Kia Stinger - Liste Modellfehler

Kia Stinger CK

Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.

Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....

Gruß Slowy

Beste Antwort im Thema

Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.

Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.

Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.

Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.

Stinger-tsb-sa322-tail-gate-rattle
1126 weitere Antworten
1126 Antworten

@Halabaluza

Ja meiner, von August 2018 (2018 - Model) kein Quitschen, Rappeln oder sonstiges, 5400 km. Dafür Hinten etwas lackiert, die Garage hat gewonnen, war aber nicht wild. Also es gibt auch Stinger die OK sind, nur darüber wird nicht so viel berichtet.

Ansonsten hab ich jetzt Sommer(20 Zöller sind wieder dran), Termin für Heckspoiler und Nano-Versieglung sind im März und überlege ernsthaft was mit CB-Funk, aber finde nix richtiges, vielleicht mal ein gutes Handfunkgerät ?

Immer dieser Stress als Frührentner.

MFG

Zitat:

@R0LI schrieb am 25. Februar 2019 um 16:49:40 Uhr:


Armaturenbrett wird fleckig und klebrig und das Kombiinstrument beim Tacho hat schon einen toten Pixel und flackert ab und an...

Armaturenbrett wird schmutzig? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das ein Fahrzeugmangel sein soll. Dann putzt man es halt ^^

Rest ist klar super ärgerlich, sehe jedoch keine unlösbare Probleme. Wenn die Werkstatt unfähig ist, würde ich einfach woanders gehen.

Da bin ich voll bei dir.
Was nützen 7 Jahre Garantie wenn die Qualität nicht stimmt.
Wenn ich da mal überlege das einem vor dem Kauf vorgegaukelt wurde dass es kaum etwas an Rabatt geben wird da man das nicht nötig hat.🙂🙄😛

Zitat:

@R0LI schrieb am 25. Februar 2019 um 16:49:40 Uhr:


Hallo, schön wär's wenn ich die ersten Probleme nach soviel Kilometern hätte...
Meiner ist jetzt bissel über 3 Monate und hat davon schon 4 Wochen in der Werkstatt verbracht...
Bei Auslieferung schon Lackmängel und Zerkratzte Mittelkonsole...
Jetzt nach ca 1200km die nächsten Probleme,hässliches Spaltmass am Scheinwerfer bei Übergang Kotflügel zu Frontstoßstange rechte Seite...
Bastuckanlage rechte Seite verdreht und liegt auf Auspuffblenden auf,ist schief...
Armaturenbrett wird fleckig und klebrig und das Kombiinstrument beim Tacho hat schon einen toten Pixel und flackert ab und an...
Das alles nach 1200km und 3 1/2 Monaten...
Momentan ist mir die Lust an diesen eigentlich tollen Fahrzeug vergangen...Da Frage ich mich was noch alles kommt...
Was bringen 7 Jahre Garantie wenn ich 6 in der Werkstatt stehe...

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 25. Februar 2019 um 18:10:59 Uhr:



Zitat:

@R0LI schrieb am 25. Februar 2019 um 16:49:40 Uhr:


Armaturenbrett wird fleckig und klebrig und das Kombiinstrument beim Tacho hat schon einen toten Pixel und flackert ab und an...

Armaturenbrett wird schmutzig? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das ein Fahrzeugmangel sein soll. Dann putzt man es halt ^^
Rest ist klar super ärgerlich, sehe jedoch keine unlösbare Probleme. Wenn die Werkstatt unfähig ist, würde ich einfach woanders gehen.

Hier geht es nicht um schmutzig,dies kann ich sehr gut unterscheiden...Es ist sehr fleckig, weiß, grau und diese Stellen sind klebrig...
Das Armaturenbrett wurde natürlich schon versucht zu reinigen von mir und der Werksstatt und niemand konnte die Flecken entfernen...Also bitte etwas vorsichtig mit solchen Aussagen,die ein so dastehen lassen...Es wird wohl dann nicht einfach schmutzig sein...

Ähnliche Themen

Zitat:

@R0LI schrieb am 25. Februar 2019 um 19:35:32 Uhr:



Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 25. Februar 2019 um 18:10:59 Uhr:



Armaturenbrett wird schmutzig? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das ein Fahrzeugmangel sein soll. Dann putzt man es halt ^^
Rest ist klar super ärgerlich, sehe jedoch keine unlösbare Probleme. Wenn die Werkstatt unfähig ist, würde ich einfach woanders gehen.

Hier geht es nicht um schmutzig,dies kann ich sehr gut unterscheiden...Es ist sehr fleckig, weiß, grau und diese Stellen sind klebrig...
Das Armaturenbrett wurde natürlich schon versucht zu reinigen von mir und der Werksstatt und niemand konnte die Flecken entfernen...Also bitte etwas vorsichtig mit solchen Aussagen,die ein so dastehen lassen...Es wird wohl dann nicht einfach schmutzig sein...

so wie das hier geschildert wird, Chemische Reaktion oder zuviel oder falscher Kleber bei Amaturenbrett-Einbau ? Wenn die Werkstatt Dir nicht hilft, nimm Kontakt zu KIA auf, sowas hab ich noch nie gehört.
Viel Glück für die Mängelbeseitigung

Meiner ist irgendwie auch ohne Mängel.

Frag mal nach was das soll

Gruß Slowy

Zitat:

@Slooowy schrieb am 25. Februar 2019 um 20:01:00 Uhr:


Meiner ist irgendwie auch ohne Mängel.

Frag mal nach was das soll

Gruß Slowy

Auch bei meinem bisher zum Glück nichts mangelhaft außer ein paar (noch unproblematischer) Falten an den Seitenwangen der Sitze und einem losen Faden einer Naht auf dem Sitz. Möchte ich beim nächsten Ölwechsel direkt überprüfen lassen. Derzeit knapp über 6.000 km.

Genau aus dem Grund kaufe ich nur Vorführer, niemals bestellte Fahrzeuge. Ich frage wann die "neue" Fahrzeuge geliefert bekommen und schaue mir den dann an. Muss man halt abwägen, evtl öfters mal beim Händler anfragen oder Händler abklappern oder man kauft die Katze im Sack.

Hat der Wagen Lackschäden, Spaltmaße die man vom Mond aus sehen kann oder sonstige Mängel, können die den behalten.

Man schwarzer Stinger stand keine Woche beim Händler, schön aufbereitet im Showroom, dann habe ich zugeschlagen. Der Wagen wurde dann abgeschlossen mit "Verkauft"-Schild versehen. Nix mehr mit reinsetzen.

Bei Abholung Probefahrt mit dem Verkäufer gemacht und alles was das Fahren angeht gecheckt.

So kann man das Risiko schon minimieren.

Meiner hat außer die Geschichte mit der Heckklappe auch keine Mängel. 20.000 runter jetzt.
Tadellos, Bremsen 1A, Reifen gehen auch noch. Wahrscheinlich im Sommer neue fällig.

Meiner hatte bisher auch keine Mängel ausser dass die Sitzwange bei mir 2 Falten hat.

Unser Stinger GT ist jetzt nach 4x mal Motorkontrollleuchte in der Werkstatt zur Bearbeitung.
Vorher konnte der Fehler vor Ort nie festgestellt werden (kurzfristiges Phänomen, was die Meldung ausgelöst hat).

Nun haben wir drei Wochen lang einen D-Logger (Aufzeichnungsgerät) im Auto gehabt und müssten bei aufleuchtender Lampe sofort die Speicher Taste betätigen.

Die Aufzeichnungen sind bis nach Korea gegangen, da Kia DE keine Antwort hat.
Nun der Anruf - ein erster Versuch soll Abhilfe schaffen:

Drosselklappe
MAP Sensor und etwas am Saugrohr werden getauscht...

Abwarten und Tee trinken...

Zusätzlich werde ich aber von KIA Entschädigung fordern für 5 Werkstattaufenthalte und daher jeweils hin und zurück 60km Strecke 🙁

Bekommt man bei unplanmäßigen Werkstattaufenthalten eigentlich einen Ersatzwagen? Und falls ja, welchen?
Wenn man das mit Abstand teuerste Auto von Kia fährt, fände ich einen Kompaktwagen nicht angemessen.

Bei uns immer einen Kompakten, da die Vorführer nicht für Werkstattaufenthalte rausgegeben werden können (bei unserem Händler)

Zitat:

@Moelle91 schrieb am 26. Februar 2019 um 08:34:33 Uhr:


Bei uns immer einen Kompakten, da die Vorführer nicht für Werkstattaufenthalte rausgegeben werden können (bei unserem Händler)

Das ist schon ein wenig traurig. Musstest du am Ende wieder volltanken oder hattest du eine Kilometerbegrenzung?

Zitat:

@TheSting schrieb am 25. Februar 2019 um 20:56:11 Uhr:


Genau aus dem Grund kaufe ich nur Vorführer, niemals bestellte Fahrzeuge. Ich frage wann die "neue" Fahrzeuge geliefert bekommen und schaue mir den dann an. Muss man halt abwägen, evtl öfters mal beim Händler anfragen oder Händler abklappern oder man kauft die Katze im Sack.

Hat der Wagen Lackschäden, Spaltmaße die man vom Mond aus sehen kann oder sonstige Mängel, können die den behalten.

Man schwarzer Stinger stand keine Woche beim Händler, schön aufbereitet im Showroom, dann habe ich zugeschlagen. Der Wagen wurde dann abgeschlossen mit "Verkauft"-Schild versehen. Nix mehr mit reinsetzen.

Bei Abholung Probefahrt mit dem Verkäufer gemacht und alles was das Fahren angeht gecheckt.

So kann man das Risiko schon minimieren.

Meiner hat außer die Geschichte mit der Heckklappe auch keine Mängel. 20.000 runter jetzt.
Tadellos, Bremsen 1A, Reifen gehen auch noch. Wahrscheinlich im Sommer neue fällig.

Aber keine Vorführer, die schon zig Probefahrten hinter sich haben oder?

Und bei Thema Mängel: hast du nicht erzählt, dass die Sitzwange Fahrerseite bei dir auch ungewöhnlich schnell abnutzte? Wurde das ersetzt?

Hi,

ich habe einen Stinger in die Werkstatt gegeben und habe einen Ceed SW mit der kleinsten Motorisierung als Leihwagen bekommen.🙄

Zitat:

@MJL85 schrieb am 26. Februar 2019 um 08:31:45 Uhr:


Bekommt man bei unplanmäßigen Werkstattaufenthalten eigentlich einen Ersatzwagen? Und falls ja, welchen?
Wenn man das mit Abstand teuerste Auto von Kia fährt, fände ich einen Kompaktwagen nicht angemessen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen