Kia Stinger - Servicekosten

Kia Stinger CK

Moin!

Gibt es schon Erfahrungen, was die Servicekosten für den Stinger GT angeht? Also Ölwechsel, Inspektion.

Überlege noch, die Kia Service Flatrate zu kaufen.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo
habe gestern meine 30.000 km Inspektion hinter mir.

430 Euro für die erste große Inspektion finde ich sehr charmant.

176 weitere Antworten
176 Antworten

Was für ÖL (Marke, Ausführung) bringst du da mit?

Das weiss ich selber noch nicht. Irgendwas , was den vorgaben entspricht und nicht genau so teuer ist wie Gold.

Bin noch nicht bei Flüssigkeiten im Handbuch angekommen.

Gruß Slowy

Hi,

Also ich habe meine Service Karte mit den 3 Jahren kostenlos gestern bekommen...

Zitat:

@TheSting schrieb am 23. April 2018 um 13:30:22 Uhr:


Das mit der Servvice Flatrate hatte ich auch schon überlegt, aber in der Flatrate ist die Klimaanlage nicht mit drinn.

Ich habe den Verkäufer nochmal auf die Händleraktion mit den drei Jahren kostlenlosen Service angeschoben. Er zickt noch, aber ich bin am Ball^^

Habe mal bei 1000 Km Öl wechseln lassen, meiner stand eh da zum nachbessern.

Also Ölwechsel 6,9L 5W30 Voll-Syn. inkl. Ölfilter inkl. Traalala für 165 Euro
Arbeitszeit steht nicht auf der Rechnung, scheinen die mir wohl geschenkt zu haben. Waren mir eh noch was schuldig. Also Preis mit Vorsicht zu genießen.

Ölpreis pro Liter 15.93 Euro

Das ganze bei Kia Lauff in Moers NRW

Gruß Slowy

Ähnliche Themen

Nun, Öl sind 110€ plus Filter für unter 10€ bleiben 45€ Lohn... Der Preis ist okay.

Hm ich würde 2x 5l vollsynthetisch von z.B liqui moli, oder meguin kaufen (ist ja eh das Gleiche, fahre gut mit dem Öl), da hat man genug für 2 Wechsel für ca. 80 Euro, 2x Filter für 20 und die Dichtung kostet fast nix.
Da muss die Werkstatt mitspielen, ist klar .Bei meinem Hyundai Händler wars kein Problem, ich war aiuch nicht so zufrieden mit der "Einheitssuppe" von denen.

Ich verstehe die Rechnung nicht ganz. 10 Liter reichen ja bei 6,9 Liter nur für einmal. Dann wird die Werkstatt zusätzlich was für die Entsorgung berechnen und ggf. einen Ausschlussvermerk machen, da für die angelieferte Ware keine Verantwortung übernommen wird. Dann später vielleicht mal die Diskussion zu haben, wenn es mal um die Garantie geht. Und am Ende hat man auch kaum was gespart...

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 6. Mai 2018 um 12:36:08 Uhr:


Ich verstehe die Rechnung nicht ganz. 10 Liter reichen ja bei 6,9 Liter nur für einmal. Dann wird die Werkstatt zusätzlich was für die Entsorgung berechnen und ggf. einen Ausschlussvermerk machen, da für die angelieferte Ware keine Verantwortung übernommen wird. Dann später vielleicht mal die Diskussion zu haben, wenn es mal um die Garantie geht. Und am Ende hat man auch kaum was gespart...

Oh ja stimmt, hab mich etwas verrechnet ^^ bei mir reichen 2x5l immer locker - aus Gewohnheit so gerechnet. Dann eben 3 mal, laut pvg. Kostet 5l 5w30 synthetisch von liqui sogar nur um die 35 euro.

Und da spart man einiges - allein schon weil Liter Öl nicht 16, sondern weniger als 8 Euro kostet und ist bestimmt noch besser. Das mit der Entsorgung und Garantie, sorry, ist doch Quatsch. Was soll denn vermerkt werden, wenn das Öl noch höhere Spezifikationen als gefordert (laut Handbuch) erfüllt. Steht nirgends, dass man das Öl nur vom Händler kaufen darf. Es muss auch nichts entsorgt werden - bleibt einfach als Rest in dem Behälter fürs nächste Mal. Wird dem Kunden übergeben.

Nun der Händler wird recht sicher vermerken, dass das Öl selbst angeliefert wurde und auch der Filter. Er wird sich absichern im Falle einer Reklamation. Es könnte z.B. auf der Rechnung stehen: "Öl und Filter wurden vom Kunden angeliefert". Die Spezifikation ist dabei egal, das Öl kommt eben aus einer dem Händler unbekannten Quelle.
Die Entsorgung des Altöls wird der Händler dir auch nicht schenken, entweder steht das auf der Rechnung oder es wurde im Arbeitslohn mit verrechnet, außer Du lässt dir die 5 Liter in einem Behälter mitgeben.
Gut Du sparst am Öl natürlich ganze 40€, wenn es um 5 Liter geht. Ist es das Wert? Und die Werkstatt füllt ebenfalls keinen Rotz in die Autos, ich erhalte immer Shell Helix Ultra.

Die Spezifikation ist nicht egal, denn nach dem Handbuch darf man das nehmen was der jew. Hersteller als Minimum verlangt, oder höherwertiger. Und auf dem Ölwechselzettel steht, zumindest bei mir, was für ein Öl eingefüllt wurde.

Rotz oder nicht, das Zeug war bei mir deutlich schneller abgearbeitet als mein vollsynthetisches.

Im Fall vom Stinger liegt die Ersparnis bei fast 70 Euro und es wirkt sich aus bei 10tkm Intervall, warum überhaupt mehr bezahlen wenn man besseres Öl dazu noch günstiger haben kann?

Shell Helix Ultra liegt im Handel sogar bei 5 Euro/L, also zahlt man das dreifache... Naja.

Wundert mich nur immer, dass man 50.000€ für ein Auto ausgibt und man dann bei ein paar Euro für das Öl hardert. Hinterher ist dann das Geheule groß, wenn es mal Probleme gibt und Kia einem das vorhält.
Letztlich muss man es für sich selbst ausmachen, ich kann dem nur nicht folgen.
Dann muss man nun nur noch ganz langsam mit seinem Stinger fahren, denn da kann man dann deutlich mehr mit sparen als nur 70€...

Du verstehst den Punkt nicht 🙂 Welche Probleme überhaupt ? Wenn ich doch ein noch besseres Öl reinschütte als der Händler mir anbieten kann. Ich tue meinem Motor was gutes, freue mich jedes Mal als gegen Ende des Jahres das Öl immer noch schöne tiefe Bernsteinfarbe aufweist und angenehm riecht ^^ Das Zeug vom Händler war dagegen kohlschwarz verbrannt bei selben Bedingungen...
Übrigens, hab (noch) kein Stinger, ist noch in Planung 😉

Also wenn es noch nach einem Jahr Bernsteinfarben ist, dann ist was falsch. Das Öl löst dann keine Verschmutzungen im Motor und hält diese nicht in der Schwebe. So kann es auch nicht gefiltert werden und verbleibt im Motor. Ich würde das Öl wechseln.
Aber wie kannst Du besseres Öl anliefern, wenn das Öl der entsprechenden Spezifikation entsprechen muss und woran machst Du das Fest? Am Preis?

Ich finde die Diskussion ein wenig überflüssig.
Der eine bringt mit, der andere nicht.
Vorteil beim Mitbringen sind die geringeren Kosten und die Wahlmöglichkeit des Wunschöls, beim anderen ist es die unantastbare Garantie.

Man kanns mit seiner Werkstatt absprechen, was ich immer empfehlen würde. Sollte der Ölwechsel kommentarlos eingetragen werden, würde ich es so machen. Sollte aber, wie Kill In Action angesprochen, ein vermerk eingetragen werden, würde ich davon abraten.

Ich finde die 16 Euro pro Liter nicht überzogen. Sollen sie die 8 Euro aka 56 Euro mehr für einen guten Service und gerechte Löhne ausgeben. Bin von meinem ursprünglichen Gedanken, selber anzuliefern abgerückt.
Meine Rechnung. 3 Jahre Service umsonst bzw. im Paket mit drin, 5 Jahre Service bei ca. 60Km Fahrleistung macht nach Kia also 6 Ölwechsel was dann am ende ca. 360 Euro mehr kostet. Danach ist es eh meine Sache und der Ölwechsel wird wieder in Heimischen Gefilden durchgeführt.

Gruß Slowy

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 6. Mai 2018 um 18:31:35 Uhr:


Also wenn es noch nach einem Jahr Bernsteinfarben ist, dann ist was falsch. Das Öl löst dann keine Verschmutzungen im Motor und hält diese nicht in der Schwebe. So kann es auch nicht gefiltert werden und verbleibt im Motor. Ich würde das Öl wechseln.
Aber wie kannst Du besseres Öl anliefern, wenn das Öl der entsprechenden Spezifikation entsprechen muss und woran machst Du das Fest? Am Preis?

Hab mich bisl eingelesen, hat sehr gut bei mehreren Tests abgeschnitten, erfüllt die höchsten Freigaben wie MB-Freigabe 229.5 und Porsche A40.
https://produkte.liqui-moly.biz/leichtlauf-high-tech-5w-40-1.html
Hyundai fordert mindestens ACEA A3, ACEA B4 - alles was höherwertiger, ist natürlich noch besser.
Mit der Vermutung liegst du daneben, ich schrieb "tiefe Bernsteinfarbe", vlt sollte ich es besser als dunkle bezeichnen. Es verbleibt auch nichts im Motor, der ist nur 3 Jahre alt (mit 10Tkm Laufleistung im Jahr), schonend eingefahren und da es sowieso ne kleine 1.4l Maschine ist - wird das Auto auch nicht wirklich sportlich gefahren. Ich hab sogar mal aus Spielerei mit einer Endoskop Smartphone Kamera reingeschaut - keine Ablagerungen, sieht aus wie neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen