Kia Stinger - Liste Modellfehler

Kia Stinger CK

Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.

Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....

Gruß Slowy

Beste Antwort im Thema

Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.

Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.

Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.

Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.

Stinger-tsb-sa322-tail-gate-rattle
1126 weitere Antworten
1126 Antworten

Sieht bei mir nicht so aus wie ne Bremsklappe.

Das sieht nicht gut aus... Also nicht richtig

Und würde auch nicht ausschließen, dass sich die Geräusche bei Dir auch weit übertragen.

Bei mir kann der Fahrtwind nun den Schweller hinter der vorderen Wagenheberaufnahme zum flattern bringen und das Geräusch lokalisiert man in der B-Säule.

Danke für eure Rückmeldung. Auf dem Bild steht der Wagen mit der Front nach rechts. Ist bei euch dieses Blech komplett anliegend?

Ähnliche Themen

Alles unter dem Auto sollte Anliegen!

Zitat:

@Chief_MB

Könnte echt die Wickelfeder/clock spring sein.

Rattle from Inside Steering Wheel
Q: Stingerforum.org

Meine Wickelfeder klappert neuerdings auch (oder etwas anderes im Lenkrad). Hat das noch jemand, ggf. gar schon reparieren lassen?

Weiterhin nutzen sich meine vorderen Reifen sehr stark an der Außenkante ab. Wie sieht's da bei Euch aus?

Klappern am Lenkrad nein.

Reifenabnutzung VA wurde sogar bei der HU vom Prüfer bemängelt und eine Achsvermessung empfohlen.

Die Vermessung ergab, dass alles in der Toleranz ist, bis auf Sturz VA rechts.

Erste Werkstatt sagt, dass liegt an meinem Fahrverhalten und den Sturz können sie nicht korrigieren.

2te Werkstatt lehnte stumpf ab, sich das genauer anzuschauen.

3te Werkstatt sagt, da kann man nichts machen und die Reifen würden bei jedem zweiten ihrer Mitarbeiter nicht besser aussehen, der Prüfer soll sich mal locker machen.

That's Kia professional Service! Cool oder?

Jetzt bei der 4ten Werkstatt erzählt man nicht nur Unsinn und möchte sich der Sache annehmen.

Good luck!

Zitat:

@StingTec schrieb am 22. September 2020 um 16:11:00 Uhr:


Klappern am Lenkrad nein.

Reifenabnutzung VA wurde sogar bei der HU vom Prüfer bemängelt und eine Achsvermessung empfohlen.

Die Vermessung ergab, dass alles in der Toleranz ist, bis auf Sturz VA rechts.

Erste Werkstatt sagt, dass liegt an meinem Fahrverhalten und den Sturz können sie nicht korrigieren.

2te Werkstatt lehnte stumpf ab, sich das genauer anzuschauen.

3te Werkstatt sagt, da kann man nichts machen und die Reifen würden bei jedem zweiten ihrer Mitarbeiter nicht besser aussehen, der Prüfer soll sich mal locker machen.

That's Kia professional Service! Cool oder?

Jetzt bei der 4ten Werkstatt erzählt man nicht nur Unsinn und möchte sich der Sache annehmen.

Good luck!

Komisch bei mir ist der Sturz rechts auch nicht genau.

@StingTec wieso gehst Du nicht zu Jungs, die sich mit Reifen bzw dem Einstellen von Fahrwerken auskennen? Wäre nie auf die Idee gekommen in Fahrwerksfragen mit meinem GT86 zu Toyota zu gehen

Es gibt noch unerklärliche Vibrationen an dem Fahrzeug und daher möcht ich da selber noch keine Schraube lösen oder sonst was am Fahrwerk machen.

Das war so ziemlich das erste wonach die Brüder gefragt und gesucht haben... ist da noch alles Serie oder haben Sie da schon was tunen lassen?

Gleich schon nach der einfachsten Exitstrategie suchen. So mag ich das.

Besser einstellen kann ich mein Fahrwerk vermutlich selber und auch verbauen, wäre nicht das erste.

Nur der lieben Garantie wegen.

Die jetzige Werkstatt will sich aber auch um die Vibrationen kümmern und hat da auch Lösungsansätze die sinnvoll sind und ich nicht anders machen würde. Ich bin guter Hoffnung, dass es mit denen läuft.

Man findet halt selten eine markenspezifische Werkstatt mit Enthusiasten. Das mit dem Tuning wird immer gern, wie von Dir beschrieben als Exit genommen

Bin ich froh das ich den Intusiastischen Chefmechaniker persönlich / freundschaftliche kenne. Daher kann ich da alles gut durchdrücken. Pech habe ich aber dennoch da dieser für 3 Wochen krank ist. 🙁 so warte ich schon seit 2 Wochen das sich einer meine Probleme annimmt 🙁

Na mal sehen was nächste Woche dann so passiert

Ich bin froh, das meine Werkstatt sich da offener zeigt.
Bei Montage der Stahlflex-Bremsleitungen erwähnte ich, das demnächst die Eibach-Stabis drankommen und ich mir bzgl. TÜV noch nicht so sicher bin... Darauf bemerkte der Mitarbeiter das es doch nur eine andere Farbe wäre und die auch noch zu den Brembo-Sätteln passt 😁 Sein TÜV-Prüfer würde das wohl genauso sehen.

Ich weiß aber auch, dass KIA den Werkstätten die eine oder andere Hürde bzgl. Garantie aufstellt. Aber wer die Mechanismen kennt der kann für seine Kunden da schon was tun! Aber das erfordert, dass man sich damit beschäftigt und auch die dafür nötige Zeit nimmt/bekommt.

Habt ihr schon das Rücklicht-Set bei Ebay gesehen?
https://www.ebay.de/.../193665458446?...

@TecNicker

Dir gebührt übrigens der Dank für das auffinden eines guten Kia Service Partners. Bin zu den Jungs hin die Du wegen dem Dach empfohlen hattest. Die sind in Biedefeld wie auch Gütersloh gut drauf.

Deine Stahlfelxleitungen wurden erwähnt. ;-)

Zu Kia und Garantie. Wenn die MKL nicht leuchtet oder ein Fehler im Speicher hinterlegt ist, dann zahlt Kia nicht für Fehlersuche, sondern nur den internen Verrechnungsatz für das beheben des Fehlers.

Garantiefälle konkurrieren also mit normalen Aufträgen und werden schlechter bezahlt. Daher die überwältigende Bereitschaft Fehleranalyse zu betreiben.

Der Fisch fängt wie immer vom Kopf an zu stinken.

Das sieht aber bei den deutschen Premiummarken auch nicht besser aus. Da kommt es auch drauf an, eine gute Werkstatt zu finden oder alles was man selber kann, auch selber zu machen. Da weiß man wenigstens das Arbeitsabläufe, wie auch Drehmomente eingehalten werden und Fahrwerkskomponenten in Normallage bzw. Konstruktionslage verschraubt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen