Kia Stinger - Was werdet ihr alles verändern ?
Hallo, Kaufentscheidung steht fest.
Es wird der Stinger.
Jetzt stelle ich mir die Frage, was ich ändern würde.
Es gibt ja immer was, was einem nicht so gefällt.
1. Abgasanlage gegen was tauschen, das einem V6 gerecht wird (Jaja, kann man lange drüber diskutieren). Fahre Moped und brauche beim fahren ein wenig Emotion.
2. Die Kia-Embleme. Nein, habe kein Problem einen Kia zu fahren. Aber mal echt, das Design des Herstellerlogos ist unterirdisch. Werde sie wohl gegen das E von Kia austauschen. Hinten kommt nur der Stinger-Schriftzug drauf, schön mittig. Oder das GS mittig, und Stinger rechts unten. Auf der Motorhaube dann das E. Bei eBay scheint man ja schon den Bedarf erkannt zu haben.
3. Lenkerverkeleidung. Ein guter Sattler sollte das mittlere Teil, also Hupenabdeckung, mit einem schicken Kunstleder überziehen können. Die Logomulde kann man ja auffüllen lassen. Mal sehen ob das mit der Air-Bag-Funktion kollidiert.
4. USB-Anschlüsse. Finde den einen in der Mittelkonsole im vorderen Fach ein wenig mager. Da sollte doch was im Handfach auf der Beifahrerseite gehen oder im hinteren Ablagefach der Mittelkonsole.
Wie siehts bei euch aus.
Irgend welche Ideen ?
Gruß Slooowy
Beste Antwort im Thema
Meine neue Schutzkante mit Aluflächen anstatt Vollplastik von der asiatischen Stinger-Version ist inzwischen eingetroffen.
766 Antworten
Nichts geändert aber Zubehör dazu gekauft, nämlich ein Wireless Carplay Dongle.
Bei längeren Strecken mit Navi schließe ich das iPhone immer mit dem Kabel an und nutze dann Carplay. Bei Kurzstrecken, z.B. zur Arbeit (10min), bin ich zu faul das Handy aus der Hosentasche zu holen und einzustecken, daher fand ich die Wireless Variante immer super, allerdings gibt es diese ja nicht im Original bei Kia. Durch Zufall bin ich auf einen Wireless Carplay Adapter gestoßen. Den Adapter gibt es wohl unter verschiedenen Brands in diversen China Shops. Ich habe ihn mir bei Amazon für 150€ geholt (bei Aliexpress aber auch für 120 gesehen). Viel Geld für das bisschen Technik und meine Faulheit kurz das Handy anzustecken, aber für mich hat es sich gelohnt. Achtet beim Kauf darauf, dass es zwei Varianten gibt. Die günstigere Variante setzt ein kompatibles Drittanbieter Radio voraus, die teurere ist für ab Werk verbautes CarPlay.
Initial muss man sich einmal per Bluetooth auf den Adapter verbinden, idealerweise über den Browser auf dem Handy dann noch nach verfügbaren Updates für den Dongle schauen (bei mir gabs noch eines was ich dann installiert habe) und das wars dann. Bei den späteren Verbindungen reicht es aus sich ins Auto zu setzen, Zündung an und 2 Sekunden später erscheint schon das CarPlay Symbol auf dem Multimedia Display. Allerdings muss sich der Dongle selber noch mit dem Handy verbinden was etwas länger dauert. Aber nach vielleicht 10 Sekunden ist dies erledigt und der CarPlay Screen startet sogar automatisch, anders wie bei der Kabelverbindung. Nennenswerte Verzögerungen aufgrund der Wireless Verbindung habe ich noch nicht feststellen können. Eine längere Fahrt und Praxiserfahrungen stehen noch aus, aber bisher hat das sehr gut ausgesehen und die Verbindung hat auch immer geklappt (iPhone 11 mit iOS 13.3.1).
Zitat:
@Godzilla13 schrieb am 21. Februar 2020 um 13:38:12 Uhr:
Nichts geändert aber Zubehör dazu gekauft, nämlich ein Wireless Carplay Dongle.Bei längeren Strecken mit Navi schließe ich das iPhone immer mit dem Kabel an und nutze dann Carplay. Bei Kurzstrecken, z.B. zur Arbeit (10min), bin ich zu faul das Handy aus der Hosentasche zu holen und einzustecken, daher fand ich die Wireless Variante immer super, allerdings gibt es diese ja nicht im Original bei Kia. Durch Zufall bin ich auf einen Wireless Carplay Adapter gestoßen. Den Adapter gibt es wohl unter verschiedenen Brands in diversen China Shops. Ich habe ihn mir bei Amazon für 150€ geholt (bei Aliexpress aber auch für 120 gesehen). Viel Geld für das bisschen Technik und meine Faulheit kurz das Handy anzustecken, aber für mich hat es sich gelohnt. Achtet beim Kauf darauf, dass es zwei Varianten gibt. Die günstigere Variante setzt ein kompatibles Drittanbieter Radio voraus, die teurere ist für ab Werk verbautes CarPlay.
Initial muss man sich einmal per Bluetooth auf den Adapter verbinden, idealerweise über den Browser auf dem Handy dann noch nach verfügbaren Updates für den Dongle schauen (bei mir gabs noch eines was ich dann installiert habe) und das wars dann. Bei den späteren Verbindungen reicht es aus sich ins Auto zu setzen, Zündung an und 2 Sekunden später erscheint schon das CarPlay Symbol auf dem Multimedia Display. Allerdings muss sich der Dongle selber noch mit dem Handy verbinden was etwas länger dauert. Aber nach vielleicht 10 Sekunden ist dies erledigt und der CarPlay Screen startet sogar automatisch, anders wie bei der Kabelverbindung. Nennenswerte Verzögerungen aufgrund der Wireless Verbindung habe ich noch nicht feststellen können. Eine längere Fahrt und Praxiserfahrungen stehen noch aus, aber bisher hat das sehr gut ausgesehen und die Verbindung hat auch immer geklappt (iPhone 11 mit iOS 13.3.1).
Hast du zufällig den Link und funktioniert es auch mit Android?
Falls Direktlinks nicht erlaubt sind einfach löschen 🙂
Hier bei Amazon und bei Ali. Getestet und gekauft habe ich die Amazon Version, zu Ali kann ich nichts sagen.
Die Links sind auch nur für Apple CarPlay. Für Android gibt es glaub ähnliches. Da kenn ich mich aber nicht aus. Das Gerät für werkseitiges CarPlay kann glaub auch nur CarPlay und kein Android.
@Godzilla13 Was ist das für ein Adapter, der den seitlichen USB-Port bereitstellt? Wo kann man diesen „Aufsatz“ für den USB-Anschluss des Fahrzeugs erwerben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@iChris5 schrieb am 21. Februar 2020 um 20:59:21 Uhr:
@Godzilla13 Was ist das für ein Adapter, der den seitlichen USB-Port bereitstellt? Wo kann man diesen „Aufsatz“ für den USB-Anschluss des Fahrzeugs erwerben?
Einfach mal im Netz "usb adapter abgewinkelt" suchen, gibt jede Menge 😎
Hallo Leute,
ich werde an diesem Auto nichts verändern. Leistung und Optik sind für mich optimal und nur Original ist meine erste Wahl!
Falko
Nun gut tiefer ist ok, aber 20Zoll Felgen bedeutet. Ich müsste dann hinten Reifen mit 30er Querschnitt nehmen oder? Und da leidet dann mir der Komfort zu sehr.
Hier hab ich was gefunden?
Das sieht klasse aus.
Darauf hätte ich schon Lust!
Ja aber leider keine weiteren Informationen.
Ein Bekannter hat sowas im A6 verbaut mit den Blinkern.
Zitat:
@Chief_MB schrieb am 17. April 2020 um 19:44:55 Uhr:
So hab mal ein wenig gebastelt die Tage...
Genau das habe ich auch vor!
Teile sind heute angekommen!
Sieht gut aus.
Und welche Anschlüsse haben die Cans für die Schläuche?
Wie hast du die Behälter befestigt?
Was haben dein Set gekostet?
War es speziell für den Stinger?
Könntest du eventuell ein bild vom Anschluss der vorderen Can machen(Wo die langen Schläuche hingehen)?
Fragen über Fragen......
Danke schonmal!!!!