Kia Stinger - Servicekosten
Moin!
Gibt es schon Erfahrungen, was die Servicekosten für den Stinger GT angeht? Also Ölwechsel, Inspektion.
Überlege noch, die Kia Service Flatrate zu kaufen.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo
habe gestern meine 30.000 km Inspektion hinter mir.
430 Euro für die erste große Inspektion finde ich sehr charmant.
176 Antworten
ja - deshalb habe ich auch die beiden Ventildeckeldichtungen auf der Rechnung
Falls es wen interessiert der hier vorbeikommt ich hab heute nen neuen Satz Bremsklötze hinten bekommen:
Teilekosten ca 490€ zzgl Märchensteuer
Einbaukosten ca 40€ zzgl Märchensteuer
Grüßle,
Syn
Zitat:
@Syndrome [url=https://www.motor-talk.de/.../...inger-servicekosten-t6330069.html?...]neuen Satz Bremsklötze hinten bekommen:
Teilekosten ca 490€ zzgl Märchensteuer
Einbaukosten ca 40€ zzgl Märchensteuer
Macht man als Laie in weniger als einer Stunde. Gesamtkosten für den Selbstschrauber weniger als 200 Euro.
40 Euro für die Montage bei Deinem Kfz ist ein fairer Preis Deiner Werkstatt.
Zitat:
@tom1801de schrieb am 11. Februar 2022 um 16:36:43 Uhr:
Also 1.600 Euro brutto - 90.000km InspektionVentilspielkontrolle
Motoröl u. Ölfilter tauschen
Pollenfilter wechseln
Karosserie Inspektion
Bremsflüssigkeit wechseln
Luftfilter tauschen (ich habe K&N Filter, die ich selber reinige) Habe ich abgelehnt!
zzgl. MaterialWarum Hochdruckkraftstoffleitung wechseln - Damit die Ventile prüfen können muss die Kraftstoffleitung abmontiert werden.
Lt. Reparaturleitfaden, darf die Leitung nicht wieder verwendet werden. Ich habe aber trotzdem den Wechsel nicht zugestimmt. Nur weil von KIA eine falsche Angaben gem. Wartungsvorgaben nicht mit der Realität übereinstimmt, soll ich ca. 350 Euro mehr bezahlen. Nein
Auch der Servicemitarbeiter hat gesagt, warum? Er versteht es auch nicht - und ganz wichtig - die Garantie ist trotz Ablehnung gewährt!
Sagt der Händler, entscheiden bezüglich Garantie macht aber Kia, da wäre ich vorsichtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@timmi007 schrieb am 18. Juli 2022 um 19:11:39 Uhr:
Zitat:
@Syndrome [url=https://www.motor-talk.de/.../...inger-servicekosten-t6330069.html?...]neuen Satz Bremsklötze hinten bekommen:
Teilekosten ca 490€ zzgl Märchensteuer
Einbaukosten ca 40€ zzgl MärchensteuerMacht man als Laie in weniger als einer Stunde. Gesamtkosten für den Selbstschrauber weniger als 200 Euro.
40 Euro für die Montage bei Deinem Kfz ist ein fairer Preis Deiner Werkstatt.
Danke für die Rückmeldung, prinzipiell ja aber bei nem 350+ PS Auto lass ich bei sowas lieber den Fachmann ran. Aber gut zu wissen dass man da als Hobbyschrauber auch was sparen kann 🙂
Bei Fahrzeugen mit Festsattelbremse geht es so kinderleicht, weil diese Bremsen auch im Rennsport verwendet werden und dort alles schnell und fehlerfrei ablaufen muss.
Ich selbst mache das nicht aus Kostengründen, sondern weil ich erstens Lust darauf hatte und zweitens die Bremsbeläge fahren möchte, die mir sinnvoll erscheinen bzw mit denen ich in der Vergangenheit schon gute Erfahrungen gemacht habe. Das ist bei vielen Werkstätten nicht möglich (eigene Komponenten mitzubringen), schon gar nicht beim Vertragshändler.
PS: bei einem Kfz mit weniger als 350PS würdest Du es selbst machen, weil davon keine Gefahr mehr ausgeht. Verstehe ;-)
Mal beim Thema bleiben, hier gehts um SERVICEKOSTEN
Ich halte die Serviceintervalle von 12 Monaten für völlig überzogen und inakzeptetabel. Mein Stinger ist Drittauto, wenn ich den Ceed meiner Frau, den ich oft für Fahrten in der Stadt nehme dazurechne, ein Viertauto. So habe ich jetzt bei 9500km gerade das 3. Jahresservice mit ebensovielen Ölwechsel (Total 0W30 von der Kiawerkstatt, 22€/L), zweimal Pollenfilter um je 60€. Das ist nicht mehr Stand der Technik und auch umweltschädlich. Auch wenn ich i.A. sowohl mit dem Stinger und dem Vertragshändler/Werkstatt zufrieden bin und ich es mir leisten kann, bemängle ich das.
Wenn Du Dich vor dem Kauf richtig informiert hättest, wovon ich ausgehe, wären Dir alle diese Fakten bewusst gewesen.
Es stand von Anfang an fest, welche Serviceintervalle anstehen und welchen Umfang das beträgt. Darauf begründet sich Kia's 7Jahresgarantie..
Weiterhin war von vornherein klar, dass Du aufgrund mehrerer Kfz den Stinger weniger bewegen wirst. Das kannst Du selbst aber beeinflussen. Fahr mehr Stinger!
Weiterer Fakt - Du kannst es Dir leisten.
Für mich sieht das alles passabel aus.
Es gibt keinen Grund, sich zu beschweren.
Wenn Dir der Stinger jetzt wie ein überflüssiger Fehlkauf vorkommt, musst Du ihn abstoßen.
Auf mich trifft exakt das gleiche zu - 4 Kfz, kann es mir leisten, hab allerdings sofort die 7Jahres-Serviceflat mitgekauft und zwinge mich etwas häufiger, den Stinger zu fahren. Ist halt eine nette Abwechslung zu zwei V8 (und einem 4Zylinder).
Danke für die unnötige Belehrung, alle Fakten über den Stinger waren mir beim Kauf bewusst. Die 7 Jahres Flat wird bei uns nicht angeboten, das ist aber auch egal, da es nicht um die Kosten ging. Klar ist, dass vor allem ein Jahresintervall für das Service absolut nicht zeitgemäß ist. Sich zu zwingen, mehr mit dem Stinger zu fahren, damit halt ein paar km mehr draufkommen, halte ich für Unsinn.
Zitat:
@sepp1952 schrieb am 25. September 2022 um 16:52:21 Uhr:
Danke für die unnötige Belehrung, alle Fakten über den Stinger waren mir beim Kauf bewusst. Die 7 Jahres Flat wird bei uns nicht angeboten, das ist aber auch egal, da es nicht um die Kosten ging. Klar ist, dass vor allem ein Jahresintervall für das Service absolut nicht zeitgemäß ist. Sich zu zwingen, mehr mit dem Stinger zu fahren, damit halt ein paar km mehr draufkommen, halte ich für Unsinn.
Inspektion sind alle 30 000 km / 24 Monate, lediglich Ölwechsel ist alle 10 000 km / 12 Monate.
Hallo, ich bräuchte bitte eure Einschätzung zum Service nach 72 Monaten bzw. 90.000 km: Welcher Arbeitszeitbedarf kann maximal entstehen?
Auf meiner aktuellen Rechnung ist für die 6. Inspektion die Menge 4,80 und somit EUR 504 aufgeführt. Bei einem 2.0 wohlgemerkt. Es wurden größtenteils Kontrollen durchgeführt, nebst dem üblichen Wechsel von Öl/Filter. Sonst nichts besonderes. Karosserie-Inspektion, Bremsflüssigkeitswechsel und TÜV wurden separat berechnet.