Kia Stinger Preisliste und Serviceintervalle

Kia Stinger CK

Hallo zusammen,

Kia hat auf Facebook gerade die Preisliste für den Stinger gepostet. Der Link für Österreich ist dieser.

Da steht auch folgendes bezüglich der Serviceintervalle:

Kia Stinger Serviceintervalle
Für den Kia Stinger ausgestattet mit einem 2.0 T-GDI- oder 3.3 T-GDI-Motor liegen die Serviceintervalle bei 10.000 km oder mindestens alle
12 Monate. Beim 2.2 CRDi 2WD liegen die Serviceintervalle bei 12 Monate oder 20.000 km, und beim 2.2 CRDi 4WD liegen die Serviceintervalle
bei 30.000 km oder 24 Monate.

Klingt interessant.

Beste Antwort im Thema

@Eagle1982:

So, mal nicht schlecht mein "Dealer". 10 Uhr beginnt er zu arbeiten, 10:02 Uhr ist eine Antwort da. Diese fällt recht einfach aus. Derzeit gewährt er 12% Rabatt, in ein paar Monaten wird der Rabatt noch steigen.
Also müssen wir mal rechnen:
- Basispreis 43.990€
- Metallic 690€
- Exklusiv Paket 2900€
Macht zusammen 47,580€. Darauf 12% Rabatt (5710 €) bleiben 41.870€.
Ich denke mal, dass sich bis Ende des Jahres die Rabatte noch einpendeln werden, die lagen bisher immer so um 18 - 20%.
Auch wenn der Stinger ein tolles Auto ist, so muss man berücksichtigen, dass Kia von dem Auto nicht große Mengen verkaufen wird. Daher geht bald mehr im Preis.
Ach so, Lieferzeit 4-5 Monate.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Interessant wird auch sein ob die Ausstattungskombinationen des Stinger wie in Österreich auch so auf den deutschen Markt übertragen werden.

Was ich nach genauerem Lesen der Preisliste nicht verstehe: es gibt für den Stinger keinen Park-Assistenten. Nicht mal in der teuersten Stinger-Variante (GT). Und das 360-Grad-Kamera-System gibt es in der "günstigen" Platin-Version nicht für Geld und gute Worte - das ist generell erst ab GT-Line erhältlich.
Und das beste: "Kunstledersitze"! Meinen die das wirklich ernst? Entweder richtiges Leder oder eben Stoff. Aber Kunstleder??

"Kunstleder" kenne ich von meinen Hyundai und KIA nur in der Form, dass die Seiten und Rückenteile der Sitze in Ledernachbildung (Kunstleder) die Sitzmittelbahn aber in Echtleder ist.
Evtl. eine an Ösi-Recht gebundene Definition.
Der GT hat ja Nappa-"Volledersitze".
Das spricht dafür, dass der GT Leder rund um den Sitz hat und die anderen eine Mischform.

Zitat:

@Veria2006 schrieb am 9. August 2017 um 13:09:47 Uhr:


Was ich nach genauerem Lesen der Preisliste nicht verstehe: es gibt für den Stinger keinen Park-Assistenten. Nicht mal in der teuersten Stinger-Variante (GT). Und das 360-Grad-Kamera-System gibt es in der "günstigen" Platin-Version nicht für Geld und gute Worte - das ist generell erst ab GT-Line erhältlich.
Und das beste: "Kunstledersitze"! Meinen die das wirklich ernst? Entweder richtiges Leder oder eben Stoff. Aber Kunstleder??

Einparksensoren vorne und hinten wird es aber ja wohl geben inkl. akustischem und optischem Signal. Denke mal dass das an die Rückfahrkamera gekoppelt ist.

Ähnliche Themen

Ich denke mal "Veria" meint die "selbstlenkenden Systeme wie im Optima usw.

Ich denke mal das dass "Topmodel" der Marke auch auf Knopfdruck parken kann.
Aber schlussendlich müssen wir auf die offiziellen Prospekte/Fahrzeuge warten um das
genau zu sagen.

P.S.
Wenn ich mir die Innenraumbilder auf der Homepage ansehe, gibt es zwischen den Schaltern für die Sitzklimatisierung einen "Park-Schalter"

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 9. August 2017 um 13:33:08 Uhr:


Einparksensoren vorne und hinten wird es aber ja wohl geben inkl. akustischem und optischem Signal. Denke mal dass das an die Rückfahrkamera gekoppelt ist.

Einparksensoren gibt es natürlich - ich meinte aber den automatischen Park-(Lenk-)Assistenten. Beim Optima gibts den natürlich - beim Stinger haben sie ihn wohl komplett gespart.

Hier ein Bild mit "Park-Knopf", der neben der Lenkradheizung.
Ergo wirds auch automatisch gehen.

2018-kia-stinger-146

Zitat:

@frank_pw schrieb am 9. August 2017 um 14:46:14 Uhr:


Hier ein Bild mit "Park-Knopf", der neben der Lenkradheizung.
Ergo wirds auch automatisch gehen.

Das ist leider nur der Schalter zum manuellen Einschalten der Parksensoren. Für das automatische Parken gibt's einen anderen Schalter. Anbei ein Bild aus dem 2014er Optima, da ist der untere Schalter (Lenkrad mit P) der Schalter zum Einschalten des Park-Assistenten. Der obere entspricht dem, der auch in der Stinger-Mittelkonsole zu sehen ist.

Gruß Frank

Bild-9

Ja stimmt, bei meinem Passat gibts auch die 2 Schalter überm Navi.
Dann wirds wohl nichts mit damit.
Es sei denn, dass ist evtl. über den Touchscreen gelöst.
Andererseits gibt es auch Bilder vom Stinger komplett ohne Schalter für die Sensoren.
Vielleicht noch Vorserie oder andere Konfiguration.
Die IAA im September wird uns alle schlauer machen.

Zitat:

@frank_pw schrieb am 9. August 2017 um 15:52:27 Uhr:


Die IAA im September wird uns alle schlauer machen.

Ja, wahrscheinlich. Aber meine Hoffnung ist leider nur klein. Gäbe es so was, dann würde es sicher in der Preisliste stehen. Die haben da ja wirklich sehr detailliert alles aufgelistet - da lässt man sicher keinen weiteren Assistenten weg (wenn er schon mal eingebaut ist).

Aber ok, am Ende wäre der fehlende Park-Assistent vielleicht verschmerzbar (obwohl ich mir ein Auto ohne diesen fast nicht mehr vorstellen kann in der Stadt), wenn es diese 360-Grad-Rundumsicht gäbe. Nur, in dieser Platin-Ausstattung ist er nicht mal für Aufpreis erhältlich. Leider muss man sagen, dass Kia da eine für mich nicht nachvollziehbare Varianten-Politik betreibt. Und wenn es tatsächlich so kommt, wäre das für mich tatsächlich ein KO-Kriterium.

Gruß Frank

Das Problem liegt m.M.n. eher beim Importeur als bei KIA selber.
KIA/Hyundai haben genug Fahrzeuge und Ausstattungen im Programm um in jeder Klasse den etablierten Marken in Deutschland Konkurrenz zu machen.
Grade die neueren Genesis Modelle gefallen mir sehr gut.
Z.B. gibt es "über" dem Sorento noch den Mohave der schon Q7-Ausmaße hat usw..
Neben der Logistik, schließlich muss alles per Schiff um die halbe Welt gebracht werden, finde gerade KIA Deutschland als sehr konservativ was die Zusammenstellung der Pakete angeht.
Hab mich ja länger mit dem Sorento II beschäftigt und nicht verstanden wieso es z.B. in anderen europäischen Ländern auch andere Lederfarben außer schwarz bestellbar waren.

Ich bin mal gespannt wie es mit der Kopffreiheit für den Fahrer aussieht wenn man ca. 1,88m groß ist

Zitat:

@tyrone_at schrieb am 9. August 2017 um 07:32:41 Uhr:


Die Nova allein machts aber auch nicht aus... scheinbar zahlen wir hier einen gewissen Alpen-Republik-Aufschlag 🙁

In diesem Fall aber handelt es sich sogar um einen staatlich gewollten "Alpen-Republik-Aufschlag". Ich hab's mal durchgerechnet. Der Optima GT kostet brutto in AT 50.190 €, in DE mit den benötigten Paketen, um auf die gleiche Ausstattung wie in AT zu kommen, 43.870 €. Rechnet man bei beiden die Steuern / Abgaben raus, dann bleiben diese Netto-Preise übrig: DE: 36.865,55 € vs. AT: 34.854,17 €, d.h. Kia verkauft den Optima GT in Österreich netto sogar um gute 2.000 € billiger. Was die Rechnung für den Kunden kaputt macht, ist der gierige österreichische Staat, der die Abzock-Nova von 20% und die MwSt (auch auf die Nova!) "draufhaut" - zusammen satte 15.300 €.

Ich befürchte, beim Stinger wird das ganze am Ende ziemlich ähnlich aussehen: netto in AT etwas günstiger, brutto in DE dann abhängig von der Motorisierung 7.000 bis 10.000 € günstiger.

Gruß Frank

Unbenannt

@Veria2006 : ja das wird in etwa hinkommen. Ich kann leider die Konfiguratoren auf Kia.at nicht aufrufen (dank Flash 🙂).

@Eagle: Ich würde doch mal stark hoffen, dass man mit 1.88 m Größe noch keine Einschränkungen hat. Wäre etwas arg krass. Damit gilt man ja noch nicht als Riese...

Das mit dem Park-Assistent scheint wohl wirklich so zu sein, nur würde ich mich persönlich mit AVM und Parksensoren vorne + hinten begnügen. Aber da hat natürlich jeder andere Vorstellungen und Anforderungen!

So die Preise für den niederländischen Markt sind soeben bekannt gegeben worden.
Da bin ich mal gespannt wann die für den deutschen Markt kommen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen