.
Durch die neue Lärmverordnung wird der Sound der Anlage nach innen verlegt.
Zur Inoxcar Anlage kann ich sagen, dass wenn man schneller fährt (höher dreht) dann kommt der Sound von hinten und ist richtig geil.
Für mich ist die Inoxcar Anlage der bessere Sound (Sportwagen).

Gruß Tom

Ein kleinen Einblick kann man schon bekommen.
Wäre schön wenn du nochmal ein soundfile beim beschleunigen von hinten machen könntest.
Unter Last ist es ja noch ganz anders
Würde mich sehr interessieren.

Gruß

Zitat:

@SolliGT schrieb am 9. Juli 2020 um 12:00:55 Uhr:



Zitat:

@Alagos86 schrieb am 9. Juli 2020 um 11:50:50 Uhr:


Sind die PuddleLights nicht automatisch dabei ? Ich hab ne Beleuchtung unter den Spiegeln beim 2019er

Huch ehrlich? Wusste ich nicht, bin den nur tagsüber Probegefahren und der Händler meinte glaube ich, dass under dem Spiegel „Stinger“ auf dem Boden projeziert wird.
Kann auch sein, dass ich mich verhört hab und unkonzentriert war vor lauter Aufregung 😁
Aber wäre trotzdem sehr interessant zu wissen.

Der Stingerschriftzug als Projektion kommt unten in die Tür (hinter die Verkleidung), diese waren beim 2019 nicht in der Aufpreisliste verfügbar. Ich habe sie mir vom Freundlichen vor der Wagenübernahme direkt in der Werkstatt einbauen lassen. Die Projektoren sind Kia-Original-Ersatzteile, welche ich mir bei ebay bestellt hatte.

Türprojektion eingebaut
Türprojektion Verpackung

Habe mir mal ein Paar Aufkleber gegönnt :-)

Img

Schaltpaddle

Paddle

Hallo ,@TheSting entschuldige Bitte meine Fragestellung zu den Schaltpaddles. Könntest du etwas zu deinen Erfahrungen Posten, also gibt es deiner Einschätzung nach einen wirklichen Mehrwert im Fahrerlebnis, Besonderheiten beim Einbau, irgendeine gesetzliche Regelung oder ABE erforderlich ? Ich persönliche würde über einen Post sehr dankbar sein.

Besten Dank im voraus ,

Hi. Gerne.
Die Paddles sind aus China und kosten inkl Porto keine 30 Euro.Sind aus Alu gefräst, 18cm lang und fühlen sich gut an. Die gibt es auch in anderen Farben. Rot, schwarz, blau, silber.

Nutzbarkeit hängt vom install ab. Wenn mit Karosseriekleber an den originalen paddles verklebt, dann kann man auch weiter oben schalten. Allerdings nur so 2/3. Da die oem Paddles aus Plastik und zu weich/biegsam sind.

Das linke paddle passte 100%, beim rechten musste ich mit dem Dremel etwas am rechten OEM Paddle nacharbeiten, da die Chinesen einfach das linke Paddle gespiegelt haben, aber die Paddles nicht identisch sind.

Ist also mehr eine optische Geschichte mit etwas Nutzen, da man höher greifen und schalten kann als mit den OEM Paddle.

Die Alternative von savanni kosten mit Porto rund 100euro mehr und man hat unschöne Schrauben zum befestigen.

Sollte man eine andere Farbe wählen, sollte man eine Farbspraydose der oem Kia Farbe mitkaufen.
Also das Stinger rot, schwarz oder blau, um die oem Paddles zu lackieren und dann die China paddles zu montieren. Sieht Ton in Ton einfach besser aus.
Die OEM paddles bekommt man in China oder Korea recht günstig und sind relativ leicht zu de/montieren, bzw tauschen.

TÜV ist nicht notwendig, da das Teil nicht im Bereich des Airbags steht und nicht das Lenkrad ändert.

20200709

Als nächstest kommt die Heckscheibenblende.

Im Moment noch nicht in Wagenfarbe lackiert. Kommt noch.

Received

Hi

@TheSting : Hast du AGA Tips verbaut oder andere Endrohre verbaut? Oder ist das nur ein Schriftzug der dort oben drauf glänzt?

Und welchen Diffusor hast du verbaut?

Ansonsten sehr schönes Gesamtbild 😁

Guten Morgen,
hast du einen Link für mich - suche schon länger, aber ich finde keine unter 100$

Danke

Gruß Thomas

Zitat:

@TheSting schrieb am 20. Juli 2020 um 23:37:55 Uhr:


Hi. Gerne.
Die Paddles sind aus China und kosten inkl Porto keine 30 Euro.Sind aus Alu gefräst, 18cm lang und fühlen sich gut an. Die gibt es auch in anderen Farben. Rot, schwarz, blau, silber.

Nutzbarkeit hängt vom install ab. Wenn mit Karosseriekleber an den originalen paddles verklebt, dann kann man auch weiter oben schalten. Allerdings nur so 2/3. Da die oem Paddles aus Plastik und zu weich/biegsam sind.

Das linke paddle passte 100%, beim rechten musste ich mit dem Dremel etwas am rechten OEM Paddle nacharbeiten, da die Chinesen einfach das linke Paddle gespiegelt haben, aber die Paddles nicht identisch sind.

Ist also mehr eine optische Geschichte mit etwas Nutzen, da man höher greifen und schalten kann als mit den OEM Paddle.

Die Alternative von savanni kosten mit Porto rund 100euro mehr und man hat unschöne Schrauben zum befestigen.

Sollte man eine andere Farbe wählen, sollte man eine Farbspraydose der oem Kia Farbe mitkaufen.
Also das Stinger rot, schwarz oder blau, um die oem Paddles zu lackieren und dann die China paddles zu montieren. Sieht Ton in Ton einfach besser aus.
Die OEM paddles bekommt man in China oder Korea recht günstig und sind relativ leicht zu de/montieren, bzw tauschen.

TÜV ist nicht notwendig, da das Teil nicht im Bereich des Airbags steht und nicht das Lenkrad ändert.

Zitat:

@tom1801de schrieb am 21. Juli 2020 um 07:28:04 Uhr:


Guten Morgen,
hast du einen Link für mich - suche schon länger, aber ich finde keine unter 100$

Danke

Gruß Thomas

Schick ich dir im discord channel nachher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen