Kia Stinger - Servicekosten
Moin!
Gibt es schon Erfahrungen, was die Servicekosten für den Stinger GT angeht? Also Ölwechsel, Inspektion.
Überlege noch, die Kia Service Flatrate zu kaufen.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo
habe gestern meine 30.000 km Inspektion hinter mir.
430 Euro für die erste große Inspektion finde ich sehr charmant.
176 Antworten
Zitat:
@Slooowy schrieb am 6. Mai 2018 um 19:29:00 Uhr:
Man kanns mit seiner Werkstatt absprechen, was ich immer empfehlen würde. Sollte der Ölwechsel kommentarlos eingetragen werden, würde ich es so machen. Sollte aber, wie Kill In Action angesprochen, ein vermerk eingetragen werden, würde ich davon abraten.
Sollte der Händler so dreist sein und im Wartungsheft vermerken, dass das Motoröl angeliefert wurde, dann sollte man als Kunde auf den Vermerk bestehen, dass das Motoröl alle Vorgaben von KIA erfüllt.
Zusätzlich sollte man die Rechnung vom Ölkauf aufbewahren.
Die Sache wäre deutlich einfacher, wenn KIA auch endlich eine eigene Ölnorm rausbringt. Die bisherigen Angaben sind ja leider bewusst schwammig gehalten.
Das hat mit Dreistigkeit nichts zu tun. Der Händler kennt die Herkunft des Öls nicht, da der Kunde es angeliefert hat. Auch wenn es den Spezifikationen entspricht. Der Händler wird nie die Gewährleistung für Fremdteile übernehmen.
Ich habe solchen Unsinn früher auch gemacht und jeder Händler hat dies vermerkt, egal bei welcher Marke. Ich halte es bei Kia allerdings in sofern für fragwürdig, da man hier eine lange Garantie besitzt und man hier unnötig eine Angriffsfläche für die Garantieverweigerung gibt.
Man muss sich ja am Ende einmal überlegen um welche Summen es dabei geht. Bei meiner letzten Inspektion habe ich 165€ bezahlt (im Grunde nur ein Ölwechsel mit Karosserieinspektion). Basispreis 99€, dazu kamen 8,80€ Ölfilter, 4,13€ Kleinmaterial und 53€ für das Öl bei 4,3 Liter (Shell Helix Ultra 5W30). Selbst wenn ich nun das Shell Helix für 5€/Liter bekommen sollte, dann spare ich ganze 31,50€. Sollte nun noch, zu recht, für die Altölentsorgung eine Gebühr berechnet werden, schrumpft der Vorteil noch weiter.
Wenn man das Öl in einem Gefäß ohne Beschriftung und bereits geöffnet anliefert, dann bin ich bei dir. Wenn das Öl dagegen im originalen Kanister ist und dieser zudem noch ungeöffnet ist, dann gibt es keinen Grund dies zu beanstanden.
Einzige Motivation des Händlers ist es dem Kunden so viel Umstände wie möglich zu machen, damit er künftig wieder das Öl vom Händler nimmt.
Bei deiner Wartung lag der Preis für den Liter Öl 12,32€. Das geht ja fast noch.
Es gibt aber auch ganz andere Preisbeispiele (ggf. auch bei anderen Marken). Habe im Netz schon von Literpreisen von über 23€ gelesen. Wenn dein Fahrzeug dann auch noch eine größere Füllmenge hat (6-7 Liter sind bei anderen Marken/Modellen nicht unüblich), dann reden wir schnell von ganz anderen Summen.
Unabhängig vom finanziellen Aspekt wären viele Händler beim Thema Motoröl wohl entspannter, wenn es von Hyundai/Kia auch eine eigene Norm geben würde.
Ich hab beim Camaro das Öl auch immer selber mitgebracht. Genau das gleiche GM Dexos2 welches auch die Werkstatt reingekippt hätte. Nur halt 5€/l bei Amazon statt 19,50€/l in der Werkstatt. Bei 8l Füllmenge nicht zu vernachlässigen.
Auf der Rechnung wurde die Eigenanlieferung vermerkt, im Checkheft nicht.
PS: wieviel Liter gehen in den GT rein?
Ähnliche Themen
Sicherlich wird es Schwankungen in den Preisen geben. Diese klärt man ja in der Regel vorher ab.
Wir reden hier aber eben von einem Kia, so wie ich verstanden habe um einen 2,0 Stinger. Selbst wenn es 50€ sind ist das auf die Betriebskosten berechnet, wie man im Maschinenbau sagt, unter des Messtolleranz. Wenn man bei 10.000 km im Jahr das nur mal auf den Spritpreise umlegt, dann sind das 0,3 Liter auf 100 km. Gebe ich also einmal ein wenig mehr Gas habe ich schon deutlich mehr Geld verplempert.
Die eigene Norm hat mit einem entspannten Händler nicht zu tun. Selbst als ich bei Mercedes Mobil 1 mit in der Spezifikation 229.3 angeliefert habe wurde dies vermerkt.
Ich würde keins anliefern.
Um gottes Willen, ganz ehrlich.
Wenn ich dann plötzlich irgendwas im Ölkanister erwische, oder es sich um "Replika" oder einfach gefälschtes Öl handelt, nein danke, den Wagen habe ich viel zu sehr lieb.
Außerdem muss die Werkstatt auch was verdienen, sei es Öl, oder sonst irgendwas.
Als mir mein Hund meine Geldbörse und das Auto-Heftchen mit den Fahrzeugpapieren aufgegessen hat, wurde mir beim Kia-Besuch sofort eine neue Geldbörse, samt Etui für Papiere ausgehändigt, ohne auch einen Euro dafür zu verlangen.
Diesen Service bezahle ich gerne indirekt.
Sehe ich auch so. Beim Service steht grundsätzlich ein Ersatzwagen bereit, ohne Berechnung und der Wagen ist gewaschen und von innen gereinigt. Da habe ich dann gern die paar Euro über für eine gute Werkstatt...
Zitat:
@AirFrance728 schrieb am 7. Mai 2018 um 21:48:41 Uhr:
Ich würde keins anliefern.
Um gottes Willen, ganz ehrlich.
Wenn ich dann plötzlich irgendwas im Ölkanister erwische, oder es sich um "Replika" oder einfach gefälschtes Öl handelt, nein danke, den Wagen habe ich viel zu sehr lieb.
Diese Sorge ist unbegründet, wenn man bei den bekannten Unternehmen im Netz kauft.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 7. Mai 2018 um 23:23:06 Uhr:
Sehe ich auch so. Beim Service steht grundsätzlich ein Ersatzwagen bereit, ohne Berechnung und der Wagen ist gewaschen und von innen gereinigt. Da habe ich dann gern die paar Euro über für eine gute Werkstatt...
Naja bei meinem Hyundai/Jaguar/Land Rover Händler gibt es nichts der gleichen. Ersatzwagen kostet wie bei ner Autovermietung, Innenreinigung würde man im Traum nicht anbieten. Wie unterschiedlich ist es doch vom Händler zu Händler ist.
Zitat:
@206driver schrieb am 8. Mai 2018 um 06:31:32 Uhr:
Diese Sorge ist unbegründet, wenn man bei den bekannten Unternehmen im Netz kauft.
Sehe ich auch so.
Jetzt mal aus Neugier, rein hypothetisch - wenn die Ölwarnung aufleuchten sollte, werdet ihr (also Gegner vom selbstgekauftem Öl) direkt ADAC anrufen und das Auto zum Händler abschleppen lassen? ^^
Du wirst lachen. Mein Händler sagte zu mir, das ich das Öl regelmäßig kontrollieren darf, aber auffüllen darf ich nichts, da sonst die Garantie verloren geht. Soll so im Handbuch stehen. Bin noch nicht so weit mit dem Lesen.
Hoffe doch sehr, das das ein Scherz war.
Gruß Slowy
Das kann nur ein Scherz sein.
Hatte mal in einem i30 Unterforum so ne ähnlich Diskussion gelesen - jmd hat sich da anscheinend wirklich die Mühe gemacht und es schriftlich von Hyundai bestätigen lassen, dass wenn das Öl alle Vorschriften erfüllt keine Probleme geben wird. Die Garantie hast du ja auch nicht vom Händler, sondern vom Hersteller und im Zweifelsfall immer den letzten kontaktieren. Der Händler kann gerne einem sonst was erzählen.
Hab jetzt im Netz nach dem Stinger Handbuch geschaut, leider nur englische Version, kein Wort von dem Quatsch drin (s. Anhang). Hyundai/Kia typische Empfehung " use xxx classification or above". Bezweifle auch stark, dass im Garantiebuch i-was darüber steht.
@hyperbolicus:
Wenn die Warnleute angeht, würde ich als erstes schauen warum sie an geht, also den Ölstand kontrollieren. Da ich dies regelmäßig selbst tue ist der Grund eher unbekannt. Sollte Öl fehlen, würde ich dieses ergänzen, aber dann nicht zum Hörer greifen und Kia bzw. meine Werkstatt darüber informieren, sondern beobachten ob bald wieder Öl fehlt.
Im Zweifel würde ich Kia informieren und ggf. das Fahrzeug einschleppen lassen. Dabei würde ich nicht aus den ADAC zurück greifen, da dann die Mobilitätsgarantie nicht greift und es Probleme mit dem Ersatzwagen geben wird.
Der entscheidende Punkt ist, und ich denke darauf willst du hinaus, das wenn ich nachfülle keiner kontrollieren und nachweisen kann.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 8. Mai 2018 um 10:15:09 Uhr:
@hyperbolicus:Der entscheidende Punkt ist, und ich denke darauf willst du hinaus, das wenn ich nachfülle keiner kontrollieren und nachweisen kann.
Eigentlich bin ich auf die Aussage von AirFrance eingegangen:
Zitat:
Wenn ich dann plötzlich irgendwas im Ölkanister erwische, oder es sich um "Replika" oder einfach gefälschtes Öl handelt, nein danke, den Wagen habe ich viel zu sehr lieb.
Habs aber nur halb Ernst gemeint 😉
Warum sollte man im Internet nicht an gefälschtes Öl gelangen? Alles was Geld bringt wird auch gefälscht.