Kia Stinger - Liste Modellfehler
Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.
Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....
Gruß Slowy
Beste Antwort im Thema
Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.
Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.
Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.
Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.
1126 Antworten
Ich hatte es jetzt schon 2-3 mal dass nach der automatischen Verriegelung der Türen nach Fahrtantritt, die hinteren Türen nach dem abstellen des Motors immer noch verriegelt waren. Vorne wurde ordnungsgemäß entriegelt, hinten blieben die Türen aber verschlossen. Konnte das wer bei sich auch beobachten?
Zitat:
@Godzilla13 schrieb am 24. Mai 2018 um 07:34:06 Uhr:
Ich hatte es jetzt schon 2-3 mal dass nach der automatischen Verriegelung der Türen nach Fahrtantritt, die hinteren Türen nach dem abstellen des Motors immer noch verriegelt waren. Vorne wurde ordnungsgemäß entriegelt, hinten blieben die Türen aber verschlossen. Konnte das wer bei sich auch beobachten?
Von Außen oder von Innen.
Weil sollte es von Innen sein, dann kontrolliere mal die Kindersicherung.
Gruß Slowy
War auch meine erste Vermutung, aber heute morgen war es auch von außen. Bin ausgestiegen und wollte aus dem Fond noch was raus holen, die Tür war verriegelt. Musste erst einmal komplett verriegeln und nochmals entriegeln bis ich die Tür aufbekommen habe.
Hallo zusammen!
Hat schon jemand Erfahrung mit der Seitenwangen-Einstellung gemacht? Ich habe die Sitze relativ eng eingestellt, merke aber, dass der Seitenhalt während der Fahrt immer wieder nachlässt und ich mittels dem Einstellungsrad nachjustieren muss. Ist das normal?
Ich habe diesbezüglich nichts im Handbuch gewunden.
Ähnliche Themen
Also ich habe derzeit dieses Problem nicht.
Habe beide Probleme nicht bzw. noch nie gehabt.
Ebenso nicht gehabt bist jetzt.
Hatte ich auch schon mal. Wollte nach dem abstellen noch etwas von der Rückbank holen, war aber noch verriegelt. Habe in dem Moment nicht weiter drüber nachgedacht, werde mal weiter drauf achten...
Guten Morgen.
Heute habe ich während der Fahrt den Reifenluftdruck über das Multifunktionsdisplay ablesen wollen und da stand dann nur "Nur während der Fahrt möglich".
Naja war so mit 50 km/h in der Stadt unterwegs...
Die Reifen müssen erst auf Temperatur kommen nachdem funktioniert die Anzeige
Echt? Beim Optima fährt man los und so ab 30 km/h zeigt er die Werte an. Die ändern sich natürlich während der Fahrt, weil die Reifen warm werden.
Ich hatte bereits eine Wegstrecke von 20km hinter mir und da kam dann eben nur die Meldung die ich beschrieben habe.
Unterwegs war ich wie gesagt mit 50 km/h in der Stadt.
Dann ist sicher war falsch. Dafür braucht man kein RDKS...
Also das mit dem Warmfahren kann ich mir nicht vorstellen.
Denke eher, das die Sender bei ruhenden Wagen, wie auch bei den Winter und/oder Sommerreifen als Reserve in einen StandBy-Modus sind. Diese werden erst wieder zugeschaltet, wenn sich das Fahrzeug bzw. der Reifen bewegt. Welche Kriterien dafür erfüllt werden müssen kenne ich nicht. Kann mir aber gut vorstellen, das das durch Fliehkräfte ausgelöst wird. Vielleicht durch einen Kontaktsender.
Wenn dem so ist, haben vielleicht die 30Kmh nicht ausgereicht.
Würde die Reifendrucküberprüfung mal bei 80Kmh abfragen. Einfach den Menüpunkt angewählt lassen und losfahren. Sollte das auch nicht helfen müsste man mal bei der Werkstatt nachfragen ob diese noch angelernt werden müssen. Vielleicht findet man dazu auch noch was in der Bedienungsanleitung. Habe sie erst zu 75% durchgelesen. Aber da stand sogar was davon, das wenn der Wagen ohne Batteriespannung war, wie man sein Dachfenster neu anlernt.
Gruß Slowy
So langsam habe ich den Eindruck dass es mit der Elektronik (Software wahrscheinlich) noch die ein oder andere Schwierigkeit gibt.
Siehe das von mir beschriebene Verhalten des Navibildschirms und nun die RDKS-Anzeige..