Kia Stinger - Liste Modellfehler

Kia Stinger CK

Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.

Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....

Gruß Slowy

Beste Antwort im Thema

Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.

Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.

Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.

Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.

Stinger-tsb-sa322-tail-gate-rattle
1126 weitere Antworten
1126 Antworten

Bei den Fotos sieht man es nicht sehr gut bei der heckklappe Übergang zwischen Glas und Plastik schaut bei mir ein Stück dichtung heraus links und rechts bei euch auch? oder haben sie bei mir schlampig zusammengebaut?

Das Problem ist auch bei einigen Autos in den USA aufgetreten.

Bei mir habe ich jetzt festgestellt, dass die Dichtung des rechten Spiegels zur Karosserie nicht richtig montiert wurde. Dadurch läuft sehr lange Wasser aus der Richtung am Fahrzeug runter und hinterlässt sehr unschöne Kalkspuren. Vom Spiegel bis ganz runter. Links ist das nicht und die Dichtung sitzt auch anders, passiger.
Werde am We zum Händler fahren und das abklären.
Habt ihr damit auch Probleme?

Hallo zusammen,

habe nun bemerkt dass während des unten beschriebenen Problems ebenfalls Drehzahlschwankungen auftreten wie bei GGLineStinger auch.
Denke also bei mir wird es auch ein Problem mit der Kraftstoffpumpe geben.

Werde mal ein Video davon machen und dann beim KIA Service Partner vorstellig werden.

Ich habe gehört dass es teilweise sehr lange Lieferzeiten von Ersatzteilen gibt.
Kraftstoffpumpe schon mal 3-4 Wochen, Bremsscheibe mehrere Wochen... Also das finde ich persönlich nicht normal.

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 22. Mai 2018 um 17:57:42 Uhr:


Guten Abend zusammen,

habe einen 2.0T und bemerkt dass das Fahrzeug wenn der Motor kalt ist auf den ersten paar Metern ruckelt.
Bemerkbar in Schrittgeschwindigleit wenn ich bei mir auf dem Arbeit vom Parkplatz fahre.
Ist in dieser Richtung etwas bekannt?

Das mit den langen Lieferzeiten war zum Start des stingers bis zum Jahresende. Jetzt sagte man mir, seien Ersatzteile im europäischen Großlager vorhanden. Zumindest die gängigen.

Lieferzeiten sind auch bei dt. oder europäischen Herstellern manchmal ohne Worte. 8Wochen für ein Ersatzteil des elektrischen Fensterheber zB. Beim Golf sind auch sportlich. Schau mal bei anderen Herstellern in die threads diesbezüglich. Ich persönlich habe mal 2 Wochen auf ein Seitenfenster bei Renault gewartet.

Ähnliche Themen

Kann ich bestätigen musste bei mein Seat 3 1/2 Wochen auf nen Turbolader warten.

Das beruhigt ein wenig dass es woanders auch nicht besser ist.

8 Wochen auf eine LED Rückleuchte gewartet, in der ich das Auto nicht fahren konnte, weil ich keine Beleuchtung hatte...
Mercedes C200 (S204) Bj. 2012 im Jahr 2013.

Dann ist es wohl überall so dass man auf Teufel komm raus Lagerkosten sparen möchte und dies schlägt sich dann halt in solchen Lieferzeiten nieder.

Moin in die Runde,

so langsam habe ich den Eindruck dass ich mit meinem 2.0T noch mit einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen habe:

- Ruckeln und Sägen direkt nach dem Start im Rollbetrieb (dauerhaft)

- Springender Positionspfeil in der Kartenansicht (nach Fahrzeugstart; nur durch Drücken der Taste "Radio" zu unterbrechen; Problem bisher einmal aufgetreten)

- beim Abruf des RDKS-Menüs erscheint die Meldung "Anzeige nur bei Fahrt möglich" obwohl man fährt (einmal aufgetreten)

Die Bremsscheiben habe ich bisher noch nicht auf die besagten Rillen überprüft. Hoffe dass ich wenigstens davon verschont bleibe...

Alles in allem nicht wirklich zufrieden stellend.

Moin,da ist ärgerlich. Ich habe meinen Händler jetzt wegen rillen an der bremsscheiben und wegen des ruckeln kontaktiert. Er hat den Kia after sales Mitarbeiter wegen der Garantie angeschrieben. Mal schauen was daraus wird.

Das mit dem rdks tritt im immer dann auf, wenn an den Reifen rumgemacht wurde. Als abmontiert, andere, usw. Da das rdks neu angelernt werden muss. Hatte ich beim Stinger und ceed nach Wechsel Winter zu Sommer Reifen auch. Geht von alleine weg, wenn der die Sensoren sich erneut eingegrooved mit der Bordelektronik haben.

Sollte es nicht alleine weggehen muss der Sensor neu programmiert werden oder es liegt ein defekter Sensor vor.

Ist das einmalig und ist von alleine weggegangen, ist alles gut.

Thema Rdks Sensoren. Weiss jemand ob der Stinger 4 oder 8 Sensoren sich merken kann?

mind. 8. Habe gerade neue Felgen mit Sensoren bekommen. Nach ein paar Kilometern Kalibrierung wird alles tadellos angezeigt. Könnten sämtliche KIA‘s vorher aber auch schon.

Gut zu hören. Kenne es ja auch so. Aber bei Opel muss jedes mal neu angelernt werden

Opel...

Wo wir gerade bei rdks Sensoren sind. Ein Rat vom Reifenhändler besagt, dass bei einer Reifenpanne auf keinen Fall das Reperaturkit zu benutzen.

Das Spray verklebt den Sensor und macht ihn dadurch unbrauchbar. Also nur benutzen, wenn es nicht anders geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen