Kia Stinger - Was werdet ihr alles verändern ?

Kia Stinger CK

Hallo, Kaufentscheidung steht fest.
Es wird der Stinger.
Jetzt stelle ich mir die Frage, was ich ändern würde.
Es gibt ja immer was, was einem nicht so gefällt.

1. Abgasanlage gegen was tauschen, das einem V6 gerecht wird (Jaja, kann man lange drüber diskutieren). Fahre Moped und brauche beim fahren ein wenig Emotion.

2. Die Kia-Embleme. Nein, habe kein Problem einen Kia zu fahren. Aber mal echt, das Design des Herstellerlogos ist unterirdisch. Werde sie wohl gegen das E von Kia austauschen. Hinten kommt nur der Stinger-Schriftzug drauf, schön mittig. Oder das GS mittig, und Stinger rechts unten. Auf der Motorhaube dann das E. Bei eBay scheint man ja schon den Bedarf erkannt zu haben.

3. Lenkerverkeleidung. Ein guter Sattler sollte das mittlere Teil, also Hupenabdeckung, mit einem schicken Kunstleder überziehen können. Die Logomulde kann man ja auffüllen lassen. Mal sehen ob das mit der Air-Bag-Funktion kollidiert.

4. USB-Anschlüsse. Finde den einen in der Mittelkonsole im vorderen Fach ein wenig mager. Da sollte doch was im Handfach auf der Beifahrerseite gehen oder im hinteren Ablagefach der Mittelkonsole.

Wie siehts bei euch aus.
Irgend welche Ideen ?

Gruß Slooowy

Beste Antwort im Thema

Meine neue Schutzkante mit Aluflächen anstatt Vollplastik von der asiatischen Stinger-Version ist inzwischen eingetroffen.

Alu1
Alu2
766 weitere Antworten
766 Antworten

Soooo viele Fragen ????????

Soooo viele Fragen 🙂

Ich schreibe nach her mal was längeres dazu....

Ja sehr viele Fragen 🙂

Das wäre nett

Genau das habe ich auch vor!
Teile sind heute angekommen!
Sieht gut aus.
Und welche Anschlüsse haben die Cans für die Schläuche?
Wie hast du die Behälter befestigt?
Was haben dein Set gekostet?
War es speziell für den Stinger?
Könntest du eventuell ein bild vom Anschluss der vorderen Can machen(Wo die langen Schläuche hingehen)?

Fragen über Fragen......

Danke schonmal!!!!

Die hintere Entlüftung ( Motorraum hinten links) hat einmal einen 8mm und einen 12 mm Anschluss. Die vordere Entlüftung (Motorraum rechts vorn) hat 2x 12 mm als Anschluss. Dementsprechend wäre dieses auch als Schlauch zu bestellen. Silikonschlauch bis 180 Grad und mit Gewebe Verstärkung ist zu Empfehlen damit sich die Schläuche nicht zusammen ziehen bei der Wärme. Man braucht 0,5 m 8mm Schlauch und ca. 3 m 13 mm Schlauch.

Für die Cans habe ich die Halterung selbst gebaut. Ich nahm dazu ein Batteriehalter den ich noch liegen hatte und den ei oder anderen Winkel, Schrauben usw..... Also alles selbst gebaut und zusammen gestellt.

Zur Befestigen der Cans kann man so einiges auf der Seite des Motorraums nehmen. Ich nahm die eine Durchführung in Richtung Wischwasserbefüllung. Dort ist unter der Verkleidung eine große Gummimuffe die man super umbauen kann.

Und wo die Schläuche lang gehen kann ich dir auf nem andren Bild aus dem Netz zeigen.... - - - >

Screenshot-20200402
Ähnliche Themen

Zitat:

@Chief_MB schrieb am 18. April 2020 um 13:28:38 Uhr:


Genau das habe ich auch vor!
Teile sind heute angekommen!
Sieht gut aus.
Und welche Anschlüsse haben die Cans für die Schläuche?
Wie hast du die Behälter befestigt?
Was haben dein Set gekostet?
War es speziell für den Stinger?
Könntest du eventuell ein bild vom Anschluss der vorderen Can machen(Wo die langen Schläuche hingehen)?

Fragen über Fragen......

Danke schonmal!!!!
[/quote

Die hintere Entlüftung ( Motorraum hinten links) hat einmal einen 8mm und einen 12 mm Anschluss. Die vordere Entlüftung (Motorraum rechts vorn) hat 2x 12 mm als Anschluss. Dementsprechend wäre dieses auch als Schlauch zu bestellen. Silikonschlauch bis 180 Grad und mit Gewebe Verstärkung ist zu Empfehlen damit sich die Schläuche nicht zusammen ziehen bei der Wärme. Man braucht 0,5 m 8mm Schlauch und ca. 3 m 13 mm Schlauch.

Für die Cans habe ich die Halterung selbst gebaut. Ich nahm dazu ein Batteriehalter den ich noch liegen hatte und den ei oder anderen Winkel, Schrauben usw..... Also alles selbst gebaut und zusammen gestellt.

Zur Befestigen der Cans kann man so einiges auf der Seite des Motorraums nehmen. Ich nahm die eine Durchführung in Richtung Wischwasserbefüllung. Dort ist unter der Verkleidung eine große Gummimuffe die man super umbauen kann.

Und wo die Schläuche lang gehen kann ich dir auf nem andren Bild aus dem Netz zeigen.... - - - >

Top danke!!!!
Den Halter muss ich mir nämlich auch selber bauen!
Vielleicht hast du noch ein Foto von deinen?!
Sieht auch super aus wie du das gebaut hast!
Welche cans hast du gekauft?
Handelt es sich bei dem 8mm und 12mm Anschluss auf den Außendurchmesser?

Gruß

Nein die mm Angaben sind für den Innendurchmesser der Schläuche!

Und die Catch sind aus Hongkong für 20 Euronen....

Die Halterung wie gesagt habe ich aus nem Batteriehalter von D1 Spec und nen Winkel und ein zwei Schrauben zusammen gebastelt.

Screenshot-20200418-165834-com-android-gallery3d
Screenshot-20200418-165805-com-ebay-mobile

Zitat:

@Chief_MB schrieb am 18. April 2020 um 17:01:25 Uhr:


Nein die mm Angaben sind für den Innendurchmesser der Schläuche!

Und die Catch sind aus Hongkong für 20 Euronen....

Die Halterung wie gesagt habe ich aus nem Batteriehalter von D1 Spec und nen Winkel und ein zwei Schrauben zusammen gebastelt.

Super danke.
Meinte der Außendurchmesser von den Anschlüssen der catch can....
Habe mich falsch ausgedrückt.
Aber wenn das von den Schläuchen der Innendurchmesser ist, muss das ja von den Anschlüssen der Außendurchmesser sein wenn ich das richtig sehe.
Sieht auf jeden Fall sehr gut aus!!!!

Zitat:

@Boelli schrieb am 18. April 2020 um 20:13:16 Uhr:



Zitat:

@Chief_MB schrieb am 18. April 2020 um 17:01:25 Uhr:


Nein die mm Angaben sind für den Innendurchmesser der Schläuche!

Und die Catch sind aus Hongkong für 20 Euronen....

Die Halterung wie gesagt habe ich aus nem Batteriehalter von D1 Spec und nen Winkel und ein zwei Schrauben zusammen gebastelt.

Super danke.
Meinte der Außendurchmesser von den Anschlüssen der catch can....
Habe mich falsch ausgedrückt.
Aber wenn das von den Schläuchen der Innendurchmesser ist, muss das ja von den Anschlüssen der Außendurchmesser sein wenn ich das richtig sehe.
Sieht auf jeden Fall sehr gut aus!!!!

Also im Prinzip sind das dann die außendurchmesser der Anschlüsse der cans. Die sind noch mal etwa ein bis zwei Millimeter größer was aber gar kein Ding ist für die Schläuche

Zitat:

@TheSting schrieb am 21. März 2018 um 14:32:51 Uhr:



Zitat:

@MadMax schrieb am 21. März 2018 um 11:58:34 Uhr:


https://static.motor-talk.de/.../lausitz-012-5511627184205041131.jpg

Ihr habt auch einen Kater? ^^ Magnetocat! rofl.

Die Umrüstung auf LED Rückfahrlicht kann ich auch empfehlen.

Hi
Welche Led‘s müssen denn verwendet werden?
T15
Habe in der Beschreibung nichts gefunden...

https://www.amazon.de/dp/B083HL87S7/ref=cm_sw_r_apa_i_9.BNEbES92S83

Ich habe die hier gekauft... Und die sind super!

Zitat:

@Chief_MB schrieb am 20. April 2020 um 17:30:42 Uhr:


https://www.amazon.de/dp/B083HL87S7/ref=cm_sw_r_apa_i_9.BNEbES92S83

Ich habe die hier gekauft... Und die sind super!

Super danke auch geordert!
Hast du mal ein Bild von der Helligkeit und Farbe?
Und ist der Einbau leicht?
Kommt man von hinten an die Lampen?

Gruß

Kein Bild leider..... Aber es gibt ein Youtube Video zum einbau:

https://youtu.be/4P4x7jG8Fl0

Besten Dank!

Zitat:

@Chief_MB schrieb am 18. April 2020 um 17:01:25 Uhr:


Nein die mm Angaben sind für den Innendurchmesser der Schläuche!

Und die Catch sind aus Hongkong für 20 Euronen....

Die Halterung wie gesagt habe ich aus nem Batteriehalter von D1 Spec und nen Winkel und ein zwei Schrauben zusammen gebastelt.

Hi
Kann ich eigentlich auch Stahlflexschäuche nehmen?
Die hätte ich nämlich noch....

Ist das legal?

und wohin mit dem Schmadder aus der OCC?

und im Winter wieder ausbauen, damit die Leitung nicht zufriert? Oder kann drin bleiben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen