Kia Stinger - Servicekosten
Moin!
Gibt es schon Erfahrungen, was die Servicekosten für den Stinger GT angeht? Also Ölwechsel, Inspektion.
Überlege noch, die Kia Service Flatrate zu kaufen.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo
habe gestern meine 30.000 km Inspektion hinter mir.
430 Euro für die erste große Inspektion finde ich sehr charmant.
176 Antworten
Zitat:
@206driver schrieb am 8. Mai 2018 um 06:31:32 Uhr:
Zitat:
@AirFrance728 schrieb am 7. Mai 2018 um 21:48:41 Uhr:
Ich würde keins anliefern.
Um gottes Willen, ganz ehrlich.
Wenn ich dann plötzlich irgendwas im Ölkanister erwische, oder es sich um "Replika" oder einfach gefälschtes Öl handelt, nein danke, den Wagen habe ich viel zu sehr lieb.
Diese Sorge ist unbegründet, wenn man bei den bekannten Unternehmen im Netz kauft.
Ich komme aus einer anderen Branche, aber.
18650-er Akkus. Es gibt einen sehr großen Lieferanten in der EU, der ca. 90% des B2b-Marktes abdeckt.
nkon.nl.
Selbst er hat eine Charge gefälschter Akkus bekommen, die Akkus sind jetzt überall in Europa im Umlauf, auch wenn der Händler 1 Monat nach der Ankunft der Charge eine Rundmail geschrieben hat, aber viele kleinere Händler haben sie einfach unter den Tisch gekehrt, weil es zu viel Aufwand wäre die Akkus (eventuell auch originale) den Kunden zu ersetzen.
Warum sollte es mit Öl anders aussehen?
Weil z.B. Liqui Moli/Meguin und andere große Hersteller ihr Öl selbst in De produzieren und abfüllen. Da kann man doch noch der Qualität made in Germany vertrauen, oder nicht? 🙂
Bei einem aus China geliefertem Öl könnte das vlt anders aussehen, aber nicht zwangsläufig.
" Da kann man doch noch der Qualität made in Germany vertrauen, oder nicht? 🙂"
Sorry, ich musste lachen 🙂
es gibt keine Quali made in Germany mehr. Punkt, aus, Ende
" aus China geliefertem Öl"
Woher willst du wissen, wo dein Öl hergestellt wurde (wirklich hergestellt und nicht abgefüllt?) Oder glaubst du ein rumänischer Kellermann ist so blöd und klebt da chinesisches Etikett drauf?
Also erstmal bewegen wir uns hier natürlich nur im Bereich der Hypothese was gefälschtes Öl betrifft. Aber sicher sein kann man nur, wenn man es z.B. direkt bei Liqui Moly bestellt. Bestellt man es dort zahlt man aber mehr als wenn man es bei einem Internet Dritthändler bestellt, was wieder dem Sparwillen gegenüber er steht.
Ob "Made in Germany" jetzt ein Prädikat für Qualität ist lasse ich mal dahin gestellt. Es geht ja auch gar nicht darum.
Es geht einzig und allein darum, dass der Händler/Werkstatt nur die Gewährleistung übernimmt für Ersatzteile (auch Öl) wenn es aus der eigenen Quelle stammt. Daher wird sich die Werkstatt diesbezüglich immer absichern.
Ähnliche Themen
Bezüglich Betrug sagte die EAV schon treffend: "The evil is always and everywhere!"
Ich kann beide Seiten hier im Forum verstehen, aber für mich ist das ganz klar wie folgt:
Meine KIA Werkstatt ist Klasse. Der Meister, Karosserieauer und Verkäufer sind Top. Die bilden aus, ich bekomme immer einen Ersatzwagen, auch ungefragt. Der Laden hält sich seit Jahrzehnten und liefert immer Top-Ergebnisse.
Da ich die ungefähren Zahlen im Gewerbe (Gewinnmargen, usw.) kenne und weiß, wie sehr die Händler, inkl. Werkstätten im Markt kämpfen müssen, zahle ich die paar Euro extra gerne mehr. Das sind 60€ im Jahr (5€ im Monat) mehr. Das tut mir nicht wirklich weh und hilft dem Laden.
Was wäre die alternative? Der Landen macht dicht und ich muss 60km (eine Strecke) zum nächsten Händler fahren. Nicht so mein Ding. Geiz ist halt solange geil, solange man sich nicht ins eigene Knie schießt.
Leben und Leben lassen, ist meine Devise. Klar verdienen die da am ÖL ne Menge im Vergleich zum EK.
Wer glaubt, das Autohändler, gerade Markenhändler, sich dumm und dämlich verdienen, der irrt in der Regel.
"Von Januar bis Dezember 2017 registrierte der Wirtschaftsinformationsdienstleister Creditreform rund 640 Branchenfirmen in Deutschland, die wirtschaftlich kapitulieren mussten (2016: 584).
Betroffen waren der Auswertung zufolge vor allem die Unternehmen aus dem Kfz-Gewerbe mit zehn und mehr Beschäftigten. Dort zogen die Insolvenzfälle spürbar um 20,7 Prozent an. Hingegen verzeichneten die von Solo-Selbstständigen einen Rückgang von 1,8 Prozent. Insgesamt trafen die Kfz-Insolvenzen rund 4.000 Beschäftigte."
Wie gesagt, ich verstehe beide Seiten hier im Forum. Jeder hat das Recht sparen zu wollen und zu können und Jedem kann das auch egal sein.
Ich sehe die 60€ als Soli für mein Autohaus, die damit ausbilden und Menschen Arbeit geben können... und mich seit Jahren als zufriedenen Kunden glücklich machen.
@TheSting
Freut mich, dass es bei dir so ist (wirklich, ohne Sarkasmus o.ä.). Wenn man als Kunde geschätzt wird, ist das ganz andere Sache.
Ich erlebe es leider nicht so bei der Vertragswerkstatt. Zugegeben, der Verkäufer der mir meinen i30 verkauft hat grüßt und fragt wie es mir geht usw. jedes Mal wenn ich da bin (auch die Empfangsdamen sind sehr nett), aber bei den Werkstattleuten hört das Ganze auf, nicht mal ein freundliches Lächeln gegenüber. Von dem Service was du erzählst, kann man bei denen nur träumen (evtl ist das aber auch nur für die "teuren" Jaguar/Range Rover Kunden vorgesehen hehe). Man hat eher das Gefühl, dass die kein Bock auf einen haben.
Vor einiger Zeit war ich mal bei denen um einen Kostenvoranschlag für einen Parkkratzer zu bekommen, der Werkstattleiter war sowas von unversteckt desinteressiert, hat die Stelle kurz angeschaut und murmelte i-was von "wir melden uns" und weg war er. Nix mehr kam von dem. Spätestens dann, hat es mit "leben und leben lassen" aufgehört.
PS: musst du eig. 3 Mal im Jahr zu denen Öl wechseln? (hast mal geschrieben fährst zur Arbeit 140km hin und zurück - sind ja fast 30Tkm, oder?).
Zitat:
@AirFrance728 schrieb am 8. Mai 2018 um 11:48:05 Uhr:
" Da kann man doch noch der Qualität made in Germany vertrauen, oder nicht? 🙂"
Sorry, ich musste lachen 🙂
es gibt keine Quali made in Germany mehr. Punkt, aus, Ende
" aus China geliefertem Öl"
Woher willst du wissen, wo dein Öl hergestellt wurde (wirklich hergestellt und nicht abgefüllt?) Oder glaubst du ein rumänischer Kellermann ist so blöd und klebt da chinesisches Etikett drauf?
So kann man ja alles in Frage stellen, führt aber zu nichts.
Zumal die Autohäuser ihr Geld in der Werkstatt machen und nicht im Verkauf.
Ich kenne meinen Händler noch aus der Zeit, wo er nur ein Mazda Händler war. Nun hat er auch Kia im Angebot, kann aber die Preise nicht im geringsten mit einer großen Kette mitgehen. Ich kaufe daher mein Auto bei der Kette und lasse sämtliche Sachen bei dem kleineren Händler machen. Die Werkstatt ist sehr zuvorkommend, arbeitet sauber, bietet guten Service und ist günstiger als die Werkstatt der Kette.
Und ganz ehrlich, ich habe auch gar keine Lust nach Öl zu suchen und das dann zu bestellen 😁
@hyperbolicus:
Der Service und die Freundlichkeit steht und fällt mit dem Betrieb, es gibt auch Hyundai Händler die einen spitzen Service bieten. Es steht und fällt eben mit dem Sachbearbeiter.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 8. Mai 2018 um 12:42:33 Uhr:
@hyperbolicus:Der Service und die Freundlichkeit steht und fällt mit dem Betrieb, es gibt auch Hyundai Händler die einen spitzen Service bieten. Es steht und fällt eben mit dem Sachbearbeiter.
Da bin ich bei dir. Hab mir auch schon überlegt die Werkstatt zu wechseln, aber irgend-wie ist bis jetzt nichts draus geworden. Wer weiß, ob der andere auch besser ist.
Deshalb sagte ich ja auch, ich kann Jeden verstehen der anders handelt. Wenn die Werkstatt oder das Autohaus nicht so dolle oder unpersönlich ist, dann wäre mir das auch Latte. Aber das muss halt Jeder für sich selbst entscheiden.
Wenn ich mit der Werkstatt unzufrieden wäre, würde ich mir eine andere suchen. Wenn die Geld von mir haben möchten, dann sollen die sich dafür auch anstrengen. No Leistung = No money.
Die 60km bezogen sich auf die Entfernung zum nächsten KIA Händler, wenn meiner vor Ort zu machen müsste.
Ich arbeite größtenteils von zu Hause aus und bin nur 1-3x je Woche in Hannover in der Firma. Je nachdem was anliegt. Wir haben auch noch einen Ceed GT als Zweitwagen, der frisst die Kilometer wenn das Wetter schlecht ist oder halt im Winter.^^ Daher werde ich wohl mit den 10.000Km im Jahr hinkommen, denke ich.
Wenn nicht liege ich bei max. 13.000km im Jahr. Hält sich alles im Rahmen. Ich bin zum Glück nicht auf das tägliche Pendeln mit dem Stinger angewiesen.
Btw.: Hatte den Stinger auf der Rückfahrt von der Arbeit (A2 Hannover Richtung Dortmund), ca. 72km, auf 9,0Liter. Bin aber meist 130km/h und im Windschatten gefahren. Mal sehen ob ich die 9,0l noch knacken kann. Spaß macht das zwar nicht, aber man kann sehen was geht, wenn man mal Sprit sparen muss.
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 8. Mai 2018 um 12:47:45 Uhr:
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 8. Mai 2018 um 12:42:33 Uhr:
@hyperbolicus:Der Service und die Freundlichkeit steht und fällt mit dem Betrieb, es gibt auch Hyundai Händler die einen spitzen Service bieten. Es steht und fällt eben mit dem Sachbearbeiter.
Da bin ich bei dir. Hab mir auch schon überlegt die Werkstatt zu wechseln, aber irgend-wie ist bis jetzt nichts draus geworden. Wer weiß, ob der andere auch besser ist.
Zitat:
@AirFrance728 schrieb am 8. Mai 2018 um 11:32:14 Uhr:
Ich komme aus einer anderen Branche, aber.
18650-er Akkus. Es gibt einen sehr großen Lieferanten in der EU, der ca. 90% des B2b-Marktes abdeckt.
nkon.nl.
Selbst er hat eine Charge gefälschter Akkus bekommen, die Akkus sind jetzt überall in Europa im Umlauf, auch wenn der Händler 1 Monat nach der Ankunft der Charge eine Rundmail geschrieben hat, aber viele kleinere Händler haben sie einfach unter den Tisch gekehrt, weil es zu viel Aufwand wäre die Akkus (eventuell auch originale) den Kunden zu ersetzen.
Warum sollte es mit Öl anders aussehen?
Nach dieser Argumentation kann ja der Händler ebenfalls gefälschtes Motoröl im Einsatz haben.
Ich persönlich halte es für ausgeschlossen, dass man bei den bekannten großen Mineralölhändlern hier in DE gefälschte Ware erhalten kann.
Past zwar nicht hier her....
Aber dachte man mal von ATE Bremsscheiben auch mal ... Da wurde selbst das Hologramm auf der roten Kartonage gefakt. ....
Soll nicht heisen das gepanschtes Öl im Umlauf ist. ...
Aber gesundes Mistrauen ist immer gut.
Zitat:
@206driver schrieb am 8. Mai 2018 um 14:43:13 Uhr:
Zitat:
@AirFrance728 schrieb am 8. Mai 2018 um 11:32:14 Uhr:
Ich komme aus einer anderen Branche, aber.
18650-er Akkus. Es gibt einen sehr großen Lieferanten in der EU, der ca. 90% des B2b-Marktes abdeckt.
nkon.nl.
Selbst er hat eine Charge gefälschter Akkus bekommen, die Akkus sind jetzt überall in Europa im Umlauf, auch wenn der Händler 1 Monat nach der Ankunft der Charge eine Rundmail geschrieben hat, aber viele kleinere Händler haben sie einfach unter den Tisch gekehrt, weil es zu viel Aufwand wäre die Akkus (eventuell auch originale) den Kunden zu ersetzen.
Warum sollte es mit Öl anders aussehen?
Nach dieser Argumentation kann ja der Händler ebenfalls gefälschtes Motoröl im Einsatz haben.
Ich persönlich halte es für ausgeschlossen, dass man bei den bekannten großen Mineralölhändlern hier in DE gefälschte Ware erhalten kann.
Da bin ich ganz bei dir. Wenn man bei zertifizierten oder geprüften Seiten innerhalb von DE kauft oder von mir aus sogar bei Amazon von geprüften Händlern, ist die Wahrscheinlichkeit, gefälschte Ware zu erhalten, echt gleich null.
Hallo
werd auch mal meinen Senf dazu geben, ich glaub, dass ich selbst mal an solches Fake-öl geraten bin.
Hatte bei einem viel umjubelten I-Net Anbieter Ca___ol 5w-40 bestellt.
Nach dem Ölwechsel, ca 3 Monate und 2 tausend km später, sagt mir der BC nur noch 8 tausend km bis zum nächsten Ölwechsel. Hab mich schon gewundert...nach weiteren tausend km nagelte der Motor wie 10 Dachdecker. Hab mir nat. Sorgen gemacht, hab viel Infos gesammelt, und in Zusammenhang der komischen BC Angaben bin ich auf's Öl als Verursacher gekommen.
Gewechselt und alles wieder gut, sowas ist auch nie wieder vorgekommen. Hole seitdem immer Motul beim Bosch Dienst.
Gruß jaro
Moin, ich lasse die Verantwortung bei dem Werkstatt. Ich Lasse mir immer von drei Händler im Umkreis von 60km den KVA für den Service erstellen. Allzu große regionale Unterschiede sollten nicht sein - sehe dafür kein Grund. Dann gehe ich zu den Händler das bei mir in der nähe ist und lege alle drei auf den Tisch. Wir reden kurz darüber und erledigt - günstig 😉 für meinen Stinger 2.0T habe ich zwei öl Wechsel (alle 10000 km) und ein Service bei 30000 km gratis.